Beiträge von taker-`

    ich werde ihn mir die tage bestellen. hört man ja nur gutes :)

    da ich im moment daheim einen kabeldeutschland receiver habe mit hd plus etc, habe ich halt ne smartcard.

    bekommt man sowas am pi auch zum laufen? gibts da extra son "ci+" usb slot oder sowas? (oder geht das dann in richtung "illegal"?)


    würde sehr gern meinen pi als receiver nutzen und den kabeldeutschland receiver komplett ablösen. aber ich will halt auch nicht auf mein paytv verzichten ^^


    mfg

    //edit: ich weiß net, ob ich das brauche, aber ich hab auch dieses alpha crypt light mit programmer. geht das denn am pi, um die smardcard zu lesen? oder braucht man dazu das andere. irgendwas mit mouse war das glaube ich. aber mir fällt der name dazu nicht ein. :(

    huhu,

    habe ein kleines (hoffe ich doch) problem mit meiner kodi db. es geht explizit um die serie hawaii five o. habe mir meine dateien schön auf die nas hdd kopiert in den serien ordner, der auch im kodi als solches genutzt wird.
    habe die kodi einstellungen nach geguckt und habe eine neue option gesehen. kann es jetzt leider nicht genau sagen, wie es heißt, da ich nicht daheim bin. aber dort ist irgendwas mit "in einer anderen sprache suchen, wenn es in der ersten sprache nicht gefunden wird"-option.

    gesehen habe ich diese option, als ich meine scraper einstellungen für serien überprüft hatte, da auf einmal meine hawaii five 0 serie nicht mehr in der datenbank zu finden war, nachdem ich eine neue episode auf die hdd kopiert hatte und neu gescrapt hatte.

    ordnerstruktur ist NAS/serien/hawaii.five.0/staffel 1/hawaii-s01e01-folgenname (folgenname ist deutsch) und die tvshow.nfo liegt in dem ordner, wo die "staffeln ordner" sind.

    außerdem nutze ich als scraping options keine absolute sortierung oder sonst was. habe den scraper nur auf deutsch gestellt, dasses von tvdb scrapen soll und dass nicht nur eine serie in dem ordner ist (da ich ja mehrere serien drinne habe.

    ich mein, es ging jetzt seit monaten und plötzlich, nachdem ich eine einzige folge neu dazu kopiert habe und neu gescrapt habe ist alles weg?


    habe die serie auch aus der db geschmissen und neu scrapen lassen. nix das problem besteht bei beiden PI´s.

    habe mal die sufu benutzt, aber da fand ich nur ein thema und dort war es denke ich was mit s01e01 und beim scrapen die absolute sortierung. wobei das bei mir ja nicht der fall ist.


    ne idee? :)


    mfg

    hallo,

    ich bin nun seit 2 tagen auf der suche nach einem funktionierenden dvbc usb dongle, der otf mit dem raspi3 funktioniert. ich habe auch schon auf der "alten" liste geschaut, welche unterstützt werden usw. aber die meisten kann man gar nicht mehr kaufen. jedenfalls habe ich nix gefunden, oder sie waren sehr überteuert.

    hat denn jemand so einen im einsatz, oder kann einen empfehlen? wollte das ganze dann mit tvheadend laufen lassen. (hatte das mal mit sat und hat super gefunzt).

    mein anbieter vom cabletv ist kabeldeutschland. habe auch noch einen alphacrypt mit programmer. habe ich da eine chance die karte von kabeldeutschland darin zum laufen zu bekommen und dann alles über den pi?

    im notfall net schlimm, falls es nicht geht, normales kabel würde auch reichen ;)


    mfg

    also was ich jetzt so alles gelsen hab sieht sehr schick aus! aber dennoch habe ich nix gefunden, ob ich dies auf der nas, die ich habe auch installieren kann. wenn ich auf die emby page gehe und im downloadbereich auf nas systeme gehe, wird mir buffalo nicht aufgelistet. geht das dann überhaupt?

    (habe noch nen dritten raspi 3, könnte da omv drauf hauen. damit würde es ja gehen. aber reicht die "power" vom pi dafür aus?)


    mfg

    hi leute,

    habe 2 raspberrys 3b. darauf laufen jeweils die neusten libreelecs (stable). die 2 systeme werden über ne mysql db sync gehalten. über all ist gbit vorhanden, gut, außer an den pi´s. seit dem ich das so gemacht habe, dauert es ewig, bis die systeme nach nem neustart gebootet haben. oder wenn ich meine biblio aktualisiere. bis da erstmal der aktualisierungsvorgang startet. das dauert fast 2 minuten, nachdem ich aktualisieren ausgewählt habe!

    aber am schlimmsten ist es, wenn ich z.b. vom hauptbildschirm auf serien gehe, dann ne serie auswähle und dann noch ne staffel. ich brauch fast 4 minuten, bis ich ne folge dann starten kann, wenn ich vorher auf dem hauptbildschirm war.

    ist das normal? ich mein, es ist jetzt nicht sooo schlimm, aber es nervt gewaltig mit der zeit. letztes wochenende wollten kumpels und ich n paar bierchen trinken und musik hören. wenn man dort manuell durch die musik "zappt", nervt es ebenso, dass es nach jedem album ordner wechsel so lange läd.

    das war halt alles vorher net, wo jeweils die datenbank auf den eigenen pi´s abgespeichert wurde.

    habe ich vllt. etwas irgendwie falsch eingestellt oder sowas?


    mfg taker-`

    hab ich doch, oder meinst du was anderes? habe mal bilder hochgeladen, damit man es sehen kann. :) (habe die folge 1 2x drinne, weil ich mal getestet habe, wie es aussieht, wenn ein anderer name vorhanden ist)

    achja und die ganzen files habe ich mit filebot umbenannt. hat bisher halt auch immer geklappt. also ich weis nicht, warum es grad hier bei der serie jetzt plötzlich nicht gehen sollte?!


