Beiträge von noob_at_pc

    Doch, dein Router macht exakt das. Ich kenne noch keinen Router der das nicht tut. Probleme haben einige mit fixen Adressen (am Gerät selbst fix eingestellt, nicht über den Router). Aber jeder Router löst dir intern IP Adressen auf. Sonst würde so einiges im internen Netz nicht funzen.

    Wenn du magst schließ ich die Router die ich so rumliegen an und zeigs dir gerne :) Das funzt.

    Raspi5Fan habs wirklich nicht bös gemeint, sry :( Sollte mit der Wortwahl wohl mehr Überlegen! wollte dich in keinem Fall irgendwie angehen.

    ehm Raspi5Fan , das ist so leider Blödsinn. Logisch gibt es im Heimnetz DNS! Wie solltest du sonstauf Ressourcen im Internet zugreifen können? Dein interner DNS ist im Standardfall immer der Router, der löst dir auch interne Adresse auf. Da brauchst du keinerlei zusätzlichen DNS aufsetzen.
    Viele haben aber bescheidene DHCP Leasetimes und daher gibt es dann oft Probleme. Wenn man das halbwegs anständig einstellt funzt das intern wunderbar und man braucht nicht viel an fixen IP Adressen.
    Ein DHCP Release ist auch keine Fixe Adresse ...

    Ist doch nichts wildes? Die Stange schaut eher nach Flugrost aus, muss man halt sonst jedes mal gleich sauber machen ... aber ich seh da null Problem. Ist bei anderen und auch teureren Mähern nicht anders. geht ja kaum anders beo so viel Kontakt mit Dreck & Feuchtigkeit.

    Schön, dass es das jetzt auch von AVM gibt. Allerdings habe ich mehrere Steckdosen von AVM und die sind überall drin, wo sie drin sein müssen um Strom zu messen bzw. Den Verbrauch.

    Ja klar, aber die sind ja dann gezielt für Einzelverbraucher, das neue halt für den Gesamtüberblick :) Die Kombi machts dann echt top. Schön das es da auch endlich ein Produkt gibt, so wird der heimisch Wildwuchs an Systemen kleiner.

    Jetzt kommt es drauf an wie es mit dem App Support ausschaut... wäre da irgendwie ein WearOS drauf, dann gekauft, die kleine reicht völlig aus.

    Ich brauch nichtmal das Mikro als Feature. Laufzeit ist wichtig und Benachrichtigungen und 2-3 apps dann bin ich absolut glücklich. wäre so toll, ich hab meine Pebble Steel geliebt. Beste SmartWatch bis Heute!

    Sollte alles über den PiCorePlayer selber gehen - der unterstützt ja diese Features alle.

    Öhm naja Hifiberry drauf und 2 Lautsprecher? Ganz normaler Picoreplayer der ans LMS angebunden ist. So wie in der Küche auch schon nur mit Display dran und tasten...

    also letztendlich exakt so:
    DIY Red pCP Streamer | piCorePlayer documentation


    nur statt dem Gehäuse ist das Display in einer Wand und die Lautsprecher in dieser Wand ebenso montiert, ende.

    Versteh ich, mir persönlich gefällt das einfach nicht. Wenn die Tür öffnen soll möchte ich das selbst entscheiden und nicht automatisch weil in der Nähe ... fühlt sich falsch an für mich :D Aber klar, tolles features. Alles andere wie Per NFC Tag, Fingerabdruck oder sonstiges kann man halt zusätzlich einbinden, klar.

    Beim Tedee gibt es acuh ein Pro, das hat ebenso dann einen brushless Motor und ist leiser. Aber der Preis und die Montage mit Schlüssel absägen war für mich der Grund es nicht zu nehmen.
    Bin gespannt wie lange die Batterien halten, werde es definitiv auf Akkus umrüsten wenn es soweit ist.
    Wie lang halten bei euch so grob die Akkus / Batterien?

    Das beim Nuki alles im Schloss ist find ich auch echt toll! Aber die Anbindung an SmartHome geht halt auch wieder entweder über die Cloud API oder eine extra Bridge wie mqtt o.Ä. - das find ich schade und war somit für mich kein Mehrwert.
    btw. mein Vater hat auch das kleine Nuki Go und ich muss sagen, das Tedee Go ist ein tick leiser und vorallem schneller. Aber ich weiß jetzt nicht inwieweit die alte Tür bei meinem Vater ggf. der Grund für die Unterschiede sein kann.

    balou ja genau, das kann das Ding genauso.
    Ist mir persönlich irgendwie ... unsympatisch. Wenn ich bspw im Vorgarten am schaffen bin will ja auch nicht das die Tür ständig einfach so aufgeht usw.
    Aber das ist Handlingssache! In bspw. einer Wohnung macht das Sinn oder das Haus halt kein Vorgarten usw hat, klar. Aber ja das kann Tedee genauso.

