Beiträge von michl46

    Hallo liebe Kofi-Gemeinde,
    ich habe eine MySQL Datenbank angelegt und die Daten [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml in den Ordner userdate kopiert. Starte ich Modi, werden zwei neue Datenbanken angelegt (Video und Music) und auch mit Inhalt gefüllt. Modi zeigt auch den Menüpunkt Filme an, der aber ohne Inhalt ist. Bei Videos ist die Quelle noch verfügbar, aber die vorher hinzugefügten Bilder aus der Moviedatabase sind nicht mehr da. Von da kann ich auch die Filme abspielen. Irgendwie greift Modi beim ersten Start auf die Datenbank zu (Datenbanken werden angelegt und gefüllt) aber dann nicht mehr. Woran kann das liegen?

    Danke für eure Hilfe

    Hallo liebe Kodi-Gemeinde,
    ich habe Kodi 15.0 auf meinem Mac neu installiert und wollte wie ich es immer gemacht habe als Sprache "German" wählen, aber es wurde mir keine Auswahl an Sprachen angeboten. Es gab nur die Möglichkeit "English" zu wählen. Habt ihr eine Idee woran das liegt?

    viele Grüße
    Michael

    bringt leider auch nichts. Wenn ich die phpmyadmin im browser aufrufe muss ich mich immer erst mit root + Passwort anmelden. Könnte es daran liegen? Ist der Port bei einer Raspberry eigentlich auch 3306 (ich habe es mit 22 versucht, bringt leider auch nichts

    Danke für deine Links,
    mysql und phpmyadmin hatte ich bereits installiert. Diese [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml habe ich in den Ordner Userdata kopiert.
    Sobald die Datei im Ordner Userdata ist, wird der Menüpunkt "Filme" in Modi nicht mehr angezeigt. Lösche ich die Datei, wird der Menüpunkt Filme wieder angezeigt.
    Ich hatte erst vermutet, dass der Fehler darin liegt, dass phpmyadmin ein Passwort benötigt. Aber auch eine Anmeldung g ohne Passwort brachte keine Besserung

    Vielleicht liegt ja der Fehler in meiner Datei [definition='2','1']advancedsettings[/definition] schaut doch mal

    Danke

    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    <videodatabase>
    <type>mysql</type>
    <host>192.168.2.115</host>
    <port>3306</port>
    <user>kodi</user>
    <pass>kodi</pass>
    </videodatabase>

    <videolibrary>
    <importwatchedstate>true</importwatchedstate>
    <importresumepoint>true</importresumepoint>
    </videolibrary>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Hallo liebe Kodi-Gemeinde,
    ich würde gerne eine MySQL Datenbank aufsetzen, auf die dann meine verschiedenen Kodiinstallationen (Mac, Ipad und Fiter Stick) zugreifen sollen. Leider lässt sich keine MySQL Datenbank auf meinen Medien NAS installieren, so dass ich die Idee hatte meinen Raspberry dafür zu nutzen. Hat jemand Erfahrung damit und kennt vielleicht ein gutes Tutorial?

    Danke für eure Hilfe.

    Viele Grüße

    Liebe Kodi Gemeinde,
    ich habe eine mysql Datenbank auf meinem Raspberry erstellt (meine NAS konnte es leider nicht :(
    Nun versuche ich die Datenbank und die Daten (RSSFeeds, Aden_data....) mittels der advancesettings.xml dabei Anzug sprechen, was leider nicht funktioniert. Ich bin mir nicht sicher, wie ich den raspberry aufrufe (smb://192.168.2.115 oder smb://pi:raspberry@192.168.2.115 oder vielleicht ganz anders). Hier eine Kopie meiner Datei:

    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <loglevel hide="false">5</loglevel>

    <pathsubstitution>

    <substitute>
    <from>special://profile/sources.xml</from>
    <to>smb://192.168.2.115/home/pi/kodi/sources.xml</to>
    </substitute>
    <substitute>
    <from>special://profile/RssFeeds.xml</from>
    <to>smb://192.168.2.115/home/pi/kodi/RssFeeds.xml</to>
    </substitute>
    <substitute>
    <from>special://profile/playlists/</from>
    <to>smb://192.168.2.115/home/pi/kodi/playlists/</to>
    </substitute>
    <substitute>
    <from>special://profile/addon_data/</from>
    <to>smb://192.168.2.115/home/pi/kodi/addon_data/</to>
    </substitute>

    </pathsubstitution>

    <videodatabase>
    <type>mysql</type>
    <host>192.168.2.115</host>
    <port>3306</port>
    <user>kodi</user>
    <pass>kodi</pass>
    </videodatabase>

    <videolibrary>
    <importwatchedstate>true</importwatchedstate>
    </videolibrary>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Habt ihr eine Idee???
    Für eure Hilfe vielen Dank.

    Viele Grüße
    Michael

    wow das hört sich kompliziert an. Habe ein gutes Tutorial gefunden, welches die Einrichtung einer Datenbank bei vorhandene MySQL auf dem NAS zeigt. Wenn dich richtig verstehe erzeuge ich am Rechner (habe eine MAC) eine Datenbank und exportiere sie dann auf den NAS-Server???

    Danke für deine Antworten und Mühe

    Liebe Kodi-Gemeinde,
    ich habe das Kodi System auf zwei Geräten (Amazon Fire TV und Ipad) installiert. Nun würde ich gerne, wenn ich einen Film angefangen habe auf dem TV zu schauen ihn an der selben Stelle auf dem Ipad weiterschauen. Ist sowas möglich? Wenn ja, kennt jemand ein gutes Tutorial hierfür?

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    viele Grüße
    Michael