Beiträge von taker-`

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    SkyBird1980 Joa, die Videos habe ich auch schon gesehen. Das selbe habe ich mir auch gedacht und ja, ich hab auch schon FSP kontaktiert. Bis jetzt leider noch keine Antwort erhalten.

    noob_at_pc Ok, 1. kommt nicht in Frage. :D

    2. Was genau meinst du mit einem Modell, was eine Überwachung bietet? Das Kabel ansich? Oder die Grafikkarte, oder?...

    Hast du zufällig ein Link zu dem passenden Video dazu? :)


    Grundsätzlich gebe ich dir aber recht. Das was NVIDIA da getrieben hat...naja. Nich geil. Aber ich dachte, ich versuch mein Glück. :o

    Moin Moin,

    ich habe gestern eine RTX5090 erhalten und eingebaut. Beiliegend war ein Adapter-Kabel, womit ich die Grafikkarte mit Strom versorgen kann. (siehe angehängtes Bild)

    Nun frage ich mich, ob dieses Kabel "besser/sicherer" ist, wie wenn man direkt ein Kabel vom Netzteil in die Grafikkarte steckt. Oft hört man ja, das der Stromstecker wegschmilzt.

    Naja, da hier nur der Adapter dabei war, dachte ich, jo, das wird schon passen. :P Läuft auch alles... aber bin mir unsicher, deshalb wollte ich mal nachfragen, ob hier jemand auch sowas nutzt, oder doch lieber zu was anderem rät.

    Ich habe folgendes Netzteil: FSP Group Hydro TI PRO ATX 3.0 80+ TITANIUM 1000W

    Leider finde ich das dazugehörige 12VHPWR-Kabel nicht mehr. Kann ich da nun ein x-beliebiges von einem Dritthersteller nehmen (wenn ja, welches würdet ihr nehmen), oder MUSS es unbedingt eins vom Netzteilhersteller sein?

    (Ich hatte mit einem PC-Laden telefoniert...dieser sagte, dass man lieber eins vom Hersteller nehmen sollte, da die Hersteller der Netzteile intern die Pin-Belegung wohl als anders machen - kein Plan ob das stimmt)

    Das wäre die Genaue Bezeichnung der GPU: MSI GeForce RTX 5090 Ventus 3X OC


    Falls es wichtig ist, hier mein PC:


    noob_at_pc Du kennst dich doch auch super bei sowas aus, oder? :)


    Lg

    Hi,

    bei mir kommt seit dem neusten Update von Betterbird folgende Fehlermeldung, die dauernd wieder aufpoppt. Auch nachdem ich sie weg geklickt habe. Ich glaube, das hat was mit dem Kalender zu tun :P

    Code
    Beim Schreiben in den Kalender saschakrause123@googlemail.com ist ein Fehler aufgetreten! Weitere Informationen stehen weiter unten.
    Status-Code: 2147500037, Die Anfrage kann nicht verarbeitet werden.
    Server Replied with 400
    Falls diese Nachricht nach dem Verwenden von "Zurückstellen" oder "Schließen" für eine Erinnerung angezeigt wird, aber Sie für diesen Kalender keine Termine hinzufügen oder bearbeiten wollen, so können Sie diesen Kalender als schreibgeschützt markieren, um diese Mitteilung nicht mehr angezeigt zu bekommen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Kalender in der Kalenderliste der Termin- oder Aufgabenansicht und öffnen Sie die Eigenschaften.

    Hat jemand nen Plan, wie ich das behoben bekomme?

    Der Fehler tritt bei der Win11 Version und auch bei der Linux Version (CachyOS) auf.


    Lg

    Woah in HH stell ich mir das auch sehr geil vor. Ich liebe Hamburg. :D

    Was ich noch zu Mannheim sagen wollte... man muss dort logischerweise nüchtern ankommen. Zudem muss man den Führerschein vorzeigen. Wenn man selbst einen Schaden verursacht, dann liegt die Selbstbeteiligung bei 2000€. Man kann aber vor Ort 20€ zahlen, dann geht die Selbstbeteiligung auf 1000€ runter.

    Helm bekommt man gestellt. Zudem muss man ein Haarnetz anziehen. Oder Sturmhaupen. Weis nun nicht, ob die privat mitgebracht wurde, oder ob die gestellt wurde.

    Natürlich kann man auch seinen eigenen Helm mitnehmen.