    Beim Tedee kalibriert man sowohl das Öffnen / schließen ansich auf den möglichst kürzesten Weg und danach kalibriert es sich auf das Ziehen. Danach kann man das ansprechen wie man möchte.
    In der App gibt es 3 Knöpfe - Schließen, Öffnen und Ziehen und per API kann man das ebenso ansprechen - Schließen, Öffnen, Ziehen oder auch Öffnen und Ziehen, wie lange er ziehen soll usw.

    So auch der Plan, wenn das KeyPad für Außen da ist kann ich dann Codes einstellen die begrenzt gültig sind oder Verteile NFC Tags oder oder oder zum Öffnen.

    Lehmden1 Die 3 Stati macht / kennt er genauso - Geschlossen, offen und ziehen nennt es Tedee. Bei unserer Tür gibt es halt fast keinen Unterschied zwischen offen und geschlossen. Erst mit ziehen geht die Tür von Außen zu öffnen. Aber ja das macht das Schloss bisher einwandfrei.


    Da wir die Tür eig immer auf "offen" lassen bekommt das Ding auch immer nur den Befehl "ziehen". Hab es aktuell auf 3 Sekunden eingestellt, das reicht locker. Lässt sich aber auch anpassen wie lange und alle 3 Befehle lassen sich manuell oder auch in Kombi geben.


    Man kann also auch hinterlegen das er automatisch ziehen soll beim öffnen oder nur wenn vorher geschlossen war usw usw. Übers SmartHome kann man dann natürlich alles Mögliche machen an Automatismen.

    balou Ja genau, das haben die Jungs hier ebenso integriert, allerdings erschließt sich für mich die Funktion halt nicht. Wenn ich in der Nähe bin ist zwar die Tür nicht verschlossen, ich komme aber trotzdem nicht rein, hab ja außen keinen Henkel und Drücken alleine hilft nicht. Das Schloss muss dann schon die Fallen ziehen. Aber mit dem Ziehen der Fallen geht die Tür auf (siehe Video).

    Ich muss gestehen, ich bin da nicht aufm aktuellen Stand. Bis eben wusste ich nicht was Mqtt und Matter genau ist und habe mich jetzt erst dazu etwas eingelesen. Schön das es solch Standards gibt, schade das es so viele verschiedene sind ...

    Das Nuki hatte ich auch im Blick, aber aufgrund der immer wieder kehrenden Probleme die ich im Loxone Forum gelesen hab war das dann raus für mich.
    Braucht das Nuki noch irgendeine Bridge / Gateway oder so? Das ist ja wieder der Nachteil bei Mqtt, da brauch ich wieder ein zusätzliches Gerät.

    Wie ich gelesen hab, kann Tedee über NodeRed auch mqtt, aber ja ... wieder ein Zwischenschritt? Nee danke, da find ich das so doch sehr angenehm einfach.

    Ich mal wieder. Nachdem ich schon lange nach einer Möglichkeit suche unsere Tür elektrisch zu bedienen hab ich endlich etwas gefunden.

    Zum Hintergrund: Neubauhaus aus 2020 (shit geht die Zeit schnell rum [ai]), leider gab es vom Hausbauer die Aussage, das man einen Summer o.Ä. bei der gewählten Tür nicht verbauen kann. Daher war Bauseits nichts vorbereitet. Jetzt weiß ich es besser und bereue es, das keine Leitung zur Tür liegt. Also muss ich jetzt das Beste aus der Situation machen.

    Vorgaben:

    • an unser SmartHome System Loxone koppelbar
    • möglichst ohne Cloud Abhängigkeit
    • bezahlbar

    Beim Suchen bin ich dann letzte Woche zufällig auf Tedee gestoßen. Ein kleiner polnischer Hersteller der Zusammen mit Gerda ein kleines, feines, "smartes" Türschloss entwickelt hat.

    Ich hab mich für die kleinere Variante Tedee Go mit Bridge entschieden. Die Unterschiede zum Pro? Das Pro ist kleiner, leiser, hat etwas mehr Kraft und man kann es per Micro-USB laden. Das laden fehlt leider beim Go, hab ich irgendwie überlesen ... Naja, sei es drum. Der Preis vom Go war einfach unglaublich attraktiv.
    Ebenso wird das Pro anders montiert, dabei muss der Schlüssel abgesägt werden. Entfällt beim Go. Aber dazu später mehr.

