Hier der Link zum thread. Ziemlich unten RE: [Docker] NEW Telerising-API Support Thread
Beiträge von taker-`
-
-
Ja, aber das bringt mir aktuell ja nichts, ich mich mit Zattoo nicht einloggen kann.
Und ich vermute, wie es easy4me im telerising Thread sagte, die URL bzw. Die passende DNS irgendwie, irgendwo hinterlegen, da ich pihole nutze.
Bloß kapier ich nicht wie und wo genau ich das tun muss, damit ich mich mit Zattoo bei telerising wieder einloggen kann.
Wenn das funktioniert, dann kann ich sicher auch die erzeugte URL dann in threadfin einbinden.
(Sorry, bin unterwegs mit handy. Kann da nicht so gut schreiben und verlinken)
Lg
-
Puh, das kann gut möglich sein. Wo genau bzw. wie genau kann ich das tun? Dazu kenne ich mich nun echt zu wenig aus. :p
Ich hab seit ein paar Wochen Pihole im Docker laufen und somit habe ich ja alle Anfragen usw. auf Pihole umgelenkt und auch in der Fritzbox die DNS bzw. IP-Adresse von Pihole hinterlegen müssen.
Vllt. hat es dann damit was zu tun?
-
Naja, ich bin aber online
Wo sollte die fehlen?!
-
Hi,
ich habe Probleme beim Login. Wenn ich bei telerising Zattoo wähle, egal ob SmartTV oder WEB/Mobile, kann ich mich nicht einloggen.
Email und Passwort sind zu 100% richtig. Habe ich eben getestet auf der Zattoo Homepage. Habe alles von Hand eingegeben und konnte mich auch einloggen.
Was mache ich falsch? Gibt es da einen Trick?
Ich hatte das damals eingerichtet, da gabs noch keinen "Unterschied" mit SmartTV oder WEB/Mobile.
Das bekomme ich als Fehler angezeigt - egal was ich auswähle.
Connection error: Please check your internet connection.
-
Moin,
habe mir Threadfin mal im Docker installiert. Bekomme die m3u URL nicht eingebunden. EPG Url geht aber.
In der Meldung steht: Invalid M3U file, an extended M3U file is required.
http://nas-ip:49158/api/zde/file/channels.m3u
Die habe ich in Emby drin. Sollte also eigentlich die richtige sein?
DarkMasterCh1ef Ja, aber ich hab den Zattoo Acc mit meinen Eltern zusammen. Da kann ich nicht so einfach wechseln.
Hatte ich schon versucht.
//edit: Habe eben LiveTV mit Emby getestet. Kein Stream geht. Bin nun aufs Webinterface von telerising und siehe da...keine Verbindung. Habe nun die Settings gelöscht und wollte alles neu anlegen. Zur Auswahl habe ich Zattoo DE (SmartTV) oder WEB/Mobile.
Welches muss ich da denn wählen?
Habe beide probiert. Als Username habe ich meine Zattoo Mail und mein Passwort eingegeben. Aber es läd nur und dann kommt, dass ich meine Internetconnection checken soll.
Die Zugangsdaten sind aber 100% korrekt. Habe ich auf der Zatoo Homepage ausgeloggt und manuell die Daten eingetragen und konnte mich einloggen.
-
Vllt. mache ich auch nur was falsch? Kannst ja mal berichten, ob es bei dir klappt und wenn ja, dann sagen, wie du das genau gemacht hast.
Testweise dann natürlich auch mit und ohne WLAN.
-
-
Hi,
ich nutze/teste im Moment Plex. Habe Emby, Jellyfin und natürlich auch Kodi durch. Nun habe ich alles soweit hinbekommen und der Server läuft. Aber ich bekomme es nicht hin, dass ich IPTV einbinden kann. Kennt sich damit jemand aus? Gibt es noch Möglichkeiten? Hatte irgendwo mal gelesen, dass diese Funktion nicht mehr vorhanden sei, damit man gegen Piraterie vorgehen kann?!
Explizit geht es mir darum, dass ich Zattoo einbinden möchte. Ich habe über telerising ja meine *.m3u-URL und über easyepg meine xmltv-URL - aber wie bekomme ich das in Plex eingebunden? Es gibt dort im Webinterface eine DVR-Option, aber darüber klappt es irgendwie nicht so bzw. gar nicht.
