Beiträge von taker-`

    jaaa klar. die logfile ist von meiner "nicht frischen" installation. aber da halt das selbe problem bei der frischen auch war, dachte ich, ich geb lieber die [definition='1','0']log[/definition] von der komplett funktionieren und im einsatz - installation (ok, komplett funktionierend ist jetzt übertrieben ;))

    gut. ich fang nochmal von vorne an und melde mich :)

    danke schon mal bis hier hin!


    mfg

    //edit: kodi frisch aufgesetzt. nur alles auf offiziellen repos installiert und nun bin ich bei normalen temps und bis zu 40% cpu auslastung.

    würdest du mir sagen welche bannend sind? brauch die eh net. die würde ich dann deinstallieren. gut - banned addon entfernt - die Moderation - klar. das habe ich eben gelöscht. bringt keine änderung.

    habe kodi neu aufgesetzt. das war gestern. habe mir extra eine andere sdcard genommen. selbes problem. :(

    also ich hab mal die [definition=12,0]debug[/definition] [definition='1','0']log[/definition] angemacht. dort sehe ich, das mein cpu ununterbrochen über 100% ausgelastet ist. auch wenn alles nach einem neustart des pis fertig geladen hat usw und ich im hauptbildschirm bin. da läuft nur der rss-feed. hab nicht mal n bildschirmschoner oder sowas.

    so, wollte eben über mein kodi [definition='1','0']log[/definition] uploader (addon) die [definition='1','0']log[/definition] uploaden. bekomme aber einen fehler und ich soll in der [definition='1','0']log[/definition] nach gucken. leider find ich selber in der [definition='1','0']log[/definition] nix dazu.... habe mir die [definition='1','0']log[/definition] datei vom pi nun auf mein desktop kopiert. die ist über 80mb groß. ist das normal?!

    hab die mal mit 7zip gepackt und auf zippyshare geuppt: http://www52.zippyshare.com/v/d31ECJaT/file.html


    hoffe das geht so in ordnung?


    mfg

    //edit: ok als zip hatse nur knapp 2mb. ;)

    hi,

    habe schon seit längerem probleme mit der temperatur mit meinem pi. habe so gut wie jedes mal oben rechts den thermometer.
    habe schon heatsinks angebracht, n gehäuse mit lüfter benutzt, alles hilft nix. der pi steht zum test offen aufm schrank zum test. aber alles hilft nix.

    wenn ich ne serie schaue, n hd film, oder livetv über meinen server (ok, der pi ist der server und client, aber davor, als er nur client war, war das auch), also praktisch bei ziemlich allem, außer im idle, hab ich konstant 80-82 °C mit meinem gerät.

    habe auch die codecs gekauft und erfolgreich aktiviert fürs livetv. manchmal sehe ich auch wie der cpu auf 600MHz automatisch runtertaktet, obwohl z.b. Sat1 HD läuft. dann geht er wieder hoch auf 1200MHz.

    an was kann das denn jetzt noch liegen? ist doch net normal, dass der durchgängig bei um die 80°C ist, außer im idle?! vorallem mit aktivem lüfter noch dazu?

    mein pi ruckelt auch net oder sonst was. kann man vllt das temp-symbol irgendwie ausblenden, oder irgendwo einstellen, das dass symbol erst bei z.b. 85°C gezeigt wird?


    mfg taker-`

    //Edit: achja, die sys speicher auslastung liegt bei 74% und die cpu lasten liegen bei um die 30%, bis auf CPU1, der schwankt manchmal und geht von um die 20% ganz kurz auf 100% (vllt 1 sekunde) und geht dann gleich wieder runter.

    ok klappt nun :)

    so, kann jetzt normales cable-tv an 2 pis gucken und auch aufnehmen. aber warum kann ich einfach nicht gleichzeitig mit einem tuner gucken? (wenn doch gucken und aufnehmen geht)

    das versteh ich nun net :x

    bekomme dann rechts oben die meldung: tvheadend htsp client kein freier adapter verfügbar


    mfg


    //edit: hab mittlerweile n zweiten tuner dran. läuft nun einwandfrei. auch mit cardreader usw. :) thx für die hilfe!

    hmm, sorry falls ich da n bissl blöd frage, aber wird mit dem mount befehl dann der user "test" angelegt und das passwort "test" auch, oder was muss da denn dann rein?
    die ip wird dann die vom nas sein? oder muss die vom pi rein?

    ich bin nicht soooo ganz fit in linux :D

    aber auf gut deutsch heißt das, dass ich "mount -t cifs -o username=test,password=test //192.168.77.2/U/06_Aufnahmen/" mounte und es ist dann dort "/media/06_Aufnahmen/" erreichbar, oder?


    mfg

    ja ist das bei einem reinen libreelec os nötig? oder reicht die record pfadeingabe im headend webgui? vllt. ist ja auch nur der von mir eingetragene pfad falsch?

