So günstig sind die geworden?
Ziel: 1080 oder 4K Gaming?
Beiträge von don
-
-
Sooo .... die Saison ist fast vorbei und ich habe meine Hochrechnung zu meinem Experiment abgeschlossen.
Zur Erinnerung:
Ich habe alle Regler auf "voll offen" gestellt und ausschließlich mit dem Gas-Brenner justiert.
Die empfohlene Methode lautet ja sogar, die Thermostate an den Heizkörpern zu entfernen und dann so weit mit dem Brenner runter zu gehen, bis es zu kalt ist.
Exakt das habe ich sehr akribisch gemacht. Immer mit ausreichender Laufzeit dazwischen.
Dazu habe ich gleichzeitig die App von Viessmann freigeschaltet, die einem aber exakt das gleiches sagt: aufdrehen an den Heizkörpern, runterregeln am Brenner.
Sollte es dann in einem Raum zu warm sein, den dann manuell nachregeln. Das habe ich nur im 3qm Badezimmer gemacht bzw so gelassen, wie es war.
Ich habe die Zieltemperaturen nicht verändert zu meiner vorherigen Methode.
Vorherige Methode: aus dem Bauch heraus den Brenner runtergeregelt und fleißig bei den Thermostaten gewesen.
Und nun dürft ihr mal schätzen, was das gebracht hat.
Zusatzinfo: die Heizkurve wurde durch die Methode bei den Außentemp-Werten über 0 gesenkt, aber unter 0 einen Wert nach oben gebracht.
Ansonsten habe ich in dieser Saison keinerlei Maßnahmen ergriffen und die Winter waren in etwa gleich kalt.
Ich habe den Versuch so real und vergleichbar wie technisch möglich durchgezogen, weil ich es wirklich wissen wollte.
Ich kläre es dann morgen auf.
Mit Abrechnung kann ich es erst Anfang August beweisen.
Die Hochrechnung ist aber bisher immer exakt gewesen. -
Wir haben die kleinere Impala hier. Schon ein tolles Stück Technik. Und so unfassbar exakt auf der kompletten Fläche.
Leider nutzen wir die kaum für "richtig coole Sachen". Der weißdruck ist da schon das höchste an "oh wie toll".
Wenn du eine Multilayer-PDF hast, die ich mal ausprobieren könnte... einfach mal per PN anschreiben.
Würde es zumindest gerne einfach mal machen, um zu zeigen, was noch geht. -
Bei unserem Drucker nutze ich es nur für Blindenschrift. Da braucht es locker 40 Durchgänge.
Theoretisch könnte man da je nach Dicke des Druckguts auch cm hoch drucken.
Aber das ist halt hauchdünn gedruckt. Keine Ahnung, wie hoch eine Schicht ist. Noch nicht gemessen.
Fühlbar ist es aber, im Gegensatz zb zu einem Laserausdruck auf Papiet. -
Das wird direkt UV gehärtet beim Drucken.
An sich ein cmyk-Drucker mit UV härtenden Tinten.
Bei unserem ist dann noch 24h Ablüften empfohlen, so fern man es zb noch lackieren oder laminieren möchte. -
Anycubic gehören ja schon gefühlt "immer" zu den bekannten Marken im 3D Druck.
Mein erster (sehr guter) war auch einer aus dem Hause.Jetzt will man wohl auf Teufel komm raus auch mal was innovatives rausbringen:
Also ... das System scheint zumindest sehr tragbar zu sein. 75mm hoch.
Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht als eine "gute Idee" vorstellen.
Da sind immer mindestens 4 Servos voll aktiv. Eher 5 oder auch 6 (extruder und Rollenwicklung hinzugerechnet).
Ist ja schon ein sehr starres Konstrukt.
Aber wird sich zeigen, was das Gerät wirklich kann. Servos sind heute ja schon sehr gut auch im Konsumer-bezahlbarem-Bereich.
Zumindest muss das Bett nicht bewegt werden - und die Rolle im Gehäuse dürfte es auch schön warm haben.
Keine Riemen sehen ich nicht als Vorteil. Die haben ja auch Ihre Aufgabe bei einem Antrieb.
Dennoch: mal was anderes. Und wenn der Kopf sich ggf mit dreht, könnte man zumindest etwas "3D" drucken.
-> https://ifdesign.com/en/winner-rank…-printer/701773 -
Anker hat den 3D-Druck auf seine Schwestermarke Eufy übertragen.
Der erste Anker-Drucker war/ist auch recht beliebt.
Aber eben auch irgendwie "nix neues":
Aber da kommt gerade was neues von denen.
Ein Vollfarb-Kunstharz-Drucker.
Aber eben nicht 3D, sondern eher 2.5D.der eufy Make E1. (warum auch einen einfachen Namen ausdenken)
Das ist technisch ein Plattendrucker auf UV Basis für zu Hause.
Wir haben in der Firma so einen in etwas größer (2,5mx2,5m)Man legt ein erst mal beliebiges Plattenmaterial ein und bedruckt es.
Und da man das auch Schichten kann, kann man schon ein wenig 3D-Textur erzeugen.
Was aber schon etwas besonderes ist: das Ding kann (vermutlich mit extra-Upgrades) auch runde Objekte bedrucken.
Was der Ofen kosten soll oder auch nur die bedruckbare Größe ist noch nicht bekannt.
Soll via Kickstarter gelauncht werden.
