Beiträge von don
-
-
Drei Personen im besten Park Deutschlands: Ketteler Hof
Vor Ort auch ordentlich gegessen.
Und Sprit für die FahrtGute 150€. Vielleicht auch 200?
Aber das ist es wert. Wir haben wieder nicht alles geschafft und sind mit einem amtlichen Ganzkörpermuskelkater und ein paar blauen Flecken da raus.
So soll es sein.
Das Leben ist gut -
Companion
Zufall oder nicht: wieder ein Film von Sophie Thatcher. Und Jack Quaid.
Der ganze Film fühlt sich wie eine extra-lange Episode von Black-Mirror an.
Die Wendungen waren jetzt nicht sooo unerwartet. Dennoch spannend genug um weiterschauen zu wollen.
Die 7 von 10 hat er verdient.
-> https://www.amazon.de/gp/video/detail/amzn1.dv.gti.dfa23777-c65f-4bf0-967b-24208c35324b?autoplay=0&ref_=atv_cf_strg_wb&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
-> https://www.imdb.com/de/title/tt26584495/ -
Auch wenn 230€ viel Geld ist, muss man denen zumindest anerkennen, dass es diese Option gibt.
Gibt genug User (auch hier im Forum), die ihren Server speziell für Transcoding mit Plex optimiert haben. -
Star Wars 3 ... aber dann auch richtig!
Totaler Nerdstuff - also so richtig!
Die Rache der Sith ist im Grunde eine Lückenhafte Erzählung, die erst mit der 2020er Fortsetzung der Clone Wars gefüllt wurde.
Nur ist das ja dann voll blöd. Ich schaue ja nicht erst das eine und danach das andere.
Die Lösung wäre ein NewCut von beiden Filmen bzw der Serie und dem Film in einem, oder?
(das ist jetzt nicht von mir, aber ich will es euch nicht vorenthalten)
Start mit „The Clone Wars 7.9“- bis Minute 16:25
- Ahsoka bricht auf
- „Episode III: Rache der Sith“
- bis Minute 27:34
- Anakin und Padme umarmen sich
- Rest von „The Clone Wars 7.9“
- „The Clone Wars 7.10“
- bis Minute 2:59
- Darth Maul ist Ahsoka entkommen
- „Episode III: Rache der Sith“
- bis Minute 51:40
- Obi-Wan bricht auf (nach dem Raumschiffstart)
- Rest von „The Clone Wars 7.10“
- „Episode III: Rache der Sith“
- bis Stunde 1:00:54
- Ende der Actionszene mit Obi-Wan
- „The Clone Wars 7.11“
- bis Minute 2:19
- Ahsoka wird informiert, dass der Jedi-Rat sie sprechen will
- „Episode III: Rache der Sith“
- bis Stunde 1:01:54
- nur die eine Minute kurze Besprechung der Jedi um Mace Windu
- „The Clone Wars 7.11“
- bis Minute 9:41
- Ahsoka starrt auf der Kommandobrücke in den Hyperspace
- „Episode III: Rache der Sith“
- bis Stunde 1:15:20
- Palpatine tötet Mace Windu
- „The Clone Wars 7.11“
- bis Minute 10:18
- Ahsoka spürt durch die Macht, was Anakin getan hat
- „Episode III: Rache der Sith“
- bis Stunde 1:23:32
- Yoda wehrt den Angriff auf sein Leben ab und flieht mit den Wookies
- der Rest von „The Clone Wars 7.11“
- „Episode III: Rache der Sith“
- bis Stunde 1:29:55
- Anakin verabschiedet sich von Padme, Dialog mit C-3PO noch mitnehmen
- „The Clone Wars 7.12“
- bis Minute 17:08
- Ahsoka überlebt mit Rex die Order 66 und beide entkommen
- der Rest von „Episode III: Rache der Sith“
- der Rest von „The Clone Wars 7.12“
Da sich Disney+ auch den letzten Punkt merkt, ist das durchaus machbar. Nervig hoch zehn, aber für einen echten Fan ja mal kein Hindernis.
Leichter geht es nur mit zwei offenen Webbrowsern. Dann könnte ihr V-jey spielen
Aber was wäre, wenn man es wirklich als einen "Supercut" merged?Dann hat man fast vier Stunden StarWars in einer Animations/Film Mischung, die einem alles bietet.
Das ist der Weg -
Wir boomer kommen noch gut weg, das wird noch 20 Jahre halten bis dass Deutschlan auf "dritter Welt" Status angekommen ist.
Ich empfehle dir das Buch Factfullness. In gedruckter Form.
-
Meine Empfehlung sind da noch immer die von Andorra.