Lg
-
darkside40 Ist echt ne tolle Sache, wenn es installiert ist und läuft. Habe es seit paar Monaten nun im Docker auf meiner DS720+ laufen und es funktioniert alles einfach einwandfrei. Das einzige womit ich mal Probleme habe, ist die App auf meinem Handy. Wenn ich damit ein Foto von einem Dokument mache und dieses "hochladen" möchte, dann
passiert manchmal nix. Aber kopiere ich die Datei z.B. in den Consume-Ordner, egal ob in Win11 oder Linux, dann funzt das. Oder einfach ins Webinterface ziehen.
Kann es jedenfalls nur empfehlen.
-
Code
sascha@sascha-mint:/media/NAS/paperlessngxincoming$ ls abrechnung_juni_2024.pdf sascha@sascha-mint:/media/NAS/paperlessngxincoming$
Also ja.
Codesascha@sascha-mint:/media/NAS$ ls -l insgesamt 4 drwxr-xr-x 2 sascha sascha 0 Jul 22 17:29 backupmint drwxr-xr-x 2 sascha sascha 0 Mai 4 08:30 HDD1 drwxr-xr-x 2 sascha sascha 0 Nov 10 2023 HDD2 drwxrwxrwx 2 root root 4096 Jul 23 08:53 paperlessngxincoming sascha@sascha-mint:/media/NAS$
Ich glaube es liegt an der Benutzergruppe und an den Berechtigungen? Die anderen Ordner funktionieren ja, also die, die da mit aufgelistet sind. Das müsste ich nun mit chmod und chown oder wie das heißt ändern, richtig?
//edit: Habe nun mit sudo chmod 755 /media/NAS/paperlessngxincoming die Rechte gleichgesetzt, wie bei den anderen eingehängten Ordnern auch. Dann noch mit sudo chown -R sascha:sascha /media/NAS/paperlessngxincoming mich als Eigentümer gemacht. Nach sudo mount -a kommt noch der selbe Fehler.
Das ist nun der aktuelle Stand
Codesascha@sascha-mint:/media/NAS$ ls -l insgesamt 4 drwxr-xr-x 2 sascha sascha 0 Jul 22 17:29 backupmint drwxr-xr-x 2 sascha sascha 0 Mai 4 08:30 HDD1 drwxr-xr-x 2 sascha sascha 0 Nov 10 2023 HDD2 drwxr-xr-x 2 sascha sascha 4096 Jul 23 08:53 paperlessngxincoming sascha@sascha-mint:/media/NAS$
//edit: Geht nun, hier die Antwort: https://github.com/paperless-ngx/…iscussions/7314
-
Hallo,
da ich mehr oder weniger nun fast nur noch Linux Mint nutze, wollte ich mich jetzt auch an paperless-ngx wagen. Bzw. habe es ja schon lange auf meiner Syno DS720+ im Docker laufen. Ich wollte nun den Consume-Ordner in der fstab mounten, damit ich eben über diesen Ordner meine Files darüber in paperless integrieren kann. Leider klappt das nicht so und ich hab keine Ahnung was ich falsch mache.
Code
Alles anzeigenversion: "3.4" services: broker: image: docker.io/library/redis:7 restart: unless-stopped volumes: - /volume1/docker/paperless-ngx/redisdata:/data webserver: image: ghcr.io/paperless-ngx/paperless-ngx:latest restart: unless-stopped depends_on: - broker ports: - 8810:8000 healthcheck: test: ["CMD", "curl", "-fs", "-S", "--max-time", "2", "http://localhost:8000"] interval: 30s timeout: 10s retries: 5 volumes: - /volume1/docker/paperless-ngx/data:/usr/src/paperless/data - /volume1/docker/paperless-ngx/media:/usr/src/paperless/media - /volume1/docker/paperless-ngx/export:/usr/src/paperless/export - /volume1/docker/paperless-ngx/consume:/usr/src/paperless/consume # - /volume1/paperlessngxincoming:/usr/src/paperless/consume environment: PAPERLESS_REDIS: redis://broker:6379 PAPERLESS_SECRET_KEY: pw PAPERLESS_ADMIN_USER: taker88 PAPERLESS_ADMIN_PASSWORD: pw PAPERLESS_OCR_LANGUAGE: deu+eng PAPERLESS_CONSUMER_DELETE_DUPLICATES: true PAPERLESS_FILENAME_FORMAT: '{correspondent}/{created_year}/{created_month}/{title}' PAPERLESS_OCR_USER_ARGS: '{"invalidate_digital_signatures":true}' PAPERLESS_TIME_ZONE: Europe/Berlin PAPERLESS_TIKA_ENABLED: 1 PAPERLESS_TIKA_GOTENBERG_ENDPOINT: http://gotenberg:3000 PAPERLESS_TIKA_ENDPOINT: http://tika:9998 USERMAP_UID: 0 USERMAP_GID: 0 gotenberg: image: docker.io/gotenberg/gotenberg:8 restart: unless-stopped command: - "gotenberg" - "--chromium-disable-javascript=true" - "--chromium-allow-list=file:///tmp/.*" tika: image: ghcr.io/paperless-ngx/tika:latest restart: unless-stopped volumes: data: media: redisdata:
