Beiträge von taker-`

    Der bezieht seine Infos genauso wie der Moviescraper von TMDB. Er benutzt sogar die selbe (im wahrsten Sinn des Wortes) tmdb.xml. Lediglich die addon.xml wurde angepasst.

    Bei der Angabe des Inhaltes wählst Du beim Einfügen einer Quelle "Musikvideos" anstelle von "Filme" aus und wählst als Scraper (Informationsquelle) "The Movie Database Concert" aus. Thats all.

    Morgen zum 1. Mai hast Du übrigens genug Gelegenheit, Material von Konzerten zu sammeln: https://www.3sat.de/page/?source=/…2342/index.html

    sau stark. danke für die info :) metallica :love:

    okey, dann werd ich das später nach der arbeit gleich mal testen, ob das so gut funktioniert, wie ich mir es erhoffe :)


    @rudizone wenn es wirklich dein mod ist, dann vielen dank ;)

    hi,

    habe irgendwo was gelesen, dass leia einen konzert scrapper beinhalten soll. habe ihn auch im repo gefunden. aber wie genau benutzt man diesen denn? funktioniert das genau so, wie bei serien und filme? hat damit jemand schon gute erfahrungen gemacht?
    ich scrappe meine filme mit themoviedb. ich lege auch immer meine filme so ab: X:\Filme\Avatar(Jahr)\ und hier in dem ordner liegt dann die avatar.mkv und dazu eine avatar.nfo. die nfo ist im utf-8-format und dort ist der moviedb link zum film.

    wenn das genau so geht, woher werden die infos für konzerte gescrapt?


    mfg taker-`

    das könnte möglich sein. aber mal ganz simpel. sobald du auf die .1 geupdatet hast. versuche doch noch mal das:

    Code
    systemctl stop kodi


    dann die 2 files, die du dir erstellt hast noch mal rein kopieren, dann

    Code
    ir-keytable -a /storage/.config/rc_maps.cfg -s rc0


    und dann wieder

    Code
    systemctl start kodi

    also auf gut deutsch, nach dem du das update eingespielt hast, einfach nochmal kodi deine eigene fb config beibringen. einfach vllt. auch mal nur testweise.

    hmmm, welche box und welche fb nutzt du denn?

    //edit:

    habs eben noch mal bei mir getestet. so sieht es aus, wenn ich genau 1x meinen ok-button auf meiner fb drücke:

    Zitat

    CoreELEC-sa-wz:~ # systemctl stop kodi
    CoreELEC-sa-wz:~ # ir-keytable -t
    Testing events. Please, press CTRL-C to abort.
    36295.110258: event type EV_MSC(0x04): scancode = 0x80d822
    36295.110258: event type EV_SYN(0x00).


    also füge ich in die datei ein:

    Zitat

    0x80d822 KEY_OK


    und dann passt das. machst du es vllt. anders?

    moin,

    so, habe mal nun coreelec 8.90.1 und auch das netflix addon neu aufgesetzt. nun bekomme ich endlich keine pin-abfrage mehr :)
    habe nun auch skygo und amazon vod am laufen und es geht einwandfrei. jedoch habe ich bei netflix noch das problem, dass es, wenn ich z.b. ne serie starten will, lädt, kurz in den videoplayer switched, wieder raus geht, kurz lädt und dann mich wieder in die serienübersicht zurück wirft.

    im inputstream addon habe ich 720p und 1080p getestet. beides das selbe.

    hier mal ein auszug aus meiner [definition='1','0']log[/definition]:

    Spoiler anzeigen

    Hi, bin mir nun nicht ganz sicher, aber einen delay braucht man da normal nicht.
    Du sagst, dass, wenn du ok drückst folgender Code ausgegeben wird, aber in deiner key maps file ist nirgends ein Eintrag mit einer ok Taste. Es sollte dann so heißen bzw. Nachgetragen werden: 0x40400d KEY_OK (natürlich diesen Code mit deinem ersetzen)

    Weil der Eintrag fehlt, wird es vllt. Nicht richtig funktionieren und du hast somit Probleme. Bei mir wurde auch alles doppelt gemacht, obwohl ich nur ein mal gedrückt habe.

    Gesendet von meinem Huawei Mate10 Pro mit Tapatalk Pro

    Das sind 2 verschiedene Sachen! Das eine Ist der integrierte Retroplayer (Kodi) und das andere ist Retroarch (Emulator Frontend) . Beides hat nichts miteinander zu tuen.

    https://forum.libreelec.tv/thread/12196-l…90489#post90489

    genau :)

    hier der link für retroarch: https://github.com/JoKeRzBoX/JoKeRzBoX_LibreELEC_Repo_S905 dort in den ordner zips und von dort die 3 dateien nehmen: emulator.tools.32bitlibs, emulator.tools.retroarch und tools.compression.p7zip - hab diese manuell wie gesagt als zip installiert und danach startete bei mir retroarch und ich konnte kurz mal snes testen. hab aber keinen controller oder sowas zur hand. hab kurz mit der fernbedienung gespielt. aber lief soweit alles flüssig, in vollbild und mit ton.


