Beiträge von taker-`

    also ich hab den emby server aufm htpc. da rennt auch kodi. das ist beides im wohnzimmer. im schlafzimmer habe ich dann meine x96 androidbox.

    beide kodi installationen sollen das content vom emby server abrufen.

    was ist denn eigentlich der unterschied zwischen nativ und addon modus?


    im endeffekt, will ich, dass kodi das content vom server abruft und dann ganz normal in kodi im menü filme, meine filme sind, in serien meine serien etc.

    am htpc direkt klappt das. da hab ich nativ gewählt. aber mit der x96 bekomme ich nix gesynct.

    Ja, gut. Ich mein die sender Logos sind jetzt mal kein Beinbruch. Aber ich versteh net, warum insgesamt der Server bzw. Der Client nur auf dem htpc einwandfrei geht und alle andere clienten net. Egal, ob es meine androidbox, mein handy oder sonst was ist. Und dabei ist es egal, ob ich im lokalen Netzwerk oder von außerhalb drauf zugreifen will.

    Komisch ist auch, wenn ich vom lokalen Netzwerk oder von außerhalb mich auf den server einloggen will, geht es ohne probleme. Seh auch das ganze content. Blos abspielen tuts nix. Egal, ob es Serien, Filme, oder auch livetv ist.

    Irgendwas stimmt doch da dann nicht?!

    hi,

    ich finde bei mir diese option nicht. als ich nach dem wiki gegoogelt hab, fand ich nen anderen thread. dort stand was von tvheadend 4.3 dev oder sowas ähnliches. kann es sein, dass es diese option nur ab tvh 4.3 gibt? ich habe dieses am laufen: HTS Tvheadend 4.2.6-7 ~ LibreELEC Tvh-addon v8.2.113


    mfg


    //edit: habe die sender nun drin. habe mit dem tool nssm embyserver als windows service installiert. nun funktioniert es. aber ich kann übers webinterface keine sender abspielen. da läd es nur und das wars. außerdem läd es die senderlogos net mit, aber den epg schon :o

    ist das so richtig mit den kanalnummern? hab da alle kanäle von 1 bis 158 oder so, so da drin. habe manuell damals beim konfigurieren des servers die nummern so reingemacht. (damit habe ich meine sender "sortiert". in den clienten habe ich eingestellt, dass es die sender auch so abrufen soll.)

    *siehe bild im anhang*

    wo ist denn diese einstellung mit "plain" oder "plain und digest"? (und was bewirkt das?)

    angegeben ist das ja so:
    "http://ip:9981/playlist&username=user&password=psw"

    was passiert wenn Du es so machst:
    "http://user:pass@ip:9981"?

    probier das mal aus. Aber der Streaming Port ist doch eigentlich auch nicht 9981 sondern 9982 oder 9980 oder so, oder?
    Probier das auch mal zu ändern, weiss gerade nicht welcher das ist...

    Pony

    http://user:pass@ip:9981 <-- komme ich ganz normal aufs webinterface drauf.

    http://ip:9981/playlist&username=user&password=psw" <--- was muss ich da denn mit meinen daten ausfüllen? ok, ip und port ist klar, aber wo muss username und mein pw rein?

    Ah okey, das habe ich verstanden. Danke

    Es benutz eh nur ich selbst Emby, daheim und außerhalb. Deswegen langt mir ja 1 Benutzer.

    Getestet habe ich mal mit meinem Handy. Hab WLAN ausgeschaltet und bin dann über meine ddns-adresse auf den embyserver. da kam halt keine userabfrage, oder sonstiges. ach, eben wirds mir klar. glaub ich ^^ am handy nutze ich chrome, ebenso wie im pc. überall bin ich mitm google-acc eingeloggt. username und pw sind da gespeichert. deshalb wird da keine abfrage kommen.

    als ich mich mit kodi anmelden wollte, kam ja username und pw abfrage. gut, das war lokal, aber ist ja egal.

    das heißt im endeffekt, muss ich aber, um das zu verschlüsseln irgendwie das mit dem ssl einrichten. also muss nicht, aber ist einfach sicherer.

    zu meinem problem mit tvh kannst du nichts sagen? :(


    //edit: ganz vergessen....mountgeschichte... das habe ich auch schon versucht. ging nicht. musste den server erst wieder runterfahren übers webif und danach wieder starten und dann gings erst.

    Ähm, das ist arg verwirrend, fang mal bitte mit deiner Aufstellung von vorne an!

    - Worauf läuft der Emby Server (OS, Hardware)?
    - Wo sind deine Quellen (OS, Hardware)?
    - Was ist dein Kodi-Client?
    - Wie genau willst du die einbinden (SMB, NFS, etc.)?
    - Welche Versuche hast du wo unternommen und was war das jeweilige Resultat?

