Ähm, das ist arg verwirrend, fang mal bitte mit deiner Aufstellung von vorne an!
- Worauf läuft der Emby Server (OS, Hardware)?
- Wo sind deine Quellen (OS, Hardware)?
- Was ist dein Kodi-Client?
- Wie genau willst du die einbinden (SMB, NFS, etc.)?
- Welche Versuche hast du wo unternommen und was war das jeweilige Resultat?
Kein Thema 
- Worauf läuft der Emby Server (OS, Hardware)? HTPC Win10x64
- Wo sind deine Quellen (OS, Hardware)? Fritz.Box (4HDDs), NAS (2 HDDs intern & eine USB)
- Was ist dein Kodi-Client? HTPC (Kodi18-aktuellste Nightly), X96-Androidbox (CoreELEC - aktuell)
- Wie genau willst du die einbinden (SMB, NFS, etc.)? Ist per SMB schon drinne. (Vorher hatte ich das alles mit MySQL aufer NAS)
- Welche Versuche hast du wo unternommen und was war das jeweilige Resultat?
Vorab, hatte Emby-Server auf meinem Gaming-PC. Kodi neu installiert, da vorher alles mit MySQL verknüpft war, Quellen und so.
Hatte Emby soweit angerichtet und mit Kodi18 verbunden. Funktionierte alles. Bei den Quellen habe ich einfach jeweils die Pfade hinzugefügt, Fritz.Box und NAS. Kein Ding. Funktionierte.
Emby fand ich dann doch schon irgendwie cool. Wollte auch iwie von MySQL und NAS weg. Also habe ich dann Emby auf meinem HTPC installiert, da der 24/7 rennen soll. (Will Emby auch von außerhalb erreichen. DynDNS usw hab ich.)
Joa, das Problem war dann, dass ich nur die HDDs von der Fritz.Box eingebunden bekommen habe, da ich da zugriff hatte. In der "Bibliothek" vom Server habe ich dann ebenso versucht die Pfade von den NAS-HDDs anzugeben. Die NAS war/ist auch aufgelistet, auch die 3 (Remote-)Freigaben. Sobald ich aber auf eine Freigabe gehe, findet es keine Unterordner mehr. (Serien, Filme usw.)
Ein Blick in die Log sagte mir: System.UnauthorizedAccessException: Access to the path '\\LS-WXL0A4\usbdisk1\Konzerte' is denied.
Darauf hin habe ich gegoogelt und fand etwas, worin beschrieben war, dass ich Emby nicht als Windows-Service laufen lassen soll, sondern als App. (Keine Ahnung, wie das geht oder was da gemeint ist)
Habe dann im Taskmanager den Emby-Server aus dem Autostart raus genommen. PC neugestartet und Emby dann von Hand gestartet. Also manuell die *.exe geöffnet. Plötzlich waren die NAS-Share-Ordner da... und ich konnte sie einbinden.
Aber ich will nicht jedes mal, wenn ich den PC neustarte, Emby von Hand öffnen. Ich möchte, dass es halt automatisch startet (und auch dann die Freigaben der NAS findet und zugreifen kann). Also gehe ich davon aus, dass es irgendwas mit dem Windows-Service und App-Gedöns zu tun hat.
So, das war der eine Teil.
Desweiteren habe ich oben ja gesagt, dass ich von außerhalb auf meine Bibliothek zugreifen möchte und auch Live-TV schauen möchte. (TVH-Server ist vorhanden, eingerichtet und geht.)
Ports sind freigegeben für Emby. Komme von außen drauf und kann filme abspielen. Dazu möchte ich aber so eine "SSL-Sicherung" einbauen, was Emby ja bietet. Aber ich hab kein Plan, wie ich das anstelle. Habe eine Anleitung gefunden, aber die ist für Linux und ich hab ja Windows... 
//edit: https://emby.media/community/inde…ver-on-windows/ <-- Da wird irgendwas mit DynDNS und SSL, Letsencrypt usw gefaselt. Ich versteh da nur Bahnhof. Bei mir ists so, dass ich mit meiner DDNS-Addy:Port jetzt auf meinen Emby-Server von außerhalb drauf komme, aber keinerlei Password-Abfrage usw kommt. Das kann ich ja mit so einer SSL-Datei verhindern, oder?
//edit2: Oder kann ich im Emby-Server das so einstellen, dass man sich mit Username und Passwort einloggen MUSS? Ohne SSL-Zeugs?
Das dritte wäre halt, das Problem mit TVH... Ich habe mir bei Emby das Plugin installiert und dort die Zugangsdaten und die IP zum Server eingegeben. Auch den Namen vom "recorder-Profil". Bekomme jedoch keine Sender und hab keine Ahnung wieso. (Habe bei allen Kodi-Clienten verschiedene Benutzer mit Passwort. Habe alle durchprobiert, auch nen neuen Angelegt und den beim Plugin eingegeben. Emby findet keine Sender)
Daraufhin habe ich gelesen, dass man ne *.m3u-Datei als Senderliste einbauen kann.
Mir wurde dann gesagt ich sollte einfach http://USERNAME:PASSWORD@YourTVHeadendIP:9981/playlist/channels.m3u?profile=YOURPROFILENAME probieren, oder http://USERNAME:PASSWORD@YourTVHeadendIP:9981/playlist/
Wenn ich das mit meinen Daten ausfülle, dann komme ich nicht auf mein TVH-WebIF, sonder es kommt ein Username und Passwort-Abfragefenster. Egal was ich da eingebe, ich komme nicht rein. Und ich hab keine Ahnung wieso.
Habe alle User mit allen PWs durchprobiert, die ich aufm TVH-Server angelegt hab. Nix.
Gehe ich über den Browser aufs WebIF mit IP und Port, dann bin ich direkt eingeloggt und kann am WebIF rumfummeln.
@McStarfighter Sorry für den langen Text, aber ich wollte es so ausführlich und genau beschreiben, was und wie und wo. 