    aber was mich jetzt noch stutzig macht. da die files ja vorhanden sind, wieso kann ich das repo in kodi nicht installieren und in kodi vom repo aus installieren. da werden die dateien nicht gefunden :o (also repo kann man installieren, blos daraus dann was installieren geht net)


    //edit: habe nun auch mal die methode von kodi selbst versucht. retroplayer. habe alles soweit installiert, aber wenn ich ein rom starten will, egal ob nes oder snes, hab ich einfach nur n blackscreen. es hängt sich zwar nix auf, kann auch ins options menü usw., aber das war es auch schon. also die retroarch methode funktioniert bei mir im moment bestens. trotzdem freue ich mich auf den retroplayer von kodi direkt und bin gespannt, wies da weiter geht :)

    bei mir geht coreelec nicht. habe eben die tar gezogen und habe geupdatet. nachm update kam irgendwas mit [definition=12,0]debug[/definition] console oder sowas, oder ich soll exit eintippen. das kam direkt nach dem coreelec boot screen.
    darauf hin habe ich den emmc speicher mit diskpart gecleaned, die image vom coreelec gezogen und mit disk imager auf die emmc geschrieben und da bleibt der tv einfach schwarz. da bootet nicht mal was :o

    update war von CoreELEC-Odroid_C2.arm-8.90.0 auf die 8.90.1

    //edit: habe die 8.90.1 noch mals runter geladen, entpackt mit 7zip und die image nochmal geschrieben. nun gehts. gab wohl n fehler beim downloaden oder so ;)

    ja, ich eben. habs repo installiert, aber dann kann man ausm repo aus nix installieren. egal ob retroarch, compression.p7zip oder 32bit libs for retroarch.

    es scheint so, als wären die files im repo nicht mehr vorhanden?


    //edit: habs zum laufen bekommen. habe mir von github einfach sein komplettes repo geclont, bzw. herunter geladen. dort dann die 3 zips genommen, auf meine box kopiert und manuell installiert. habe auf die schnelle snes getestet. läuft :)

    kann mir jemand sagen, welche coreelec version ich für den odroid c2 nehmen muss? ich blick hier im moment nicht mehr bei den version durch. und bevor ich ne falsche installiere, frag ich lieber noch mal ;P

    gibt es denn die 8.90.1 für den c2 schon?


    mfg


    //edit: danke @dersharky

    hallo,

    wie kann ich denn eine saubere neuinstallation von corelec durchführen? habe es internal installiert und habe von 8.90.0 per *.tar im update ordner auf 8.90.1 geupdatet. vorher von 17.6 libreelec per tar auf coreelec.

    (habe gestern eine zweite box direkt corelec installiert und hierbei ist mir aufgefallen, dass wenn ich mit ssh mich einloggen will, das passwort libreelec nicht mehr ging. habe dann rausgefunden, dass es coreelec ist. bei meiner ersten box allerdings ist es immer noch libreelec.)

    habe außerdem probleme mit ein paar plugins usw. deshalb wollte ich mal ne komplette neuinstallation machen. reicht das denn aus, wenn ich nen usb stick mit der aktuellen coreelec vorbereite und dann wieder von dem boote und per ssh dann installtointernal ausführe?


    mfg

    //edit: habe das image auf nen usb stick geschrieben, dann wieder mit dem "reset knopf trick" vom stick gebootet. per ssh installtointernal und dann war alles sauber und neu installiert. hat sich also erledigt. :)

    hallo,

    hier mal meine config für die xbox media remote und der box x96. (auch getestet bei raspberry pi 3 und odroid c2)
    alles im anhang zu finden.

    (flirc muss ich eingesteckt haben, ohne gehts nicht. befehle der fb wurden ohne flirc in putty erkannt, aber wiedergegeben werden sie ohne flirc nicht)


    mfg

    habe mal testweise 0000 und 1234 getestet. da bekomme ich rechts oben auch die meldung, dass der pin falsch ist. zusätzlich sagt mir kodi dann: mindestens eine datei konnte nicht abgespielt werden. diese meldung kommt bei der "richtigen" pin nicht.

    außerdem habe ich mal in der settings.xml geschaut:


    dort steht bei adult pin default false. warum ist es bei mir auf true? ich hab da gar nix geändert. also im addon selbst. und wie gesagt, ändern kann ich es im addon nicht, da dann die pin-abfrage kommt. kann ich es manuell irgendwo in ner xml abändern, dass es auf false steht und nicht auf true?


    //Edit: habe mich vllt. Oben n bissl missverständlich ausgedrückt. Also in meiner settings.xml steht, dass die Pin abfrage auf false stehen 'sollte'. In kodi, im addon steht es aber standardmäßig bei mir auf true und ich kann es im addon nicht ändern, da ich den Pin eingeben muss, der aber nicht angenommen wird. Kann ich jetzt manuell per SSH oder sonstiges, das true auf false stellen?