Und ich habe es nur Infohalber mal eingeworfen, da ich es durch Zufall sah. Ob das so ist, oder nicht, kann ich nicht sagen, da ich Pluto nicht nutze.
Beiträge von taker-`
-
-
Kurze Info zu PlutoTV - Es ist nur "legal", wenn keine Drittanbieter-Apps oder sonstiges zum Einsatz kommen
Quelle: Eine m3u-Playlist mit Streams von Pluto TV verletzt Urheberrechte (tarnkappe.info)
-
Sorry für die späte Meldung, habe aber privat etwas viel zu tun.
Werde mich da mal reindenken. Das mit den NTSC/PAL bzw. FPS habe ich mir schon gedacht. Das muss ich noch checken. Habe mich mittlerweile mit MKVtoolnix und Audicity ein bisschen auseinander gesetzt, aber irgendwie komme ich da noch nicht so dahinter. Werde mir wohl auch mal Tutorials ansehen.
Ich rede vom Film Human Centipide 2, in deutsch gibts den nur in Schwarz/Weiß, so wie ich das sehe. Im englischen gibt es ihn auch "Colorized". Leider passen die Längen meiner 2 MKVs natürlich nicht.
- Falls ich das alles hinbekomme, bin ich zufrieden...Muss ja auch nicht "perfekt" sein, aber ziemlich synchron hätte ich
es dann aber doch gerne.Nein, einen MAC habe ich nicht. Nur Windows 11 und ein Chromebook und vllt. noch nen alten Laptop mit Ubuntu.
Lg
-
Hi,
sorry für die doofe Topic-Überschrift, aber ich weis nicht, wie man das genau nennt.
Ich habe 2 "gleiche" Filme, einer ist Englisch und einer Deutsch. Habe nun die Tonspur vom deutschen Film extrahiert und liegt nun als *.mp3 vor. Nun will ich diese als zweite Tonspur bei dem englischen Film einfügen und auch "anpassen", also das es synchron ist.
Wie mache ich sowas denn?PS: Bräuchte eine noob-freundliche Anleitung dafür
Lg
-
Vllt. kann er die Logfile nicht finden, da sie in einem versteckten Ordner liegen (/Android/data/http://org.xbmc.kodi/files/.kodi/) und im Filemanager die Option nicht an hat, um es zu sehen?! Wäre evntl. auch ne Möglichkeit? :o
Um welchen TV handelt es sich denn genau?
-
Ach ja, und ein PVR ADDon gibt es auch nicht im Repro, normal?
Moin,
soweit ich weis, ist das normal. die PVR-Addons kannst/musst du manuell über das Terminal nachinstallieren.
Lg
//edit: Ubuntu PVR add-ons - Official Kodi Wiki - weis aber nicht, ob das auch für Mint zutrifft, oder nur Ubuntu.
ZitatPVR client add-ons are binary add-ons, but in Ubuntu they are not packaged with Kodi. All other official Kodi versions have these add-ons included with the default install. For Ubuntu, they must be installed through apt-get.
-
Moin,
Link zur Anleitung: HDfury Diva (insanelight.de) - Siehe Seite 6
Ich bin vom AVR HDMI out in die Diva mit HDMI 0. Danach über HDMI TX0 rauß an den TV. Ansonsten steckt halt das Stromkabel, Netzwerkkabel und das Ambilightkabel bei Led Control drin.
Sollte allerdings ja so richtig sein? :o
//edit: Habe mal Screenshots von dem WebIF der Diva noch angehängt. Vllt. ist auch was falsch eingestellt?!
//edit2: Habe zusätzlich noch "DV_an1 und 2" angehängt. - Hier wird grad eine Serie abgespielt, die DV nutzt. -
Ja, aber das bedeutet ja dann, dass das Ambilight mit HDR10 geht, aber mit DV nicht?!
-
Achso so ist das, ok.
Dann wird das aber eher so sein, dass das DV-Signal von der Box entschlüsselt wird und unverschlüsselt weiter gegeben wird. Somit funktioniert dann das Ambilight.
Allerdings, wenn du "immer HDR10" auswählst, dann wird das auch ein "HDR10"-Signal sein und kein DV. Verstehe aber dann auch nicht, warum dein TV trotzdem DV anzeigt.Irgendwie seltsam. Aber ich glaube unterm Strich geht Ambilight mit DV nicht, solange das Signal nicht vorher von einem Gerät entschlüsselt wird.
Ich vermute auch irgendwie, dass es bei dir LLDV ist?! Jedenfalls würde es gut dazu passen.
-
Nene, alles gut.
Hmmm, aber wieso funktioniert denn so das Ambilight bei DV?! Das Signal muss doch entschlüsselt werden, damit man es nutzen kann, oder liege ich da nun falsch? Kann die VMS04201 sowas, oder wie funktioniert das ganze denn?
-
Wäre auch eine Idee gewesen
Stimmt.
Aber ich war wohl auch etwas vorschnell... da ich eben das so gelesen hatte, verstand ich es so, dass damit auch eben das Ambilight mit Dolby Vision funktioniert. Ich mein, der Preis is ja schon "etwas" gehobener.
