Beiträge von romibaer

    Diese ganzen Zwangsmaßnahmen gehen mir echt auf den Sack...hab das Gefühl, die denken nicht darüber nach, dass es auch irgendwie bezahlt werden muss.
    Das Ergebnis ist oft: => lieber nix machen bevor es richtig teuer wird oder irgendwelche "Umgehungslösungen"...

    Hab eben meine neue Haustür bestellt....als ich anfing zu lesen, dass ich z.B. zwingend einen Energieberater brauche um dafür eine Förderung zu bekommen, habe ich die Seite wieder geschlossen....
    Fürdermittel für Einbruchschutz sind für 2023 auch keine mehr da...naja was solls..

    Hab das mit meinem Türenmensch geplant und jetzt auch beauftragt...in 8 Wochen soll die geliefert werden...bin gespannt.
    Ist jedenfalls definitiv ein Upgrade zu meiner "alten Holztür"...jetzt mit RC2 und thermischen Schnick-Schnack...und noch deutlich günstiger als zunächst angenommen: wird mich in Summe mit Video-Türklingel ca. 3600€ kosten...finde das absolut ok.

    Hab hier noch eine Frage was mir noch nicht ganz klar ist:

    Ist es möglich, einen Wechselrichter der für 4 Module ausgelegt ist, Stückweise zu erweitern ?
    Also zunächst mit zwei Modulen Süd-Seite starten => schauen wie der Ertrag ist und dann entscheiden ob sich noch ein weiteres Modul lohnt ? und ein drittes bzw. viertes anklemmen (natürlich im entsprechend zugelassenem Rahmen)

    Puuh.. Alzheimer. Ich denke mich duester erinnern zu koennen auch mal ein Schnaeppchen bei AMazon gemacht zu haben, was "too good to be true" aussah, und wo dann alles zu aussah als ob es durchging, bloss das es dann einen Monat lang nicht weiterging (war Amazon Global aus den USA). Und wurde dann storniert als "wir wissen nicht was schiefging, sorry" oder so.

    Ich drueck auf jeden Fall die Daumen.

    [ Wenns ein kleiner Haendler gewesen waere wuerde ich natuerlich verstehen wenn sowas wegen "falsche Etikettierung" gecancelled wuerde, aber bei so einem fetten Monopolisten finde ich sollte man auch mal von deren Fehlern profitieren duerfen ;) ]

    bin da entspannt...wennes kommt ist gut...wenn nicht ist es auch kein Beinbruch...dann gibts den Schiss halt nicht...ist für mich nur "schnick-schnack"...nice to have aber definitiv kein MUST HAVE...

    WENN es aber kommt, werde ich wohl doch die Kabel direkt ziehen => heißt durch eine Decke durch und dann durch eine Wand...wenn dann mach ich das richtig
    Die WLAN to POE Lösung ist auch kein Fleisch und kein Fisch...werde das richtig verdrahten und auch ne Leitung für einen möglichen FingerScanner legen...

    Hab die Doorbird im Kit geschossen - bei amazon England für 620€ (549 Pfund)

    Keine Ahnung ob das ein Preisfehler ist oder was auch immer...kostet jedenfalls jetzt wieder 1046 Pfund...

    Verkäufer ist Amazon und Versand auch Amazon...bin mal gespannt ob die Bestellung durchgeht
    https://www.amazon.co.uk/gp/product/B07J5QNJZC/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A3P5ROKL5A1OLE&psc=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige] => 621€ war ein guter Kurs denk ich

    Den HM1500 habe ich auch funktioniert wunderbar.
    Wie gesagt es hängt von deinem Messstellenbetreiber ab ob er die gedrosselte Variante akzeptiert.
    Schließlich könntest du die Drossel auch jederzeit wieder entfernen.

