Ui die Typ 33 kann man sicher super mit 120mm Lüftern ausstatten
jup - hab die zwei Lüftersystem von ekospal an zwei Typ 33 Dingern hängen...da geht schon einiges an Durchsatz durch und das ist wirklich ein merklicher Unterschied mit den Lüftern
Ui die Typ 33 kann man sicher super mit 120mm Lüftern ausstatten
jup - hab die zwei Lüftersystem von ekospal an zwei Typ 33 Dingern hängen...da geht schon einiges an Durchsatz durch und das ist wirklich ein merklicher Unterschied mit den Lüftern
da hier auch einige Experten unterwegs sind poste ich meine Frage aus dem Heizungs-Forum hier ebenfalls rein...
"im Sommer stehen einige Umbaumaßnahmen im Haus an (neuer Boden, Wände streichen etc.)
Im Zuge dieser Maßnahme könnte ich auch meine bestehenden Heizkörper überwiegend Typ 21 / Typ 22 gegen Typ 33 tauschen und den einen oder anderen auch etwas größer Dimensionieren z.B. 1400 statt 1200 in der Länge / einige könnten statt 600er Höhe auch in 900er Höhe sein etc....
Mit Blick darauf, dass ggf. ja irgendwann auch die Pflicht für eine WP besteht, erscheint mir das vorhaben als sinnvoll.
Jetzt stellt sich mir bloß die Frage, ob ich das so easy einfach machen kann mit den größeren Heizkörpern oder es hier etwas grundlegendes zu beachten gibt ( mit Blick auf meine bestehende Gas-Anlage im Keller...)
Bevor ich jetzt meinen Fachmann frage bzw. ob überhaupt jemand Bock hat diesen Auftrag auszuführen wollte ich mal die generelle Machbarkeit erfragen:
Idee dahinter:
mit den größeren Heizkörpern könnte ich ggf meine Vorlauftemperatur bereits soweit senken, dass ich dann mit diesen Heizkörpern in Zukunft irgendwann eine WP betreiben kann.
Bitte um Rat und eure Meinung hierzu"
Ist auch einfach ein Gängelung um es noch unattraktiver zu gestalten um weiterhin für den Strom zur Kasse gebeten zu werden.
hab noch einen alten Rückwärts-Zähler
Bin weiterhin auf der Suche nach einer stabilen Befestigung mit der ich sie Paneele in einem leichten Winkel an die Hauswand montieren kann…diese China 50€ Teile wirken irgendwie nicht sonderlich vertrauenserweckend
Total geil...
eben mal geschaut wie der Sachstand mit PV etc. bei uns geregelt ist und siehe da - ich bin positiv überrascht.
PV: 150€ pro kwp bis max 1500€
Speicher 100€ pro Kwh bis max 1000€
BKW 0,15€ pro W des Wechselrichters bis max 90€
ich finde das iehrlich gesagt schon ziemlich üppig und nice - Die 90€ beim BKW hat man locker direkt drin...sowas finde ich sind total geile Anreize und ich frage mich, warum das nicht bundesweit geht...
Somit ist beschlossen, dass es in absehbarer Zeit so ein Ding gibt (muss mich noch genau entscheiden und final klären...jetzt mit 800 an den start gehen und anmelden wenn man es darf...ohje das würde ich mit meinem system-treuen Gewissen nur schwer-vereinbaren können oder jetzt ein 600W Ding kaufen und mich später ärgern, dass ich kein 800w Ding habe oder aber ein 800 W Ding holen und das irgendwie auf 600W drosseln und hoffen, dass ich es auch nutzen kann....wer weiß wann die tollen Vorschläge final abgesegnet werden) JETZT NEHMT MIR DOCH BITTE DIESE ENTSCHEIDUNG AB...ich will entschieden werden...sonst frag ich meine Frau^^
Wenn mir jemand eine Befestigung für die Fassade empfehlen kann wäre das ein Traum....da suche ich noch nach was wirklich zuverlässigem und stabilen
Gestern kam der IQ-GasGuard und ich muss sagen, das war schon ziemlich easy - einfach an den Zähler den Sensor anklemmen, per USB in den GasGuard und an Strom..kurze Einrichtung und fertig ist.
Über das WebInterface können nun die eigenen Vertragsdaten (Preise und diverse Kennzahlen welche auf der Gasrechnung zu finden sind) eintragen und sich quasi direkt seine Verbrauchsdaten grafisch hübsch aufbereitet anzeigen lassen.
Auch ein Export via CSV ist möglich - alles in allem war es die Plug&Play Lösung die ich gesucht habe- bin sehr zufrieden.
Basiert im übrigen auf einem ESP32...hätte es mir denken können :)...aber ich habe einfach nicht mehr Drang zu basteln und bin froh, wenn es funktionierende Lösungen "Out-of-the-Box" gibt.