    Hi,

    waren gestern auf einem JGA. Unter anderem haben wir eine sehr, sehr geile Outdoor Aktivität gemacht: https://hotrodcrew.de/

    Im Prinzip war es eine Tour mit Straßen Go Karts.

    Das ganze ist in der Rhein-Neckar Region.


    Wirklich sehr zu empfehlen! Hat eine Menge Spaß gemacht. Falls jemand aus der Nähe kommt und es mal testen möchte. :)


    LG

    Hi,

    ich habe ein Problem. Und zwar hatte ich mir am 25.09.2023 die Gigabyte AORUS Radeon RX 7900 XTX Elite 24G 24GB GDDR6 - GV-R79XTXAORUS E-24GD bei electronis.de bestellt.

    Am 05.10.2023 wurde sie versendet und ein paar Tage später kam sie an.

    Dann irgendwann am Anfang diesen Jahres crashte mein PC immer beim spielen. Hat erst in Windows 11 angefangen, später dann auch in Linux (Mint damals).

    Nunja, dann dachte ich, ich setzt den PC komplett neu auf. Erst Win11 und dann test ich als zweit OS CachyOS. Da gabs aber immer noch Probleme. Also fing ich zu suchen an. Da verschiedene OS neu installiert wurden, kann ja nur ein Hardwaredefekt vorliegen.

    Paar Member aus dem CachyOS Forum (https://discuss.cachyos.org/t/system-crash…le-playing/8742) halfen mir bei der Suche. Es stellte sich raus, dass die Grafikkarte defekt ist.

    So viel mal zum Hintergrund...


    Also habe ich den oben genannten Shop kontaktiert. Er sagte, jo, kein Thema. Schick sie ein. Hab ich getan. Es hieß, dass es bis zu 10 Werktage dauert, dass der Shop "reagiert". Die Grafikkarte wurde natürlich zu AMD geschickt, da der Shop nix machen kann. Ich habe alles mögliche an Infos mitgeschickt, damit die da Fehlerbehebung machen können, oder die Grafikkarte eben reparieren. Keine Ahnung. Es hieß, dass es bis zu 6 Wochen dauert, bis die Grafikkarte von AMD wieder zurück kommt. Ggf. halt eine neue.

    Nun, da nun 8 Wochen vergangen waren, habe ich dem Shop mal ne Mail geschrieben und habe gefragt, ob es Neuigkeiten gibt. Der Shop sagte, er weises nicht, er kontaktiert AMD und setzt ein "Ultimatum". Das wäre der 18.07.2025 gewesen. Ich habe bis jetzt noch nichts gehört. Ich wollte nun wieder eine Mail schreiben.


    Naja...meine Frage... welche Optionen oder Rechte habe ich? Ich meine, die Grafikkarte ist defekt, aber keine 2 Jahre alt. Laut Gesetz habe ich 2 Jahre auf Elektroartikel Garantie.

    Muss nun der Shop handeln und mir ein neues Gerät zukommen lassen? Hängt es wirklich an AMD? Wie sieht das nun aus?


    Freue mich auf jede Hilfe :)


    Lg

    Danke, schau ich mir mal an. Könntest du mir sagen, was genau ich da machen muss? Ich hab Secure Boot ja an. Das mit dem Registry-Eintrag is ja easy, aber der nächste Schritt versteh ich nicht.

    Code
    How do I get this working with Secure Boot turned on?
    For the later versions of Windows 10, Microsoft introduced more onerous requirements for signing, which seemingly aren't available for open-source drivers.
    
    To work around this, go to HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\CI\Policy in Regedit, create a new DWORD value called UpgradedSystem and set to 1, and reboot.
    
    Or you could always just turn off Secure Boot in your BIOS settings.
    
    The root of the drive isn't case-sensitive in LXSS
    This is something Microsoft hardcoded into LXSS, presumably to stop people hosing their systems by running mkdir /mnt/c/WiNdOwS.

    Also das hier:

    Code
    The root of the drive isn't case-sensitive in LXSS
    This is something Microsoft hardcoded into LXSS, presumably to stop people hosing their systems by running mkdir /mnt/c/WiNdOwS.

    Was muss ich da machen?!

    Hi,

    ich habe seit langem mal wieder das im Titel benannte Programm in Win11 installiert. Danach aktiviert und den PC neugestartet. Aber es kann einfach meine Laufwerke nicht mounten.