    Der selbstbau der Auswertung ist mehr als Simpel. Hiervon soll demnächst auch eine vorbestückte SMD Variante kommen:
    https://github.com/dokuhn/openDTU-BreakoutBoard

    ist der Selbstbau vom Funktionsumfang gleich der "teuren Pro" Variante...hab mal auf Amazon geschaut, da wollen die knapp 280 Eier dafür haben LOL

    So ich hau mal einen raus...
    was würde gegen diese Anlage sprechen...sieht für als Laie jetzt zunächst brauchbar aus
    Wenn ich die Einzelkomponenten zusammensuche mit dem Kleinkram bin ich bei "Einzalkauf" auch nicht wesentlich günstiger
    Balkonkraftwerk 1640W HM-1500S
    => hier müsste ich wohl das Teil auf die zulässige Leistung drosseln

    800W Version
    => mit dem Ding dürfte ich bei Geltungskraft der neuen Norm ja auf der sicheren Seite sein

    kennt jemand den Shop...hab jetzt öfter mal auf einschlägigen Schnäppchenportalen Angebote von denen gesehen - würde da ggf. auf einen "Schnapper" warten...

    Für mich jetzt zum Verständnis: ich benötige hier noch für den WR ein "Gerät" um im Anschluss komfortable meine Daten auswerten zu können - korrekt ?
    Habe jetzt gesehen es gibt die Geräte in Pro und Lite und als Selbstbau (wobei ich hier noch nix sinnvolles für mich gefunden habe, evtl. hat jemand einen Link ?)

    //
    kurze Frage an die Experten:
    der Selbstbau steht der "Pro" Version in nichts nach...habe gerade doch einen sinnvollen Link gefunden auf @darkside40 Blog - DANKE !

    So - ich habe mich jetzt ein wenig mit dem Thema Balkonkraftwerk beschäftigt und will so ein Ding haben.

    jetzt mal hier in die Expertengruppe: es gibt am Markt so viele unterschiedliche Modelle das ich ziemlich lost bin…kann mir hier bitte jemand etwas unter die Arme greifen und eine Empfehlung aussprechen: welches Modell/ welche Panels oder welcher Wechselrichter

    lieber 2 Module an einen WR oder rechnet es sich mit 4 Modulen zu arbeiten ? ( kann die in Südrichtung an der Fassade befestigen)

    ist es sinnvoll noch abzuwarten, bis das neue Positionspapier des VDE umgesetzt wurde ( 800Watt und Schuko) oder lieber zusehen das son Ding langsam an die wand kommt.

    ist mit Problemen zu rechnen wenn ich im NACHGANG zu meinem Balkonkraftwerk im kommenden Jahr eine große PV aufs Dach machen lassen möchte ? Vom umgekehrten Fall habe ich bereits gehört, dass es uU schwierig werden kann (also zuerst PV und dann BKW ergänzen)

    Gibt es generell Tipps oder Dinge die ich als blutiger Laie beachten soll ?

    zu meiner Umsetzung:
    Ich kann das Teil relativ easy an die wand dübeln und dann über eine eigene und separat abgesicherte Leitung betreiben. An der Leitung war früher eine Teichpumpe angeklemmt und ist jetzt frei. So zumindest der gegenwärtige Plan

    danke bereits vorab für euren Input

    achso: mir kommt es nicht drauf an jetzt auf biegen und brechen das günstigste Modell und möglichst billig das Teil an die wand zu bekommenen. Lieber eine vernünftige Qualität und dafür eine langlebige Anlage. Des Weiteren möchte ich das ganze gerne komfortable mit dem Handy auswerten können - hier habe ich bereits auch gelesen das es dafür Module bedarf, welche ca. 100€ extra kosten (es aber wohl auch 10€ selbstbau Möglichkeiten gibt)

    eine Frage noch: wäre es sinnvoll jetzt zB eine Anlage mit 800W zu holen und diese über den WR auf 600W zu begrenzen

    Ich will das definitiv konform und angemeldet haben, da bin ich leider zu „systemtreu“…also so eine Guerilla-Anlage ohne Anmeldung(Genehmigung) und möglichen Versicherungsschutz kommt für mich nicht in Frage.
    bei der Begrenzung der WR habe ich gehört, dass es hier im anmeldeprozess zu Schwierigkeiten kommen kann….jemand Erfahrung damit ?

    Teilweise sogar gar nichts weil man mittlerweile wieder Gas für um die 10 Cent bekommt aber als die Bremse beschlossen wurde waren die Preise noch deutlich höher. Bei Strom ähnlich.

    vom absoluten Tiefpunkt letzte Woche ist der Gaspreis am SpotMarkt jedoch bereits wieder um gut 30% gestiegen....

