Beiträge von taker-`

    moin, hmmm, bevor ich das mache (weil ich würde ungern das konto umwandeln), habe ich im emby forum erfahren, dass es eher an dem odroid selbst liegt und nicht an windows. (smb und nfs)

    mir ist eingefallen das windows mit dem fall creators update smb v1 protokol deaktiviert hat. das habe ich nun wieder angeschalten im htpc. hatte vor monaten das selbe problem, als ich kodi mit der sql db nutzte und dann plötzlich nachm windows update nix mehr ging. da der htpc aber neuer ist, war das protokol noch dekativiert. sprich, der odroid konnte nicht (richtig) auf meinen htpc zugreifen.

    habe dann im odroid noch den nativen modus auf addon umgestellt und in den kodi settings gecheckt ob als minimal protokol smbv1 und als maximal v3 eingetragen ist. ja, war es noch. also odroid neu gestartet und dann ins emby addon und die library repariert. bis jetzt hats mal content, dass ich getestet habe abgespielt. :)


    ABER...wenn ich z.b. auf addons/install from zip gehe und wähle smb netzwerk aus, seh ich keinerlei geräte, obwohl da ja so ziemlich alle drin sein müssten. liegt vllt. daran das problem?

    komisch ist es ja. auf allen windows geräten klappt das mitm abspielen usw. nur beim odroid net und der hat eben kein windows. macht es vllt sinn alles auf nfs umzustellen, stats smb?

    Grundsätzlich fehlen mir zwar noch immer die Optionalen Pfadangaben bei deinen neuen Verzeichnissen, aber wenigstens siehst du sie schon einmal^^ (ob die bei dieser Art von Einbindung überhaupt notwendig sind sei mal dahingestellt, aber es fehlt einfach vom optischen xD)

    Ich poste den Link gerne noch einmal https://www.riess-group.de/2015/10/28/win…werke-nicht-an/

    wenn sie dir optisch fehlen. kannst du mir sagen, wie ich die jetzt dann da eintragen muss, also nur für nas und fritzbox? ich werd da wahnsinnig mit den / und \ . ich weiß nie, wie rum da was muss ^^

    habe den link angeguckt. in meiner reg war der eintrag gar nicht vorhanden. habe ihn mal hinzugefügt. aber ich versteh net ganz, was das bewirken soll :o

    //edit: stimmt das so, wie ichs nun auf dem bild habe?

    ps: habe nach dem editieren meiner regestry den pc neugestartet. da war emby dann wieder als service aktiv. dann wurden mir die laufwerke wieder net angezeigt. habe dann den prozess beendet und emby.exe manuell gestartet und dann gings wieder.

    //edit2: odroid geht nun gar nix mehr. aber am laptop, normaler pc und htpc läufts über embycon und emby addon

    ähm, wie kann ich das raus finden? also ich habe ganz normal als ich windows installiert hatte "Sascha" angegeben. wenn ich ber in windows gucke, d.h. C:\User\...dann steht da blos "sasch". also C:\User\sasch\...

    wenn ich mich in windows einloggen will, dann muss ich allerdings meinen microsoft account nehmen...das ist dann halt meine emailadresse, die da verknüpft ist.

    also was genau ist denn jetzt mein windows benutzername? :D

    Beende mal den Dienst unter Windows für Emby und starte dann die emby.exe noch einmal und schau nach ob es geht, wenn es so nicht geht, dann teste mal den Inhalt aus meinem Link weiter oben.

    habe den service beendet und die emby.exe manuell gestartet. jetzt konnte ich meine laufwerke sehen und zugreifen und den pfad hinzufügen. habe es testweise nun wie im bild1 hinzugefügt.

    am pc, laptop und htpc läuft alles über embycon und emby addon. am odroid geht gar nix mehr. net mal aeon flux, der vorher lief, als nur der eine pfad vom htpc drinne war. das is jetzt komisch, oder?

    gute nachrichten. endlich. es geht nun auf allen 3 geräten ;)

    habe am odroid jedesmal die datenbank repariert übers emby addon. habs eben mal deinstalliert, den odroid neu gestartet und emby addon neu installiert. nun läufts. :)

    okey und nun zum problem, dass ich meine nas und fritzbox hdd´s nicht eingebunden bekomme. wie geh ich da nun vor?