Laut der File wäre der Pfad ja /volume1/docker/paperless-ngx/consume - Also habe ich in der fstab folgendes eingetragen
Code# Synology 720+ - Paperless NGX Consume-Ordner //192.168.178.123/volume1/docker/paperless-ngx/consume/ /media/NAS/paperlessngxincoming cifs credentials=/home/sascha/.smbcredentials2,nounix,uid=1000,gid=1000,auto,rw 0 0
Die credentials stimmen zu 100%, da ich diese auch noch für andere Mounts nutze. Wenn ich nun sudo mount -a eingebe, kann es nicht gemountet werden.
Codesascha@sascha-mint:/media/NAS$ sudo mount -a mount error(2): No such file or directory Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
Mache ich testweise genau bei der Zeile ein #, mounte dann alles, klappt es ohne Fehler. Also muss doch einfach nur mein Pfad falsch sein, oder?
PS: Hier noch meine ganze fstab zum Vergleich
Code
Alles anzeigen# /etc/fstab: static file system information. # # Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a # device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices # that works even if disks are added and removed. See fstab(5). # # <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass> # / was on /dev/nvme2n1p4 during installation UUID=4d143f43-d477-4363-b923-9a953acc3f7e / ext4 errors=remount-ro 0 1 # /boot/efi was on /dev/nvme1n1p1 during installation UUID=16E8-D519 /boot/efi vfat umask=0077 0 1 /swapfile none swap sw 0 0 # Crucial SSD 1TB UUID=2830af59-422f-4411-8a1d-b7a4b784d621 /media/CrucialSSD ext4 defaults 0 2 # Nvidia ShieldTV //192.168.178.154/internal/ /media/shieldtv cifs credentials=/home/sascha/.smbcredentials,nounix,uid=1000,gid=1000,auto,rw 0 0 # Synology 720+ //192.168.178.123/usbshare1-2/ /media/NAS/HDD1 cifs credentials=/home/sascha/.smbcredentials2,nounix,uid=1000,gid=1000,auto,rw 0 0 //192.168.178.123/usbshare2/ /media/NAS/HDD2 cifs credentials=/home/sascha/.smbcredentials2,nounix,uid=1000,gid=1000,auto,rw 0 0 # Synology 720+ - Linux Mint Backup //192.168.178.123/backupmint-sascha/ /media/NAS/backupmint cifs credentials=/home/sascha/.smbcredentials2,nounix,uid=1000,gid=1000,auto,rw 0 0 # Synology 720+ - Paperless NGX Consume-Ordner //192.168.178.123/volume1/docker/paperless-ngx/consume/ /media/NAS/paperlessngxincoming cifs credentials=/home/sascha/.smbcredentials2,nounix,uid=1000,gid=1000,auto,rw 0 0
Lg
-
Hey, hier mal eine Rückmeldung von mir. Ich konnte nun alle Probleme lösen.
falls es jemanden interessiert:
[SOLVED] hp laserjet does not print - always cancels print job - Linux Mint Forums
[SOLVED] ALVR & Quest 3 - How to fix handshake error ? - Linux Mint Forums
[SOLVED] How to start KDE connect minimized? - Linux Mint Forums
[SOLVED] OpenRGB does not load a profile after boot / autostart - Linux Mint Forums
[SOLVED] How to automatically start Betterbird on second monitor ? - Linux Mint Forums
Kann nun vernünftig alles laufen lassen und mit dem PC arbeiten und zocken. Sogar meine Quest 3 funktioniert ohne Probleme. Lichter steuere ich mittels OpenRGB und ich habe mich auch vom Edge-Browser getrennt und nutze nun Vivaldi.
