Beiträge von romibaer

    2000l für 150m2 MIT Ofen ist mMn verdammt viel.

    Ich hatte früher 4000l für 350m2, Fachwerk Altbau ^^
    Ohne Ofen oder zusätzlichen Ertrag. Selbst dafür wurde ivh hier gesteinigt :D

    bin mal dieses Jahr auf meinen Verbraucht gespannt...werde das Anfang August 1:1 gegen das vergangene Jahr setzen können...
    Schätze das ich bei ca. 16kwH Gas und ca. 3RM Buchenholz lande... (knapp 200qm Haus)..geht sicher noch sparsamer insbesondere was den Holzverbrauch angeht..juckt mich aber aktuell nicht

    Dann schau gleich ob 40 bis 45 reichen, brauchst meist dann 24h ohne Absenkung, sonst bekommste danach nur schwer warm.

    Ich hab gerade erst angefangen mich damit zu beschäftigen - mal sehen ob das mit dem Gesetztesentwurf auch tatsächlich so umgesetzt wird...

    Das Prinzip um das Haus auf Wärmepumpen-Tauglichkeit zu testen habe ich so verstanden,
    1. so große Heizflächen schaffen wie möglich
    2. an der Therme die Vorlauftemperatur absenken und diese quasi dann auf "Dauerbetrieb" stellen
    3. prüfen ob die Bude auch bei -10 Grad "warm" wird

    Wobei ich manche Vorgaben einfach nicht verstehe...also ich brauch z.B. im Bad never-ever 24 Grad...nichtmal meine Frau...das finde ich etwas "übertrieben"

    Generell habe ich gesehen, dass es spezielle Heizkörper für "Wärmepumpen" gibt, welche mit einer niedrigen Vorlauftemperatur funktionieren. Diese haben dann eben diese komischen Lüfter bereits ab Werk mit verbaut.
    Ich erhoffe mir einen "ähnlichen" Effekt von diesem Umrüstsatz...bin mal gespannt

    Hat mal jemand Zahlen oder Kurven re. was eine Absenkungen der Vorlauftemperatur denn an Einsparung bringen soll ?

    Ich will in erster Linie die Vorlauftemperatur mal auf 55 Grad absenken und schauen, ob meine Bude dann noch ordentlich warm wird (das teste ich erst in der nächsten Heizperiode mit den dann hoffentlich getauschten Heizkörpern und dem Gebläsedingern) um zu sehen, ob überhaupt potentiell eine Wärmepumpe für mich in meinem Haus "denkbar" ist ohne eine Giga-Stromrechnung zu bekommen...

    Hab mir jetzt für Testzwecke auch so ein Gebläse für die Heizung bestellt…habe hier zur Lösung von der Stange gegriffen da ich keine Zeit/Lust zum basteln habe…bin gespannt auch auf die Lautstärke.

    Bin am überlegen meine alten Heizkörper im Sommer gegen größere zu tauschen…habe zum Teil Typ 20/22 und eher zu klein als zu große gefühlt im Haus. Würde die gegen a)größere Dimensionen und b) Typ 33 tauschen. Als Laie erhoffe ich mir durch mehr „Heizfläche“ die Möglichkeit ggf. meine Vorlauftemperatur etwas absenken zu können und somit auch meinen Verbrauch zu senken. Des Weiteren hoffe ich das sich diese Heizungslüfter lohnen und in Kombination mit den größeren Heizkörper es mir ermöglichen, irgendwann (wenn ich gesetzlich gezwungen werde) auch relativ sinnvoll eine Wärmepumpe mit meinen Heizkörpern betrieben zu können.

    bitte korrigiert mich, wenn ich hier einen Denkfehler im Ansatz habe

    Hab mir mal für testzwecke so ein SpeedComfort Gebläse für die Heizung bestellt…mal sehen was es bringt. Es muss sich für mich nicht amortisieren oder so…wenn es den Raum schneller warm bekommt und meinen Gasverbrauch positiv beeinflusst ist das für mich schon Argument genug…bin mal gespannt wie laut die sind.
    Ja ich weiß, kann man auch selbst bauen..aber hab ich weder Zeit noch Bock drauf und das Ergebnis von mir sieht auch nicht so fein aus sondern eben nach Bastelstube…da hab ich keinen Bock drauf.

    wenn das was bringt wäre das evtl auch mal ne Lösung meine Heizkörper fit für eine Wärmepumpe zu bekommen wenn ich das demnächst mal aufgezwungen bekomme durch den Staat…hoffe jedoch das dauert noch eine Weile

    Bei Verträgen ohne Preisbindung (als Grundversorgung) gebe ich dir vollkommen recht.
    Da sollte der Preis sich in beiden Richtungen entwickeln können und zwar nicht nach dem Rocket und Feather Prinzip.