    (ich hatte anfangs rumgespielt, also mit dem emby server. einmal war emby.exe im autostart von windows mit drin, dann einmal komplett aus, damit ichs selber manuell über die exe starten muss und einmal habe ich emby.exe als windows service (aktueller stand) laufen lassen.

    und genau 1x hats funktioniert. so habe ich dann auch (wie auf den ersten bildern, die ich hier geuploaded habe) hinzufügen können. aber jetzt seht ihr ja selbst, dass mir dann die hdds nicht angezeigt werden. weder die von der fritzbox, noch die von der nas.

    Vorab, das ist nicht bös gemeint, ich blick nur gerade nicht mehr durch :D

    In den Bildern sehe ich einmal eine NFS Freigabe und dann auch SMB

    und da macht es schon einen Unterschied ob der Pfad mit / oder mit \ angegeben wird, ob es dann funktioniert oder auch nicht.

    An die Stirn schlag, hab eben gecheckt, dass nicht alle Bilder von dir sind, oder?

    achwas, ich nehm das doch net böse auf. ich will ja nur hilfe, weil ich selber net mehr durchblicke :D

    nfs und smb freigaben? also wenn ich selber was eingerichtet habe, war es auf jedenfall immer nur smb. wo siehst du denn da nen unterschied?!

    doch doch, die bilder sind alle von mir. eben alles mitm snippingtool gemacht ;)

    @bennySB

    Zitat

    Hiermit sollten dann alle lokalen Inhalte abspielbar sein. Micht macht es nun nur extrem stutzig warum die Netzlaufwerke nicht unter "Verzeichnis" bei dir aufgelistet werden, aber hier würde ich nun mal versuchen in beiden Feldern die Netzwerkfreigabe einzutragen.

    das kapier ich grad net. könntest du mirs mit nem bild zeigen? argh, ich bin total überfordert xD das kann doch net so schwer sein. sind doch nur pfade zum hinzufügen -.-

    hab noch mal bilder im anhang. ist das soweit nun richtig?!

    Sorry, meiner Meinung nach machst du zu viele Baustellen auf einmal auf.

    Ich habe total den Überblick verloren ?( , du müsstest strukturierter vorgehen :D

    Ich such gleich nochmal die Anleitung, nach der ich vorgegangen bin und verlinke die dann mal.

    Und dann Schritt für Schritt nicht den zweiten vor dem ersten machen, denn dann fällt man hin.

    was meinst du denn mit zu vielen baustellen? hab ja extra alle pfade gelöscht und nur noch einen drin, da ja nas und fritzbox eh net geht. :P

    komisch find ichs halt schon wieder, warum laptop und gaming pc über emby addon und embycon den film abspielen können und aufm odroid gehts nur über embycon und nicht über das emby addon. obwohl bei allen 3 geräten die selbe einstellung vorliegt. sowas ist für mich eben unbegreiflich ^^

    so, ich hab nun testweise alle pfade entfernt und einen film von der nas auf meinen htpc kopiert. er liegt in C:/Filme.
    im webif von emby habe ich nun folgenden pfad drin: \\HTPC\Filme.

    in kodi aufm htpc kann ich das nun abspielen, egal ob emby addon oder embycon addon. odroid fehlanzeige. da geht nur embycon. bei emby sagt es mir, ich soll die einstellungen im addon überprüfen, oder im webif von emby einen gemeinsamen netzwerkordner hinzufügen. (hier habe ich auch nix bei gemeinsamer ordner angegeben, außerdem habe ich den ordner afm htpc im netzwerk freigegeben, mit allen rechten)

    egal was und wie ich das da eingebe gehts einfach net. lustig is auch noch, dass ich nun testweise noch jeweils einen film jeweils auf der nas kopiert habe und einen auf ner hdd von der fritzbox.

    die liegen so nun vor:

    \\192.168.178.1\Seagate\Test <-- fritzbox
    \\192.168.178.56\usbdisk1\Test <-- nas

    wenn ich nun diese 2 pfade übers webif hinzufügen will, wird der pfad net gefunden. auch wenn ich übers dropdown menü gehe und z.b. die nas wählen möchte....ich seh in der liste die nas, klicke drauf, dann seh ich dort die 3 hdds....wähle usbdisk1 und dann ist alles leer und ich kann den pfad nicht hinzufügen. selbes problem, wenn ich den testordner von der fritzbox hinzufügen möchte.

    also irgendwas is da doch komplett faul. das gibts doch net.

