@taker-`
Siehe Post 763
Ups. Hatte ich glatt überlesen.
@taker-`
Siehe Post 763
Ups. Hatte ich glatt überlesen.
Wieso auch? Habe den Stick ja für 34Euro bekommen. Der Stick ersetzt jetzt Tube. (Im Schlafzimmer). Im Wohnzimmer hab ich ja die Pro stehen.
Naja, es ging ja eigentlich um den Tube und FTV 4k Max. Der Max ist viel günstiger und viel besser, wie ich finde. Da ruckelt ja rein gar nix. Jedenfalls bei mir. Das es nicht gegen die Pro ankommt, joa, sollte klar sein.
Also ich hab das Teil nun n paar Stunden im Einsatz. Läuft alles top. Keine Verzögerung oder sonst was. Alles butterweich. Finds jetzt schon besser wie das Tubeding von NViDIA. Aber die Shield Pro 2019 im Wohnzimmer ist trotzdem besser.
Okeeey, ich hab ihn nun doch bestellt. Mal schauen, wie der sich so macht. Habt ja recht. Kann ihn ja auch wieder zurückgeben. Und für 34€ ist das ja auch ok.
Hmm, das wirkt für mich jetzt alles auch nicht gerade als wirkliche "Verbesserung". Ich glaube, ich bleibe einfach beim ShieldTV.
Danke trotzdem.
Lg
Hi,
Habe in meinem Schlafzimmer im Moment eine ShieldTV (Tube). Im Moment gibt es den FireTV 4k Max ziemlich günstig. Jetzt überlege ich, ob ich mir den mal zulegen könnte.
Im Schlafzimmer mach ich nix besonderes, außer Emby nutzen (auch 4k Material), Zattoo für LiveTV, Prime Video, Netflix und Disney+.
Der TV ist ansich nichts besonderes... Kann HDR, HDR10 usw. DV...4k... und hab ne 2.1 Soundbar dran.
Die Apps ruckeln als mal... Also die Bedienung bzw. Die Oberfläche.
Die Tube ist soweit ich weis ein 32Bit Gerät und der Stick wäre 64Bit von der Architektur her. Speichererweiterung brauche ich auch net unbedingt, da ja nicht viel drauf ist.
Wäre denn so ein Stick nun 'sinnvoll', oder doch lieber den Tube behalten?
Lg
Hallo,
kann mir jemand einen Tipp geben, bei welchem Anbieter ihr den EPG für die Sender Wedo Big Docs und Wedo Movies scrapt? Die Sender laufen wohl bei Zattoo, Waipu und Telekom. Habe es allerdings nur bei Zattoo gefunden, jedoch bekomme ich danach in Putty gezeigt, dass keine Daten in der XML vorhanden sind und somit wird auch keine XML-Datei erstellt.
Lg
Was ich auch bei solchen Dingen gern mache...ich frage in dem "Dr. Windows"-Forum nach. Dort hat man mir schon sehr oft bei solchen Problemen helfen können. Die kennen sich da super aus.
Lg
Genau, da war ich auch schon auf der Seite. Die hilft mir immer gut.
Naja, ich belasse es mal bei 0 2 * * * - mal sehen ob das passt. Emby ansich aktualisiert täglich...von daher müsste das ja passen.
Aber nochmal zu dem Sender, bzw. meiner Frage aus Post Nr.4 ... wie kann ich denn da den Namen rausbekommen? Also wie er bei easyEPG genannt wird. Oder gibts den schlicht da gar nicht? Gibts dazu noch nen Trick?
--> RheinLokal Worms - Ihr Fernsehen aus für Worms und Umgebung (ok-worms.de) Das müsste der Sender sein. Bin mir da aber irgendwie nicht so sicher.
Danke,
das habe ich auch gesehen und hab alle Duplikate jeweils von den einzelnen XMLs entfernt. Jetzt geht das wieder.
Habe jetzt noch 3 Fragen.
1) Ich habe den Sender "rhein l0kal HD" - Weist du zufällig wie der bei Horizon/Magenta heißt? Ich finde das irgendwie nicht.
