Beiträge von taker-`

    Haha :D

    Naja, Backup hab ich im Prinzip ja.

    Ich versuche mal erst das Samsung Programm und wenn das nicht will, dann Clonezilla. Zu guter letzt dann, wenn alles zu spät ist, gparted. Und wenn alle Stricke reisen, dann wird halt neu installiert. ;)


    Danke für die Infos. :)

    Ja, das habe ich tatsächlich auch schon gelesen, aber bin mir nicht sicher, ob das Programm auch mit nicht-Samsung-Festplatten "klar" kommt.

    Zudem, Wenn ich in Win11 drin bin und möchte auch diese M2 klonen; geht das? Weil das System bzw. die M2 ist ja grad dann aktiv. (Deshalb die Frage nochbezüglich Linux-Livesystem :D)

    Hi,

    ich habe im Moment in meinem PC 3x NVMWs (Fastro 1TB, Samsung 980 Pro 1TB, Samsung 980 Pro 2TB), 1x Crucial SSD 1TB und 1x Toshiba 2TB HDD.

    Auf der Fastro ist das Win11 installiert. Diese M2 möchte ich auf eine Samsung klonen. Am besten auf die 1 TB große. Danach soll folgende Hardware raus:

    - Fastro

    - Crucial

    - Toshiba


    --> Zum Schluss soll es dann so aussehen:

    1. M2 Steckplatz auf Mainboard = Samsung 980 Pro 1TB mit Windows (von Fastro auf Samsung geklont)

    2. M2 Steckplatz auf Mainboard = Samsung 980 Pro 4TB (ist meine neu gekaufte. Deshalb das klonen auf die kleinere)

    3. M2 Steckplatz auf Mainboard = Samsung 980 Pro 2TB


    Wie stell ich das am besten an und welches Tool, wenn möglich kostenlos, eignet sich dafür? Oder geht das auch ganz easy mit nem Linux Livesystem? Hätte da grad Mint 22.1 drauf.


    Danke

    Also, ich habe nun mal die m3u über die IP von telerising geladen. Zudem auch die von Threadfin. Beide kann ich mit VLC nicht abspielen. Was ich seltsam finde, da ja die Kombination Telerising mit Emby bei mir läuft.

    Habe noch 2 Screenshots angehängt, wie das bei mir aussieht.

    Bei Threadfin habe ich auch mal in die Logs geschaut. Da steht folgendes als Error:

    Chinmay Wo genau muss ich das eingeben? Oder bin ich da schon eigentlich richtig?

    balou Joa, komme ganz normal aufs WebIF drauf. Habe dort auch die *.m3u von telerising und die *.xml von easy.epg hinterlegt. Die Sender werden werden dort, also in Threadfin auch gefunden. Genauso wie der EPG. Ich bekomme das ganze nur nicht in Plex direkt eingebunden. :(

    Puh, ich bekomme das einfach nicht hin. Ich finde in Plex nicht einmal was, wo man das Threadfin-gedöns einbinden kann. Wenn ich auf den Settings von meinem Plex bin, kann ich links bei Verwalten "Live TV & DVR" auswählen und dort dann einen Tuner hinzufügen.

    Es sucht ständig nach Geräten. Wie ich rausfand, gibts da wohl HD Homerun usw... aber wie binde ich da nun Zattoo bzw. Threadfin ein? Hat das jemand schon mal gemacht?

    Ich habe ganz stumpf als IP mal eine Threadfin-IP + Port angegeben, aber das verbindet sich leider nicht. ^^

    Ok, ich werde es mal versuchen. Kann dir aber auch gern mal Daten geben. Schreib mir einfach eine PN. :)

    Ich teste heute/Sonntag weiter und gebe auch Rückmeldung.

    Habe nun meine Sender auch wieder in Emby mit EPG drin. Aber kein Sender lässt sich abspielen. Ich glaube, ich muss in Telerising noch irgendwas einstellen. :(

    Moin,

    habe den Telerising Container gelöscht und einen neuen über Portainer erstellt - Composefile:

    So läuft es nun und ich kann mich mit Zattoo verbinden. Channels und EPG (mit easyepg.lite) sind nun wieder in Emby drin. :)

    Nun habe ich nebenbei noch eine Frage... ich habe auch Threadfin im Docker laufen, da ich Zattoo auch dort einbinden möchte. Habe dort soweit alles eingestellt und auch den Link zur *.m3u von Telerising und die URL von easy.epg eingebunden. Aber wie bekomme ich das nun in Plex rein?