-> https://www.eufymake.com/eu-de/eufymake-uv-drucker-e1 -
-
Daredevil - Born Again
Die Serie wurde vor einiger Zeit abgesetzt und vermutlich von Disney gekauft.
Aber mir gefällt der Neustart bzw die Fortsetzung echt gut.
Ein wenig düsterer und auch vom Film-Stil her alles etwas härter.
Die parallelen zwischen Gut und Böse geraten hin und wieder aneinander.
Ein wenig wie bei Batman und dem Joker.
Wer die Serie mochte, wird sich hier wohlfühlen.
Und einer der besten Schurken im Marvel-Universum glänzt in jeder Folge: Fisk.-> https://www.disneyplus.com/de-de/browse/e…df-c740dc2cf1b7
-
Wenn ich so ein Teil hier vorliegen hätte dann würde ich es mal mit Wireshark vermessen und gucken wo es überall hinfunkt.
früher hätte ich mir aus genau dem Grund so ein Teil besorgt, nur um es dann mit WireShark zu prüfen. Einfach aus Neugierde.
-
Hmmmm..... was wäre eine komplexe Anfrag zum Thema Kodi?
Perplexity gibt ja auch die Abgleichsquellen kann. Da könnte ich mal schauen. -
Man sollte IMMER die Kosten dem zu erwarteten Ertrag gegenüberstellen.
Aber auch mit dem Gedanken, ob man das auch mehr ausgeben könnte und das Gebäude der nächsten Generation/Erbe dann dienlich ist.
Bei Batterie ist das eher unsinnig, aber bei der Flächennutzung durch Solar auf jeden Fall mit drüber nachdenken. -
Fein. Mach uns Mal ein Foto vom Einsatz.
Ich kann mir noch immer nicht vorstellen, was die Teile machen
-
Sollte noch jemand an der FSK-Freigabe interessiert sein: die haben endlich(!) die Webseite modernisiert.
Ich nutze die Seite gern. Also jetzt auch wirklich gern.
Mich interessiert halt, warum ein Film ab 12 ist, um zu entscheiden, ob ich den mit unserem Kind (6) evtl doch schauen kann.
Und zu den meisten Filmen findet man auch eine ausreichend ausführliche Begründung. -
Da freue ich mich jetzt schon drauf
-
-
-
Hm. Das könnte auch sein. Da der Server Nachts runterfährt und am morgen die Dienste startet, könnte da was im Argen sein.
Wobei im Taskmanager nur eine Perl-Instanz zu finden ist.
Dafür aber die Squeeze2UPNP doppelt vorhanden sind.
-------------------------------------
OK ... alle Dienste neu konfiguriert bzw Autostart deaktiviert (über das Lyrion-Server-Dienst-Programm).
msconfig ... nichts mehr gefunden
eigene Autostarteinträge.... check
Aufgabenplanung ... checkSystem neustart: kein Lyrion-Server mehr aktiv.
Jetzt manuell gestartet: startet auf 9001.Dann den Server noch mal über das Lyrion-Server-Dienst-Programm in den Start legen.
Re-Boot: und Zack startet der auch wieder ordentlich auf 9000.Ja, da war was doppelt. Was genau, weiß ich nicht. Ich habe jetzt erst mal den UPNP/Cast-Kram rausgenommen.
Brauche ich eh nicht. -
Hat aktuell noch einer massive Probleme mit dem Server?
Ich habe gestern schon "auf gut Glück" ein Update extern geladen und drübergenagelt.
Dann ging es auch erst, aber jetzt komme ich gerade nicht mal auf das WebIF, und der Server ist auf der gleichen Maschine installiert.
Ich kann jetzt nicht ausschließen, dass es an Windows liegt.Auch die Player finden den Server oft nicht. SMB und andere lokale Dienste mit WebIF laufen aber tadellos.
Im LOG (wenn ich Lyrion manuell starte) findet sich auch ein klarer Hinweis auf ein offensichtlichtes Problem:
Slim::Web::HTTP::openport (185) Can't setup the listening port 9001 for the HTTP server: Bad file descriptor
Slim::Web::HTTP::openport (202) Previously configured port 9001 was busy - we're now using port 9000 instead
Slim::Web::HTTP::openport (206) Please make sure your firewall does allow access to port 9000!
main::init (661) Server done init: http://192.168.1.39:9000Und ja, darüber erreiche ich das WebIF wieder.
Nur warum ist 9001 "bad"? Bei den Radios ist das ein ziemlicher Stolperstein - mal geht es, mal nicht. -
Ein USB-Gerät für den USB-Anschluss?
Also wenn du dich nicht groß mit Kodi o.ä. auseinandersetzen willst, dann schließ ein USB-Verlängerungskabel an den TV und daran dann deinen Datenträger.Der Pana hat mit Sicherheit einen integrierten Medienplayer, der genau das macht, was du willst.
Nicht so schick und flexibel wie Kodi, aber vermutlich kann der auch Resume.Media Player Formate AVCHD 3D/Progressive, SD-VIDEO/AVI/HEVC/MKV/WMV/MP4/M4v/FLV/3GPP/VRO/VOB/TS/PS, MP3/AAC/WMA Pro/FLAC/Apple Lossless/WAV, JPEG/MPO DTS geht da aber nicht. Hätte mich auch gewundert. Aber wozu auch DTS am TV.
Das müßtest du dann schon entweder vorab in einen Verstärker schieben oder on the fly wandeln lassen.
DAS wäre dann wieder ein leichtes für Kodi.