Beiträge von taker-`

    hallo,

    hab seit kurzem ein problem mit meinem epg. leider weiß ich nicht wieso das auf einmal auftritt. :(

    tvh server läuft auf einem ubuntu minipc. (tvh v: HTS Tvheadend 4.2.8-14~g54201bab8)
    mein epg in kodi geht eine stunde nach. auf rtl z.b. zeigt es mir die sendung "punkt 12" so an, als obs um 11uhr kommen würde. bei allen sendern ises selbe problem.

    habe in kodi mal n haken gesetzt, dasses den epg nicht lokal speichern soll. habe dann im webif von tvh an den zeit einstellungen rumgespielt. aber egal was ich einstelle, ändert es nix am epg in kodi.

    habe bei jeder neuen einstellung den tvh service neu gestartet. dann (bin am windows pc) die epg12.db gelöscht und bin wieder ins kodi rein. keine änderung.

    die systemzeit in ubuntu stimmt auch. normalerweise müsste es allein schon mit der "use local time" im tvh webif getan sein?

    aber komisch ist ja, egal was ich am server einstelle....utc -1, -2 oder +1, +2...dass sich da im epg in kodi nix verändert? die sendung punkt12 bleibt einfach bei 11uhr.


    was kann ich denn jetzt machen?

    schau mal in die senderliste das meiste ist bereits vorhanden.

    hab nun alles hinbekommen. war wohl zu blöd :D

    das einzige was bei mir kein epg anzeigt, ist der sender epsort1. es ist alles korrekt eingetragen, in tvh und auch in deiner xml. auf der horizon homepage wird auch angezeigt, was grad läuft. aber in kodi kommt nix an. ist da vllt. ein bug drin?

    hi,

    hatte die tage probleme mit meinem hyperion. das funktionierte plötzlich mit meinem odroid c2 nicht mehr. (hyperion läuft extra über nen pi). alle anderen geräte gingen. also war ich mir sicher, das dass problem mit dem odroid/kodi bzw coreelec zusammen hängen muss.

    habe dann gegoogelt und gelesen, dass es probleme mit 10bit gibt. in coreelec habe ich die option gefunden, dass man 8bit erzwingen kann. hab ich angeschalten, neu gestartet und dann gings wieder.

    meine frage ist nun...liegt das an kodi/coreelec, oder am usbgrabber, der 10bit nicht unterstützt? (oder an was anderem?)


    mfg

    hi,

    kannst du bitte noch die sender hinzufügen:

    rhein lokal worms speyer
    lust pur
    geo tv
    sky 1
    esports1

    wäre klasse. :)

    ps: brauchst glaube nich mehr mit teamviewer kommen. habe es glaube ich hinbekommen, dass alles so läuft, wie es soll. ^^


    edit: habe gelesen, dass sky 1 eigentlich sky cinema oder cinema 1 heißt? aber was gehört dann zu sky cinma+1 ? oder fehlt dieser auch?

    weiter gehts mit tvh live [definition='1','0']log[/definition]

    Spoiler anzeigen

    was läuft da denn nun wieder schief? :(

    //edit: oh, du hattest zwichenzeitlich geantwortet :D

    ähm, so wie es aussieht dann beides? ich habe erst das tutorial mit webgrab++ gemacht und danach habe ich das mit dem script gemacht, welches wohl die "fertige" variante ist. dachte das hängt zusammen. weil im tut von webgrab habe ich ja nur 3 sender drin, welches ja auch funktionierte. dann dachte ich mit der fertigen variante erspar ich mir das ganze mit den sendern manuell einfügen.

    oh man, ich bin grad völlig verwirrt :(

    moin moin :)

    also irgendwie hab ich ein verständnis problem :D
    ich habe nun dein tut komplett abgearbeitet. danach habe ich das mit der vorgefertigten liste gemacht. dann habe ich alle verfügbaren epg daten in tvh den jeweiligen sendern zugewiesen. d.h. ich bin eigentlich damit durch und es updatet dann jetzt alles immer von selbst?