    Ich habe das Problem leider nicht, da ich auf einen Pool verweise, aber das musst du bei jeder Quelle eingeben

    Bei mir gibt es die Ordner Filme, Serien und Konzerte bei jedem gebe ich den smb Pfad und den optionalen Pfad an

    ja klar. das verstehe ich ja. das wäre jetzt z.b. wenn ich auf der hdd an der fritzbox z.b. einen ordner habe und darin die filme. aber ich hab ja an der fritzbox 4 hdds mit filmen (=4 verschiedene pfade) und nochmal ne nas mit 3hdds (=3 verschiedene pfade) d.h. ich hab schon 7 verschiedene pfade, worin die filme liegen.

    jetzt kann ich aber bei mir in emby, wo die ganzen pfade angegeben sind, worin die filme liegen, aber nur 1x diesen gemeinsam genutzen ordner da angeben. aber das ist doch sinnfrei? jedenfalls versteh ichs net, weil alleine die nas und die fritzbox haben ja verschiedene "IPs" bzw. "servernamen". ich müsste dann ja 7x nen gemeinsam genutzten netzwerkordner da angeben (können), oder nicht?


    Entweder du nutzt das Addon im Standard Modus, so dass die Inhalte via HTTP/HTTPS übertragen werden, oder du musst für jeden einzelnen Pfad, den Pfad anlegen.

    der standard modus ist dann wohl der native modus? so hab ich im moment jeden client eingestellt. aber dann müsste es ja gehen?


    Wie geschrieben wurde, hast du im Emby Addon alles auf Addon stehen ist es egal, willst du aber eine direkte Wiedergabe nutzen und nutzt den nativen Modus, musst du sie Pfade angeben.

    Bei mir sieht es bspw. so aus wie im Anhang (nutze selbst nfs freigaben)

    was genau heißt denn nun eine direkte wiedergabe? ohne transkodierung? transkodierung brauche ich eigentlich nirgends, außer aufm laptop, also zum laptop client. wenn ich mit dem net zu hause im netzwerk bin, dann muss ich ja unterwegs den fullhd film net in fullhd streamen können. aber das ist zweitrangig. habe 400mbit inet, da wird der fullhd stream ja egal sein. die frage ist dann eher, ob mein htpc das schafft. :P der ist halt net grad n "powermaschine" ;)

    zu deiner nfs freigabe, da praktisch die selbe frage, wie in dieser antwort hier oben geschrieben. ich habe ja mehrere hdds, die über mehrere pfade laufen. da müsste ich ja im prinzip jeden einzelnen pfad in diese gemeinsam genutze freigabe da eingeben. aber das geht ja net?!


    Lass dich nicht verwirren! Da du ja deine Bibliotheken anscheinend direkt per UNC-Pfad eingebunden hast, brauchst du auch keinen optionalen Netzwerkpfad eintragen.Wichtiger ist, welcher Systembenutzer (nicht Emby-Benutzer) hat den Zugriff auf deine Freigaben? Und hast du diesen Nutzer auch im Kodi-Addon unter Playback, bei den Netzwerkzugangsdaten eingetragen?

    ich bin schon verwirrt. keine angst ;)

    da bin ich, obwohl ich mir net ganz sicher bin, der gleichen meinung wie du. den optionalen netzwerkpfad brauch ich net. dafür habe ich ja alle einzelne pfade schon eingebunden. für mich ist das son entweder / oder - ding.


    zu deinem systembenutzer im addon. da habe ich gar nix eingetragen. liegt da das problem? aber wieso gehts dann am htpc und bei allen clienten nicht? oder ist das, weil der emby server ja sowieso aufm htpc läuft?
    d.h. ich muss bei allen clienten dort mein htpc windows konto mit passwort eintragen?

