Beiträge von taker-`

    hallo,

    hätte nochmal ne frage...ich habe mein nas nun mit nfs versehen. ich konnte nun die freigabe-ordner in ubuntu einbinden. d.h. nfs funktioniert wohl bei mir. egal ob nas, oder ubuntu.
    habe ich nun auch eine möglichkeit mit nfs eine verbindung zur shield zu bekommen?

    internal speicher und an der shield angestöpselten usbhdd? würde das dann auch gerne in die fstab einbinden und die smbverbindung würde ich mit "#" deaktivieren. (vorerst).

    habe plötzlich das problem, dass ich per smb zwar auf den internen speicher zugriff habe, aber nicht mehr auf die usbhdd....nun wollte ich es mit nfs versuchen.


    lg

    Hallo,
    Komme eben an den PC und es geht einfach nichts mehr. Habe nix gemacht. Auch vorm runterfahren heute mittag habe ich nichts geändert oder geupdatet. Wenn mein PC hochfährt seh ich nur einen schwarzen Bildschirm und in gelber Schrift steht shell da.
    Habe den Verdacht, dass grub kaputt ist. Leider bekomme ichs nicht repariert mit meinem Ubuntu live USB Stick.
    Recovery oder sonst iwas kann ich auch nicht auswählen.
    Ich versuche mal hier iwie die Kamera Bilder vom Handy hier hochzuladen.
    Hoffentlich weiß jmd Rat. ☹
    Lg
    //edit: habe die bilder in meinem onedrive...überall klappt der upload nicht, da die bilder zu groß sind: https://1drv.ms/u/s!As12iB89gm-TkZ96-SFC3RpGLtjSrw?e=kuak1g

    bin jetzt zu hause. hock mich jetzt dran und versuche das mal. gebe dann hier rückmeldung. :)

    ja, da gibt es noch viel mehr gründe, warum ich rooten möchte. ;)


    //edit: hat geklappt. :D

    https://sourceforge.net/projects/shrp/ recovery
    https://forum.xda-developers.com/t/dont-use-twr…e-shrp.4334123/ von post #4 die vbmeta genommen und dann

    fastboot devices
    fastboot flash recovery "[your SHRP .img file]"
    fastboot --disable-verity --disable-verification flash vbmeta "[redmi9 vbmeta stock file]" \\to avoid bootloop
    fastboot reboot recovery

    und von der recovery aus gleich magisk v23.0 installiert. handy neugestartet und nun hab ich root. klasse ^^

    moin moin :)


    habe mir hier im forum von nem user das redmi 9 gekauft und bekommen. habe den bootloader offen und wollte nun das handy rooten. möchte aber das stockrom beibehalten.
    habe mich durch google gekämpft, zig anleitungen gelesen und auch geguckt (xda...youtube...usw)

    jedes mal endet es im bootloop, oder twrp (wenn mal was läuft) wird vom stockrecovery überschrieben.

    habe die methode versucht, mit der man mit magisk das boot.img patchen muss und dann dieses flasht...klappt nicht. bootloop.

    danach habe ich etliche twrp's versucht. genau eins hat funktioniert, wurde aber jedesmal überschrieben. obwohl ich nach fastboot flash recovery *.img das vbmeta image auch geflasht hatte.

    naja, lange rede kurzer sinn...hat wer ne idee, wie ich vorgehen kann? am liebsten wäre mir es, wenn ich nur magisk nutzen kann, twrp brauche ich nicht.

    habe miui global 12.5.3 stabil drauf. android 11.


    lg taker-`


    //edit:
    verwendete magisk version: Release Magisk v23.0 · topjohnwu/Magisk ( https://github.com/topjohnwu/Magisk/releases/tag/v23.0 )
    verwendetes boot.img von dieser firmware: https://c.mi.com/oc/miuidownload/detail?device=1900381 (links im menü habe ich "redmi 9 global" gewählt und das geladen:
    Stable ROM
    Author: MIUI Official Team

    Version: V12.5.3.0.RJCMIXM (MIUI11)

    Size: 2.2G


    ps: kann es sein, dass meine installierte version neuer ist, wie die, die ich runterlade und deshalb das mit dem boot.img net klappt und ich immer wieder in den bootloop komme?


    gehört jetzt vllt nicht hierher, aber vllt. kann mir ja trotzdem jemand helfen :)


    lg

    oki, das werd ich mir auf jedenfall mal anschauen. danke :)

    habe nun nochmal n bisschen mit back in time rumgetestet. das funktioniert nun soweit. habe über die fstab nen ordner von der nas am pc eingehängt und dort speicher ich die backups vom programm ab.

    kurze frage dazu...die speicherungen kommen dadurch direkt auf den nas und belegen somit keinen speicher auf meinem pc, oder?


    habe das mal über nacht laufen lassen. diesmal ging auch das backup durch, aber es steht überall fehlerhaft dabei. und es legt iwie viele backups an, obwohl ich das automatische löschen an habe. *siehe bilder*

    kann ich da irgendwie nachschauen, was genau diese fehler sind? wenn ich oben auf auf ansicht gehe und dann auf letztes protokoll ansehen klick, dann bekomme ich eben nur das letzte protokoll und dort sind alle einträge mit einem "C" versehen oder auch mit einem "i", aber kein "E".


    und hat wer vllt. ne idee, ob ich bei den optionen was umstellen sollte, oder würde das soweit passen? oder ist noch n wichtiger ordner, den man beim backup mit einbeziehen sollte?