-> https://www.anndora.de/Ampelschirm/?f…1o9qlsid4gds6ao -
Zweite Staffel von "The Last of us" folgt auch weiterhin der Story vom Spiel.
Die zweite Episode war schon sehr krass. Auch Filmtechnisch beim Overrun echt cool.
Hat dann schon ein wenig Gamer-Feeling aufkommen lassen.
Letzten Endes ist es auch nur ein Drama mit Pilz-Zombies. Sauschnellen und durchaus nicht dummen.
-> https://www.amazon.de/gp/video/detail/amzn1.dv.gti.58574d35-0524-4ca6-b0c0-22e4a3d034a5?autoplay=0&ref_=atv_cf_strg_wb&tag=kodinerds04-21 [Anzeige] -
Ich = manchmal auch ein Idiot.
Bei meinen Versuchen mit HA und ESP-Home war das Teil am HA-Server angeschlossen und ich habe irgendwann den falschen COM-Port gewählt.
ESP-Home läuft also auch darauf.
War jetzt auch nur Zufall, dass ich das festgestellt habe. Ich wollte ein LOG von einem anderen ESP via COM lesen und bin auf dem Display gelandet.
Ein kurzes "Moment mal..." und alles war klar. AWTRIX geflasht und läuft wieder. Muss nur noch wieder eingerichtet werden. -
Yup. Jetzt paßt es. Brauche wohl mehr Espresso. Wird erledigt.
-
Acid_Rain
Jein. Wir sind in der Admin/Mod-Runde schon eher links eingestellt.
Nerdig interessiert und mit wissenschaftlicher Methode (also wird die Goldwaage auch gerne mal zu oft ausgepackt), aber mit klarer Tendenz.
Daher ist es eben so, dass da mal schnell ein Dämpfer kommt.
Und selbst in unserem kleinen Team sind wir in vielen Dingen nicht auf einer Linie.
Was auch gut so ist. Geradezu unabdingbar wichtig. Vermutlich funktioniert es deshalb überhaupt erst so gut.
Mal von außen betrachtet: gibt es noch einen Platz im Netz, bei dem trotz politischer Diskussion keine totale Eskalation stattfindet?
Das ist in sich schon wieder eine Form von Humor.
Und was wir hier nicht schon alles "diskutiert" haben.
Nerds sind Klugscheißer. Kann man nix dran ändern. Enzyme vermutlich. -
Einmal einen kleinen USB-Stick USB-C und A.
-> https://www.amazon.de/dp/B074B3NV2J?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]Es ist GENAU DER geworden, weil ich GENAU DEN verloren habe.
Es gibt mehr Speicher für das gleiche Geld von anderen Herstellern, aber mehr Speicher brauche ich nicht auf dem Stick.
Der ist für das Tablet, um Filme zu schauen. Und wenn der nicht am Tablet ist, dann am Schlüsselbund.
Wie ich den trotzdem verlieren konnte, ist mir noch immer ein Rätsel. Aber weg ist weg. -
Ich habe schon lange Kopfhörer von Soundcore. Die Q30.
Bezahlt für nagelneue: 55€.
Jetzt wollte ich mal "nur was für mich" haben, aber auf der anderen Seite bin ich der Gebrauchtwaren-Typ.
Somit wurden es die Sennheiser Momentum 3, 3 Jahre alt, 130€.
Die haben neu zu der Zeit 400 gekostet.Wie ist da die Erwartungshaltung? Bei sooo viel mehr Geld müssen die ja auch entsprechend besser sein.
In allen Punkten.
Die Soundcore sind gut.
Die Sennheiser sind erst mal auch eben das: "gut"
Was aber direkt einen sehr großen Unterschied macht ist das Tragegefühl. Setzt euch mal einen Kopfhörer auf, der sich kalt anfühlt.
Echtleder.
Mein erster Realitäts-check war direkt unter den übelsten Bedingungen. Rasenmähen in voller Sonne.
Und da muss ich ehrlich sagen: ich würde den Unterschied nicht hören. Fühlen aber schon.
Die Soundcore will ich nach 45 Minuten Mähen dringend absetzen - wegen der Hitze.
Unter den Sennheiser wird es auch sehr warm, aber eben nicht Plastik-Warm.
Heute morgen habe ich dann in Stille und Ruhe beide mit Musik getestet.
Die Soundcore kommen direkt "fett ab Werk" rüber. Die sollen direkt Druck machen.
Und das paßt auch zum Rest. So viel Druck ist gerade am Anfang genau das, was die meisten wollen.
Aber meist dreht man nach einer halben Stunde leiser.
