Beiträge von taker-`

    @BJ1 ok danke für die antwort. aber irgendwie will es nicht. ich mach irgendwas falsch. habe die schritte gemacht, die du gesagt hast. wenn ich nun am tv wieder alles anklemme und ich die androidbox mit coreelec neu boote, dann blitzen die leds in lika und in weiß kurz auf und dann is dunkel... ich fang am besten nochmal von vorne an.

    1) ich habe mit der arduino-software einen sketch installiert (glaube ich jedenfalls). --> https://github.com/hyperion-proje…ht/adalight.ino
    wenn ich auf die webseite gehe, seh ich den inhalt dieser datei. von dort habe ich von zeile 1 bis zeile 256 alles kopiert, im programm eingefügt und dies dann "hochgeladen" auf den arduino. das hätte ich glaube ich gar nicht machen sollen/müssen, oder?
    2) in coreelec 9.2.1 habe ich dann über das repo hypercon.ng installiert und die box neu gestartet.
    3) den arduino habe ich eben an meinen pc angeschlossen und gesehen, dass er an "COM3" hängt, laut gerätemanager. wie komme ich denn nun auf "ttyUSB0, ttyACM0..."? das sehe ich doch nur über ssh, wenn der arduino an der x96 box hängt, oder nicht?
    4)in der hypercon software habe ich jetzt denke ich mal soweit alle einstellungen gemacht, dass ich IRGENDWAS sehen müsste, wases aber nicht tut. außer eben beim booten der x96...leds blitzen 1x auf in pink/lila und kurz danach in grellem weiß und dann sindse dunkel/aus

    hänge nun mal noch n paar bilder an, von der "situation" - vllt helfen diese ja :)

    moin,

    ich habe mit hypercon noch gar nix gemacht. muss ich dazu diesen adurino an den pc per usb anschließen und dann den praktisch mit hypercon konfigurieren? oder muss ich mit hypercon auf meine androidbox zugreifen und dort hyperion über hypercon installieren (so wie ich hyperion im wohnzimmer auf nem extra pi laufen habe?)


    mfg

    hi,

    habe mir auch das ambilight bei ebay bestellt, welches im ersten thread verlinkt ist. wollte es im schlafzimmer nutzen, da dort eh nur meine x96 android box hängt. hab darauf coreelec 9.2.1 laufen.
    hab alles verlegt und angeschlossen und in CE hyperion.ng installiert.

    alles ist dunkel. was muss ich denn jetzt machen. steh grad aufm schlauch :D


    mfg

    //edit: habe jetzt mal mit dieser arduino software das (den sketch?) draufgeflasht/geschrieben...wie auch immer ( https://github.com/hyperion-proje…ht/adalight.ino )
    habe einen neuen sketch aufgemacht und alles von dieser adalight.ino reinkopiert.

    da erhielt ich, nachdem ich auf upload klickte einen fehler: error: FastLED.h: No such file or directory. habe dann in dem arduino programm auf tools und dann auf libraries geklickt. nach fastled gesucht und dann die beiden libraries installiert. danach ging das kompilieren und der upload war wohl erfolgreich.

    achja, ich habe vorher dann noch meine leds gezählt und in zeile 21 #define MAX_LEDS 500 auf 204 abgeändert.

    hab nun wieder alles zusammen gesteckt und nun blitzen alle leds einmal in grellem weiß auf und das wars dann auch schon wieder.

    *push*
    habe nun mal die zeit gehabt, mehr infos zusammen zu tragen. vllt. kann damit jemand was anfangen?

    *kopie aus nem anderem thread*

    hallo,

    hatte mein ambilight jetzt locker 3 monate am laufen und plötzlich geht nichts mehr. also keine einzigste led leuchtet.
    habe nun mal alles außernander genommen und überprüft. konnte auf den ersten blick nun nichts fehlerhaftes feststellen.

    habe folgendes versucht:
    - mit ssh auf den pi3b zu kommen (libreelec) - geht
    - hypercon mit pi kommunizieren lassen und software nochmal neu aufgespielt - geht
    - gesteckte kabel von grabber, converter überprüft - passt, nichts locker oder sonstiges

    [definition='1','0']log[/definition] von hypercon:

