Beiträge von taker-`

    ok. was genau bewirkt das cachen da?

    btw: so ises richtig, oder?

    Spoiler anzeigen

    Zum Beispiel die Curl-Zeiten sind viel zu gering für Streaming mit DRM (was bei dir das Problem war), ipv6-disable macht mit modernen Routern auch kein Sinn mehr (für mich).
    Genauso wie die Cachemem-Begrenzung.
    Weniger in der .xml ist manchmal mehr. Alles, was default ist, brauch da auch nicht extra rein (auch nur meine Meinung) :)

    ja, ich hatte damals als ich noch komplett neu war bei kodi und keinerlei erfahrung mit linux usw hatte, einfach immer alles kopiert. bises irgendwann mal ging :P aaaber, du sagst nun curl-zeiten zu gering, auf was stellt man das? und warum? und was genau macht das?
    ipv6, naja, mir egal, ob das an oder aus ist. ist das schlimm? und cachemenge gar nicht begrenzen? also den eintrag löschen, oder nur abändern? wenn ja in wieviel? - fragen über fragen ;)

    Kodi 18 hat den intern?

    Hatte mal nen Mod gemacht,

    Den es hier in der Repo gibt.

    Aber wenn 18 den schon drinnen hat, wird der ja auch überflüssig.

    ja, das ist der selbe. (kann man auch weiter oben lesen, denn da hat sich der entwickler zu wort gemeldet)

    aber was mach ich jetzt blos falsch? oder liegt es doch an dem gelöschten ordner von der mysql db?


    //edit: hab mal noch [definition=12,0]debug[/definition] [definition='1','0']log[/definition] angehängt :o


    //edit2: @BJ1 ich habe jetzt mal mit filebot die *.mkv benannt, wie filebot mir es gesagt hat. testweise auch noch mit /Konzert/Konzertname_von_filebot/konzertname_von_filebot.mkv

    und schreibt mir es in der [definition='1','0']log[/definition] folgendes:

    Spoiler anzeigen

    es sagt, dass es keine infos findet. aber die sind doch da auf tmdb. ich habse ja auch mit filebot gefunden. wieso kann es kodi dann net finden? auch noch mit nfo und link darin?

    und du sagst, dass mysql auch nicht gerade schnell wäre. aber was genau ist denn bei mir dann langsam? wenn ich kodi neu starte und es muss dann die thumbs laden, oder was denn?

    kannst du mir noch die oben stehende frage beantworten?


    ok, aber, dann werde ich mir das mal anschauen. habe mir übrigens einen nuc bestellt. dann hätte ich nen odroid c2 frei. wäre sowas besser als datenbank server? also der c2, nicht der nuc ;)

    danke @Ghost66 - werde es mir mal anschauen. aber es muss ja auch mit dem gehen, was ich machen möchte, da es ja bei @BJ1 auch funzt :)

    also hier mal ein auszug aus meiner sources.xml

    Spoiler anzeigen


    da ist die LS-WXL...drin und da funzt es mit den filmen. dann geht es weiter:

    Zitat

    <source>
    <name>Konzerte</name>
    <path pathversion="1">smb://LS-WXL0A4/usbdisk1/Konzerte/</path>
    <allowsharing>true</allowsharing>
    </source>

    also der smb pfad sollte ja dann stimmen?!


    jetzt mal was anderes. es sieht ja bei mir so aus, als ob es scrapt, aber es fehlen halt alle infos, bilder usw. aber der eintrag ist da. hängt das vllt. damit zusammen, dass ich einfach einen ordner von der mysql db gelöscht habe? nun fehlen rechte oder sowas (acc hat globale rechte), damit es den ordner wieder erstellen kann/darf? weiß leider nur nicht mehr, wie der heißt......
    habe mal 2 bilder angehängt. vllt. sagen die mehr aus ;)

    ich habe jetzt beide varianten versucht. ich habe auch mit und ohne nfo gemacht. egal was, es geht net.

    ich bin nun mal in kodi auf den menüabschnitt videos und dann auf meine quellen und auf die konzertquelle. habe da noch mal geschaut. konzert mod ist ausgewählt und bei den einstellungen habe ich mal getestet, wie z.b. ordnernamen verwenden bei der suche. habe das an und aus gehabt. nix.

    dann bin ich manuell auf den ordner, hab das kontext menü geöffnet und bin auf "in biblio aufnehmen" gegangen. es kam dann eine auswahl, welche daten ich scrapen möchte. mir wurde nur 1 ergebnis gezeigt und das war genau das was ich brauche. habe es gewählt und bin nun nach dem scrapen in der übersicht von dem konzert.

    allerdings ohne cover, ohne crew, ohne datum. also es hat im prinzip einfach nicht gescrapt?