    (kann ich das irgendwie überprüfen, ob da wirklich alles geht?)

    habe mal noch ein bild angehängt, wo ich keine epg daten zuweisen kann. ich verstehe nun nicht, wie ich das hinbekomme. ^^ die mit dem roten punkt sind die kanäle, die mir noch fehlen und die, die keinen roten punkt haben, sind die radio sender. wie bekomme ich denn da nun den "epg" hin? als ich ota grabbte, gab es bei einigen radio sendern daten dazu.

    ok super. dann ist das thema mit der zeit, mit den picons und mit den pfaden der fertigen xml ja abgehakt. dann hab ich das denke ich ja richtig ;) wobei ich es trotzdem gerne mal überprüfen würde.

    zu timeshift. so, wie du es auf dem bild siehst, hatte ich nix verändert, außer den haken raus genommen. wenn der haken drinne ist, kommen die bufferprobleme, so wie du es auf dem video gesehen hast. hab ichs deaktiviert geht es. zum arbeitsspeicher...da habe ich leider nur 4gb verbaut. da kann ich schlecht 4gb für timeshift frei machen, oder? :D müsste ich mehr ram kaufen :o


    //edit: und schon wieder ein weiteres problem...manche sender funktionieren nun nicht mehr. warum auch immer. gestern ging pro7 hd noch und heute plötzlich nicht mehr?! habe im anhang mal die kodi [definition='1','0']log[/definition]. da hatte ich einen sky sender getestet. der geht, dann auf pro7, welcher nicht geht.

    ansonsten sagt mir das terminal mit

    Zitat

    tail -f /var/[definition='1','0']log[/definition]/syslog | grep tvheadend

    Spoiler anzeigen

    und im webgui von thv unten die live [definition='1','0']log[/definition]

    Spoiler anzeigen

    hab timeshift ausgemacht. nun läufts wieder. aber normal is das nich?!


    //edit: Ich tippe jetzt auf ein buffer problem in kodi, den buffer kannst du erhöhen. <-- ist das allgemein vllt. gut? also dass ich den höher nehme? ich weiß grad nich mehr wie ^^ war glaube ich aber auf die advanced cfg, oder? :o
    //edit2: habe nun webgrab++ auch am laufen. aber dazu habe ich natürlich noch fragen ^^
    ich habe nun testweise mal die 3 channel rein gemacht, die du auch in deinem tutorial gezeigt hast. also ard hd, hessen und zdf oder was es war. das klappt alles. aaaaber
    woher bekomme ich nun die anderen daten für die anderen programme. habe was gelesen von copy und paste, aber von wo soll ich es kopieren? :D

    (zwischenmfrage:

    wenn ich jetzt bei mir im tvh "Das Erste HD" selber in einfach nur "ARD" umbenannt habe...muss ich dann "<channel id="Das Erste HD">" auch in ARD abändern, oder reicht das, wenn ich dann, wie im tutorial beschrieben zu dem kanal eben Das Erste HD epg zuweise?
    außerdem stehen da auch icons mit drin? d.h. ich bräuchte meine lokal gespeicherten picons gar nicht mehr? oder welche icons werden darüber bezogen?)

    und zu guter letzt...im tutorial steht, dass man in thv den cron tab ca 3h nach dem grabben von webgrab grabben lassen soll....bei ca 40 sendern. ich rechne nun mit 50 sendern, mal 3, weil ich eben 150 sender in meiner liste hab.
    dann dauert das grabben des epgs ja bald n halben tag ^^^^

    oder lieg ich da nun falsch? angenommen ich starte webgrab++ um 30 2 * * * (also 2:30uhr), dann müsste ich ja im tvh cron dann 9h dazu rechnen?!

    und nochmals sorry für die vllt dämlichen fragen. aber ich will einfach nur vorsichtig sein ^^ es ist eben kein windows 10 mehr :P


    //edit3: habe mir nun auch mal deine vorgefertigte xml version angeschaut. aber ich blick das nicht so ganz. habe die "epglaoder-curl.sh" (warum eigentlich laoder und nicht loader?) geladen und diese datei in /var/spool/hts/wg++ abgelegt. aber was muss ich da drin nun alles editieren?!
    user und pw is klar. aber

    Zitat

    user="taker1988" #dein login name auf takealug.de
    password="***" #dein passwort auf takealug.de (bitte kein Passwor$
    path="/var/spool/hts/wg++" #dein speicherpfad für guide-mapped.xml OHNE / $

    curl="/usr/bin/curl" #Dein Pfad zu curl
    tar="/bin/tar" #Dein Pfad zu tar


    stimmt path? und was muss bei curl und tar rein? muss ich das überhaupt editieren? xD

    der is, wie alles im netzwerk mit kabel verbunden. überall liegt cat7 kabel und alle switches usw sind gigabit switches. (ich meine vorher mit dem raspi gings ja auch "einigermaßen")

    tvh version (laut about-tab im webui): hts tvheadend 4.2.8-14~g54201bab8

    tvh [definition='1','0']log[/definition]:


    kodi habe ich nun in der version 18.1 auch aufm server installiert. genau das selbe problem.