    Spoiler anzeigen

    hyperion service war irgendwie aus, habe in dann mit

    Code
    sudo service hyperion start

    gestartet und mit

    Code
    sudo service hyperion status

    sieht auch alles ok aus.
    leider leuchtet auch keine einzigste led. netzteil ist auch an (von den leds).

    nun weiß ich nicht mehr weiter. hoffe mir kann jemand helfen

    Externer Inhalt hyperion-project.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    achja, falls irgendwelche infos fehlen, bitte sagen, ich trage sie dann nach.
    wie gesagt, hat alles funktioniert und am nächsten tag ging gar nichts mehr...

    lg

    //edit: als ich die fotos gemacht habe, sah ich, wie plötzlich vereinzelnd an dem ersten und an dem letzten stripe leds rot flackern. seitlich und oben sind alle dunkel. strom habe ich beidseitig eingespeist, also an dem ersten und an dem letzten stripe.
    //edit2: was mir auch aufgefallen ist...an dem hdmi splitter bin ich vom odroidc2 mit hdmi in den eingang des splitters und dann jeweils vom ausgang an den tv und an den grabber. am splitter selber brennen an den ausgängen jeweils 1 rotes licht. am ausgang richtung tv brennt es durchgehend und am ausgang zum grabber blinkt es. aber ich hab keine ahnung, was das zu bedeuten hat.

    huhu,

    ich wollte mich mal wieder dran machen, dass mein hyperion wieder läuft. aber ich habe 0 plan wie ich was wo anfangen kann oder sollte. bin da im moment auch voll raus. habe mich seit längerem nicht mehr damit beschäftigt.
    was ich sagen kann...

    hatte vorher einen avr mit hdmi eingängen und einem ausgang. an den ausgang hab ich dann angeklemmt. benutzt habe ich dann grabber, nen raspi 3 usw und leds...naja und aufeinmal ging nix mehr. leider ging nun mein avr kaputt. dennoch möchte ich alle angeschlossenen geräte über den raspi laufen lassen, sodass das ambilight funktioniert. ist das überhaupt jetzt so möglich?

    am tv an sich habe ich nen pi3 mit recalbox...ne nintendo switch und einen odroid c2 mit coreelec 9.2.0. hängen.

    ssh zugriff auf den pi worüber hyperion läuft habe ich auch. aber alle leds bleiben einfach dunkel. der trafo hat strom und der pi auch.


    naja und nun weis ich net, nach was ich schauen soll, bzw. was ich so überprüfen kann, woran der fehler liegt. falls ich nun nicht mehr die möglichkeit habe, dass ich alle geräte mit hyperion nutzen kann, dann würde ich nur den odroid darüber laufen lassen wollen.

    (oder kann man da was mit nem hdmi "switch" oder sowas zusammenbasteln?)


    schonmal danke :D


    mfg

    hi,

    wollte mir eben einen stream über twich angucken. kodi spuckt mir einen fehler aus. kurz und knapp, es spielt nix ab.
    habe in twich, also meinem eigenen account den username geändert. darauf hin habe ich im addon ein neues token angefordert und das bei kodi aktualisiert.
    trotzdem spielt es nichts ab. kodi sagt mir, ich soll in die [definition='1','0']log[/definition] schauen.

    werd aber daraus iwie nicht schlau. dort steht iwas mit token.

    könnte vllt. jemand mal schauen und mir sagen, was da falsch läuft?

    [definition='1','0']log[/definition] hängt an.


    danke :)

    hmm, bist du dir sicher, dass es an uefi liegt? ich vermute, dass es grad mit uefi klappen sollte.
    ich hab auch ein uefi sys und da hat es funktioniert. usb stick und usb hdd, da war es eine usb 3 hdd 2,5" ohne y-kabel oder sonst irgendwas.

    wie und wo schließt du diese hdd denn an? direkt an nen usb anschluss vom mainboard, oder über nen front port vom tower oder sowas?

    huhu,

    habe gerade tv geschaut und plötzlich fror das bild ein und nix mehr ging. tvh server nicht mehr erreichbar, sagte mir kodi.
    habe nun mal den serverpc neugestartet. geht immer noch nicht.