    Ist aber immer noch deutlich! tiefer als zum Top letzten Jahres...

    Ich warte jedenfalls mal bis zum Sommer ab, wenn ich meinen neuen Vertrag abschließen kann und hoffe, auf etwas günstigere Preise bzw. eine Preislage so wie gerade aktuell mit 10ct rum...damit kann ich gut leben

    Das ist ja nur gedacht für neue Heizungen/Heizungsanlagen ab 2024 ...würde mir da eher Sorgen machen für Ersatzteile für ältere Heizungen...das die weiterhin funktionieren...besonders wenn die im Winter dann mal ausfallen könnten.

    …eben nicht
    Der Referentenentwurf sieht auch ein Betriebsverbot für Bestandsgeräte älter als 30Jahre…sehe zum Beispiel nicht ein meine funktionierende Heizung jetzt umzurüsten.
    Als nächstes ggf. dann die Autos verschrotten und auf eAutos umstellen….ist in etwa genauso realistisch wie dieser Entwurf

    Für Neubauten und neue Anlagen kann ich das noch (bedingt) verstehen…wobei sowas in einen Bestandsbau auch schon eine Herausforderung sein kann (und nicht unbedingt sinnvoll sein muss)

    DAS musst mal unserer mieterin erzählen. anteilige kosten zu heizung bringen die regelmäßig gegen uns auf die barrikaden.und noch schlimmer: deren gute tipps, was WIR nicht alles sparen könnten, damit SIE es billiger warm hat ...

    Schlag doch mal kuscheln statt heizen vor :)

    naja - mit gesundem Menschenverstand hat der "Entwurf" nicht viel zu tun.
    Bin gespannt was am Ende daraus wird...

    Bin jetzt dran meine neue Haustür zu planen...die will ich einbauen, wenn es etwas wärmer wird.
    Das wird schon ein teurer Spaß, macht aber Sinn.
    Habe aktuell eine alte Holztür...da kannste quasi durchgucken und es zieht wie Hechtsuppe...

    Jetzt soll was modernes rein mit Motorschloss,Fingerscanner etc. bin da noch auf der Suche nach der richtigen Lösung.

    Gegenwärtig tendiere ich zu einer "Standard-Tür" mit Motorschloss und als Steuerung eine Doorbird mit Fingerscanner von eKey...denke in Summe wird das so 5k kommen...

    Dann werde ich noch im Sommer einige Heizkörper gegen deutlich größere vom Typ 33 tauschen lassen, damit ich meine Vorlauftemperatur für die kommende Heizperiode 23/24 mal auf "Wärmepumpenniveau" absenken kann um zu sehen, ob die Bude da noch ausreichend warm wird.

    Übrigens: auch erfreuliche News erhalten. Mein Versorger Vattenfall hat jetzt mittels meiner von Hand eingetragenen Daten einen Forecast erstellt für meinen Gasverbrauch für die laufende Heizperiode: 16100kwH => Einsaprung gegenüber Vorjahr knapp 23%. Bin ziemlich zufrieden.

    Ich bin auch mal gespannt wo das hinführen soll.

    Ich meine bei Neuanlagen bin ich ja voll und ganz dabei. Wer heute noch ein Haus ohne große Photovoltaik, Wärmepumpe etc. plant der hat den Schuss wohl nicht gehört.
    Bei Bestandsanlagen hört der Spass aber auf.

    Wir leben hier in einem Haus mit 5 Wohnungen, jede Wohnung hat einen eigene Gastherme. Wie soll man das bitte auf "Heizen mit Strom" umstellen? Die Dachfläche ist wohl kaum groß genug und eine PV Anlage einzubauen die das stämmen kann. Das Haus ist nicht gedämmt, hat ab recht dicker Hohlraumziegel die den Wärmeverlust im Zaum halten.
    Wenn man alles Zentral machen will kann man den Bau auch gleich ganz abreissen.