    vllt. kommt da kein smb:// davor oder so. habe davon nicht sooo die ahnung.

    habe den pfad aus meiner sources datei direkt vom raspi genommen und dann hinten drann einfach den pfad ein wenig abgeändert in /tvheadend/recordings/

    der komplette pfad aus der sources datei war bzw ist so:

    Zitat

    <path pathversion="1">smb://LS-WXL0A4/Share/Serien/</path>

    war ja klar, dasses bei mir wieder zu unvorhergesehene probleme kommt :D naja, hoffe mir kann da jemand helfen ;)

    habe auch mal bissl gegoogelt und gesehen, dass man in die fstab was eintragen muss. allerdings läuft als os da nicht libreelec, sondern xbian oder so.

    http://blog.fh-kaernten.at/ingmarsretro/t…-nas-aufnehmen/

    keine ahnung, ob ich das bei mir über ssh auch tun muss, oder ob der pfad im headend gui dafür reicht und meiner einfach nur falsch ist ^^

    Zweimal das gleiche Programm sollte auch mit einem Tuner gehen - nur darum wirds dir wohl nicht gehen.
    Für verschiedene Programme brauchst du entsprechende Anzahl Tuner, ja.
    Selbes beim Aufnehmen, sollte klar sein.

    ja ok, aber wieso kommt dann, wenn ich im wohnzimmer z.b. prosieben laufen habe und im schlafzimmer dann auch prosieben oder rtl oder sonst irgendwas gucken möchte, dass der tuner belegt ist?

    was meinst du mit, darum wirds mir nicht gehen? die community sagte, ich solle erstmal alles so zum laufen bekommen. das hab ich jetzt so halbwegs. wie gesagt, wollte das mal testen mit der aufnahme und dass ich gleichzeitig die selben, oder auch unterschiedliche programme schauen kann. ;)

    im moment ises ja im prinzip nix anderes, wie wenn ich jetzt das tv kabel an jeweils meine 2 tvs stecke und gucke. is ja nix schlimmes bei. oder?


    mfg

    //edit: btw. habe mal ein bild angehängt. weiß nicht, ob das so korrekt ist. habe mal testweise ne aufnahme gestartet. kodi meldet mir rechts oben, dass es eine aufnahme startet und sofort wieder beendet. habe auf der nas geschaut. dort ist keine datei zu finden. dann bin ich im kodi selbst auf den reiter TV und dann auf aufnahme. dort ist ebenfalls nichts.

    *push*

    huhu, habe nun den ersten tuner dran und es läuft mal soweit. nun habe ich noch ein paar fragen.
    wenn ich nun gleichzeitig gucken will, dann kommt, dass kein freier tuner verfügar ist. d.h. ich brauch noch n zweiten?

    schließ ich den dann auch einfach an den raspi an, also das zwei tuner an einem raspi sind? wenn ja, was muss ich dann in tvheadend einstellen, oder einfach nur dran stecken und fertig?

    wie sieht es dann aus, wenn ich gleichzeitig gucken will und etwas aufnehmen? brauche ich dann 3 tuner?

    mein raspi zeigt jetzt schon oben rechts das blitzsymbol dauerhaft an. d.h. zu wenig strom? und jetzt schon bei einem tuner? brauch ich dann noch n anderes netzteil?

    und wenn ich aufnehmen will, wie stell ich das im webinterface ein? wollte dann auf die nas speichern.


    mfg

    Na dann lag ich mit meiner Vermutung der vertauschten Lizenznummern doch richtig :)

    Viel Spaß weiterhin.

    jap - genau :)

    Wir haben auch ein super Wiki dafür ;)

    https://libreelec.wiki/config.txt#mpeg2_and_vc-1_licenses

    danke für den link. habe ich nicht gewusst ;) - aber falls jemand mal wieder so ein problem hat, wird er hier im thread fündig ;)

    mfg


    //edit: nur als info an andere user. falls jemand probleme mit putty haben sollte. winscp ist auch n super tool und bietet n gui!

    hallo,

    habe mir für meine 2 pis 2x die 2 lizenzen gekauft. habe wie folgt die 2 keys in die config.cfg eingetragen. leider geht es nicht.
    habe jeweils libreelec (neuste stable) auf meinen raspi 3. habe die sd karte mitm kartenleser an den pc gehängt und bin in die partition rein, die in windows erkannt word.
    dort im root verzeichnis liegt eine config.txt. dort habe ich auch schon 2 einträge gefunden, deren zahlen aber 0x0000000 waren. diese habe ich dann jeweils mit meinen keys ersetzt und abgespeichert.

    danach bin ich mit putty jeweils auf die pis drauf und habe mit:

    vcgencmd codec_enabled MPG2
    vcgencmd codec_enabled WVC1

    gecheckt, ob es geht.