Das einzigste, was ich nur durch einen "Workaround" lösen konnte, ist das Problem mit der Maus und CS2. Da hat Mint wohl Probleme, wenn man 2 Monitore nutzt. Schalte ich den zweiten Monitor aus, dann läuft auch das einwandfrei!
Soll ja in den nächsten paar Wochen eine neue Version von Mint kommen. Vllt. klappt es dann auch damit.
Bin nun gerade dabei meine Cloudfiles von OneDrive zu Google Drive zu übertragen, da ich da ein 5TB - Abo am laufen habe (wegen Handy/Bilder), dann kann ich mich auch vom Microsoft Abo lösen, da ich dann die OneDrive-Speichererweiterung inkl. Office nicht mehr brauche.
Bin mehr als begeistert, wie Linux mittlerweile läuft.
Habe es sogar am Laptop vom Vater installiert und er findet es nach 3 Tagen schon besser/schneller und einfacher als Windows 11. Dazu muss man sagen, dass er da natürlich nicht spielt, sondern nur ein bisschen surft, oder Überweisungen macht.
Lg
-
Irgendwas Neues bei den Chrome Plugins die ihr empfehlen könnt?
https://chromewebstore.google.com/detail/kodiner…ngjnplggc?hl=de
-
Danke, ja, ich habe auch leider bis jetzt nur das selbe gefunden.
-
Cool das es das gibt. Ich war diesmal dort, zum ersten mal und fands echt nice! Gefallen hat mir Sum41, Offspring, Bring me the Horizon, Simple Plan, Avril Lavigne und Sido.
Werde nächstes Jahr sehr wahrscheinlich auch wieder hingehen.
Gibt es davon vllt. auch eine Wiederholung? Meine Eltern würden es sich gerne anschauen. (Haben Zattoo)
-
-
Guten Morgen,
hackbert Achwas, das halte ich für ein Gerücht.
Grenor Ja, ich wollte anfangs auch einfach nur mal Pop!_OS und/oder Nobara nutzen/testen. Allerdings bekam ich es nicht installiert, da ich Probleme mit Secure Boot und dem MOK Zeug bekam. Habe versucht mich da einzulesen, aber das hing mir irgendwie (noch) zu hoch. Ich bootete vom USB-Stick und kam da schon nicht mehr weiter, da es Keys enrollen wollte.
Und Secure Boot ausschalten is bei mir nicht, da ich ja Windows 11 noch nebenher laufen habe.
So, hier mal der inxie-Auszug:
Spoiler anzeigen
Zitatsascha@sascha-mint:~$ sudo inxi -pluFxxrm
System:
Host: sascha-mint Kernel: 6.5.0-1024-oem x86_64 bits: 64 compiler: N/A
Desktop: Cinnamon 6.0.4 tk: GTK 3.24.33 wm: muffin dm: LightDM
Distro: Linux Mint 21.3 Virginia base: Ubuntu 22.04 jammy
Machine:
Type: Desktop Mobo: Gigabyte model: B760 GAMING X AX DDR4 v: x.x
serial: N/A UEFI: American Megatrends LLC. v: F9b date: 11/09/2023
Memory:
RAM: total: 31.17 GiB used: 4.26 GiB (13.7%)
Array-1: capacity: 128 GiB slots: 4 EC: None max-module-size: 32 GiB
note: est.