    Kein Thema :)

    - Worauf läuft der Emby Server (OS, Hardware)? HTPC Win10x64
    - Wo sind deine Quellen (OS, Hardware)? Fritz.Box (4HDDs), NAS (2 HDDs intern & eine USB)
    - Was ist dein Kodi-Client? HTPC (Kodi18-aktuellste Nightly), X96-Androidbox (CoreELEC - aktuell)
    - Wie genau willst du die einbinden (SMB, NFS, etc.)? Ist per SMB schon drinne. (Vorher hatte ich das alles mit MySQL aufer NAS)
    - Welche Versuche hast du wo unternommen und was war das jeweilige Resultat?


    Vorab, hatte Emby-Server auf meinem Gaming-PC. Kodi neu installiert, da vorher alles mit MySQL verknüpft war, Quellen und so.
    Hatte Emby soweit angerichtet und mit Kodi18 verbunden. Funktionierte alles. Bei den Quellen habe ich einfach jeweils die Pfade hinzugefügt, Fritz.Box und NAS. Kein Ding. Funktionierte.

    Emby fand ich dann doch schon irgendwie cool. Wollte auch iwie von MySQL und NAS weg. Also habe ich dann Emby auf meinem HTPC installiert, da der 24/7 rennen soll. (Will Emby auch von außerhalb erreichen. DynDNS usw hab ich.)

    Joa, das Problem war dann, dass ich nur die HDDs von der Fritz.Box eingebunden bekommen habe, da ich da zugriff hatte. In der "Bibliothek" vom Server habe ich dann ebenso versucht die Pfade von den NAS-HDDs anzugeben. Die NAS war/ist auch aufgelistet, auch die 3 (Remote-)Freigaben. Sobald ich aber auf eine Freigabe gehe, findet es keine Unterordner mehr. (Serien, Filme usw.)

    Ein Blick in die Log sagte mir: System.UnauthorizedAccessException: Access to the path '\\LS-WXL0A4\usbdisk1\Konzerte' is denied.

    Darauf hin habe ich gegoogelt und fand etwas, worin beschrieben war, dass ich Emby nicht als Windows-Service laufen lassen soll, sondern als App. (Keine Ahnung, wie das geht oder was da gemeint ist)

    Habe dann im Taskmanager den Emby-Server aus dem Autostart raus genommen. PC neugestartet und Emby dann von Hand gestartet. Also manuell die *.exe geöffnet. Plötzlich waren die NAS-Share-Ordner da... und ich konnte sie einbinden.

    Aber ich will nicht jedes mal, wenn ich den PC neustarte, Emby von Hand öffnen. Ich möchte, dass es halt automatisch startet (und auch dann die Freigaben der NAS findet und zugreifen kann). Also gehe ich davon aus, dass es irgendwas mit dem Windows-Service und App-Gedöns zu tun hat.


    So, das war der eine Teil.

    Desweiteren habe ich oben ja gesagt, dass ich von außerhalb auf meine Bibliothek zugreifen möchte und auch Live-TV schauen möchte. (TVH-Server ist vorhanden, eingerichtet und geht.)

    Ports sind freigegeben für Emby. Komme von außen drauf und kann filme abspielen. Dazu möchte ich aber so eine "SSL-Sicherung" einbauen, was Emby ja bietet. Aber ich hab kein Plan, wie ich das anstelle. Habe eine Anleitung gefunden, aber die ist für Linux und ich hab ja Windows... :(

    //edit: https://emby.media/community/inde…ver-on-windows/ <-- Da wird irgendwas mit DynDNS und SSL, Letsencrypt usw gefaselt. Ich versteh da nur Bahnhof. Bei mir ists so, dass ich mit meiner DDNS-Addy:Port jetzt auf meinen Emby-Server von außerhalb drauf komme, aber keinerlei Password-Abfrage usw kommt. Das kann ich ja mit so einer SSL-Datei verhindern, oder?

    //edit2: Oder kann ich im Emby-Server das so einstellen, dass man sich mit Username und Passwort einloggen MUSS? Ohne SSL-Zeugs?


    Das dritte wäre halt, das Problem mit TVH... Ich habe mir bei Emby das Plugin installiert und dort die Zugangsdaten und die IP zum Server eingegeben. Auch den Namen vom "recorder-Profil". Bekomme jedoch keine Sender und hab keine Ahnung wieso. (Habe bei allen Kodi-Clienten verschiedene Benutzer mit Passwort. Habe alle durchprobiert, auch nen neuen Angelegt und den beim Plugin eingegeben. Emby findet keine Sender)
    Daraufhin habe ich gelesen, dass man ne *.m3u-Datei als Senderliste einbauen kann.