    (oh man, sorry für die behinderten fragen, aber ich steh so aufm schlauch xD)

    @bennySB

    Hab mal paar Bilder angehängt. So sieht es bei mir aus. Fehlt da denn nun was? Bin grad unterwegs, deshalb leider nur Handy Screenshots.

    Ich hab nirgends einen optionalen Pfad hinzugefügt. Nur jeweils zu den Ordnern hin, in denen das jeweilige content liegt.

    *push* - sorry ;)

    ich bin nun weiter gekommen. die senderlogos werden zwar immer noch net mit geladen, aber das ist nun zweitrangig.
    habe nun das sync problem behoben bekommen.

    noch mal von anfang. auf meinem htpc, auf dem kodi und der emby-server läuft, geht nun einwandfrei. habe auf dem server nun benutzer angelegt...

    - root (alle rechte)
    - odroid c2 (coreelec)
    - gaming pc
    - laptop

    habe emby jeweils auf den clienten neu installiert und im database-ordner die myvideos.db und die mymusic*db dateien gelöscht. außerdem habe ich die [definition='2','1']advancedsettings[/definition] gelöscht (war ja mit sql verknüpft, brauch ich ja nicht mehr).

    dann kodi gestartet und emby eingerichtet. auf jedem client wurde mein emby server gefunden. einloggen ging auch. habe jeweils lokale nutzer genommen, außer beim laptop, da ich mit dem als unterwegs bin. bei dem habe ich ein emby connect-konto benutzt.

    nun habe ich alle clienten synchronisiert bekommen. jedoch kann ich nur auf meinem htpc die serien/filme abspielen....bei allen anderen clienten kommt, dass die datei nicht gefunden werden kann.

    mein gaming pc und mein odroid sind "lokal" eingerichtet. das heißt es verbindet über die lokale ip zum server. mein laptop habe ich anders gemacht. da habe ich (weil ich ja aus der ferne zugreifen mag) stats die ip meine ddns adresse und der dazugehörige port eingegeben, der auch in der fritzbox offen ist. (komme ja auch von außerhalb so aufs webinterface von emby).

    jetzt weiß ich aber nicht, warum es synchronisieren kann, aber keine dateien abspielen kann.

    testweise habe ich noch embycon addon installiert. dort ebenfalls die ddns adresse rein, den offenen port, benutzername und passwort. verbindung steht, aber wenn ich n film starten möchte, bekomme ich in kodi oben, wo die benachrichtigungen kommen einen fehler angezeigt.

    habe mal die [definition='1','0']log[/definition] angehängt. vllt. weis da jemand was?


    mfg

    habs hinbekommen. aber die [definition='2','1']advancedsettings[/definition] gelöscht/verschoben/umbenannt, so dass es halt nicht mehr aktiv in kodi geladen wird.

    außerdem habe ich noch in userdata\Database folgende *.db dateien gelöscht...

    alle mymusic
    alle myvideos
    alle tv
    alle epg
    und
    alle addons

    gerät neugestartet und siehe da. funktioniert :)


    hatte das problem vor monaten schonmal und mir ist das plötzlich wieder eingefallen. mein gedankegang war der selbe, da ich ja über die [definition='2','1']advancedsettings[/definition] alle thumbs etc. auf die nas ausgelagert hatte....diese werden ja vermutlich in den *.db dateien gespeichert und da es plötzlich die dinger nicht mehr findet, da ja keine [definition='2','1']advancedsettings[/definition] mehr da war, hat es einfach nix angezeigt. wenn ich dann die *.db dateien gelöscht hatte, dann legt kodi wohl einfach die neu an und es geht halt wieder. (berichtigt mich, wenn ichs falsch darstelle ;))


    jedenfalls danke :)

    habe es gelöst bekommen.

    habe nochmal im webif von tvh nen neuen benutzer mit pw angelegt. testweise heißt der benutzer test und das passwort auch test. der nutzer hat einfach alle rechte bekommen.