    außerdem habe ich eben beim testen gemerkt, dass ich plötzlich verbindungsabbrüche zu tvh hatte. kam in kodi die meldung, server nicht erreichbar oder so. habe dann per putty tvh restarted und dann gings wieder. das problem war allerdings trotzdem noch da.

    habe mal noch die kodi [definition='1','0']log[/definition] vom server pc angehängt.

    das mit der ip hat sich erledigt. hab rausgefunden was es war ^^

    das mit webgrab+ hört ich ja gut an. an das werde ich mich später mal setzen, wenn ich wieder zu hause bin. :)

    ich habe jetzt wieder ein problem... ich habe auf einmal ganz schlimme buffer-probleme.
    wenn ich nen sender schaue, läuft der ca 2 sekunden und dann kommt der ladekreis, der bis ca. 20% läuft und dann geht die wiedergabe weiter und das wiederholt sich nun ständig. egal welcher client schaut. (odroidc2, androidbox, pc, laptop...)

    habe nochmal meinen pi mit tvh dran geklemmt und dort die optionen durch geschaut, wie ichs eingestellt hatte und es ohne probleme lief. die sind nun gleich, aber es buffert wie verrückt.

    ich hoffe, dass du mir auch dabei vllt. helfen kannst. :) ich hänge mal n paar bilder dazu an. außerdem muss ich zugeben, dass ich bei den meisten einstellungen keinen schimmer hab, was ich tue. ich hatte damals so lange dran rumgespielt, bis es lief :P


    //edit: hier noch ein beispiel video:

    https://www112.zippyshare.com/v/HeO50GsX/file.html

    vielen dank. hat geklappt :D

    jetzt hab ich noch 2 probleme, soweit ich sehen kann....


    ich bekomme auf einmal in der tvh [definition='1','0']log[/definition] folgendes:

    Zitat

    2019-02-26 10:21:20.929 htsp: 37.5.248.221 [ Kodi Media Center ]: Disconnected
    2019-02-26 10:21:20.959 htsp: Got connection from 37.5.248.221
    2019-02-26 10:21:20.977 htsp: 37.5.248.221: Welcomed client software: Kodi Media Center (HTSPv34)
    2019-02-26 10:21:21.000 htsp: 37.5.248.221 [ Kodi Media Center ]: Unauthorized access


    37.5.248.221 bin nicht ich? :o also in der fritzbox steht jedenfalls ne andere drin ^^

    und kodi grabt mir bei vielen sendern keine epg daten. da steht einfach keine information. starte ich jedoch z.b. sat1 hd, dann ist der epg komplett da, also dann nur von sat1hd, von pro7 hd z.b. nicht. da auch erst, wenn ich den kanal starte. gibt es dafür ein eintrag in tvh, damit er mir bei start vom tvh server alle epg daten ota grabbt?


    edit: habe mal ein bild angehängt und sicherheitshalber diese ip da eingetragen. ist das so korrekt? und wtf heißt "/32"?

    moin,

    hier die gewünschten infos:

    Zitat

    sascha@sascha-htpc-ubuntu:~$ groups hts
    hts : hts dialout
    sascha@sascha-htpc-ubuntu:~$

    Zitat

    sascha@sascha-htpc-ubuntu:~$ groups sascha
    sascha : sascha adm cdrom sudo dip plugdev lpadmin sambashare
    sascha@sascha-htpc-ubuntu:~$


    also in der fstab habe ich selber mit der usb hdd nix gemacht. die hdd war automatisch eingehängt, sobald ich sie an den pc gesteckt habe. (ist das normal?)


    profilbild? is doch klasse, ne? :D

    lol. habe mich eben mit putty von meinem anderen pc eingeloggt und die 3 befehle eingegeben und dann gings einfach :P

    habe beim boot den neueren kernel jetzt wieder gestartet. es flackert beim ubuntu ladebildschirm zwar noch, aber ich kann, sobald ich auf dem desktop bin, ganz normal alles bedienen.

    ähm, habe rausgefunden, dass diese [definition='1','0']log[/definition] datei wohl hier liegt : /var/[definition='1','0']log[/definition]/syslog ? aber wie lass ich die denn anzeigen? oder muss ich die mit z.b. nano öffnen?

    //edit: habe noch weitere fragen...

