Beiträge von taker-`

    hi,

    *klick* - hier sind einige sketches mit fastled configs. kenne mich damit nicht so wirklich aus. vllt. wirst du fündig.

    am odoroid habe ich den adurino per usb dran. allerdings habe ich einen c2. das ganze habe ich mit dem addon hyperion.ng laufen und über das addon eigene webinterface konfiguriert.

    habe mal screenshots von meinen settings angehängt. kannst sie dir ja mal anschauen.

    danke, aber bei mir funktioniert es iwie nicht.

    ich melde mich mit meinem root user an, tippe den befehl ein, natürlich abgeändert, dass es passt und dann bekomme ich trotz root den fehler no permission.
    nun vermute ich, dass ich es vllt mit dem hts user machen muss?

    wenn ich nun sudo su hts mache und den befehl eingebe, dann verlangt es das passwort vom hts user. dieses passwort weis ich aber leider nicht. wie bekomme ich das raus?
    als ich gegoogelt habe, haben die gesagt, dass der user hts normal kein passwort hat? ^^

    wie genau hast du das denn mit dem cronjob gemacht? du hast praktisch das automatisiert, dass es die *.xml mit der xmltv.sock verbindet?

    sehr schade.

    ich seit der neusten coreelec version 9.2.1 geht bei mir dieses addon nicht mehr. kodi wird zwar als player erkannt, wenn ich verbinde, passiert nichts. :(

    in der [definition='1','0']log[/definition] bekomme ich das zu gesicht:

    Spoiler anzeigen

    hat noch jemand diese probleme? habe es schon neu installiert. habe es auch 2x gelistet, wenn ich es updaten will. einmal das coreelec repo an sich und eine neuere version von nem anderen repo. da schlägt allerdings das updaten fehl. irgendwas wegen abhängigkeiten. :(

    hi,

    da ich nun etwas zeit habe, wollte ich das hier auch mal probieren. bin soweit nach der anleitung vorgegangen und hab alles soweit am laufen denke ich. jedoch habe ich noch 1, 2 fragen.
    habe nun in /home/sascha/easyepg/xml genau 2 xml dateien - horizon_de.xml und ratingmapper.xml...

    wie "verbinde" ich diese nun mit tvheadend? habe in der webui den eit-grabber deaktiviert und den external xmltv aktiviert. jedoch kann ich da keinen pfad abändern oder sowas. nur die priorität. habe nun in einem post irgendwo gelesen, dass man wohl mit

    Code
    sascha@sascha-htpc-ubuntu:~$ sudo cat /home/sascha/easyepg/xml/horizon_de.xml | nc -w 5 -U /home/hts/.hts/tvheadend/epggrab/xmltv.sock                                 nc: unix connect failed: Permission denied


    das bewerkstelligen kann. jedoch kommt bei mir ein fehler.

    was mache ich denn da falsch?

    und zweitens...wie bekomme ich das alles automatisiert zum laufen? also, dass es automatisch meinetwegen alle 13 tage nachts um 3uhr das epg, den ratingmapper und den imdb mapper durchlaufen lässt? kann ich das in dem webui von tvheadend über diesen crontab machen?

    wenn ja, was muss ich denn da eingeben?


    vielen dank schonla und frohe festtage :)


    //edit: auf meinem htpc habe ich ubuntu 18.04.03 lts laufen und tvh das: HTS Tvheadend 4.2.8-35~gcfa450ed1
    //edit2: habe mal noch ein bild angehängt. dort habe ich noch einen pfad abgeändert
    //edit3: gibt es irgendwo auch epg support für den sender "RNF"?

    Ist dieses Shelly auch von sonoff? Hast Du einen link?

    Ja, Dosen habe ich hier genug. Wie genau alles verkabelt ist, weiß ich nicht. Aber wie genau müsste man das dann anschließen?

    Mein Kumpel is Elektriker... Der könnte dann mit Infos usw was anfangen und auch nachschauen, ob und wie das dann geht.

    hmmm, wenn ich mich richtig erinnere, müsste es dieser sein: https://www.amazon.de/gp/product/B07J4L7PDC/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&linkCode=as2&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B07J4L7PDC&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]


    ich wollte ihn ins gehäuse von der lampe setzen, sodass man ihn eben nicht sieht. aber an der lampe direkt, habe ich glaube ich nur L1 und den blauen (nullleiter?). keine erdung.


    aber ich bin mir nicht sicher. dazu müsste ich die lampe oben abbauen und gucken, wieviele adern da kommen.