2) Zu dieser combined xml...wenn ich diese erstellen will, dann gebe ich ja nen Namen an. Klar. Danach werden mir etliche Sender gezeigt, die doppelt sind. Das wird ja dann wohl sein, wenn ich z.B. ARD bei Horizon und bei Magenta drin habe. Eins von beiden lösche ich dann. Dann muss ich ja im Endeffekt eine XML haben, in der halt alle Sender bzw EPGs drin sind.
Aber ich verstehe nun nicht, wie das dann automatisiert wird?! Oder geschieht das dann automatisch? Also wenn per Cronjob meinetwegen alle 5 Tage der EPG gescrappt wird, dann zieht er alle XMLs von allen Anbietern und kombiniert das dann automatisch zu dieser combined xml oder wie?
3) Ich habe den Standard Cronjob drin, wie es hier steht, also wohl
- Da ich da noch nichts geändert habe. Wie kann ich denn nun nachschauen, wie mein Cronjob tatsächlich hinterlegt ist und wie kann ich ihn ändern, dass er alle 5 Tage um 02:00Uhr nachts anläuft?
Lg
*bump*
Luke aus dem Emby-Forum gab mir wohl den hint. Meine Zeiten stimmen wohl nicht vom EPG. Dachte erst, dasses am cronjob liegen würde. Habe nun manuell über ssh die Magentaliste versucht neu zu ziehen und da passiert wohl ein Fehler. Kann mir jemand sagen, wie man das fixen kann?
@easy4me @DeBaschdi vllt. ?
Habe Screenshots von der "alten" XML und das Bild mit der rot markierten Stelle ist das Änderungsdatum der XML auf meinem NAS, NACHDEM ich per SSH versucht habe die Liste zu updaten. Also im Prinzip läd es nichts runter. Jedenfalls versteh ich es so. In Putty werden wohl auch Fehler angezeigt, nachdem das Script
gelaufen ist.
Lg
Ohne mich da nun groß einmischen zu wollen...aber ich habe das auch so verstanden, wie es @DaVu sagt. Anfragen, Fragen oder sonst was mit VPN werden einfach nicht beantwortet, da Kodi an sich halt kein VPN braucht.
Ich kenne es hier in diesem Forum so. Ob das nun von kodi.tv kommt oder sonst was, hab ich keine Ahnung.
Aber ich finde, wenn es hier im Forum eben so gehandhabt wird, dann sollte man das akzeptieren und gut ist.
Nicht das sich das ganze Thema nun hochschaukelt und es kommt noch zum Streit
Hi,
nutze eine Synology DS720+ mit EmbyServer (App, nicht über Docker). Habe diese gestern manuell mit der x64 *.spk Datei geupdatet und nun habe ich keinen EPG mehr. Bzw. manchmal von 2 gleichen Sendern. Geht aber auch nicht immer.
Den EPG beziehe ich über easyEPG über Docker. Die Sender über mein Zattoo-Account, welches ich über Telerising eingebunden habe. Das läuft einwandfrei.
In der Emby-Log sehe ich auch, dass die EPG-Daten gefunden werden, blos nicht angezeigt werden. Außer bei 2 Sender. Habe die XMLs nochmals neu über das easyEPG-Script gezogen und danach den Server neugestartet und manuell die EPG-Daten nochmal einlesen lassen. Pfade überprüft...stimmt wohl alles. Aber EPG wird einfach nicht mehr angezeigt.
Embyversion ist die "emby-server-synology7_4.7.6.0_x86_64.spk", Synology hat DSM 7 installiert. Ansonsten ist Docker, Telerising und easyEPG auch auf dem neusten Stand.
Hat da wer eine Idee, warum das plötzlich so ist? Habe mal im Anhang paar Bilder und die Log.
PS: Scheint wohl das selbe Problem wie HIER zu sein. Werde daraus aber nicht so wirklich schlau.
Lg taker-`
Moin,
hatte das auch mal bei Win10. Habe an meinem PC den Power-Knopf für 5 oder 10 Sekunden gedrückt gehalten und dann wurde er heruntergefahren. Danach ging es wieder. Das muss aber dein Mainboard unterstützen.
Ansonsten...vllt. hilft dir das? *klick*
Lg