Beiträge von taker-`

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Hi,

    mein Drucker bekam eben ein Firmwareupdate, welches ich durchgeführt habe. Nebenbei habe ich gelesen, dass dort die falsche Straße hinterlegt ist, da ich ja umgezogen bin.

    Nun finde ich nirgends was, wo ich die Adresse ändern kann. Nicht im Programm, nicht im Webinterface und auch nicht in meinem Brotheraccount. Kann mir aber nicht vorstellen, das dass nicht geht. Ich bin wohl einfach nur blind. :D

    Hat jemand eine Idee, wo man das ändern kann?

    Drucker: Brother DCP L2530DW


    Lg

    Ja, ich glaube du hast mich falsch verstanden. Ich versuch es mal zu erklären.

    Es geht ja nun um zwei Images. Einmal ad0lar/easyepg-pass und einmal takealug/new-easyepg.

    Wenn nun das takealug ein update bekäme, dann bekomme ich das Update ja nicht, da ich deins, ad0lar, nutze. D.h. DU müsstest dann dein Image auch anpassen, damit ich dann da auch das Update bekommen würde.

    Hoffe ich hab es verständlich geschrieben :D


    //edit: fds97AVVS hats mir per PN erklärt, damit wir den Thread nicht zumüllen. Nochmals danke. :)

    Hehe ja, sorry :D :D

    Okey, mache ich.

    Joa, das ist mir klar, aber woher bezieht er dann das Update? Das ist mir nicht ganz klar.

    Ich dachte, sobald es ein Update gibt (ich mache das mit/über watchtower), zieht er n neues Image, löscht das alte und haut das neue drüber. Ohne Datenverlust.

    Da in der yaml-Datei ja nun ad0lar/easyepg-pass angegeben ist und nicht, wie vorher takealug/new-easyepg:latest, dann kann ich ja kein Update bekommen, sobald das andere Image eine neue Version bekommt. Dann musst du selbst wieder Hand anlegen, oder verstehe ich das falsch? :D

    bring kuchen fuer die runde hier mit :)

    Leider gabs erst Kuchen, als ich schon unterwegs zur Arbeit war. Hab auch keinen bekommen. :(

    Aber zu deinem Container... klappt wunderbar. User und PW wird abgefragt, sobald ich auf das WebGUI möchte. Grabben tuts auch und alle Settings sind noch da. :)

    Nun habe ich aber noch eine Frage dazu. Was ist, wenn der "andere" Container geupdatet wird? Dann bekomme ich das Update durch deinen Container ja nicht? Außer du spielst das Update dann in deinen auch ein, oder sehe ich das falsch? Nur fürs Verständnis. :D

    Das ging ja fix. Danke :D

    Bevor ich das mache, wäre das so richtig, wenn ich es über Portainer mache?

    Wow, ok. Danke dir. :)

    Naja, bei sowas sind eher kaum Skills vorhanden. Da bin ich noch auf Hilfe angewiesen ^^

    Bevor ich das teste, eine Frage noch. Kann ich meinen jetzigen Container stoppen und dann deinen nehmen und das selbe Volumen einbinden, damit es die Settings vom "alten" Container usw. übernimmt?

    fds97AVVS Kannst du mir da einen Tipp geben, wie ich das machen kann? Habe das über meinen NAS eingerichtet (Synology DS720+). Habe auch z.B. Heimdall als meine Startseite gemacht, da ich dort alle nützlichen Links habe, die ich brauche und finds ne coole Sache.

    Würde ich dann da jedesmal nach nem PW gefragt werden? Wenn ja, dann wäre mir ein PW für easyEPG dann doch lieber. :D

    Hi,

    gibt es denn eine Möglichkeit das WebUI vom easyEPG passwortgeschützt zu betreiben?

    Hintergrund: Ich habe mir Heimdall eingerichtet und dort auch easyEPG hinterlegt. Habe praktisch dort alle WebUIs von meinen Containern hinterlegt. Zusätzlich habe ich alles über einen Reverseproxy erreichbar, da ich auch von außen auf die Container zugreifen möchte.

    Jeder Container, den ich habe, braucht einen Username oder zumindest ein Passwort, bis auf eben easyEPG.

    Falls jemand zufällig auf die passende URL von mir (Heimdall, oder easyEPG) käme, dann könnte derjenige einfach alles umstellen, löschen usw.

    Falls wichtig, so sieht mein Stack in Portainer aus:

    Jap, sehe ich genauso. Also wenn ich mir nun meine angucke, dann müsste die Seite des Steckers, welcher in die GPU rein gesteckt wird, einfach bisschen länger sein. Mehr nicht. Muss man halt aufpassen, dass man dann den Gehäusedeckel noch schließen kann.

    Oder einen festen "Zwischenstecker" verbauen, den man nicht abnehmen kann. Keine Ahnung davon. Bin kein Elektriker. Vllt. funktioniert das Ding dann auch nicht mehr richtig.