    Bei Verträgen mit Laufzeit und Preisgarantie (wie bei mir der Fall) kann ich nur sagen: verzockt wenn der Preis runter geht.

    wie ist dein aktueller kwH Preis bei Strom und Gas. würde mich interessieren

    So inzwischen sind die neuen Abschlagszahlungen da.
    Letztes Jahr: 85€ Strom / 107€ Gas = 192€
    Dieses Jahr: 118€ Strom / 186€ Gas = 304€

    Nicht schön aber andere hat es schlimmer getroffen. Jetzt heisst es die Verbräuche genau nachzuhalten und ggf. gegenzusteuern. Ich denke das das ganze bei den Sparmaßnahmen die wir hier ergriffen haben recht hoch angesetzt sein könnte und ich will meinem Energieversorger ja keinen kostenlosen Kredit auf meine Kosten geben.

    noch Glück im Glück...ziemlich assi finde ich, dass die Gaspreise nicht "sinken"...der Spot Markt ist auf dem Niveau von 2020/2021...der Gaspreis ist von August bis heute um knapp 80% gefallen...
    Als es gestiegen ist, wurde DIREKT auf den Kunden umgelegt - jetzt heißt es aber, das die damaligen "teuren Einkäufe" noch umgelegt werden müssen...
    der Endkunde wird im Energiesektor so maximal verarscht...ist echt zum kotzen

    Hab akutell 470€ Gas und 180 Strom...aber mein Verbrauch in den letzten beiden Jahren vor allem bei Gas hat sich deutlich reduziert

    Servus zusammen,
    ich hätte gern so ein schickes Display mit dem ich mir animiert diverses Zeug von meinem SmartHome anzeigen lassen jedoch...jedoch hab ich wenig Bock dafür 200€ zu zahlen.
    La Metric Matrix Display [Anzeige]

    Bevor ich mich jetzt durch die ganzen China-Clone kämpfe wollte ich mal hier nachfragen, ob ihr evtl. bereits Erfahrungen gemacht habt und was empfehlen könnt ?
    Wenn es geht bitte keinen Bausatz für den noch ein 3D Drucker gebraucht wird...habe keinen zur Hand. Wenn es sein muss, kann ich was zusammenlöten aber ein Fertiggerät wäre mir lieber.

    Danke für euren Input

    Hast du nen Vergleich mit nem Sauger der nur normale LED Beleuchtung vorne hat?
    Hatten früher von Philips einen mit LED Beleuchtung und seit zwei Jahren jetzt den V11 ohne Beleuchtung. Bin daher schon am überlegen mit die Bürste vom V15 für den V11 zu holen. Daher die Frage ob es nochmal besser zu ner normalen Beleuchtung ist oder vergleichbar?
    Vermisse das Licht schon.

    Hatte mal so ein China-Mopped...da war eine LED dran...das ist jedoch für mich kein Vergleich....mit dem "neon" Licht sieht jedes Staubkorn wie ein Felsbrocken aus...gefühlt wird jetzt viel gründlicher gesaugt.

    @DeBaschdi

    du hast ja offensichtlich Ahnung von der Materie daher hier mal eine gezielte Fragen in Sachen PV.
    Ich plane mittelfristig die Anschaffung einer PV (2-3 Jahre denke ich...je nachdem wie es sich hier entwickelt)

    Ich hätte gerne die Batterie in meinem Keller und den ganzen Elektro-Kram der dazugehört ebenfalls (kA was da alles an die Wand gedübelt werden muss.
    Was mich jetzt interessieren würde:

    Die Solarpanele sind ja auf dem Dach und da muss ne Leitung in den Keller - wie ist das in der Praxis: wieviele Leitungen und welche Querschnitte müssen da gezogen werden.
    Ich frage weil ich da ein Leerrohr vom Dachboden bis zum Keller habe, aber nicht sicher bin, ob ich da alles reinbekomme bzw. ob das überhaupt machbar ist mit der Batterie im Keller oder ob die ggf. in die Garage muss o.ä.