Für mich hat sich der Kauf gelohnt ( jedenfalls für den ersten Eindruck) und ich bin gespannt, wie die Langzeiterfahrung wird ins besondere im Punkt Genauigkeit.
Sollte ich zufrieden bleiben, werden die anderen "Sensoren" ebenfalls angeschafft.
Für Neubau-Firmengebäude gibt es schon lange die Vorschriften mit mindest EE Vorschriften. Genauso für neue öffentliche Gebäude. Aber ich verstehe dich vollkommen. Ich sagte ja nie das ich jetzt dafür bin.
Ich befürworte auch, dass es in Neubauten etc. Vorschriften geben sollte/oder gibt, dass diese auch sinnvoll gebaut werden und nicht mit Old-School Technik ausgestattet werden.
Trotzdem ist jetzt der Ansatz, wir haben 15 Jahre nix gemacht und müssen Tempo machen mit der Brechstange der falsche...
Bürokratie abbauen und Zugang zu EE erleichtern (PV etc.), sinnvolle Anreize schaffen und diese auch fördern (ohne dazu einen Anwalt benötigen zu müssen)
sinnvolle Förderprogramme für Bestandsbauten auflegen und pragmatische Lösungen finden....
Wenn die Wohnungen richtig vorbereitet werden würde das gehen. Aber hier ist eine Aufwand - Nutzen - Rechnung wichtig. Und die wird hier einfach mit dem Hammer "Verbot" umgangen. Natürlich werden irgendwann auch diese Wohnungen umgebaut werden im Zuge der allgemeinen Erneuerung.Abriss und Modernisierungen sind ja immer ein Thema, irgendwann - wenn auch erst nach 100 Jahren.
Aber so wie die Regierung es vorhat wird es nicht klappen. Brechstange bringt halt nichts wenn da ein Panzer vor einem steht.
wenn das so geil und sinnvoll wäre, warum dann nur die Wohngebäude ?
Was ist mit dem öffentlichen Sektor oder auch Firmengebäude...da machen sich wieder alle in die Hose...
Kosten - Nutzen sollte in relation bleiben...wenn das aufgezwungen wird machen die Wohnraum auch unbezahlbar...oder glauben die z.B. das Venovia die Wohnungen dann aus "Nächstenliebe" renoviert. Da werden dann Anthrazit--Grau-Weiße Edelbuden nach Schema-F gemacht und die MIeten in astronomische Höhen getrieben...ah ne LoL Mietpreisbremse...ist klar^^
Vielleicht sollte wir einfach mal aufhören ständig nur den Individualverkehr in jeglicher Ausprägung (neue Autobahnen die keiner braucht, förderung für Luxus E-Mobile) etc. zu fördern und sehen das die Menschen in vernünftigen Energieeffizienten Behausungen leben können.
Ach ne wir haben ja die FDP in der Regierung, der geht es ja nur um E-Fuel-bla-bla.
die Wärempumpe ist das E-Fule der Grünen...die tuen sich alle nicht viel...
Also ob die Wärmepumpe jetzt der "heiße-Shit" wäre und damit sämtliche Wohngebäude sinnvoll und effizient geheizt werden könnten lol
Ich finde alles was unter Zwang und Pflicht passiert nicht sinnvoll - das bremst, hemmt und erzeugt nur Prass.
Energie/Brennstoffe sind bei uns in Deutschland eh schon so teuer wie nirgendwo anders auf der Welt - insbesondere die letzte Heizperiode dürfte zu denken geben.
Wenn die tollen "Bremsen" auslaufen, werden sich der eine oder andere noch umschauen, wie die Preise aussehen werden.
Sowas regt doch schon von alleine an, Maßnahmen zu ergreifen um die Kosten zu senken. Es schafft auch "kreative" Ideen und die Suche nach Lösungen.
Wird der "Spielrahmen" durch die Politik vorgegeben (jetzt allgemein gesehen) - verengt das meiner Meinung nach den Innovationskanal.
In meinen Augen ist es anmaßend, dass die "Politik" mir jetzt vorschreiben will, was sinnvoll ist und was nicht. Bitte verschont mich hier mit Referenten und Beratern, welche die Politiker hier "wissenschaftlich" unterstützen. Aus eigener beruflichen Erfahrung kann ich hier sagen, dass erste Interesse welches hier verfolgt wird (durch Berater), möglichst lange sein a) Beratungsmandat zu halten und b) möglichst viel Profite zu generieren. => also wird nach dem "Parteibuch" beraten und möglichst lange gestreckt und die Kollegen aus angrenzenden Rechtskreisen natürlich gerne hinzugezogen (noch mehr Profite)....
