Ja, aber wieso macht es das? Müsste da normal nicht meine lokale IP vom NAS drin stehen?
Beiträge von taker-`
-
-
Stimmt mit der Benachrichtigung. Hätte den Text einfach streichen sollen.
Hier der Inhalt der m3u:
Code
Alles anzeigen#EXTM3U #EXTINF:0001 tvg-id="ARD.de" tvg-chno="1" group-title="National" tvg-logo="https://images.zattic.com/logos/2a2a4aee64bbd6f7f817/black/210x120.png", Das Erste HD http://172.17.0.5:5000/api/zde/live/ard #EXTINF:0001 tvg-id="ZDF.de" tvg-chno="2" group-title="National" tvg-logo="https://images.zattic.com/logos/42a29350387ee5fda8fe/black/210x120.png", ZDF HD http://172.17.0.5:5000/api/zde/live/zdf #EXTINF:0001 tvg-id="RTL.de" tvg-chno="3" group-title="National" tvg-logo="https://images.zattic.com/logos/f892962fb035d6796015/black/210x120.png", RTL Deutschland HD http://172.17.0.5:5000/api/zde/live/rtl_deutschland #EXTINF:0001 tvg-id="Pro7.de" tvg-chno="4" group-title="National" tvg-logo="https://images.zattic.com/logos/7d70f907fd2e4cf55db4/black/210x120.png", Pro7 Deutschland HD http://172.17.0.5:5000/api/zde/live/pro7_deutschland #EXTINF:0001 tvg-id="Sat1.de" tvg-chno="5" group-title="National" tvg-logo="https://images.zattic.com/logos/e386fb79e4081e57f17d/black/210x120.png", Sat.1 Deutschland HD http://172.17.0.5:5000/api/zde/live/sat1_deutschland #EXTINF:0001 tvg-id="Vox.de" tvg-chno="6" group-title="National" tvg-logo="https://images.zattic.com/logos/161c7e8fb0e83a8f6c7a/black/210x120.png", Vox Deutschland HD http://172.17.0.5:5000/api/zde/live/vox_deutschland #EXTINF:0001 tvg-id="Kabel.de" tvg-chno="7" group-title="National" tvg-logo="https://images.zattic.com/logos/e9d89641d8840cb52400/black/210x120.png", Kabel Eins Deutschland HD http://172.17.0.5:5000/api/zde/live/kabel_eins_deutschland #EXTINF:0001 tvg-id="rtl2_deutschland" tvg-chno="8" group-title="National" tvg-logo="https://images.zattic.com/logos/fa880b5397d246ebcdf6/black/210x120.png", RTLZWEI Deutschland HD
Bin im Moment an meinem PC, im lokalen Netzwerk, genau so wie mein NAS. -
Ja, habe ich nun auch gemerkt.
Habe auch nochmal meinen oberen Post editiert.
Also wie gesagt, in VLC spielt es über den M3U, der mir Telerising im Browser liefert nix ab. Habe testweise den Link in Emby eingebunden. Dort werden alle Sender gefunden, aber abgespielt wird auch nichts.
Erhalte als Fehlermeldung "Derzeit sind keine kompatiblen Streams verfügbar".Hat das was mit bridge oder hostmode zu tun?
So sieht die URL von telerising aus: h**p://IPvonNAS:49153/api/zde/file/channels.m3u
-
Jetzt melde ich mich doch nochmal zu Wort.
Wenn man Zattoo über Telerising und easyEPG über Docker in Emby einbindet und Emby von außerhalb erreichbar ist, dann kann man doch praktisch TV auf der ganzen Welt gucken und nicht nur EU weit, oder sehe ich das falsch? :o
Habe den Container nun am laufen und soweit alles eingestellt. Wenn ich nun die M3U-Adresse in VLC öffne, spielt es aber keinen Sender ab?
-
Scheint mir doch zu viel gefriemel zu werden.
Dann nutze ich Emby ohne TV und für Zattoo die eigene App.
Trotzdem danke
-
Moin,
hmmm ok, naja, ich nutzte vorher in Emby eigenes IPTV. Geb dir recht...TV is nicht sooo dolle. Hab mehr über Tivimate geschaut, was sich aber wegen Zattoo jetzt erübrigt. Fänds halt mal wieder ne tolle kleine Bastlerei xD
Habe ja Docker am laufen, aber hab meist per Anleitung den Kram installiert, aber net wirklich immer verstanden, was ich grad mache.Kodi habe ich nirgends am laufen, nur Emby. Das ist auf meinen beiden ShieldTV´s.
Kann ich TVheadend net auch auf meinem NAS installieren? Brauche dafür ja keine Tuner oder sonstwas, oder?
Wie müsste/sollte ich da dann vorgehen, damit ich Zattoo inkl. EPG dort einbinden kann?
Lg
-
Dafür gibt es einen eigenen Thread
[Docker] NEW Telerising-API Support Thread
Danke, werde dort nachfragen.
-
-
Guten Abend
ich habe vorhin gesehen, dass es eine Möglichkeit gibt, Zattoo in Emby einzubinden...und zwar hier per Docker. Nun weis ich leider nicht, wie ich da Anfangen soll.
Ich habe eine Emby Premiummitgliedschaft und ein Zattoo Abo.
