Beiträge von Chrombacher

    Hier mal ein paar Bilder:

    Filmauswahl:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Filmwiedergabe:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Filmwiedergabe mit OSD:
    -Visualisierung wie bei Musikwiedergabe

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Etwas scheint hier nicht zu passen und das "knacken" beim Sound habe ich auch noch. Es tritt teilweise bei der Auswahl der verschieden Menüpunkte in Kodi auf und auch bei der normalen Filmwiedergabe.

    Hallo zusammen,

    ist es normal das der Skin "Black Glass Nova" Probleme bei Kodi 14.2 macht? Ich habe die Version 3.9.0 installiert und er spielt mir keine Videos ab, es startet der Audioplayer...also man hört nur den Ton. Weiterhin hab ich Soundaussetzer, es kommt zu einen sporadischen "knacken" bei der Soundwiedergabe.
    Mit einen anderen Skin (Aeon Nox 5.6.0) läuft alles wunderbar. Liegt der Fehler beim Skin?

    Hallo, in letzter Zeit hatte ich Kodi immer manuell auf meinem Raspberry2 gestartet und wollte nun mal den Autostart versuchen.
    Es klappt auch wunderbar, nur habe ich nach dem Start von Kodi ein quasi "frische" Version in der meine ganzen benutzerdefinierten Einstellungen fehlen. Wie kann man das Problem beheben?

    manueller Start:
    -per RasPiCheck über Befehl "kodi"
    -bzw. per Remote über Befehl "kodi"
    -also Profile in Kodi wird "Master user" verwendet

    Autostart:
    -über cd/etc/default
    -nano kodi und dann bei "# Set this to 1 to enable startup" Enable=1
    -bei "# The user to run Kodi" USER=kodi half nicht, sowie auch USER=Master user
    -ein löschen der Zeile hat auch nicht geholfen


    Starte ich Kodi weiterhin manuell, habe ich wieder meine ganzen Einstellungen. Könnt ihr hier helfen?

    Edit:
    Auch wenn ich unter /etc/rc.local den Befehl "kodi" eingebe, startet Kodi ohne meine bereits gemachten Einstellungen.

    Also unter Wheezy wird die Platte immer erkannt, nur nicht immer von Kodi und dem JDownloader2.
    Damit das klappt, muss man wie gesagt zuerst per RemoteDesktop auf die Platte zugreifen oder per Putty den Pfad eingeben.

    Hauptsächlich nutze ich schon Kodi, aber ich lade auch recht oft Sachen per JDownloader. Da mein Internet nicht das schnellste ist, bietet es sich an den JDownloader auf dem Raspberry laufen zu lassen, damit der große Rechner nicht ständig läuft.

    Unter OpenELEC bekommt man ja nichts zusätzlich installiert, sehe ich das richtig?
    Multiboot wäre eventuell eine Lösung, solange man per App RasPi Check auswählen kann, welches System gebootet wird, wäre das möglich?

    Habe aktuell Kodi unter Raspbian Wheeze laufen und das Problem, das die externe Festplatte nicht immer unter Kodi erkannt wird, wenn Kodi automatisch startet bzw. ich dieses per RasPi Check vom Handy starte.
    Die Platte wird allerdings per RemoteDesktop ohne Probleme unter Rasbian erkannt, startet man danach Kodi klappt es.

    An was kann das liegen?

    Ich habe gerade Kodi, unter Raspbian Wheezy, auf meinem Pi2 installiert und wollte eigentlich den JDownloader2 parallel dazu laufen lassen, um Filme von Festplatte zu schauen währen der JDownloader2 arbeitet.

    Leider scheint das nicht ganz zu klappen, da wenn der JDownloader2 läuft, Kodi nicht auf die Platte zugreifen kann und umgekehrt. Gibt es hier einen Trick oder ist mein Vorhaben unter Linux nicht möglich, denn per RemoteDesktop unter Raspbian will es auch nicht klappen.

    Hallo, ich bin noch ganz neue beim Thema Raspberry Pi und Kodi und bräuchte mal eure Hilfe :)


    Da ich eine große Festplatte am Pi habe, hätte ich gerne gewusst ob man einen Downloadmanager (JDownloader2) in Kodi laufen lassen kann? Der große Rechner müsste somit nicht immer laufen und man spart etwas Strom.
    Alles was ich bisher entdeckt habe ist, dass der JDownloder2 auf OpenELEC läuft aber nicht in Kodi.