    Mir wurde dann gesagt ich sollte einfach http://USERNAME:PASSWORD@YourTVHeadendIP:9981/playlist/channels.m3u?profile=YOURPROFILENAME probieren, oder http://USERNAME:PASSWORD@YourTVHeadendIP:9981/playlist/

    Wenn ich das mit meinen Daten ausfülle, dann komme ich nicht auf mein TVH-WebIF, sonder es kommt ein Username und Passwort-Abfragefenster. Egal was ich da eingebe, ich komme nicht rein. Und ich hab keine Ahnung wieso.
    Habe alle User mit allen PWs durchprobiert, die ich aufm TVH-Server angelegt hab. Nix.

    Gehe ich über den Browser aufs WebIF mit IP und Port, dann bin ich direkt eingeloggt und kann am WebIF rumfummeln.


    @McStarfighter Sorry für den langen Text, aber ich wollte es so ausführlich und genau beschreiben, was und wie und wo. :)

    ja, das hab ich ja so gemacht. in emby selbst kann ich ja auch am normalen pc die nas hdds mounten bzw. einbinden. war mit emby zufrieden und deshalb hab ichs am normalen pc deinstalliert und nun direkt auf den htpc gemacht. nur dort kann ich ja die nas net einbinden....warum auch immer.

    die [definition='1','0']log[/definition] sagt mir access denied. warum auch immer -.-

    habe emby im autostart drinne. habs dann mal beendet und manuel per exe neugestartet und dann gings plötzlich. im emby-forum habe ich was gelesen von emby als service von windows laufen lassen, oder als app. ich hab aber keine ahnung was damit gemeint ist ^^

    hab testweise den htpc mal neu gestartet. emby im taskmanager ausm autostart rausgenommen. dann bei "ausführen" mit shell:startup den autostart-ordner geöffnet und da die exe reinverknüpft.

    noch mal getestet, ob ich auf die nas komme, bzw. in die freigaben. nix. also emby wieder manuell beendet, nochmal per exe gestartet und noch mal getestet. nix.

    jetzt habe ich die nas pfade zwar drin, bekomme aber keinen zugriff.

    so wie ich das sehe, braucht man dazu ein extra programm, damit ich den remote-ordner von der nas als lokales laufwerk in windows einbinden kann? welches aber dann "nur" mit ftp zur nas verbunden ist. reicht das dann auch aus, wenn ichn fullhd streame?

    zu dem ssl - ja genau, das habe ich vor. deshalb frage ich ja, wie das geht :D

    hallo,

    ich habe gelesen, dass es geht, dass ich meine senderliste in eine m3u datei ablegen lassen kann. aktueller stand bei mir war, dass ich es so eingeben kann, wie hier beschrieben:

    https://tvheadend.org/boards/5/topics/21366

    aaaber, wenn ich das so mache, dann frägt tvh einen username und ein passwort ab. geb ich meine angelegten logins an, geht es nicht. wie wenn mein pw und mein username falsch wäre.

    sollte das nun noch so gehen, oder gibt es einen anderen weg?

    danke :)

    ja, als netzlaufwerk habe ich alle in windows bei mir drin. also wenn ich auf "dieser pc" gehe, habe ich dort die fritz.box mit den 4hdds und dann jeweils die 3 hdds von der nas. wie genau binde ich diese dann in emby ein?

    komme damit irgendwie net so klar ^^


    außerdem kam noch eine neue frage hinzu. ich wollte den emby-server absichern. habe dort gelesen bzw ne nachricht bekommen, dass ich für eine sichere vebrindung ein ssl zertifikat oder so installieren soll. ich hab auch eine anleitung gefunden. allerdings wird das nur mit linux beschrieben und es wurde nur erwähnt, dass man die commands in der cmd in windows ein bisschen anpassen muss. da ich mich da auch 0 auskenne, bringt mir das nix.

    wäre schön, wenn mir da auch jemand bei helfen könnte. :)

    hi,

    habe mir nun emby mal auf den htpc installiert und soweit nun eingerichtet. leider klappt da nun etwas nicht, was aber am windows pc funktioniert hatte.

    wenn ich die pfade einbinden will, geht das nur bei den hdds, die an der fritzbox sind. die nas (buffalo) bekomme ich nicht eingebunden. dort sind 2 hdds intern und eine per usb noch an der nas an sich. wieso geht es am windows pc, aber net an dem windows htpc? auf beiden läuft ja win10x64....

    wenn ich manuell den pfad eingebe, läd emby und dann kommt, dass der pfad nicht gefunden werden kann, obwohl er zu 100% richtig ist.

    habe dann mal \\NAS-NAME\Pfad\ versucht, oder auch \\NAS-IP\Pfad - nüx :(


    jemand ne idee?

    achja, tvh klappt da allerdings auch nicht, obwohl die zugangsdaten richtig sind.

    nein. hab ipv4. hab ich mir freischalten lassen, weil ich sonst net extern auf meinen tvh-webinterface und oscam rauf kam. daran liegt es nicht.