    Die Grünen (die ich auch gewählt habe) Handeln halt wie jede andere Partei für Ihre Wählerschaft. Gut ausgebildet, guter Job, Volvo SUV vor der Tür. Diejenigen die gerade mal so über die Runden kommen werden vergessen.

    stimme Dir da auch zu...

    es ist halt bedenklich, dass jetzt ein großer Frust bei vielen Bürgern entsteht => stärkt die "radikalen Randgruppen"
    der Rechtsruck in der Gesellschaft ist bereits deutlich spürbar und wenn wir uns die Nachbarländer anschauen und was da in letzter Zeit wie gewählt wurde, bekomme ich ein ungutes Gefühl (Frankreich, Italien, Schweden...)

    was ich mitbekommen habe ist: Viele werden demnächst das wählen, was Sie nie wählen wollten. [bh]
    Die Boulevard-Blätter ziehen da ja schon heftig drüber ab...

    Ich habe immer gedacht wir leben in Deutschland in einer freien Demokratie.
    Unsere Politik versteift sich zunehmen auf Verbote und bedrängt und bevormundet die Bevölkerung.

    Schlimmer als das Verbot der "neu-Anlagen" finde ich die Idee, das jetzt alle Anlagen die >30J alt sind, ein Betriebsverbot bekommen sollen.
    Also laufende und funktionierende Anlagen sollen rausgeschmissen werden und gegen neue getauscht werden...ja das macht ja richtig Sinn...
    Und dann kommen die Fragen:
    1. wer soll das Bitte umsetzen ? (Handwerkermangel, Materialmangel etc.)
    2. wer soll das Bitte bezahlen ?

    Eine "erzwungene" Umstellung, indem die Energie über doppel-dreifach Belastung so teuer gemacht wird, dass es sich kaum noch einer leisten kann finde ich "assozial".
    Es führt dazu, dass die Reichen künftig weiterhin leben können wie es beliebt, aber die normale Mittelschicht erhebliche Einschränkungen erleiden wird.

    Verstehe nicht, warum Deutschland immer einen Sonderweg gehen muss - warum gibt es in "globalen Angelegenheiten" wie z.B. Energiepolitik keine einheitliche Regelung der Mitgliedsstaaten. Deutschland alleine kann die Welt nicht retten - und die Vorreiter-Rolle die ja immer angepriesen wurde (....einer muss ja anfangen) stellt uns wirtschaftlich aber auch politisch gesehen aufs Abstellgleis. ( => siehe Abzug BASF und Investionen inasiatschen Raum)

    Auch wenn ich mir das locker leisten kann, sehe ich nicht ein mir unter Zwang etwas aufdrücken zu lassen....bin sehr enttäuscht und angekotzt davon, dass Ideologische Politik vor Vernunft steht.
    Eigentlich haben die einen Eid geleistet ( dachte ich zumindest), im Sinne der "Bevölkerung" zu handeln...noch haben die Grünen nicht die Mehrheit (% gesehen), drücken aber Ihre Ideologien schön durch.

    so - Popcorn rausholen :)
    *P

    die Fehler aus Jahrezehnten jetzt der Bevölkerung mit der Brechstange reinzudrücken ist weder fair noch realisierbar.
    Es sollte auf einen "machbaren" Weg hinauslaufen und durch Fachwissen und Kompetenz geklärt werden wie das gehen kann und nicht durch pure Ideologie getrieben sein.

    Ich plane schon eine Weile mein Haus auch energetisch auf Vordermann zu bringen - jetzt alles übers Knie brechen, mich bei der künstlich erhöhten Nachfrage noch schön abzocken zu lassen finde ich einfach nicht ok.

    Ich glaube auch an Gott aber schon lange nicht mehr an die katholische Kirche ;)

    Bin auch schon länger ausgetreten
    Sehe es nicht ein diese reaktionären Opas weiterhin Kohle in den Hintern zu blasen
    Diese aus den Privilegien der Zweitgeborenen entstandenen reformverweigerten und teils senilen Senioren sind im Mittelalter stehengeblieben.
    Tradition erhalten - ja bitte, aber doch auch mit der Zeit gehen…
    Das aktive vertuschen der Missbrsuchsskandale („ Brüder im Nebel“ LOL ) war für mich der Tropfen, der dass Fass zum Überlaufen gebracht hat (war aber schon lange überfällig)

    heute suche ich mir gezielt aus welches Projekt ich unterstützen möchte und spende dahin - da weiß ich auch, dass es sinnvoll verwendet wird und hoffentlich nicht für den nächsten Bischofs-Protzbau rausgeballert wird