    h**p://yourtvheadendip:9981/playlist/channels.m3u?profile=YOURPROFILENAME

    das habe ich benutzt. ip vom server rein, und bei profilename test eingetragen. danach kam das nutzername und pw abfrage popup. dort ebenfalls test und test eingetragen. und dann hat es die m3u file geladen. :) warum es aber mit meinem root/admin konto nicht geht...keine ahnung :o

    kann ich mit so einer methode auch den epg "herunterladen"?

    hallo,

    da ich grad versuche verzweifelt meinen odroid c2 mit emby zu verbinden, wollte ich mal ohne [definition='2','1']advancedsettings[/definition] das teil starten lassen. habe/hatte die komplette biblio auf nem sql-server aufer nas. nun hab ich emby aufm htpc und der droid soll darauf zugreifen. also dachte ich mir, ich müsste mal die [definition='2','1']advancedsettings[/definition] entfernen, nicht dass alles von sql geladen wird und dann von emby und es somit vllt. zu einem fehler kommt. nunja, also habe ich die datei umbenannt in advancesettings.backup und den droid neugestartet. jetzt bleibt der bildschirm einfach schwarz, aber an usw ist alles. komme auch mit putty drauf usw.

    habe mir dann die s905 update-datei für den droid gezogen und in den .update ordner gelegt und per shutdown -r now den droid neugestartet. da kam dann das bootlogo und der updatevorgang, dann der reboot und sobald es wieder ins "system" will bleibt der bildschirm wieder schwarz.

    benenne ich nun die datei wieder in .xml um, starte neu....gehts wieder. woran kann das denn liegen?


    hab mal meine [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] angehängt.


    mfg

    Wenn du Emby als Dienst laufen lässt, ist es auch wichtig einen Benutzer mit Netzwerkberechtigungen einzutragen. Nicht System!

    was genau meinst du damit?

    (zu dem diget auth, lol sorry, hatte das echt nicht gesehen. da war noch "http" vorne dran und ich suchte nur den anfang mit diget xD - habs aber gefunden und mal deaktiviert)

    //edit: noch zu dem verbindungsproblem von einem weiteren clienten (odroidc2 mit coreelec) wenn ich den neustarte und das emby addon die biblio vom embyserver (htpc) abrufen möchte, kommt ja immer die sync-fehler. nach nem neustart werde ich gefragt, ob ich die synchronisation fortsetzen will. drücke ich auf ja, kommt direkt wieder der fehler, dass ich kodi neustarten soll. und das geht immer so weiter. habe nun mal die [definition='1','0']log[/definition] mit angehängt. vllt sieht jemand was, was ich nicht seh bzw. weis ;)

    Ich geh mal davon aus, dass du das Emby beta repo auf allen deinen Clients installiert hast.

    Wenn es am HTPC klappt und auf der X96 nicht, dann sind deine Einstellungen unterschiedlich, diese nochmal überprüfen.

    Noch ein Tipp, schlaf mal ne Nacht drüber, ich bin auch schon daran verzweifelt,

    habe gedacht alle meine Clients gleich eingerichtet zu haben und es scheiterte z.B dass ich einmal / mit \ verwechselt habe

    und es deshalb bei einem funktionierte und beim anderen nicht. Man sieht den Wald vor lauter Bäumen dann nicht mehr, am nächsten Tag sah ich den Unterschied sofort :D

    ja, habe die beta repo genommen. ich hatte exakt die selben einstellungen bei meinem htpc und bei dem x96. ich hab es 3 oder 4 mal nachgeguckt. mittlerweile logge ich mich am htpc mit einem eigenen benutzer ein (lokaler nutzer) und am x96 mit nem anderen. auch diese sind exakt gleich. bis auf den namen natürlich ;)

    ich verstehe halt nur nicht, warum ich im kodi am htpc nativer pfad wählen konnte und alles ging reibungslos und am x96 spuckt er mir ein sync error aus. und der fehler kommt bei nativer modus UND bei addon modus. habe beides getestet.

    @puenktchen wo genau finde ich das? ich seh es bei mir nicht :D ein screenshot wäre super :)