    //edit: hab noch mal in der fritte geschaut. also es war der standard-port eingetragen, aber irgendwie, war unten drunter ein anderes feld. da stand was mit externer offener port, den ich aber net ändern konnte...65005 hieß der.

    habe den nun in emby eingetragen und nun komme ich auch von außerhalb drauf. :) (ist das gut, wenn man nen anderen port nimmt, oder egal?)


    jetzt müsste ich nur noch iwie tvh integriert bekommen. kann ich irgendwie meine sender in ne m3u exportieren und die dann in emby einbinden?

    hallo,

    ich habe mich mal hingesetzt und testweise emby auf meinem windows 10 x64 pc installiert. hat nun soweit alles geklappt. habe kodi leia (neuste nightly) auch neu installiert. emby addon ist auch drauf und "verbunden".

    so, jetzt habe ich noch probleme bei den einstellungen im emby plugin....ich bekomme es nicht hin, dass ich von außerhalb zugreifen kann.

    in der übersicht steht:

    Fernzugriff (WAN): *IP*:8096 - klicke ich da drauf, geht ein neues fenster auf und nix kommt...also keine verbindung. ich habe allerdings eine ddns adresse. die habe ich in emby auch eingetragen. aber anscheinend falsch?

    das nächste problem ist tvheadend. habe das dafür vorgesehene plugin installiert. wenn ich nun dort in den einstellungen oben auf dienste klicke, wähle ich das tvh plugin aus und habe es eingestellt. also mehr oder weniger nur den nutzernamen und das passwort...und die ip und den port. (so wie ichs in kodi selbst auf einem anderen clienten hab)

    wenn ich dann auf speichern klicke, kommt "einstellungen gespeichert" und gut ist. klicke ich nun links wieder auf live-tv und will aktualisieren passiert gar nix. also habe ich versucht als "tuner" die m3u zu nutzen. bzw. ich gebe die url ein. folgender fehler kommt:

    "Alarm


    Ein Fehler beim speichern des TV Verzeichnisses trat auf. Bitte stellen Sie sicher das dieser erreichbar ist und versuchen Sie es erneut."


    --> http://USERNAME:PASSWORD@YourTVHeadendIP:9981/playlist - das habe ich eingegeben und natürlich mit den richtigen daten ausgefüllt. testweise habe ich auch "/playlist" weggelassen. bringt aber auch nix. was mache ich da denn falsch?


    mfg

    sorry für die späte rückmeldung. grad viel um die ohren...

    hab grad gesehen, dasses es gar kein nuc direkt ist xD - die genaue bezeichnung müsste ich mal raus suchen, wenn ich später daheim bin. bzw was der alles so verbaut hat.

    ich muss aber dazu sagen, dass das gerät net 24/7 läuft, da ich in kodi die probleme hab, sobald ich in kodi drinne bin und den tv und den avr ausschalte und nach ner zeit wieder anschalte die auflösung in kodi net mehr stimmt. hab dann nur noch son kleines fenster. alt+enter bringt da nix usw. muss dann immer die kodi.exe beenden, oder den pc neustarten.

    von daher, lohnt es sich emby da drauf zu hauen?

    wow, das sind viele infos auf einmal ^^

    ähm, ihr redet als von raspi ist nicht so stark unter der haube zwecks nutzung für emby. ist eine nas so viel stärker? (kenne mich da nicht aus)

    was für eine nas wäre denn das? (wollte mir eh mal eine zulegen. falls ich emby nicht nutzen wollte, würde ich gern mariadb nutzen und nicht mysql, diese geht auf der jetzigen meines kumpels auch net ^^)

    kann man auch einen tvh server an ner nas betreiben? wenn ja, wäre vllt zu überlegen, dass ich emby und tvh drauf laufen lasse?! welche bräuchte ich denn dann dafür? ich brauch jetzt am anfang die nas auch net als speicher. also da müssen keine 2 4tb platten rein oder so.

    oder is ne nas dann dafür wieder rum zu unnötig und lieber n anderes gerät als server sinnvoll? und wie sieht es dann mit transcoding aus?!

    fragen über fragen.... :D