Device-1: DDR4-A1 size: No Module Installed
Device-2: DDR4-A2 size: 16 GiB speed: spec: 2667 MT/s actual: 3600 MT/s
type: DDR4 manufacturer: G Skill Intl part-no: F4-3600C18-16GTZR
Device-3: DDR4-B1 size: No Module Installed
Device-4: DDR4-B2 size: 16 GiB speed: spec: 2667 MT/s actual: 3600 MT/s
type: DDR4 manufacturer: G Skill Intl part-no: F4-3600C18-16GTZR
CPU:
Info: 14-core (6-mt/8-st) model: 13th Gen Intel Core i5-13600KF bits: 64
type: MST AMCP arch: N/A rev: 1 cache: L1: 1.2 MiB L2: 20 MiB L3: 24 MiB
Speed (MHz): avg: 1028 high: 1280 min/max: 800/5100:3900 cores: 1: 1220
2: 800 3: 1211 4: 1277 5: 1239 6: 800 7: 1148 8: 1252 9: 1184 10: 800
11: 1246 12: 800 13: 1117 14: 1280 15: 1200 16: 800 17: 800 18: 800
19: 800 20: 800 bogomips: 139776
Flags: avx avx2 ht lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 ssse3 vmx
Graphics:
Device-1: AMD vendor: Gigabyte driver: amdgpu v: kernel pcie:
speed: 16 GT/s lanes: 16 ports: active: DP-1,DP-2 empty: HDMI-A-1,HDMI-A-2
bus-ID: 03:00.0 chip-ID: 1002:744c
Device-2: Razer USA Kiyo Pro type: USB driver: snd-usb-audio,uvcvideo
bus-ID: 2-3.1:5 chip-ID: 1532:0e05
Display: server: X.Org v: 1.21.1.4 driver: X: loaded: amdgpu,ati
unloaded: fbdev,modesetting,radeon,vesa gpu: amdgpu display-ID: :0
screens: 1
Screen-1: 0 s-res: 11264x3456 s-dpi: 108
Monitor-1: DisplayPort-0 mapped: DP-1 pos: primary,left model: VG28UQL1A
res: 6144x3456 dpi: 251 diag: 708mm (27.9")
Monitor-2: DisplayPort-1 mapped: DP-2 pos: right model: VG27AQ1A
res: 5120x2880 dpi: 218 diag: 685mm (27")
OpenGL: renderer: AMD Radeon RX 7900 XTX (radeonsi navi31 LLVM 15.0.7 DRM
3.54 6.5.0-1024-oem)
v: 4.6 Mesa 24.1.1 - kisak-mesa PPA direct render: Yes
Audio:
Device-1: Intel vendor: Gigabyte driver: snd_hda_intel v: kernel
bus-ID: 00:1f.3 chip-ID: 8086:7a50
Device-2: AMD driver: snd_hda_intel v: kernel pcie: speed: 16 GT/s
lanes: 16 bus-ID: 03:00.1 chip-ID: 1002:ab30
Device-3: Razer USA BlackShark V2 Pro type: USB
driver: hid-generic,snd-usb-audio,usbhid bus-ID: 1-6.2:19
chip-ID: 1532:0528
Device-4: Razer USA Kiyo Pro type: USB driver: snd-usb-audio,uvcvideo
bus-ID: 2-3.1:5 chip-ID: 1532:0e05
Sound Server-1: ALSA v: k6.5.0-1024-oem running: yes
Sound Server-2: PulseAudio v: 15.99.1 running: yes
Sound Server-3: PipeWire v: 0.3.48 running: yes
Network:
Device-1: MEDIATEK driver: mt7921e v: kernel pcie: speed: 5 GT/s lanes: 1
port: N/A bus-ID: 06:00.0 chip-ID: 14c3:0608
IF: wlp6s0 state: up mac: f0:a6:54:c5:59:49
Device-2: Realtek RTL8125 2.5GbE vendor: Gigabyte driver: r8169 v: kernel
pcie: speed: 5 GT/s lanes: 1 port: 3000 bus-ID: 07:00.0 chip-ID: 10ec:8125
IF: enp7s0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: 74:56:3c:16:1d:6c
Bluetooth:
Device-1: TP-Link TP Link UB500 Adapter type: USB driver: btusb v: 0.8
bus-ID: 1-1.2:4 chip-ID: 2357:0604
Report: hciconfig ID: hci0 rfk-id: 0 state: up address: E8:48:B8:C8:20:00
bt-v: 3.0 lmp-v: 5.1 sub-v: d922
Device-2: MediaTek Wireless_Device type: USB driver: btusb v: 0.8
bus-ID: 1-14:22 chip-ID: 0e8d:0608
Report: ID: hci1 rfk-id: 1 state: up address: F0:A6:54:C5:59:4A bt-v: 3.0
lmp-v: 5.2 sub-v: 2402
Drives:
Local Storage: total: 8.25 TiB used: 83.27 GiB (1.0%)
ID-1: /dev/nvme0n1 model: MS200- 2TB size: 1.86 TiB speed: 31.6 Gb/s
lanes: 4 serial: MS200200TTS000004199 temp: 41.9 C
ID-2: /dev/nvme1n1 model: MS100 - 1TB size: 953.87 GiB speed: 31.6 Gb/s
lanes: 4 serial: MS100100TTS000000197 temp: 48.9 C
