Beiträge von taker-`

    sorry muss es leider auf 3 mal machen da es insgesamt knapp 90k Zeichen sind.

    Sorry, hatte viel um die Ohren... Ich mach das heute mittag. Nmbd ist aktiviert. Das weiß ich schonmal.

    sudo smbpasswd -a sascha <-- mit dem Befehl adde ich den User Sascha schon? Dachte damit leg ich nur das pw fest und das geht nicht, wenn der User nicht da ist? Oder muss ich sascha dann noch zu ner Gruppe hinzufügen?

    hier die dmesg:

    moin,

    hmmm, also irgendwie ist nun die smb freigabe wieder komplett weg. komme nicht mehr auf meine usb-hdd´s und sehen tu ich den minipc nun auch nicht mehr im netzwerk.
    keine ahnung wieso. nutze ja @DeBaschdi ´s samba.conf

    habe nun mal nfs installiert und getestet. bin wie hier vorgegangen, für nfsv4.

    ab hier

    Code
    sudo mount -t nfs -o nfsvers=4 <nfs-server>:/ /mnt/nfsv4-test

    komme ich nicht mehr weiter. habe "<nfs-server>" mit "<ip-vom-minipc>" ersetzt und dann kommt , dass die datei oder das verzeichnis nicht gefunden wird. war mit winscp mal drauf...ordner ist aber da ^^

    also im großen und ganzen geht im moment weder samba noch nfs :o

    achja, ich habe auch noch, bevor ich die samba.conf von baschdi nahm mit dem befehl adduser den user ich erstellt und ihm auch ein pw vergeben. (war doch richtig so, oder?) oder müsste ich in der conf die "ich"´s durch MEINEN username ersetzen? also "sascha"? (zeile 52 und 53) außerdem muss ich noch in zeile 55 den pfad abändern, oder?

    //edit2:

    Code
    sudo /etc/init.d/smbd status -l


    spuckt mir das aus

    klasse, danke @DeBaschdi nun funktioniert es :)

    habe mal paar files testweise kopiert. läuft. auch kodi kann nun drauf zugreifen.


    habe nun aber auch viel über nfs-freigaben gelesen. und das was ich so gelesen habe...naja, soll wohl besser in so ziemlich jeder hinsicht sein, als smb.

    nutzt das jemand von euch? kann man auch smb UND nfs nutzen? windows 10 (pro) kann doch mittlerweiler auch nfs?

    wäre das evntl doch sinnvoller wie smb freigaben?

    hi,

    hab noch mal eine frage zu meinem ubuntu pc. ich habe hier nachgelesen, aber irgendwie komme ich nicht weiter und hoffe auf rat. ;)
    also, ich habe ubuntu auf meinem minipc. dort habe ich samba installiert und auch freigaben eingerichtet.
    außerdem hängen da diverse hdds dran, die ebenfalls gemounted (fstab) und eingebunden und auch freigegeben sind.

    wenn ich in windows 10 nun ein netzlaufwerk einrichte geht das. aber wenn ich im netzwerk schaue, sehe ich den ubuntu pc nicht.

    gibt es da irgendwas besonderes, was ich einstellen muss, damit das funktioniert?
    habe mal meine smb.conf angehängt. vllt. hilft es ja :)


    mfg

    Ich hab es nach dieser Anleitung gemacht und es läuft 1a.
    https://daniel-ziegler.com/computer/games…r-Ubuntu-18.04/

    danke. werde den autostart mal über systemd versuchen. vllt klappt es ja mit dem. muss dort ja nur die 3 pfade an meine anpassen und dann sollte es ja gehen. :)

    @TehTux

    haben den chown befehl mit sudo gemacht...nun startet ts wieder. danke für diese info :) nun muss ich nur noch den autostart des servers hinbekommen ^^

    //edit: ts startet nun auch nach pc neustart. nun passt es. super :)

    hmm, iwie will das nich so.... -.-

    habe nun folgendes getan:

    Code
    cd /usr/local/bin/


    und dann

    Code
    chown -R teamspeak teamspeak3-server_linux_amd64


    ist das nun falsch? :D

    bekomme dann gezeigt:


    Code
    chown: der Eigentümer von `teamspeak3-server_linux_amd64/files/internal/icons`wird geändert: Vorgang nicht zulässig

    das is nur ein auszug einer zeile. das kommt millionen mal. also ich denke halt, von jedem ordner und jeder datei, die in diesem teamspeak ordner ist. oder soll/muss ich den befehl mit sudo ausführen?

    ich dampfe jetzt 1.5 jahre, hatte zuvor 15jahre geraucht, jetzt geht es mir wesentlich besser.
    Komme problemlos treppen aufwärz ohne zu pfeifen, der morgendliche auswurf bleibt weg, kein verschleimter husten... nix mehr.
    Mein lungenvolumen nach test wieder bei ca 80%. Also normal für mein alter.
    Der einzige nachteil, ich trinke viel mehr. Was aber nicht schlimm ist :)

    Das beste ist aber, das steak schmeckt wieder richtig gut :thumbup: generell rieche ich auch wieder viel besser und nehme gerüche wahr, welche ich vorher "überrochen" hatte.
    Eine Lebensqualität welche ich vorher nicht hatte.

    genau das selbe bei mir. :)

    "Der einzige nachteil, ich trinke viel mehr. Was aber nicht schlimm ist :)" <-- kommt drauf an, was man trinkt. bier oder wasser :D :D

    In dem Beispiel https://wiki.ubuntuusers.de/TeamSpeak-Server/ wird TS als User teamspeak eingerichtet und gestartet.