    (wie gehe ich in den "film modus" bei filebot?)

    hmmm, irgendwie will das nicht so bei mir. vllt. bin ich im moment auch einfach zu blöd :P

    d.h. also ich machs (anhand von nem bsp) jetzt so:

    ich habe jetzt das konzert "Deep Purple - Made in Japan", dann habe ich die ordnerstruktur so:

    X:/Konzerte/Deep Purple - Made in Japan (1972)/deeppurplemadeinjapan1972.mkv

    oder meinst du so:

    X:/Konzerte/Deep Purple - Made in Japan (1972).mkv

    (aber es schaded ja nicht, wenn noch ne nfo dabei ist mit dem link zur moviedb?)

    und wie benenne ich das mit filebot? irgendwie funktionieren da bei mir nur serien. habe filebot im windows 10 store gekauft.

    danke für deine antwort @SkyBird1980 - nun, du sagst, du würdest mysql nehmen. kannst du mir sagen wieso? im internet lese ich dauernd, dass mariadb besser sei.

    und du sagst, dass mysql auch nicht gerade schnell wäre. aber was genau ist denn bei mir dann langsam? wenn ich kodi neu starte und es muss dann die thumbs laden, oder was denn?

    das mit dem traktaddon wäre auch gut. das synct ja praktisch nur meine viewstates, oder? wie würde ich da am besten vorgehen? auf allen clients die [definition='2','1']advancedsettings[/definition] löschen, damit wieder alles pro client lokal gespeichert wird und dann die clients bei trakt einbinden?

    (habe die advanced mal angehängt - wegem inhalt, bevor ich irgendwas lösche)

    das automatisieren war nur ein "vllt" :D - mir gings nur drum, kurz mal n backup anlegen und dann händisch auf die nas zu ziehen. und das ganze wollte ich über ssh machen, da mein pi im headless betrieb ist.

    hätte ich den pi am tv oder sonst wo, hätte ich es wohl mit dem backup addon gemacht ;)


    achja, habe es mal gewagt und es hat funktioniert. danke :)

    hallo,

    ich habe im moment eine mysql db auf ner nas (Buffalo LS-WXL0A4) am laufen. da die nas aber nicht mir gehört, sondern einem kumpel, wollte ich mir nun meine eigene db anlegen. "leider" habe ich dafür nur einen raspi 3b rumliegen. nun wollte ich mal fragen, was ich da wie am besten bewerkstelligen kann. habe mich jetzt seit bestimmt 2h im emby abschnitt durchgelesen, habe gegoogelt, wie man was installiert usw. aber irgendwie komme ich auf keinen entschluss. vom lesen her und von texten von anderen usern, sind wohl alle sehr sehr sehr von emby angetan? (so wie ich das mit emby verstehe, habe ich einen server, bei dem ich auch alles scrape und in kodi hab ich ein addon, was als backend dient und joa, daher kommt dann die verbindung zum emby server und von dort werden dann die daten geholt - praktisch bei wie tvheadend, server und client?)

    naja, ich weiss, dass der pi jetzt nicht grad das non plus ultra gerät dafür ist, aber reicht es denn nicht aus, wenn ich dort meine datenbank auslagere? oder würde das die clients dann so extrem langsam machen, weil das einlesen oder sonst was so ewig dauert? (ne nas hat ja jetzt auch net grad die hyper rechen leistung?)

    kenne mich in dem gebiet jetzt so fast gar nicht aus. bin froh, dass ich das damals mit der mysql db hinbekommen hatte :P - dennoch interessiert es mich.


    bin für jede hilfe bzw. auskunft offen :)


    mfg

    *push*

    so, jetzt hab ichs wieder geschafft. ich bekomme in meiner übersicht kein einziges konzert mehr angezeigt. ^^
    folgendes habe ich getan:

    habe meine quelle abgeändert, sodass ich den konzertmod als scraper nehmen kann. habe wie schon gesagt, bei allen konzerten so die ordnerstruktur: X:/Konzerte/Interpret.Konzertname.Jahr.Codec...blabla/film.mkv und film.nfo - in der nfo den link von moviedb und die nfo im utf-8 format.

    so, gescrapt, hat anscheinend funktioniert. so dann habe ich kodi minimiert, bin in den ordner rein wo ich meine konzerte habe und gebe rechts oben (windows10) in die suche *.jpg und *.png ein (somit konnte ich alle bilder löschen, die ich selber angelegt hatte, weil ich vorher über "local infos only" gescrapt hatte.

    naja, da kam es mir schon so vor, als ob ich da jetzt grad zu viel gelöscht hatte. (es hatte lange gedauert) - im endeffekt habe ich jetzt aber halt noch die mkv und die nfo im ordner.

    habe dann kodi mal neu gestartet und nochmal scrapen lassen. jetzt skipt kodi die ganzen konzerte durch. wenn ich im hauptmenü auf musikvideos gehe, zeigt es einfach gar nix mehr an. net mal oben die widgets, wo steht, titel, interpret, album usw. ist einfach alles weg.