    lg

    wow, das is mir n bisschen zu arg für den anfang mit den ganzen befehlen usw. gibts da nicht was brauchbares, welches einfach nur n GUI hat? :P

    sowas ganz einfaches für dumme sozusagen ^^

    einfach auswählen, was es alles backupen soll und den ganzen kram direkt in nen ordner auf meinem nas. fertig
    und das ganze dann von mir aus täglich/wöchenltich und es soll immer maximal 2-3 backups behalten.

    mehr will ich gar net :D

    hallo ihr nerds ;)

    da mein system nun endlich mal funktionsfähig ist und ziemlich (fast) alles funktioniert, wie es soll, wollte ich ein komplett-backup von meinem ubuntu pc machen. habe mir eine synology ds720+ geholt und da wollte ich das alles mit rsync machen.

    bin nach dieser anleitung vorgegangen. leider bekomme ich einen fehler im terminal

    Code
    sascha@sascha-MS-7821:~$ rsync -zarvh /home/mike taker1988@192.168.178.123:/var/services/homes/taker1988
    taker1988@192.168.178.123's password: 
    Permission denied, please try again.
    rsync: connection unexpectedly closed (0 bytes received so far) [sender]
    rsync error: error in rsync protocol data stream (code 12) at io.c(228) [sender=3.2.3]
    sascha@sascha-MS-7821:~$

    im webif vom nas habe ich einen extra benutzer erstellt. er heißt "sascha" und hat adminrechte. habe ihn auch der gruppe hinzugefügt. desweiteren habe ich rsync angeschalten und auch dort den user geadded. mein benutzer in ubuntu ist auch "sascha" - also müsste doch

    Code
    rsync -zarvh /home/sascha sascha@192.168.178.123:/var/services/homes/sascha

    passen?!

    ich habe in ubuntu mein root paswort und auf der nas mein passwort. habe beide eingegeben und beidemale spuckt er mir den oben genannten fehler aus. nun weis ich nicht mehr weiter und hoffe, dass mir auch hierbei jmd helfen kann :D

    ps: ja mein eigentlicher adminname vom nas is taker1988, aber das selbe pw wie für sascha. möchte aber trotzdem für rsync einen eigenen user nutzen. ;) (deshalb steht oben taker1988 im codeblock)


    lg taker-`

    huhu,

    habe das thema nochmal eröffnet, da ich wieder ein problem damit bekommen habe. :(

    habe das problem, dass ich keine verbindung zu meiner shield bzw zu deren angehängten usb bekomme. habe das ganze über fstab gemacht, damit es automatisch eingebunden wird. anfangs ging es ohne probleme. nun bekomme ich den fehler, wenn ich auf "Dateien" im dock geh und links dann eben auf den "(nicht-)eingehängten" internen speicher der shield.
    fehler: auf "internal" kann nicht zugegriffen werden. mount.cifs: permission denied
    dazusagen muss ich, dass ich (nachdem das alles funktioniert hat) noch meine DS720+ nas mit in die fstab eingebunden habe. dazu habe ich aber auch eine .smbcredentials datei benutzt, worin eben username und password für den nas drinne ist.
    auf den nas kann ich zugreifen, kein thema, aber auf die shield eben nicht mehr.
    hat das nun was mit dieser .smbcredentials datei zu tun? ist das eine allgemeine datei, worin mehrere usernames und passwords reinmüssen? eben auch die von der shield? oder muss ich nun noch eine explizite datei erstellen und diese in der fstab der shield zuweisen?
    hoffe ihr versteht was ich versuche zu sagen


    und hier meine .smbcredentials

    Code
    username=taker1988
    password=XXX

    (man beachte, "HHH" = eigenes passwort für den shield zugang, passwort "XXX" eigenes passwort für den nas.
    ps: wenn ich auf "dateien" im dock und dann auf "+ andere orte", dann habe ich rechts unten die möglichkeit mit einem server zu verbinden. gebe ich dort http://*IP von shield* ein, gebe ich meine logindaten ein und komme ohne probleme drauf - also geht blos das automatische mounten nicht mehr beim booten von ubuntu. ☹


    lg taker-

    super. so klappt es :)

    danke :D

    @DaVu

    genau. interner speicher ist der interne der shield. den habe ich auch eingebunden bekommen. joa und die usbhdd hängt an der shield und die will ich auch am ubuntupc einhängen. deshalb habe ich beide einträge in der fstab hinterlegt.
    auch das is richtig. läuft über smb, weil auch windows im spiel ist.
    beim ubuntu pc kann ich über den dateibrowser zugreifen.

    dazu habe ich unten ein feld... smb//*ip* gebe ich ein. danach noch benutzer und pw und dann seh ich die ordner "internal" und "USB-Speichergerät von Seagate".

    fstab:

    pw habe ich durch xxx hier ersetzt.

    zum thema hdd labeln - das muss ich dann ja an der shield tun, oder? aber wie mache ich das genau? um das gehts in diesem thread eigentlich. :D


    @Seppl1 du meinst so?


    Code
    //192.168.178.154/"USB-Speichergerät von Seagate" /home/sascha/ShieldTV/usbhdd cifs sec=ntlmv2,domain=WORKGROUP,username=taker,password=pe-table-99th,iocharset=utf8,noperm,rw,auto 0 0


    kommt der selbe fehler beim mounten. zeile 14 wird ignoriert. :(