    Besten Dank bereits vorab für deine Mühe

    Zufällig schon Jemand von Fit for 55 gehört?!
    Na wenn das mal keine Änderung ist, wenn das wirklich kommen sollte! [ac]

    Jo...glaube das ist alles etwas überzogen da ist mehr Wunschgedanke dahinter, als tatsächlich Umsetzbar.
    Wohnraum ist jetzt schon knapp - sollen dann alle Altbau Wohnungen/Häuser nicht mehr genutzt werden können - lol.
    Die sollen mal die maroden Schulen / - Verwaltungsgebäude Fit for 55 machen...damit hätten die genug zu tun...wie gesagt...ich sehe das gelassen.

    Schiebe das in dei Klaus Schwab / WEF Verschwürungsmythen....viel Luft...wenig dahinter. Ebenfalls Lastenausgleich etc. Clickbait, FUD und mehr auch nicht...

    Für Brennholz werden meist nur Bäume verarbeitet, die abgestorben sind, durch Windbruch umgeworfen wurden, oder durch Schädlinge wie den borkenkäfer geschädigt wurden. Auch ist es so, dass im Wald Bäume ausgedünnt werden müssen, damit der Rest der Bäume gut wachsen kann. Wenn denn "gute" Bäume geschlagen werden, dann für Bauholz oder Möbel etc. Holz das man teuer verkaufen kann. Brennholz ist da nicht interessant.

    Es stimmt auch, dass Akku sich finanziell für Privat nicht wirklich rechnen. Wenn man aber das grosse Ganze sieht, dass dann z.b. keine riesige stromtrassen nötig sind, die erheblich flurschaden machen, um den Strom dahin zu bringen, wo er gebraucht wird, dann sind die Akku doch sinnvoll. Zumindest wenn unsere Regierung es fördern würde, dass jeder ein hochwertiges System aufbauen würde. Mit gutem batteriemanagement etc. So dass die Akku eine maximale Lebenszeit erreichen. Dass nix wegen fehlplanung frühzeitig ersetzt werden muss.
    Ich halte es für zu kurz gedacht, wenn man nur die Produktion der Akku mit in die klimabilanz einbezieht. Wie gesagt, man müsste auch das einbeziehen, was dadurch gespart werden würde. Erzeugung des Stromes iwo anders und Transport und Verteilung. Die private finanzielle Sache ist negativ. Ich arbeite viel mit Akku. Ein Akku hat nur eine begrenzte Lebenszeit, das würde sich finanziell nur rechnen wenn der Staat sowas subventioniert.

    ein dezentrales System...der feuchte Blockchain-Traum...geil wärs...leider nicht lukrativ für RWE und co => wird wohl nie passieren

    Ich denke so langsam begreifen einige, dass wir z.B. auch an den aktuellen Gesetzen und Plänen noch einiges optimieren müssen.
    Da wird sich in der nahen Zukunft sicherlich noch einiges verändern...

    Ich war in den letzten Tagen am überlegen, noch meine alte Gastherme gegen eine neue zu tauschen, damit ich nicht gezwungen werde, im nächsten Jahr irgendwelche Geräte zu kaufen, die auf Teufel komm raus die Gesetzesvorgaben erfüllen - ob sinnvoll oder eben nicht.
    Ich halte erstmal den Ball flach und schaue was passiert. Nebenher überlege ich mir einen Sanierungsplan (Dämmung, neue Haustür, PV+Speicher und daaaaan ggf. neue Heizungsanlage die Sinn macht), der zu meinem Gebäude und Bedarfen passt und nicht zwingen auf eine "Quote" ausgelegt ist.
    Die kann zur Not auch über den richtigen Versorger erfüllt werden (was im übrigen ja auch ein Witz ist...)