    Hmm, geht auch nicht. :(

    root@takealug-new-telerising-api1:/# apt-get install iputils-ping -y
    Reading package lists... Done
    Building dependency tree... Done
    Reading state information... Done
    E: Unable to locate package iputils-ping
    root@takealug-new-telerising-api1:/# dnf install iputils -y
    bash: dnf: command not found
    root@takealug-new-telerising-api1:/# 

    Ich bin nun über Portainer in den Container rein, dort über die Console habe ich mich mit /bin/bash als root eingeloggt.

    Das habe ich getan, leider ohne Erfolg. Habe ich was falsch gemacht?

    root@takealug-new-telerising-api1:/# ping www.google.de
    bash: ping: command not found
    root@takealug-new-telerising-api1:/# apt install ping
    Reading package lists... Done
    Building dependency tree... Done
    Reading state information... Done
    E: Unable to locate package ping
    root@takealug-new-telerising-api1:/# 


    //edit: Habe auch nochmal Screenshots von den Containersettings mit angehängt. Vllt. hilft es ja was.

    Achja und nochmal zur Info, ich habe eine Synology DS720+, worauf Docker installiert ist. Kann man innerhalb des Containers einfach Pakete "nachinstallieren"?

    Wenn ich mit Putty versuche, dann kommt folgende Ausgabe:

    login as: taker1988
    taker1988@192.168.178.123's password:

    Using terminal commands to modify system configs, execute external binary
    files, add files, or install unauthorized third-party apps may lead to system
    damages or unexpected behavior, or cause data loss. Make sure you are aware of
    the consequences of each command and proceed at your own risk.

    Warning: Data should only be stored in shared folders. Data stored elsewhere
    may be deleted when the system is updated/restarted.

    taker1988@DS720plus:~$ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠docker exec - it takealug-new-telerising-api-1 bash
    -sh: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠docker: command not found
    taker1988@DS720plus:~$ login as: taker1988
    taker1988@DS720plus:~$ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠docker exec - it takealug-new-telerising-api-1 bash
    -sh: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠docker: command not found
    taker1988@DS720plus:~$

    Hi,

    ich krame den Thread nochmal raus. Leider habe ich immer noch das selbe Problem. :(

    Ich habe vor Tagen Pi-Hole gelöscht und in der Fritz.Box ist nun auch wieder die Standard-DNS drin. Also alles so, wie es vorher mal war, als es noch ging und ich kein Pi-Hole hatte.

    Nun dachte ich, ich versuche es nochmal, aber es hat sich nichts geändert. Telerising sagt immer noch, dass ich die Internetverbindung überprüfen soll.

    Wenn ich versuche mich einzuloggen (Zattoo E-Mail als Username und mein PW), dann kommt die Fehlermeldung. In der Log vom Container steht nur das:

    Code
    172.17.0.1 - - [23/Jan/2025 16:43:41] "POST /api/login HTTP/1.1" 200 -

    Habe jetzt immer noch keine Idee was ich noch versuchen soll. Es ging doch vorher immer alles, bevor Pi-Hole in benutzung war. :(

    bennySB Ist der Post von dir oben dran denn noch relevant? Also mit meiner jetzigen "Situation"?


    Lg

    Wenn du mir sagen kannst, wie und wo genau ich das einfügen muss, dann mach ich das natürlich gerne. :)

    Ich nutze auch Portainer und erstelle dort oft die Container usw.

    Dort habe ich diese Einstellungen, die man auf den 2 Bildern sehen kann.


    Ich nehme an, dass ich den Container stoppen und dann bei "ENV" das hinterlegen muss?


    //edit: Oder geht das nur noch mittels Terminal bzw. Putty?

    Das habe ich (denke ich) getan?

    Aber...um Doppelposts zu vermeiden, habe ich hier extra einen Thread eröffnet: RE: IPTV in Plex einbinden?


    Glaube das ist besser. :)

    Ich weis leider nicht, wie ich das genau anstellen soll, bzw. was ich da tun soll. Wenn ich bei Docker irgendwas installiere, gehe ich meistens nach Tutorials vor. Blöd dabei ist, dass ich dabei nicht immer verstehe, was ich da überhaupt mache und ich teste rum bis es geht. :D