    Du darfst dann nicht einfach den Server als User Sascha starten. Jetzt darf auf die vom Server angelegten Dateien nur noch der User Sacha zugreifen.

    Per

    den User wechseln, die Rechte der Dateien korrigieren und dann den Server nochmal starten.

    Ok und wie mache ich das jetzt? Kann ich mit nem Befehl einfach dem ganzen Ordner die rechte geben, die es haben muss? Oder muss ich das dann bei jeder Datei machen, bei der laut winscp sascha stats teamspeak steht?

    @DeBaschdi jap, kenne mumble, aber meine kumpels und ich nutzen nur teamspeak :D und was verwirrt dich an dem Bild? xD

    huhu,

    habe ein hoffentlich kleines problem...wie im thread geschrieben, habe ich mir einen ts3 server eingerichtet, welcher auch tadellos ging. nun habe ich mal meinen pc neugestartet und nun geht ts3 nicht mehr.

    bin nach dieser anleitung vorgegangen: https://wiki.ubuntuusers.de/TeamSpeak_3/

    wenn ich den server mit

    Code
    ./ts3server_startscript.sh start


    starten möchte (vorher bin ich mit

    Code
    cd /usr/local/bin/teamspeak3-server_linux_amd64


    in den ordner rein, indem die *.sh liegt), kommt das:

    Code
    sascha@sascha-htpc-ubuntu:/usr/local/bin/teamspeak3-server_linux_amd64$ ./ts3server_startscript.sh start                                              ts3server.pid found, but no server running. Possibly your previously started server crashed
    Please view the logfile for details.
    Starting the TeamSpeak 3 server
    2019-03-21 16:20:42.646332|CRITICAL|ServerLibPriv |   |Server() DatabaseError unable to open database file
    TeamSpeak 3 server started, for details please view the [definition='1','0']log[/definition] file
    sascha@sascha-htpc-ubuntu:/usr/local/bin/teamspeak3-server_linux_amd64$
    ts3server has crashed. A crashdump has been generated at "/tmp/ts3server_3_6_1_linux_amd64_0afb-fcfc-b643-3e26.dmp"


    die logfile:

    Code
    2019-03-21 16:05:36.044943|INFO    |ServerLibPriv |   |TeamSpeak 3 Server 3.6.1 (2019-01-30 07:34:52)
    2019-03-21 16:05:36.045196|INFO    |ServerLibPriv |   |SystemInformation: Linux 4.18.0-16-generic #17~18.04.1-Ubuntu SMP Tue Feb 12 13:35:51 UTC 2019 x86_64 Binary: 64bit
    2019-03-21 16:05:36.046917|INFO    |DatabaseQuery |   |dbPlugin name:    SQLite3 plugin, Version 3, (c)TeamSpeak Systems GmbH
    2019-03-21 16:05:36.046999|INFO    |DatabaseQuery |   |dbPlugin version: 3.11.1
    2019-03-21 16:05:36.047429|INFO    |DatabaseQuery |   |checking database integrity (may take a while)
    2019-03-21 16:05:36.047853|ERROR   |DatabaseQuery |   |db_exec failed unable to open database file
    2019-03-21 16:05:36.047914|ERROR   |DatabaseQuery |   |integrity_check failedunable to open database file
    2019-03-21 16:05:36.047956|CRITICAL|ServerLibPriv |   |Server() DatabaseError unable to open database file


    durch mein rumprobieren, glaube ich irgendwie, dass ich evntl. die rechte falsch habe. bin mir aber net sicher. im screenshot habe ich mal ne übersicht, wo man die rechte sieht.

    hoffe jemand könnte mir da behilflich sein...kenne mich ja noch nicht sooo gut mit linux aus ;)

    ps: habe ja das startscript im init.d ordner erstellt...aber wieso startet ts3 net einfach, wenn der pc bootet?


    mfg taker-`

    naja. hatte kodi bzw coreelec frisch installiert. gleich in der neusten nightly. da sollte es ja von nightly zu nightly (hatte nur 1 update gemacht) ja net gleich zu ner "neuen" db wechseln, oder?

    hab mal n bild angehängt. ist das normal, dass die myvideos116.db kleiner ist, als die 113er?

    habe jedenfalls mal die 116 in myvideos116.db ind *.dbbackup umbenannt. CoreELEC-Amlogic.arm-9.0-nightly_20190314.tar in den .update ordner und neu gestartet.

    es kommt aber keine migration. bin nachm update wieder in kodi drin und es ist einfach wie vorher?