Mit dem Teil kann man wohl auch einiges anstellen, aber bei mir dient es eben nur fürs Ambilight.Ich muss aber auch sagen, es war kinderleicht und ohne gebastel. Die LEDs hinten auf den TV geklebt, alles zusammen gesteckt und schon ging alles. Musste rein gar nix einstellen. Egal ob ein Film schwarze Balken oder sonst was hat...es geht einfach alles ohne Probleme.
Unterm Strich bin ich schon super zufrieden damit.
-
Is ja cool.
Wieso funktioniert das denn da?
Wie genau hast du das dann verkabelt?
-
Hi,
habe gestern eine Serie über Emby geschaut, bei der Dolby Vision aktiv war. Nun habe ich das Problem, dass das Ambilight nicht wirklich funktionierte. Ist das einfach so? Denn auf der Insanelight-Seite steht, dass es voll unterstützt wird.
Vllt. hat ja jemand auch dieses Gerät und kann darüber etwas sagen?Insanelight | Das Set für deinen Fernseher: Insanelight Plug&Play <-- Das habe ich gekauft.
Auszug von der Seite:
Überblick:
- HDMI 2.0b mit 18Gbps / 600MHz für 4K / UltraHD – HDCP 2.2 kompatibel
- Vier HDMI 2.0 Eingänge, drei HDMI 2.0 Ausgänge
- Am ersten Ausgang kann das Videosignal bis zu UltraHD / 4K (18 Gbps) durchgeschleift oder hochskaliert werden. Am zweiten Ausgang kann ein Signal herunterskaliert werden, z. B. von UltraHD mit HDR zu FullHD mit SDR und inkl. Audio
- Die dritte Ausgabe ist ausschließlich zur Audioausgabe gedacht (Video = Schwarzbild mit 720p/1080p) und unterstützt alle existierenden Audioformate, bis zu DTS:X, Atmos, etc.
- Volle HDR / HLG / LLDV / DV / HDR10+ Unterstützung
- Erweiterte HDR Formatanzeige
- Automatische Signalumschaltung mit TMDS-Erkennung an allen Eingängen
- Diva verwendet eine clevere Pixeltaktfrequenzanalyse, die permanent im Hintergrund läuft und automatisch bestimmt, wann immer ein angeschlossenes Gerät ein gültiges Signal sendet
- Volle LAN-Steuerungsmöglichkeit mittels des integrierten HDFury-Webservers – Es wird nur ein Gerät mit Webbrowser benötigt. Die Notwendigkeit eines dedizierten Computers mit speziellem Treiber für die Ausführung von Konfigurationssoftware oder Updates gehört nun der Vergangenheit an.
- Keine Speicherbegrenzungen für Skalierungseinstellungen
- RS232, L/R Stereo- sowie optischer S/PDIF Ausgang, IR TX, IR RX, IR-Sensor, IR-Fenster, OLED-Display und 4 seitliche Drucktasten
Habe das Problem nur bei DV, HDR, HDR10, HLG usw. funktioniert ohne Probleme.
Angeschlossen habe ich es so:
Shield TV Pro 2019 --> HDMI-Kabel --> Denon AVR-X2500H --> HDFury DIVA --> LG OLED55C17LB
//edit: Antwort hier zu finden: HDFury Diva, Ambilight und Dolby Vision? - German Talk - Hyperion-Project Forum - somit hat es sich erledigt.
-
Ganz vergessen zu antworten
Also, es hat nun über TMDB funktioniert. Musste vorher noch manuell alle *.nfo, *.bif (oder so ähnlich) usw. löschen, damit nur noch die *.mkvs da waren. Danach habe ich es neu einlesen lassen und es hat funktioniert.
Danke
-
Alles klar. Dann lass ich das Fenster mal offen und warte mal ab.
-
Ach stimmt. Das fiel mir gar nicht auf. Dann werde ich es mit TMDB versuchen. Da scheint es zu passen.
@kingbuzzzo Ja, das habe ich ja. Allerdings hat Emby bei jeder Seite die IDs eingetragen - Langt das dann, wenn ich alle IDs lösche, außer die von TMDB und dann die Serie nochmal scrappen lasse? Sollte dann so gehen, oder?
Wäre folglich dann One Piece (TV Series 1999- ) — The Movie Database (TMDB) (themoviedb.org) das, also mit der ID: 37854
Ist das auch normal, dass es soo lange lädt, sobald man eine Serie identifiziert? Werden da dann gleich alle Daten neu gescrapt und die alten überschrieben?
-
Okey, dann probiere ich morgen mal aus, was passiert wenn ich CEC ausschalte.
-
Okey, ich werde mal schauen. Vllt. finde ich ja was. Notfalls frage ich das mal im Emby-Forum nach.
Oder hier hat noch jemand ne andere Idee
Was meinst du eigentlich genau mit "es sieht auf TVDB ziemlich komisch aus"?
-
Nein, ich habe in Emby alle verfügbaren Scraper an.
Kann ich in Emby explizit einstellen, dass NUR One Piece mit TMDB gescrapt werden soll?
-
Hmm, kann es dann evntl. sein, dass er einfach defekt ist?