    dann habe ich gedacht, ahja. KEIN PROBLEM, ich lösch einfach den dazugehörigen ordner in der datenbank (mysql auf ner nas), damit kodi den vllt. vorhandenen cache bzw. thumbnails neu laden kann/muss. gesagt, getan. habe mir den ordner rausgesucht, worin die ganzen cover waren usw. habe extra paar mal geschaut, das da net noch mehr drin war. war aber nix, nur die cover usw von den konzerten. also hab ich den ordner gelöscht.

    kodi neu gestartet, gescrapt. nix geht. immer noch nur am skippen. habe dann mal den "musikfilme" ordner von meiner einen hdd, die an der nas hängt, auf ne andere hdd geschoben und den ordner noch sicherheitshalber umbenannt in konzerte. dann habe ich in der sources.xml noch den neuen pfad angepasst. noch mal gescrapt. nix.

    und jetzt bin ich am ende mit meinem "wissen" :P - ich hoffe, dass ich mir jetzt durch das löschen von dem ordner aufm mysql server nicht die datenbank zerschossen hab oder sowas :/

    hat da wer n rat, was ich nun tun kann? :D

    huhu,

    da ich meinen tvh server headless betreibe, aber zugriff per ssh habe, wollte ich mal fragen, ob es möglich ist, dass ich ein backup per ssh vom kompletten inhalt anlegen kann?
    also praktisch die komplette sdcard in nen image, oder zip archiv packen und auf dem pi direkt ablegen. vllt. das ganze auch noch automatisieren, dass es z.b. wöchentlich ein backup anlegt.

    (ja ich weis, libreelec hat ne backup funktion an board, oder auch das backup addon) wollte es aber trotzdem über ssh machen, wenn es möglich ist. kann ja dann die img oder die zip manuell win winscp vom pi auf die nas kopieren.

    mir gehts nur ums generelle, ob es geht, auch wenn kodi "läuft".


    mfg

    ok, ich versuche diese inputstream settings, wenn ich daheim bin. was meinst du denn mit "unglücklichen" einstellungen?

    hi,

    habe meinem vater einen raspi3b+ geholt und einen touchscreen 7" angeschlossen. (hdmi und usb für touch). als addon habe ich das https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=240768 addon genommen. funzt alles perfekt. blos der touch will net so wirklich passen.
    nun habe ich geguckt, dass ich die selbe auflösung in kodi einstellen kann, was der monitor halt kann. laut beschreibung kann er 1024x600 @30 oder @60, das weis ich nicht. müsste ich testen.

    naja, anfangs hat kodi einfach fullhd eingestellt und da passte der touch gar net. habe nun die auflösung auf die annähernd passende auflösung eingestellt, diem an in kodi selbst wählen kann. jetzt passt es fast mit dem touch. aber ich denke wenn ich die aulösung in kodi auf meine gewünschte forcen kann, dann sollte es ganz genau passen.

    weis jemand wie das geht? (habe schon mit calibration addons rumgemacht, touch skins installiert und alles. das war alles so eine fummelei und nix ging mehr zum schluss. habe auch vorher mal raspbian drauf gehabt und da kodi dann installiert. war aber auch alles net so das wahre. im endeffekt, genau das selbe wie direkt in libreelec jetzt. blos komme ich nun direkt ins kodi ohne autostart einstellen zu müssen.)


    habe im inet folgendes gefunden

    Zitat

    hdmi_mode=8 800x600 56 Hz
    hdmi_mode=9 800x600 60 Hzhdmi_mode=10 800x600 72 Hzhdmi_mode=11 800x600 75 Hzhdmi_mode=12 800x600 85 Hzhdmi_mode=13 800x600 120 Hzhdmi_mode=14 848x480 60 Hzhdmi_mode=15 1024x768 43 Hz DO NOT USEhdmi_mode=16 1024x768 60 Hzhdmi_mode=17 1024x768 70 Hzhdmi_mode=18 1024x768 75 Hzhdmi_mode=19 1024x768 85 Hzhdmi_mode=20 1024x768 120 Hz

    leider sagt mir das jetzt net so viel. denke mal, dass es in ner config per ssh geändert werden muss. aber meine erforderliche auflösung ist dort nicht aufgelistet?

    //edit: irgendwie will das mit der quote nicht so, hier der link: https://elinux.org/RPiconfig#Video_mode_options

    Perfekt:-)
    Ich sehe jede Menge Netzwerk und auch Database-Fehler.

    Nimm bitte mal zum testen alle Network-Befehle aus deiner [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml raus und starte die Box neu.
    Könnte mir schon vorstellen, das da durch die Begrenzungen das Plugin nicht läuft.

    habe die [definition='2','1']advancedsettings[/definition] raus kopiert und gelöscht. box neugestartet. netflix läuft. :) aaaber es ruckelt wie blöd. wie gehe ich nun vor? ruckeln soll weg und wie beseitige ich meine "netzwerk und databasefehler"? (habe auserdem gemerkt, wenn mein system die infos net von der mysql holt, ises system viel viel schneller. also bis z.b. ich verbindung zu meinem tvh server bekomme usw. nach nem reboot dauerte es schon so 3 min., bis alles geladen war und ich mein system komplett benutzen konnte)