    1) wie bekomme ich meine editierten sender von meinem raspi auf meinen htpc. das muss ja irgendwo in ner datei gespeichert sein, oder? ich meine unter tvh webif configuration/channel+epg/channels. dort habe ich vorher alle sender, die ich nicht brauche rausgenommen, manuell piconpfade angegeben und alle sender dann durchnummeriert. das würde ich gerne vom raspi auf meinen htpc bringen - geht das?
    2) ich habe 3 tuner angeschlossen. alles die selben. die wintv dualhd....warum zeigt mir tvh 5 adapter an? /dev/dvb/adapter1 bis adapter 5. wenn ich gleichzeitig im wohnzimmer und im schlafzimmer den tv an hab, dann geht manchmal ein sender nicht, weil er wohl einen adapter benutzt, welcher eigentlich gar net da ist?
    3) habe an meinem serverpc noch ne usb hdd dran. die sollte eigentlich dafür da sein, um aufnahmen dort abzuspeichern, für timeshift und für backup von ubuntu selbst. die usbhdd ist im ext4 format und automatisch eingehängt.
    gehe ich nun auf die hdd und in den ordner "timeshift", mache ich dort drin rechtsklick und im terminal öffnen. den pfad kopiere ich dann und füg in in tvh ein. (/media/sascha/d00ebc82-61db-4644-8eb4-ad9513a3ac26/timeshift/)
    dann sehe ich in der tvh livelog folgendes: timeshift: Unable to create dir /media/sascha/d00ebc82-61db-4644-8eb4-ad9513a3ac26/timeshift/ : Keine Berechtigung

    warum keine berechtigung? und warum will es das anlegen? es ist doch da. also der ordner?

    //edit2: bei aufnahme habe ich das selbe problem:

    Zitat

    2019-02-25 23:08:29.229 dvr: "Arthurs Gesetz" on "TNT Serie HD" recorder starting
    2019-02-25 23:08:29.229 dvr: the directory '/media/sascha/d00ebc82-61db-4644-8eb4-ad9513a3ac26/aufnahmen/takerwz' is not accessible

    //edit3: das ubuntu backup programm bekommt auch keinen zugriff auf den /media/sascha/d00ebc82-61db-4644-8eb4-ad9513a3ac26/backup/ - ordner

    wenn du mir sagst wie genau das geht. ich bin kein erfahrener linux user ;)

    ich habe übrigens den neuen kernel wieder beim booten in grub gewählt. es flackert zwar immer noch, aber nach ca. 1min geht es ins ubuntu und alles läuft.

    sollte man trotzdem mal die syslog anschauen? oder ist das nun eher "egal"?


    habe nun auch die anleitung für oscam weiter befolgt. lief nun alles durch, bis auf einen command. (komme trotzdem aufn oscam server drauf und kann übers webui konfigurieren usw)


    bei diesem befehl:

    Zitat

    chown -R hts:users /tmp/.oscam/*chown -R hts:users /tmp/.oscam/*


    kommt, dass ich keine berechtigung habe...habe ihn deshalb mit sudo ausgeführt. (wie bei den anderen auch) und dann steht im terminal, dass es den pfad oder die datei nicht findet. kann ich das ignorieren, oder stimmt da dann was nicht?

    danke für die info :D und ja, ich fing erst mit oscam an, da ich tvh schon am laufen hatte ;)

    jetzt habe ich aber ein anderes problem. hab eben den minipc eingeschaltet und plötzlich flackert mein bild und ich komme nicht mehr ins ubuntu rein. habe mal kurz n video gemacht, damit mans sieht. es fängt aber auch erst genau ab dem angezeigten bild an zu flackern. davor (grub usw) ist nichts.

    habe daran doch gar nichts verändert. woher kommt das plötzlich?

    kein problem @CvH . man kann net jeden tag 24/7 da sein ;)

    danke jedenfalls für die antworten.

    habe nun folgendes getan:

    -neusten hwe kernel installiert
    -tvh von snapstore deinstalliert und die neuste stable ausm repo installiert
    -firmware files für die dualhd und xbox one usb tuner geladen und in /lib/firmware abgelegt

    nun läuft tvh mal mit beiden karten. :)

    nun wollte ich oscam noch installieren, aber da hänge ich schon wieder. im ubuntuusers forum habe ich folgende anleitung (die aktuell sein soll) gefunden und versucht abzuarbeiten. allerdings bekomme ich im terminal ein fehler bei der installation. :(

    anleitung: https://takealug.de/wordpress/2019…rce-cardserver/

    make CONF_DIR=/etc/oscam <-- bei diesem befehl bekomme ich folgender fehler im terminal angezeigt:

    Zitat

    root@sascha-htpc-ubuntu:/usr/src/oscam-svn# make CONF_DIR=/etc/oscam+-------------------------------------------------------------------------------| OSCam ver: 1.20_svn rev: 11504 target: -ssl| Tools:| CROSS = | CC = gcc| Settings:| CONF_DIR = /etc/oscam| CC_OPTS = -O2 -ggdb -pipe -ffunction-sections -fdata-sections| CC_WARN = -W -Wall -Wshadow -Wredundant-decls -Wstrict-prototypes -Wold-style-definition| CFLAGS = -DWITH_SSL=1 -DWITH_LIBCRYPTO=1| LDFLAGS = -Wl,--gc-sections -DWITH_SSL=1 -DWITH_LIBCRYPTO=1| LIBS = -lssl -lcrypto -lm -lpthread -ldl -lrt| UseFlags = USE_SSL=1 USE_LIBCRYPTO=1| Config:| Addons : WEBIF WEBIF_LIVELOG WEBIF_JQUERY TOUCH WITH_SSL HAVE_DVBAPI WITH_NEUTRINO READ_SDT_CHARSETS IRDETO_GUESSING CS_ANTICASC WITH_DEBUG MODULE_MONITOR WITH_LB CS_CACHEEX CW_CYCLE_CHECK LCDSUPPORT LEDSUPPORT CLOCKFIX IPV6SUPPORT| Protocols: CAMD33 CAMD35 CAMD35_TCP NEWCAMD CCCAM CCCSHARE GBOX RADEGAST SCAM SERIAL CONSTCW PANDORA GHTTP| Readers : NAGRA NAGRA_MERLIN IRDETO CONAX CRYPTOWORKS SECA VIACCESS VIDEOGUARD DRE TONGFANG BULCRYPT GRIFFIN DGCRYPT| CardRdrs : PHOENIX INTERNAL SC8IN1 MP35 SMARGO DB2COM STAPI STAPI5 STINGER DRECAS| Compiler : | Config : build/-ssl/config.mak| Binary : Distribution/oscam-1.20_svn11504--ssl+-------------------------------------------------------------------------------HOSTCC webif/pages_genmake[1]: gcc: Command not foundMakefile:25: recipe for target 'pages_gen' failedmake[1]: *** [pages_gen] Error 127Makefile:373: recipe for target 'all' failedmake: *** [all] Error 2root@sascha-htpc-ubuntu:/usr/src/oscam-svn#

    nun habe ich keine ahnung was

    Zitat

    make[1]: gcc: Command not found

    heißt. :(

    @DaVu ich habe vergessen zu erwähnen, dass der oben genannte tvstick eigentlich von meinem raspi tvh server ist. tvh läuft über das kodi addon. da funktioniert er ohne probleme.
    ich habe nun testweise noch zusätzlich einen xbox usb tv tuner [Anzeige] angesteckt. das war ein alter, der nich so gut auf dem pi lief, aber dennoch problemlos erkannt wurde.

    habe nun noch mal mit lsusb geguckt und siehe da....


    er ist da.

    habe nun den rechner neu gestartet, bin auf die webui von tvh und der wird auch nich angezeigt. also glaube ich iwie, dass ein fehler von tvh selbst vorliegt?


    jetzt folgendes...ich habe versucht tvh manuell zu installieren und zwar mit dieser anleitung *klick*

    dort steht "Nun führt man folgende Befehle aus und ersetzt "KOMPONENTE" durch den Namen des gewählten Entwicklerzweigs und "KOMPONENTE" durch die jeweilige Ubuntu-Version:"....das kapier ich net, was man da eintragen soll. danach habe ich das hinzugefügte ppa wieder entfernt und tvh über den "app-store" von ubuntu installiert. vllt ist das ja kaputt oder so.

    sollte ich jetzt dann mal das von dem app store deinstallieren und manuell über das terminal installieren? wenn ja, kannst du mir sagen, was ich da eintragen muss? (KOMPONENTE)

    und...sollte ich schon die 4.2 stable installieren, oder eher mal die 4.3 testen? wie gesagt, ist im moment nur ein test, da kann ich ruhig mal rumspielen.

    @CvH vllt. kannst du auch weiterhelfen? :)

    //edit: mit appstore meinte ich den "snap store" ;)