    //edit: diese tasmota fw ist geflasht, oder wie die heißt

    so, da bin ich wieder zurück von hamburg. :)

    also folgender stand bei mir nun...

    wenn ich nun den adurino usw wieder einstecke, dann blitzen die leds alle in weiß für ca 2sec. auf und dann sindse aus und geben keinen "ton" mehr von sich ;)
    auf meiner x96 läuft die aktuellste stable coreelec, 9.2.1 mit dem hyperion.ng addon.


    übers webif komme ich in die hyperion einstellungen.


    aber ich hab keine ahnung, was ich da nun ändern kann, oder muss, damit das läuft.


    müsste ich denn ab jetzt nichtmal etwas an den leds sehen, egal ob die farben falsch sind oder nicht?!


    edit: ok, habs am laufen. musste im webif ja noch auf /dev/ttyUSB0 umstellen... ich spiel mal mit den settings rum. falls ich noch fragen hab, meld ich mich ;)
    edit2: ich finde die leds sind bei mir ein wenig dunkel. außerdem finde ich die option nicht, wo der anfang von den leds einstellbar ist. also ja schon, jeweils in den ecken, aber meine fangen zwecks kabelkanal in der unteren mitte des tvs an. kann ich das manuell irgendwie einstellen?

    okey ^^

    also ich hab eine lampe und 2 schalter. wenn ich schalter 1 drücke, geht die lampe an, egal wie der andere schalter steht. am anderen schalter kann ich dann auch aus und wieder anschalten (schalter 2), egal, wie dann schalter 1 steht.

    ja, ich wollte es so handhaben, dass eben das sonoff immer strom hat, egal, ob z.b. beide schalter auf aus sind. und ich glaube genau deswegen fehlt mir ne ader?! und ich meine ich hätte was von kreuzschaltung im hinterkopf. bin mir aber nicht sicher.

    aber lasse mich gerne eines besseren belehren :)

    hmmm, hast du da zufällig nen schaltplan oder so, wie man das dann machen kann/muss?

    btw...bei den dingern find ichs halt auch blöd, dass dann eben die normalen schalter auf "an" sein müssen. sonst hat ja das sonoff kein strom und somit keine wlan verbindung.


    würde da eher auf nen "alexa schalter" zurückgreifen.

    aber da ich atm in ner mietwohnung wohne, seh ichs nicht ein so viel zeug zu kaufen :D

    Wenn ich mich richtig erinnere, dann lag das an einer bestimmten schaltung. Sprich, ich hab mehrere Schalter für eine Lampe.

    Keine Ahnung. Kenne mich da jetzt nicht sooo gut aus. ^^

    hmmm okey. dann habe ich das nun verstanden. vielen dank :)

    ja diese sonoff geräte kenne ich. habe mal 3 stück bestellt, damit ich meine led-deckenlampen damit ausrüsten kann. habe da auch eine andere firmware geflasht, damit das nicht mehr an diese china-server geht, sondern alles nur noch lokal.

    aber irgendwie ging das damals nicht, weil mir irgend n kabel in der wand fehlte...oder so irgendwas ^^ nun fliegen die dinger bei mir in der schublade rum.


    naja, aber gut zu wissen, wenn ich mal in ne andere eigene wohnung ziehe. dann kommt gleich smart-home mit rein beim renovieren und dann werde ich das mit openhab in angriff nehmen.

    huhu,
    habe von openhab mal gehört und habe mal ein bisschen gelesen. aber irgendwie ist mir nun nicht genau klar, wie das ganze funktioniert. bzw. was ich damit alles anstellen kann.

    wenn ich es richtig verstehe, funktioniert das so...

    z.B. ohne openhab --> ich sage alexa schalte tv an ( dann geht das per voice an nen server, dieser gibt den command zurück an das "gekoppelte" gerät und dieses (z.b. meine alexa steckdose) geht dann an bzw. aus.