    Windows 11 ist auf nem NVME installiert und auf nem anderen NVME läuft CachyOS (basierend auf Arch). Die Laufwerke sind im BTRFS-Format.

    Jedes mal wenn ich das Programm starte, zeigt mir Paragon den Fehler an, dass der "Dokan Treiber" nicht installiert sei. Ich soll das Programm neu installieren. Das hab ich schon zig mal gemacht. Auch die neuste Setup Datei habe ich geladen. Nix. Setup läuft aber ohne Fehler durch.

    Manuell habe ich auch den Treiber mal installiert: https://www.easyuefi.com/backup-softwar…rted-error.html

    Bringt aber nichts. Auch keine Ahnung, ob das auch genau der richtige ist. ^^

    https://www.paragon-software.com/home/linuxfs-windows/ Das wäre das besagte Programm.

    Ansonsten ist Win11 und CachyOS komplett up2date. Falls es was damit zu tun hat...mein UEFI ist auch auf dem neusten stand. Habe von https://pg.asrock.com/mb/AMD/X870%20…Fi/index.de.asp die Version 3.30 installiert.


    Paragon zeigt mir auch die Linux Laufwerke an. Laut Programm kann ich sie auch nur mounten, aber bekomme keinen R/W-Zugriff. Was auch ok wäre. Liegt wohl am BTRFS. Aber sobald ich ein Laufwerk mounten möchte, kommt direkt, dass ich den Dokan Treiber installieren soll.


    Hat jemand eine Idee?


    Lg

    Hallo,

    ich wollte mich nun endlich mal an einen Reverse-Proxy trauen, damit ich meine Verbindungen mit einem Zertifikat sichern kann. Dazu habe ich dieses Video benutzt, da es wohl ziemlich easy ist. (dachte ich) -->

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe das nun mal mit meinem Emby-Server versucht, aber es klappt nicht.


    Ich habe einen DS720+ NAS von Synology.

    Ich habe in der Fritte die Ports 443 und 80, jeweils TCP, freigegeben.

    Dann bin ich einfach dem Video gefolgt. Das einzigste was ich nicht habe, ist eine Domain, wie er sie verwendet. Ich habe nur die myFritz-Domain. So komme ich auch auf meine Docker Container drauf, falls ich von außerhalb mal was machen muss. Unter anderem telerising, Teamspeak, easyEPG, usw. Dazu gebe ich

    im Browser die myFritz-Adresse und den Port ein, der vom jeweiligen Container ist. Als Beispiel: http://7ib29n1u11qjfhbi.myfritz.net:9999/web/index.html#!/home - So würde ich dann zum Beispiel auf das Webinterface von easy.epg kommen. Natürlich unverschlüsselt.


    Ich weis nun nicht, ob ich dazu zwingend eine Domain brauche? Falls ja, wo bekomme ich eine kostenlose her? Oder sollte man schon paar Euros dafür investieren?

    Ich würde ja gerne Bilder bereitstellen, aber da bin ich mehr am URL und Port schwärzen wie sonst was. :D


    Hat vllt. jemand auch eine Syno und nutzt das? Ich glaube auch, dass ich zwei verschiedene Situationen habe...einmal läuft der Emby-Server direkt als "App" auf dem NAS und alles andere läuft über Docker. Keine Ahnung, ob das dann einen Unterschied macht.


    Ich hoffe jemand kann da Licht ins Dunkle bringen. :)


    Danke


    //edit: Wenn ich nun eine weitere Regel erstellen will, die eben dann auf einen anderen Port zeigt, damit ich dann z.B. auf meinen Paperless-NGX Container komme, dann bekomme ich die Meldung, dass meine Domain bereits verwendet wird. Ich kapier das irgendwie grad gar nicht.

    Wie kann ich dann diese ganzen Verbindungen verschlüsseln? Ich habe ja für jeden Container eine andere URL, bzw. einen anderen Port, wobei die URL immer gleich bleibt. Also die myFritz-Adresse. *confused*

    Hmm, ich habe mir nun doch eins bestellt, welches einen Abluftschlauch und einen Schlauch für Kondenswasser hat.

    Die, die mir sonst gefielen waren mir dann doch echt zu teuer. Zumal ich 2 Geräte hab. Das zehrt sehr stark an der Stromleitung.


    Naja mal schauen wies am Wochenende wird. Kanns ja dann immer noch zurück geben.