    Zitat

    LibreELEC (official): 8.2.1 (RPi2.arm)
    LibreELEC:~ # vcgencmd codec_enabled MPG2
    MPG2=disabled
    LibreELEC:~ # vcgencmd codec_enabled WVC1
    WVC1=disabled
    LibreELEC:~ #


    das sagt mir putty.
    habe dann nochmals die sdkarte an den pc geholt und geguckt, ob es auch wirklich gespeichert hatte. also ob die keys noch eingetragen sind. und ja, sie sind noch da.

    was habe ich falsch gemacht? :D


    mfg

    habe mal mit dem nano editor die config file geöffnet. dort waren # jeweils vor den 2 commands. die habe ich entfernt und wollte dann mittels strg+x beenden, bzw. dann mit y speichern. jedoch sagt mir putty, dass es eine read-only file ist, obwohl ich als root angemeldet bin. *siehe screenshot*


    edit2:

    Zitat

    Editing via SSH


    See, How to SSH
    mount -o remount,rw /flashnano /flash/config.txtMake your changes, then ctrl+x to save.
    mount -o remount,ro /flashreboot

    --> http://wiki.openelec.tv/index.php/Config.txthabe das mal so gemacht. jetzt sagt mir putty nach dem check:

    edit3: habs hinbekommen. die 2 MPG2-keys waren vertauscht. hab vergessen, dass die ja seriennummer gebunden sind. habe sie nun einfach selbst nochmal vertauscht und jetzt klappt es :)


    mfg taker-`

    ahh ok, dann habe ich das verstanden. denke ich :P - nochmal in eigenen worten.

    ich habe meinen "haupt" pi im wohnzimmer. dort kommt die easymouse dran und der tuner (also der usb dvb-c stick). in die mouse meine d08 karte von kabel deutschland. auf diesem pi muss ich dann tvheadend client und server installieren. den server konfiguriere ich übers webinterface und den client direkt aufm pi selbst. (praktisch dann dort mit der ip, username, port und pw - denke ich mal)

    und auf meinem schlafzimmer pi kommt nur der tvheadend client drauf und dort "[definition='1','0']log[/definition]" ich mich dann auch auf den server ein und schon sollte es laufen?


    okey, wenn das alles stimmt, dann raff ich das halt nicht mit dem entschlüsseln :( ich finde dazu einfach nix und weis net nach was genau ich da suchen soll. habt ihr vllt. n paar schlagwörter oder so, nach was ich da so suchen könnte?! das wäre denke ich schon sehr hilfreich für mich :)


    mfg

    @andy5macht brauche ich zum entschlüsseln oder sowas kein addon? ich mein, ich kann ja net einfach die maus mit der karte anstecken und dann entschlüsselt es einfach?

    @tojo2503 das heißt, ich könnte mir 2x den xbox one dvbc usb tuner kaufen und meine eine karte nutzen und ich kann dann an zwei tvs, eben wohn und schlafzimmer, zwei verscheidene (auch verschlüsselte) sender schauen?!

    wenn ich das so richtig verstanden hab. aber ist das auch legal? weil wenn ich ja ohne kodi das machen möchte, dann brauch ich ja auch 2 karten dafür.

    aber eins versteh ich dann auch nicht. ich hab ja zwei tvs mit jeweil einem raspi. wenn ich die maus dann an, sagen wir an den wohnzimmer pi steck und den tuner, dann geht das ja dort alles. dann muss ich den zweiten tuner dann an den anderen pi stecken? oder kommt der an den selben? wenn ich ihn ins schlafzimmer steck, wie kommt dann das entschlüsselungssignal zu dem anderen pi?! oder läuft das dann einfach über tvheadend, sprich, kann ich das in der weboberfläsche einstellen?


    mfg

    ok, dann werde ich da mal versuchen was zu machen. ;)

    d.h. ich kann aber dann auch nur tv guckn, wo der pi halt angeschlossen ist, oder? ich kann nicht 2 tvs gleichzeitig damit betreiben? (ich will nicht glichzeitig verschiedene sender gucken). möchte wenn es geht, abwechselnd im wohnzimmer ODER im schlafzimmer schauen können.

    geht das dann auch?


    mfg

    sorry für die späte antwort. habe das thema zwar aboniert und eingestellt, dass ich ne mail als benachrichtigung bekomme, aber es geht iwie nicht :/

    also ne easymouse2 hab ich auch. und die steck ich auch direkt an meinen raspi dran? oder muss das teil zentral an nen extra pi. hättest du da evntl ne kleine anleitung oder so?
    ich habe nämlich echt kein plan, nach was genau ich da suchen soll, da ich mich mit dem thema so gut wie gar net auskenne.

    brauche ich da noch extra gerätschaften?

    habe ne fritzbox, easymouse2, alphacrypt lite mit programmer und ne kabeldeutschland karte. nehme an die neuste, da ich kabeldeutschland erst 3 wochen habe und 2 bzw. 3 PI´s.


    mfg