    wenn ich nun openhab nutze, dann geht der command nicht an irgendeinen server, sondern es läuft intern in meinem privaten netzwerk ab. ist das soweit richtig?

    aber wie bekomme ich dann alexa dazu, den voice command nicht an amazon zu schicken, sondern an mein openhab?


    ich frage das, weil ich bei mir zu hause kein richtiges smarthome habe. also keine rolläden oder sowas....ich habe eigentlich nur steckdosen, die ich über alexa steuere.

    allerdings habe ich gelesen, dass man auch kodi darüber mit voice steuern kann?


    wie gesagt, ich blicks noch nicht so ganz. wäre nice, wenn mir das jemand kurz mal erklären würde :D


    danke

    Hi,
    Bin zur Zeit unterwegs und habe nen firetv Stick dabei, damit ich mein TV schauen kann. Leider buffert kodi nach einiger Zeit nur noch und alles fängt an zu ruckeln. Hab das aber nur beim TV schauen, Netflix, oder Amazon läuft einwandfrei (direkt über den Stick, nicht die kodi addons).
    Die Probleme hab ich auch nur beim Stick. Am Laptop läuft es auch ohne Probleme.

    Kann ich da am sinnvolltesten über die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml gehen und mit den buffersettings rumspielen, oder hat jemand eine andere / bessere Idee?

    Weiß auch ehrlich gesagt nicht, welcher Stick das genau ist. Ein 4k aufjedenfall nicht.

    Falls es gebraucht wird, kann ich auch ne (debug-) [definition='1','0']log[/definition] noch bringen.

    Mfg

    Punkt 1 hättest Du dir sparen können, da die Software schon auf dem Arduino ist/war. Ob Du beim Flashen was zeschossen hast, kann ich dir nicht beantworten. Möglich wäre es.
    In Dein 2.jpg ist über der Baudrate von 115.200 ein Feld "Output. Da trägst Du COM4 ein. Du konfigurierst zunächst am PC, dort wo der Arduino dransteckt - und das ist lt. 9.jpg der COM4.

    Jetzt sollte nach zumindest in dieser Konfiguration nach Restart von Hypercon (oben in den Menüs zu finden) Licht werden und sich auch ändern lassen (Farben/Effekte). Bevor Du die Konfig auf die Androidbox schiebst, muss Output natürlich auf /dev/ttyUSB0 gestellt werden.

    ok, habe das getan. aber jetzt mal ne sau dumme frage, weil ichs einfach net kapier... :D
    ich hab einmal hypercon offen...adurino steckt im pc an com4. ich stell in hypercon alles ein UND DANN?! hab die cfg gespeichert usw. aber die liegt ja dann als datei auf meinem pc. für was muss denn der adurino drin stecken?
    naja, ich hab ihn danach halt wieder abgesteckt und am tv alles angeschlossen.
    hypercon war noch offen, also habe ich danach den output auf /dev/ttyUSB0 gestellt und die cfg an die androidbox geschickt. hab mal nachgeguckt. sie ist auch da.

    du schreibst außerdem, "jetzt sollte nach zumindest dieser konfig nach restart von hypercon licht werden". wo restarte ich das denn? habe nur im reiter ssh starten/stoppen usw. :D

    jetzt mal noch ne sau dumme frage...muss ich im reiter ssh nun auch meine androidbox connected haben? also zugriff per ssh muss stehen. muss ich denn auch nun hyperion auf die x96 installieren? oder fällt dieser punkt weg, da ich hyperion.ng als addon installiert habe? hyperion.ng braucht dann also nur meine config datei, die ich mit hypercon erstellt habe oder wie?

    ich sag ja, ich raff da grad einfach 0 ^^ mir kam das alles mit dem rapsi viel einfacher und logischer vor. ich verbinde mich mit ssh mit dem raspi, worauf hyperion installiert ist. stell alles ein, speicher, starte ggf. neu und zack, läuft... ;D

    @Momo90 habe die bilder angehängt. verwendete anzahl der leds sind 204 stück

    @nepo ja, auf dieses webif komme ich. wusste ich z.b. gar nicht. danke ;)