ID-3: /dev/nvme2n1 vendor: Samsung model: SSD 980 PRO 2TB size: 1.82 TiB
speed: 63.2 Gb/s lanes: 4 serial: S69ENF0W905930V temp: 36.9 C
ID-4: /dev/nvme3n1 vendor: Samsung model: SSD 980 PRO 1TB
size: 931.51 GiB speed: 63.2 Gb/s lanes: 4 serial: S5GXNX0RA01712L
temp: 39.9 C
ID-5: /dev/sda vendor: Crucial model: CT1000MX500SSD1 size: 931.51 GiB
speed: 6.0 Gb/s serial: 2019E2A0B70B
ID-6: /dev/sdb vendor: Toshiba model: HDWD220 size: 1.82 TiB
speed: 6.0 Gb/s serial: 31U1S0FBSC9H
Partition:
ID-1: / size: 181.83 GiB used: 83.24 GiB (45.8%) fs: ext4
dev: /dev/nvme2n1p4 label: N/A uuid: 4d143f43-d477-4363-b923-9a953acc3f7e
ID-2: /boot/efi size: 96 MiB used: 32.4 MiB (33.8%) fs: vfat
dev: /dev/nvme1n1p1 label: N/A uuid: 16E8-D519
Swap:
ID-1: swap-1 type: file size: 2 GiB used: 512 KiB (0.0%) priority: -2
file: /swapfile
Sensors:
System Temperatures: cpu: 47.0 C mobo: 32.0 C gpu: amdgpu temp: 57.0 C
mem: 72.0 C
Fan Speeds (RPM): N/A gpu: amdgpu fan: 154
Repos:
Packages: 2503 apt: 2457 flatpak: 36 snap: 10
No active apt repos in: /etc/apt/sources.list
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/kisak-kisak-mesa-jammy.list
1: deb [signed-by=/etc/apt/keyrings/kisak-kisak-mesa-jammy.gpg] https://ppa.launchpadcontent.net/kisak/kisak-mesa/ubuntu jammy main
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/official-package-repositories.list
1: deb https://ftp.rz.uni-frankfurt.de/pub/mirrors/linux-mint/packages virginia main upstream import backport
2: deb http://ftp-stud.hs-esslingen.de/ubuntu jammy main restricted universe multiverse
3: deb http://ftp-stud.hs-esslingen.de/ubuntu jammy-updates main restricted universe multiverse
4: deb http://ftp-stud.hs-esslingen.de/ubuntu jammy-backports main restricted universe multiverse
5: deb http://security.ubuntu.com/ubuntu/ jammy-security main restricted universe multiverse
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/openrazer-daily-jammy.list
1: deb [signed-by=/etc/apt/keyrings/openrazer-daily-jammy.gpg] https://ppa.launchpadcontent.net/openrazer/daily/ubuntu jammy main
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/polychromatic-stable-jammy.list
1: deb [signed-by=/etc/apt/keyrings/polychromatic-stable-jammy.gpg] https://ppa.launchpadcontent.net/polychromatic/stable/ubuntu jammy main
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/spotify.list
1: deb http://repository.spotify.com stable non-free
Info:
Processes: 459 Uptime: 40m Init: systemd v: 249 runlevel: 5 Compilers:
gcc: 11.4.0 alt: 11/12 Shell: Sudo v: 1.9.9 running-in: gnome-terminal
inxi: 3.3.13
sascha@sascha-mint:~$Um nochmal zu meiner Problematik bzw. zu meinen Fragen zu kommen:
1) Was genau muss ich alles installieren, damit ich meinen PC grafikseitig auf dem neusten Stand habe um damit zocken zu können?
Wie im ersten Thread gesagt, habe ich den Kernel aktualisiert, Mesa aktualisiert und der amd-Treiber ist aktuell. Hier gibt es aber wohl noch einen "amdpro"-Treiber, aber den würde man nicht unbedingt brauchen, oder doch?
2) Wie bekomme ich Betterbird in den Autostart, damit es beim booten automatisch startet und auf meinem zweiten Monitor angezeigt wird, ohne das ich jedes mal das Fenster rüberziehen muss? (Stichwort Devilspie2?)
3) Kann ich meine ganzen "Razer LEDs", Hue-Lampen usw. auch mit dem OS steuern, wie in Windows? Da geht das z.B. über die Razer- bzw. Hue-Software. Ich habe bis jetzt mal OpenRGB ausprobiert, aber leider bekomme ich das nicht hin.