    wenn ich den service anschaue, läuft der. habe ihn auch mal gestoppt und wieder gestartet. alles ohne fehler.

    komme aber auch nicht auf das webinterface von tvh.

    auf dem server pc läuft ubuntu 18.04


    hat jemand eine idee, was da passiert ist und was ich nun tun kann? der oscam server z.b. ist ohne probleme erreichbar.


    mfg


    //edit: server pc hat ne feste ip und im webif geb ich wie immer ip:9981 und dann kommt halt die anmeldeabfrage...jedoch kommt diese jetzt nicht und es läd und läd und läd nur und nix passiert mehr

    Gibt es eine Kodi 19 Alpha Version für den Rpi4 und wenn ja wo könnte ich diese runterladen?
    Vielen Dank im Voraus...

    https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=343068

    Zitat

    RPi 4 users: There are no LibreELEC 10/Kodi 19/mainline (5.y) kernels ready for testing on RPi4 - still lots of work to be done. As soon as they're ready they'll be announced here first! Until then, please continue to use official LibreELEC 9 releases based on Kodi 18.

    Danke für die Erklärung.
    Also ARD HD läuft flüssig, sat1 HD usw und z. B. Fox HD, sky cinema HD ruckeln.

    Habe eben noch mal in die whitelist geguckt. Es fehlen plötzlich viele Auflösungen bzw Herz Einstellungen. Ich habe nur noch 1920x1080 @60hz und @59,94 zur Auswahl. 50hz und 23,xxhz usw fehlen.

    Daran wirds wohl dann liegen?


    //edit: hab heute morgen kodi bzw coreelec neu aufgesetzt. nun ist die rote meldung beim booten weg und alle auflösungen sind da. alle videos und tv funktionieren wieder ruckelfrei.

    okey.

    aber wie gesagt, hab das problem nur beim odroid c2. auf den android boxen, oder am windows und ubuntu laptop läuft es wunderbar. hab testweise da auch nochmal von 60 auf 50 hz gestellt. geht beides. und bei allen geräten, ok, am pc jetzt nicht, aber beim rest habe ich die auflösungen in der whitelist drin.

    zu den 1080i sendern...woran erkenn ich das? ich habe hier bei mir kabeldeutschland komplett paket und sky komplett. als server hab ich tvheadend.
    aber wozu einen anderen deinterlacer (was ist das überhaupt?) da hab ich auch noch nie was umstellen müssen.

    außerdem ruckeln auch manche filme plötzlich. also irgendwas stimmt da wohl nicht am odroid selbst. diese rote fehlermeldung beim booten ist auch neu. diese kommt z.b. bei den android boxen nicht.

    Guten morgen,
    Ich habe mal ein Bild angehängt. Und habe nun auf 50hz gestellt. Ist unverändert.

    Komisch ist, dass es ja die ganze zeit ging. Monate lang. Hab diese Einstellungen so, seitdem das mit dieser whitelist kam.

    Kann doch nicht sein, dass es plötzlich net mehr geht. Zumal ich vorher ja auch die 9.0.3 hatte. Also bevor ich das System neu aufgesetzt habe. Und auch nach dem neu aufsetzen hat es ja auch funktioniert.

    Seltsame Sache.

    Ich habe allerdings mal paar Serien probiert. Darunter war auch DragonBall. Diese läuft ohne Probleme flüssig durch.

    Muss dazu sagen, dass bei mir der ganze content in mkv vorhanden ist. Hab extra alles umgewandelt, weil bei kodi wohl ein Fehler vorhanden ist bzw. Vllt. War, der ruckeln bei avi auslöste.

    Naja ok, aber die Container haben ja auch nix mit tvheadend bzw. TV schauen zu tun.

    Echt merkwürdig.

    //edit: habe vergessen zu sagen, dass dieses Problem auch nur auf meinem odroid auftritt. Auf den 2 android Boxen mit ce 9.0.3 läuft alles ganz normal. Die stehen auch auf 60hz und die selben Auflösungen sind in der whitelist an. Jedoch ist mir beim odroid was beim restart aufgefallen. Ich versuche mal ein Bild zu machen

    //edit2: Bild hängt an