    Also, das Tedee Go mit Bridge. Im Angebot hab ich das Paket für 200,-€ inkl. Versand bekommen :)

     

    Dabei ist neben dem Schloss, Batterien, Montage Material auch ein kleiner standard USB Ladesteckker wie bei jedem Smarthome. Die Bridge kann direkt darauf gesteckt werden. Soweit so uninteressant.
    Unten rechts ist die Karte ist interessant bzgl. Montage. Einfach ein Messwerkzeug.

    Montage:

    Spalt da, dann Montage so, spalt nicht da dann anders.
    Montage an sich war super easy und die rein bebilderte und somit Sprachneutral. Schloss abwischen, Montagerahmen aufkleben, Schlüssel einstecken, Schlossmotor drauf und mit den 3 Madenschrauben fixieren - fertig. Abdeckung abziehen und die Batterien freigeben.


    Danach per Hand drehen und testen ob sich das Schloss bedienen lässt, passt? passt!

    Einrichtung:

    Die Einrichtung über die App war genauso Easy wie alles andere. Der Standard halt - Account erstellen, Gerät einbinden (per Auth Code der auf der Bridge und dem Schloss aufgedruckt ist samt QR Code zum scannen statt abtippen), Firmware Update und schon funzt es.

       

    Das Türschloss danach kalibrieren, war auch über die App super easy fertiggestellt. Die App funktioniert im Übrigen direkt über Bluetooth. Man kann das Türschloss auch ohne die Brdige bedienen, direkt mit der App.
    Ebenso kann man die weiße Fläche auf dem Motor drücken und die Tür wird geöffnet oder verschlossen (je nach Konfiguration was man möchte). Außerdem kann man auch einfach händisch den Motor drehen. Verbraucht somit keinen Strom und es lässt sich im Notfall immer bedienen.

    Die Bridge habe ich zur Anbindung ans SmartHome - dies geschiet über die freie, lokale, dokumentierte API per HTTP requests. Hierfür in der App auf der Bridge einfach die API aktivieren und bei Bedarf anpassen - fertsch.

     


    Das Ganze war dann auch in wenigen Sekunden im SmartHome eingelernt (wenn man weiß wie man die Platzhalter ausfüllt geht es wirklich in Sekunden :D ) und getestet -> tut! Ohne Internet, direkt ein netzwerk interner Befehl.


    Erstes Fazit: Gefällt! Der Befehl geht vom Smarthome gefühlt instant. In dem Moment wie mein Finger den Knopp "öffnen" berührt dreht das Schloss schon los :) Supi! So muss das.
    Als nächstes wird an die Hauswand endlich unsere Türklingel mit NFC Leser und Pin Pad montiert - kann aber noch 1-2 Wochen dauern ehe das Gerät kommt, dann wird die SmartHome Funktion erweitert.

    Zusatzinfos:

    Thema Bridge & API. Grundsätzlich funktioniert die Bridgte mit der localen API offline - lediglich 1x im Monat brauch das Gerät kurz Internet um seine Zertifikate zu ernern, das wars. Danach kann der Internetzugriff gekappt werden und alles läuft fröhlich weiter.
    Wer möchte kann auch auf die Bridge gänzlich verzichten und eine beliebige Anbindung / Steuerung mittels Dry Contact realisieren. Mit diesem Teil kann über relais die Funktionen Öffnen und Schließen gesteuert werden. Das Gerät kommuniziert über Blauzahn mit dem Motor. Somit ist ein kompletter offline Betrieb möglich. Einziger "Nachteil" - das koppeln der 2 geht über die App, nicht über knöpfe an den Geräten.
    Schöne Kleinigkeiten:

    • Der Motor ist verschraubt nicht verklebt! Mit 4 Torxschrauben kann man den Motor einfach öffnen.
    • Verpackung ist komplett recycling Pappe, Bedienungsanleitung nahezu vollständig ohne Text, nur Bilder -> eine Anleitung für alle Sprachregionen. Einzig die Sicherheitshinweise sind zwangsweise in 5 trillionen Sprachen dabei
    • Lautstärke ist okay, definitiv nicht laut, aber auch nicht leise.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die weiteren Zusatzfeatures sind auch interessant! Man kann natürlich über die Tedee App weitere Benutzer erstellen, ebenso ist eine Verwaltung für Gäste / Gasthäuser bereits vorbereitet. Wenn ihr also Häuser / Wohnung vermietet und diese mit Tedee Schlössern austattet, kann man hier schon viel Regeln und Steuern. Es gibt dann Erweiterungen wie ein Keypad und ein Blauzahn Relais zum Ansteuern von Tore o.Ä.
    Ein Automatismus bei Annäherung kann auch hinterlegt werden.

    Fragen, Wünsche, Anträge? Immer her damit! Ich berichte weiter sobald das Bedienpad für Außen da ist :)

    yubiyubo wir hatten ja im Unifi Thread kurz das Thema angesprocn, daher dich hier auch mal anpinge ;)