Um die Hue-Bridge zu verbinden muss ich die IP und die MAC angeben. Woher bekomme ich die MAC-Adresse?! Normalerweise kenne ich es nur so, dass man auf nen Knopf drückt, die Bridge wird gesucht und in der Zeit drücke ich bei der Bridge auf den Knopf und es ist verbunden.
Am wichtigsten wäre erstmal Punkt 1. Ich meine, CS2 läuft z.B. ganz gut. Aber es fühlt sich irgendwie schwammig an. Wobei ich z.B. ca. 110-150 FPS erreiche. Daher die Frage, ob ich irgendwas noch bei den Grafiktreibern machen muss? Habe auch gelesen, man muss noch eine Firmware (für die Grafikkarte?) installieren?
Lg
-
Moin moin,
wie der Titel schon sagt, habe ich nun versucht Windows 11 und Linux im Dual Boot laufen zu lassen. Und das auf meinem Gaming PC.
Da ich auf meinem (anderes Thema) NUC ja bisschen mit Ubuntu rumgespielt habe, habe ich mir danach noch einen anderen, etwas potenteren Mini-PC geholt...dort auch Ubuntu drauf installiert und ja, was soll ich sagen. Läuft alles, außer Spiele. Nun habe ich gedacht, ok, ich versuch es jetzt einfach wieder mal. Wie so oft...am "Main" PC.
Ich habe mir in Windows eine M2.SSD freigeschaufelt. Ist eine 2TB Karte und joa...die habe ich vorsichtshalber vorher in ext4 formatiert, damit ich mir mit der Linuxinstallation die falsche Platte formatiere.
Nun, ich habe mir diesmal mal Linux Mint 21.3 Cinnamon installiert. Lief, wie erwartet, alles problemlos ab. Sogar mit Secure Boot an. Hatte nun aber die ersten Probleme...zweiter Monitor ging nicht und sowas.
Habe danach wieder gelesen und gesucht. Das Übel war wohl der Kernel. Habe den aktualisiert. Plötzlich wurde die Grafikkarte erkannt, zweiter Monitor ging.
Danach habe ich versucht Steam inkl. Counter-Strike 2 zu zocken. Geruckel ohne Ende. Also las ich mal weiter. Dann kam noch irgendwas mit "Mesa" oder sowas. Kp was genau das ist, aber es sollte aktualisiert werden.
Nunja...jetzt läuft alles soweit. Aber irgendwie nicht ganz so flüssig, obwohl ich genügen FPS bekomme.
In Windows 11 drin läuft das Spiel z.B. einwandfrei.
Nun wollte ich mal fragen, was genau ich noch beachten muss, also was ich vllt. updaten sollte, damit das funktioniert. Dazu finde ich nicht wirklich bei google was.
Bin gerade auf der Arbeit und kann somit keinen inxi-Auszug posten. Würde das aber nachreichen.
Was ich aber ausm Stehgreif sagen kann:
Linux Mint 21.3 x64 Cinnamon ist installiert, von diesem PPA die neuste Version (gestrige Version) von Mesa installiert https://launchpad.net/~kisak/+archive/ubuntu/kisak-mesa und ansonsten noch den Kernel "linux-oem-22.04b" installiert
Hier kann man meinen PC nachgucken, solange ich nicht den inxi-Auszug posten kann, mein Steam-Profil: Steam Community :: Krauser (dort einfach auf "Mehr anzeigen" klicken, dann kommen die Infos)
Dann habe ich noch ein zweites "Problem"...ich nutze Betterbird als E-Mail Client und habe es als Flatpak installiert. Habe es über den Autostart von Mint auch geschafft, dass es automatisch startet, sobald es ins OS bootet. Nur leider immer auf meinem ersten Monitor und nicht auf dem zweiten.
Dazu habe ich versucht das mit "devilspie2" das zu regeln. Nur leider kapier ich da gar nix
- Kann da wer helfen? Ich möchte einfach nur, dass Betterbird beim bootet startet, dann auf meinem zweiten Monitor ist und im Vollbild.
Sorry für den vielen Text...bin wie gesagt, gerade auf der Arbeit und wollte das unbedingt schreiben. Leider nur irgendwie nebenher.
-
Ja, da habt ihr recht. Die FB hat echt nen stolzen Preis. Ich meine, ich bin mit meiner Harmony noch vollstens zufrieden. So ist es nicht... aber naja, ich hab das halt in den News entdeckt und wollte es nur hier mal infohalber posten.