Die Sennheiser klingen dagegen am Anfang geradezu langweilig neutral.
Das Gefühl wie bei meiner ersten Testhörung von Nubert-Lautsprechern.
Jedoch bekommt man die Sennheiser problemlos in beide Richtungen: neutral wie fett.
Auf lange Zeit ist dann der Sennheiser der Kopfhörer, der einfach gesagt der angenehmere ist.
Klanglich sicherlich auch hier und da etwas feiner.
Dank des interaktiv geführten Equalizers dann auch sehr deutlich demonstriert von Sennheiser.
Hat mich zwar geärgert, dass ich dafür ein Kundenkonto brauche (meine Fresse!), aber die Funktion ist cool.
Danach habe ich noch in der SpotifyApp den Hörtest gemacht und dahingehend auf meine Ohren optimiert.
Kann man alles machen und ja, es ändert etwas. Aber nichts, was wirklich muss.
Natürlich gewinnt der Sennheiser das Rennen in Sachen Qualität. Da knarzt nix, da wackelt nix, der fühlt sich richtig gut an.
Auch nach drei Jahren.
Die Idee, dass der durch zuklappen AUS geht, finde ich genial.
Der Soundcore hingegen muss aktiv AUSgeschaltet werden, sonst bleibt der An bis die Batterie am Ende ist.
Akustisch ist es eher Geschmackssache bzw wie weit man da gehen will, bevor es nur noch selbstverarsche ist.
Das ANC ist bei beiden sehr gut, wenn es um Ausgrenzung der Außenwelt geht.
Der Sennheiser rauscht im ANC aber null, und man (also ich zumindest) hört auf der ANC-Max-Einstellung auch tonal keinen Unterschied.
Die kann man aber nicht ohne App aktivieren. DAS finde ich für'n Arsch, da man so das ANC an der Anlage zu Hause quasi nicht nutzen kann.
Mein Fazit:
ein Kopfhörer für 400€ ist reines Statussymbol.
So viel Geld für "etwas besser" ist aus meiner Sicht eher Hobby als richtig sinnvoll.
Ich würde behaupten, dass man zB im Zug schon keinen Unterschied mehr hören würde, wenn man beide auf das gleiche Niveau einstellt.
In der Hängematte aber schon, oder im Hotelzimmer, oder in der Mittagspause. Aber 350€ mehr?
Wenn man wirklich nur für sich alleine Musik aber mit Kopfhörer hören will, dann ist Over Ear in offener Bauweise die bessere Richtung.
Also "schwebende" Lautsprecher.
Das Konzept geht aber nicht mit ANC in Einklang.
Ich bleibe dabei: ab rund 50€ sind die alle zumindest "gut". Wer mehr Geld ausgeben will/kann bei OverEar sollte vor allem auf Tragekomfort achten.
InEar ist da ein ganz anderes Thema - aber nichts für mich.
Tragekomfort geht vor. Und da wird es schwierig, zb Echtleder in günstig zu finden.
Der Soundcore:
-> https://www.amazon.de/dp/B08NP4CBBM?ref_=ppx_hzsearch_conn_dt_b_fed_asin_title_1&th=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige] -
Hat ein paar Optionen mehr. Und einen coolen Maulwurf
-
Mullvad haben den Zugang zur Suchmaschine "Leta" nun für jedermann zur Verfügung gestellt.
Das Prinzip ist simpel: es wird DAHINTER noch immer Google verwendet, aber Google bekommt nicht mehr mit, von wo (IP Adresse) die Anfrage kommt.
Also im Grunde ein VPN für die Suchmaschine.
Mullvad Letaleta.mullvad.netSehr cool
-
Hält. Du hast auch wenig Gewicht am Haken. Und Alu ist ein idealer Untergrund für diese "Klebedingens".
Nur nicht unter 10° verkleben. Danach hält das aber auch bei Frost. -
Und die gibt es auch in wieder ablösbar. Tesa hat da sicher etwas im Programm.
-
Fehlt da nicht irgendwo noch eine Nummer
-
Nemo:
ZitatClownfische leben in kleinen Gruppen, in denen das grösste Mitglied ein Weibchen ist und das zweitgrösste das dominante Männchen. Alle anderen Mitglieder sind Männchen und pflanzen sich nicht fort. Stirbt nun das Weibchen, übernimmt ihr bisheriger Partner ihre Rolle und wird zum neuen Weibchen.
OK. Ist irgendwo noch immer "nur zwei". Aber zwei in einem. Krasse Viecher
-
anbei mein scan von der Platine
Das Teil lädt, aber geht nicht an.
Kann auch der ESP sein (COM wird nicht gefunden über USB)