Wenn ich das nun richtig verstehe, kann ich "Telerising API" im Docker installieren (Docker habe ich auf meiner Synology DS720+). Aber wie genau mach ich das?
Wenn das alles wohl installiert ist, kann ich über Telerising wohl alles einstellen und das Teil spuckt mir dann ne M3U aus, die ich in Emby einbinden kann. Richtig? Aber das ganze wäre dann noch ohne EPG, wofür ich dann easyEPG brauche?
Da ich im Docker so gut wie keine Erfahrung habe, wollte ich vorher kurz mal fragen, ob mir jemand helfen kann, wie genau ich das machen muss.
Lg taker-`
-
Hey,
da ich nun auch Zattoo und ebenfalls Emby nutze, wollte ich das Skript mal testen. Habe nun gelesen, dass es auch als Docker verfügbar ist. Aber ich steige da noch nicht so wirklich durch. Wie kann ich es denn im Docker installieren und nutzen? Oder habe ich hier irgendwas im Thread übersehen?
Habe Zattoo Premium, Docker läuft auf einer Syno DS720+, ebenso wie der Emby-Server und als Client dient meine Shield.
Achja, und für EPG brauche ich dann auch noch den easyEPG?Vielen Dank schonmal!
-
Hey,
werde mich nächste Woche melden. Bin heute leider noch auf Spätschicht und ab morgen auf einem Festival. Danke schonmal
Lg
//edit: Komme diese Woche nicht dazu. zu viel um die Ohren. aber Rückmeldung kommt.
-
Kein Thema.
Ja, das ist da wohl anders. Hatte die Infos aus dem Emby Forum.Wie gesagt, es klappt ja nun.
Lg
-
So, nun habe ich es hinbekommen. Man musste manuell eine Datei auf der NAS ändern.
Habe Über die CommunityPackages SynoCLI File Tools installiert (beinhaltet den nano-Editor). Danach bin ich in "/volume1/@appdata/EmbyServer/config" gegangen...dort in der system.xml konnte man dann die Ports ändern, die man über die WebGUI von Emby nicht ändern konnte.
Nun läufts
PS: Der Pfad der Datei kann sich wohl je nach DSM-Version unterscheiden. Ich nutze DSM7. Und Serverneustart danach nicht vergessen.
LG
-
@kingbuzzzo Kannst du mal einen Screenshot posten?
Kann es sein, dass es bei "deiner" Emby-Build vllt. vorhanden ist und bei "meiner" nicht?
@Grenor Das versuche ich später, wenn ich von der Arbeit zu Hause bin!
-
@Grenor Das weis ich nicht. Wie überprüfe ich das?
@kingbuzzzo Wo geht das? Ich finde dazu keine Einstellungsmöglichkeit.
-
Wie meinst du das genau?
Ob das nur über HTTPS geht, kann ich nicht sagen, aber ich meine nein. Weil, wenn ich aufm Embyserver den Standardport nehme, also 8096 (HTTP) und den in der Fritzbox für IPv4 und IPv6 freigebe, dann vergibt die Box ja den Port 61000, der ja öfters wechselt, warum auch immer und trotzdem auch HTTP ist und nicht HTTPS.
Geh ich dann über die xxx.myfritz.net:8096 geht nix, was klar ist, da ja der externe Port auf 61000 gelitet wird. Also nutze ich xxx.myfritz.net:61000, dann gehts. Aber eben nur solange, bis die Box den Port von 6100 auf irgendwas anderes ändert.Ich kapier es einfach net...
-
Echt komisch
- habe nochmals was verändert und auch den EmbyServer neugestartet. Komme nun von außerhalb nicht mehr drauf, wenn ich xxx.myfritz.net:8106 nehme.
Siehe Bilder. Da steht trotzdem irgendwas mit HTTP-Port 8096 - allerdings komme ich auch mit xxx.myfritz.net:8096 nicht mehr drauf.
-
Jein, jellyfin hatte ich per docker installiert. Emby jetzt nicht.
Aber grad dann sollte ich doch trotzdem den Port per webgui ändern können?!
-
Habe Emby aber nicht im? Docker laufen. Habe es über die Paketauswahl einfach installiert. Also hat das nichts mit Docker zu tun, oder bin ich grad falsch?
-
Das ist ja das Problem.
Mein erster Versuch war, dass ich bei Emby selbst den Port von 8096 auf den 61000 lege und gut ist. Habe den Server neugestartet und bekam dann keine Verbindung mehr.
Wieso weiß ich nicht.Ja genau, so wie es eben mehr oder weniger ja gerade ist. @bennySB
Intern ists 8096 und extern 61000. - So funktioniert es auch. Aber dann habe ich das Problem, dass die Fritz.Box genau diesen Port manchmal wechselt. Warum auch immer...und dann bekomme ich wieder keine Verbindung, da ja dann der Port nicht mehr 61000 ist.
Und genau das ist nun mein Problem. Egal wie ich es mache, geht es auf lange Sicht irgendwie nicht.Mir ist auch schleierhaft, wieso ich in der Emby-GUI den Port manuell einfach auf meinetwegen 8099 stellen kann, diesen in der Fritzbox freigebe und dann keine Verbindung aufbauen kann. Ist mir rätselhaft.