    //edit: kann es denn evntl. auch daran liegen, dass kodi nicht mit "ö" oder "!" zurecht kommt? also wenn das im dateinamen so mit drinne ist?

    moin leute :)

    habe folgendes problem. ich habe mir meine hör mal wer da hämmert dvds ins kodi eingefügt. leider wird diese nicht erkannt, obwohl ich alles so angelegt habe, wie auch bei allen anderen serien.

    die ordner struktur passt, die dateinamen passen, die nfo stimmt. keine ahnung was ich nun machen kann, oder probieren soll.

    wenn ich in kodi die biblio aktualisiere, wird rechts obene auch angezeigt, dass es die serie erkannt hat, aber er läd darüber keine infos runter. es wird einfach geskipped.

    meine ordnerstruktur ist so:

    *NAS*\Serien\hoer.mal.wer.da.haemmert\staffel 1\s01e01-name.der.folge.avi, die nfo liegt hier: *NAS*\Serien\hoer.mal.wer.da.haemmert\tvshow.nfo
    die nfo is im utf-8 format und dieser link is drinne: h**ps://w*http://w.thetvdb.com/?tab=series&id=77537&lid=14 (natürlich ohne die sternchen ;))

    also passt doch soweit alles? im kodi selber habe ich auch eingestellt, dass es die infos von tetvdb beziehen soll. wie gesagt, alle anderen serien gehen ja auch, aber diese will einfach net.


    hat wer ne idee?


    mfg taker-`

    hab ich auch getan. hab bei beiden PIs einfach alle quellen gelöscht und neu einlesen lassen (außer musik), d.h. filme, serien und musikfilme.
    das hab ich an meinem haupt-pi getan, der, der im wohnzimmer ist. danach war ich am PI im schlafzimmer und habe dort das selbe getan.

    es ging jetzt ca. 2 tage gut. dann habe ich wieder n neuen film hinzugefügt und schwups, sind bei einigen serien und bei ein paar filmen wieder doppelte vorhanden. :/

    mfg

    //edit: hab kodi komplett neu aufgesetzt. jetzt funktioniers. (bei beiden PIs neu aufgesetzt). danke :)

    *push*

    habe wieder ein problem ^^ - ich habe auf einmal doppelte bis dreifache einträge, seitdem ich die datenbank auf die nas ausgelagert habe.
    dabei is das komische, wenn ich jetzt z.b. auf ne serie gehe und habe jetzt s01e01 drei mal da. (beim hinzufügen der serie wars nur 1 mal da), so, dann kommen nun plötzlich 2 weitere einträge, wobei ich dann 2 davon net abspielen kann, da ich die meldung erhalte, dass die datei net mehr gefunden wird. wobei ein eintrag von den dreien funktioniert.

    darauf hin habe ich die video bibliothek über kodi gereinigt und alles war in ordnung. plötzlich nach paar stunden, tagen, ka, waren wieder mindestens doppelte einträge da, bis ich wieder die biblio bereinige.

    hier mal noch der eintrag meiner [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml


    diese xml liegt auf meinen 2 raspis, am windows 10 pc, am linux (ubuntu) laptop und auf meinem android tablet, falls das wichtig ist.

    hat wer ne idee? :)

    ps: nas-ip, nas-port, name und pw sind natürlich durch die richtigen daten ersetzt ;)


    mfg

    ok verstehe. danke :)

    jetzt habe ich wieder ein problem. habe nun meine andere sdkarte in mein "server" pi gesteckt, auf dem nicht raspbian, sondern auch direkt libreelec drauf ist. habe es dort genau so eingestellt usw. wenn ich nun im schlafzimmer mit dem client pi wieder das mit upnp machen möchte, wird mir plötzlich nur noch die verbindung mit der fritzbox gezeigt, aber meinen server pi nicht mehr?!


    mfg

    //edit: habe zum test nun bei beiden PIs, in den upnp/dlna einstellungen alle felder aktiviert. außerdem habe ich bei der namensvergebung nochmal geschaut, dass beide verschiedene namen haben. libreelec1 und libreelec2 und bei den gerätenamen heißen sie kodi1 und kodi2.
    so, nun habe ich auf meinem laptop, auf dem ubuntu 16.04 läuft, schnell kodi 17.3 installiert, bin auf die movie sektion, neue filme adden blabla, auf upnp und dort wird mir MANCHMAL, und auch NUR kodi2 angezeigt, also mein eigentlicher client-raspi. der server raspi erscheint gar net.

    kann mir das einer erklären? :D

    ja gut, ob nun acc oder nicht, das ist ja jetzt net die welt ;)

    du sagst, der client ist immer so aktuell wie der server. also holt der sich die infos direkt selbst? also wenn ich z.b. n neuen film einfüge auf dem raspi, der als server fungiert, dann ist der direkt auch am client mit drin? oder muss ich den client selbst nochmal aktualisieren, also die bibliothek?


    mfg