Wie populistische Medien den EU Beschluss jetzt aufkochen, ist natürlich auch Unsinn - und ich bin mir auch relativ sicher, dass es so nicht umsetzbar ist. Siehe Verbrenner-Aus...da reicht eine Gegenstimme und es ist Schicht. Mit Blick auf so geile "Nachbaarstaaten" wie Ungarn, Polen oder ähnliches - da sieht die Häusle-Lage noch fataler aus, was die Energie-Wirtschaftlichkeit angeht...never ever
Bestes Beispiel hier dürfte übrigens Rumänien sein: die haben eine Wohneigentumsquote von knapp 95% (lasst euch das bitte mal auf der Zunge zergehen lol ) wenn ich mich nicht irre, jedoch beziehen auch knapp 1/3 der Leute "Sozialhilfe"...lol
Was jedoch nicht bedeutet, dass Deutschland hier (wie so oft) seinen eigenen, unendlich dummen Weg einschlagen kann...
Ich merke nur immer mehr, wie weit entfernt die Politik von der Basis ist und offensichtlich jeglichen Bezug zur Realität und den tatsächlichen Problemen und Sorgen der "Menschen" abhanden gekommen ist.
Es wird kommen wie es kommen muss und viele werden wählen, was Sie nie zu wählen bereit gewesen sind...aus Prass/Wut und Verzweiflung.
Sieht man im übrigens auch in den Ländern in denen kürzlich Wahlen gewesen sind...Italien, Frankreich (ordentlicher "rechtsruck" und Macron hat mal richtig Glück gehabt) oder Schweden...und das ist eine Gefahr für unsere Demokratie (wobei diese in meinen Augen eh immer fragwürdiger wird, in einer Demokratie sind die Menschen "frei"...diese Zwänge und Verbote nehmen langsam überhand)
übrigens zum Thema Holland: was auf den ersten Blick sich so krass anhört ist jedoch realtiv simple umzusetzen. Die haben ziemlich geile Sachen die möglich sind und verfolgen pragmatische Ansätze. Überlegt mal wieviel dein Energiebedarf sinkt, wenn dein Stromzähler mit PV einfach rückwärts läuft...in Holland kein Problem.
Ach und noch geiler sind ja die Beschwichtigungen: es wird geile Förderprogramme geben !
Das ist äußerst Problematisch, da nur gefördert werden kann, was einen "Mehrwert" bringt ( => im Haushalt so geregelt)
Wird es jedoch Pflicht und per Gesetz "vorgeschrieben", bringt die Maßnahme keinen "Mehrwert" und ist somit nicht mehr förderfähig...total geil
Der bürokratische Aufwand an diese Förderungen zu kommen ist für eine Privatperson ohnehin schon sehr sehr schwierig...
Gibt hier einige die Ihre Gaszähler auslesen:Gaszähler auslesen
In der Regel wird das aber über eine Kamera geregelt.
Klar kann man das aber auch über einen Impuls machen viele Zähler sind dafür schon vorbereitet.
Oft braucht mach dafür nur nen Microcontroller und ein Reed Relay, das kostet dann aber keine 95€ sondern nur 10€.
Aber okay man muss sich die Auswerung dann selber bauen.
Hab das Ding mal bestellt...ich finde die Lösung in der Weboberfläche - jedenfalls was ich bisher davon gesehen habe - sehr ansehnlich und ich muss nicht viel basteln.
Da soll ja auch was für den Strom-Verbrauch kommen, würde mich auch interessieren.
Wenn der Kram was taugt, werde ich mir auch das Wasser-Ding bestellen...
Werde hier berichten und meine Erfahrungen teilen....
Geil - dem hier ist nichts hinzuzufügen
https://www.wsj.com/articles/germa…wables-4700b442
Schön wie sich die USA über uns lustig machen und schon jetzt das scheitern des Kohleausstiegs 2030 für eine moderne Industrienation voraussagen…
Jemand hier seinen Gaszähler am auslesen ?
Habe folgendes gefunden und sieht für mich auf den ersten Blick nach einer einfachen und coolen Plug&Play Lösung aus…
https://www.iqenergyguard.de/so-funktioniert-s/
jemand Erfahrung damit oder kann was anderes empfehlen (nach Möglichkeit nix zu komplexes )
die haben auch eine Lösung für den Wasserverbrauch und Strom ist wohl in der Mache…interessant
Heute kamen zwei Heizkörperverstärker von ekospal - das ist ein megaunterschied zu dem Pupsding von Amazon. Der Boost ist krass - viel stärker als erwartet - kosten dafür auch eine Stange…naja was soll’s…die Qualität ist einwandfrei. Netter Bonus- die Dinger können im Sommer auch zum kühlen verwendet werden - bin mal gespannt.
