Beiträge von uwe-beach

    Hallo,

    ich habe Kodi Version 17.6, Ubuntu 16.04.3 LTS auf einem Intel NUC installiert.
    Kodi funktioniert, ich kann es über den Browser oder eine APP bedienen.
    Nun wollte ich eine Logitech Harmony ONE einrichten.

    Bin nach dieser Anleitung aus dem Wiki vorgegangen :

    apt-get install lirc

    It does not really matter what IR receiver is chosen as the required one is not available, so choose None for both the receiver and the transmitter.
    Now open /etc/lirc/hardware.conf in you favorite editor and modify it, so it contains these settings (find the correct locations and modify them):

    Code
    REMOTE="Nuvoton Transceivers/Remotes"
    REMOTE_MODULES="lirc_dev nuvoton_cir"
    REMOTE_DRIVER="default"
    REMOTE_DEVICE="/dev/lirc0"
    REMOTE_SOCKET=""
    REMOTE_LIRCD_CONF=""
    REMOTE_LIRCD_ARGS=""
    START_LIRCD="true"
    LOAD_MODULES="false"


    Habe hier im Forum diesen Artikel gefunden :Intel NUC Kit NUC6i7KYK Erfahrungen und Tips

    In diesem Artikel sollte es mit der dort genannten lircd.conf funktionieren.In der Harmony-Software habe ich die Harmony ONE als MCE-Keyboard eingerichtet und einige Tasten neu belegt.Z.B. die Guide-Taste mit 'E'.Mit der Harmony funktioniert bei mir nur die Vol.-Taste in KODI, bei allen anderen Tasten erfolgt keine Reaktion in KODI.irw zeigt einige Tastendrücke an, aber nicht alle.

    Der Receiver sollte korrekt eingebunden sein :


    Mit einer an den NUC angeschlossenen USB-Tastatur lässt sich KODI bedienen, z.B. ruft die 'E'-Taste den TV-Guide auf.

    War meine Vorgehensweise richtig ?
    Wo kann das Problem liegen, ich weiß nicht weiter.

    Vielen Dank.

    uwe

    Hallo,

    seit der Umstellung auf die Sommerzeit sind die Zeiten der Sendungen im LIVE-TV (Radio, TV-Kanäle und Guide) nach Winterzeit, also
    1 Stunde zu früh. Die Tagesschau in der ARD läuft danach z.B. von 19.00 bis 19.15.
    Die Systemzeit und die Zeitanzeige im Skin ( habe mehrere probiert) ist korrekt.

    Das aktuelle Kodi ist installiert.
    Im VDR sind die Zeiten korrekt.
    VDR ist über den VDR VNSI Client angebunden.

    Wie bekomme ich wieder eine korrekte Zeitanzeige der Sendungen ?

    uwe

    Hallo,

    habe auf einem aktuellen Kodi den rsyncd gestartet, bekomme aber nur 'Connection refused'.

    Meine Konfig :

    /etc/rsyncd.conf :

    uid = root
    read only = true
    use chroot = true
    transfer logging = true
    [definition='1','0']log[/definition] format = %h %o %f %l %b
    [definition='1','0']log[/definition] file = /var/[definition='1','0']log[/definition]/rsyncd.[definition='1','0']log[/definition]
    pid file = /var/run/rsyncd.pid

    [Media-PC]
    path = /home/uwe/.kodi
    comment = Media-PC
    hosts allow = linux-01.uwe-lokal.de, media-pc.uwe-lokal.de, localhost

    Ein
    sudo netstat -ntulp | grep 873
    ergibt :
    tcp6 0 0 :::873 :::* LISTEN 30511/rsync


    telnet localhost 873
    Trying 127.0.0.1...
    telnet: Unable to connect to remote host: Connection refused

    rsync -azP localhost::Media-PC .
    rsync: failed to connect to localhost (127.0.0.1): Connection refused (111)
    rsync error: error in socket IO (code 10) at clientserver.c(128) [Receiver=3.1.0]

    uwe