Grundsteuer:
Ich denke, wenn rauskommt, dass hier Mist gebaut wurde, wird eher der ganze Vorgang kassiert und diejenigen, die keinen Einspruch eingelegt haben, werden im Endeffekt auch davon profitieren. Aber es ist gut, dass es soviele gibt, die sich beschweren. Ich zB warte immer noch auf meinen Bescheid - wie wollen sie mir im übrigen bei einem normalen Brief nachweisen, das der mir jemals zugestellt wurde ?
Werde aber wohl auch prophylaktisch Einspruch einlegen- das schadet zunächst sicher nicht
bin aber auch gespannt was da rumkommt - finde das ne sauerei und bin auch der Meinung, das wir hier den Job für sie erledigt haben und heimlich gehofft wird, die Bürger machen was falsch, um noch mehr zu schröpfen…
Vielleicht für die Balkonkraftwerker interessant:
https://www.pv-magazine.de/2023/03/03/cle…n-photovoltaik/
es geht in die richtige Richtung...
am geilsten wäre es, wenn der Gesetzgeber der "Empfehlung" des VDE nachkommen und es endlich egal wird, was für ein Zähler verbaut ist => die alten Möhren würden dementsprechend "rückwärts" laufen...
Ne andere Frage:
Habe im Erdgeschoss vollständig überall Fliesen liegen - zeitloses Design..:mich stört es nicht, meine Frau ist mittlerweile gelangweilt von dem Anblick.
jetzt gibt es ja so nette und auch hochwertige Click-Vinyl Systeme, welche ich ohne weiteres über den vorhandenen Fliesenboden legen könnte…
Der Raum bzw. das Erdgeschoss dürfte im Anschluss doch eigentlich - zumindest gefühlt - ne Ecke wärmer sein…ich mein kälter als die Fliesen auf Estrich ist ja quasi nicht möglich.
hat hier jemand schon Erfahrung gesammelt bei solchen Aktionen ( dürfte ja mit Parkett/Laminat /Teppichboden ähnlich sein)
Mir gehts um mein EG (ist aber auch voll unterkellert)
Hab mega keinen Bock eigentlich auf die Aktion, würde mich aber ggf dazu hinreißen lassen, wenn es etwas bringen würde und im Optimalfall sogar Heizkosten in der nächsten Periode senken würde
bin auf eure Meinung gespannt
@Calidor
Auf der Cam wird ist nur mein Grundstück zu sehen - kein öffentlicher Raum…
Muss mal schauen ob ich da sonst noch was beachten muss..glaub ggf. Noch ein Aufkleber das hier Videoüberwachung läuft…♂️
Naja - was berechnet wird, und was hinterher rauskommt…da liegen sicher Welten dazwischen, ob das so verlässlich ist ♂️
nach mehrminütigem googeln scheint es wohl so zu sein, das Fenster und Fassade nicht zwingend (gesetzlich) gekoppelt saniert werden müssen. Technisch bekommst du aber evtl ein (Schimmel-)Problem wenn der U-Wert der Wand nicht zu dem der Fesnter passt..
Wir haben doch tatsächlich die Möglichkeit unsere alten Fenster (Bj. 1979/80) 2 Fach verglast gegen neue zu tauschen! Soweit so gut, aber unser Haus von 1940 ist was die Fassade angeht, nicht gedämmt. Wir haben die obere Geschossdecke gedämmt, das bringt einen enormen Gewinn an Wohlbefinden in der oberen Etage, und sichtbar wird das Ganze im Verbrauch an Gas.
Jetzt aber mein Problem, man liest ja im Internet über Fenstertausch und Schimmelbildung. 3-Fach, 2-fach Verglasung.
Zwang zum Energieberater oder nicht.
Habt ihr ein paar Tipps? @DeBaschdi du vielleicht aus fachlicher Sicht?Bevor wir da jetzt 5.000.— Euro investieren die nicht sein müssten….
Wäre mir im übrigen auch nicht sicher, ob eine Umstellung von 2Fach auf 3Fach soooo eine geile Maßnahme ist…evtl gibt es ja andere oder energetisch sinnvollere Dinge die gemacht werden könnten ( bei mir war jetzt die Haustür fällig und werde einige Heizkörper austauschen)
Total geil…genau das meine ich
Durch diesen Vorschriften-Irrsinn wird mehr gehemmt als gefördert…ätzend
ich hab keine Ahnung aber kann mir nicht vorstellen, dass dich jemand zwingen kann, dem was der Energieberater sagt zu folgen…wenn dem so sein sollte weiß ich jedenfalls ganz sicher, wer mein Hause nicht freiwillig betreten darf
Den WR gibts bei Amazon für ~170€ aktuell wenn ich das richtig sehe
glaube mit der neuen VDE werden die 600er wieder billig und die 800er teuer LOL