Beiträge von Shawn26

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    So ich habe es jetzt mal getestet und muss feststellen das erst nach einem Neustart und einem Scan meines Mediaplayers Kodi die neu hinzugefügte Serie angezeigt hat.
    Oben rechts in Ember Media Manager habe ich etwas von Kodi Interface und einem Task etwas gesehen. Aber da passierte nach dem Scrappen im EMM nichts. Wäre das richtig oder sollte ich da einen "Prozess" sehen?

    Danke weiterhin für Eure Hilfen!

    Shawn26

    Ich habe noch einmal Quellen von Kodi lesen gedrückt und dann im Dropdown Menü die entsprechenden Kodi-Quellen eingerichtet.
    Sollte jetzt so passen.

    Ist es eigentlich ausschlaggebend das ich eine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml nutze wo ich "substitute" verwende, da ich auf meinem Vero4K MediaPlayer NFS Shares und auf meinem Windows Rechner entsprechende SMB Shares verbunden habe.

    Die Einstellungen für den Kodifilmsets Ordner habe ich ebenfalls nach Deinen Angaben angepasst und noch einmal ein Screenshot von dem Pfad angehangen. Auch das sollte jetzt passen.

    Echtzeitsynchronisation dient also "nur" der direkten Aktualisierung oder bringt es auch noch andere Vorteile mit sich? Ich frage deshalb weil ich auf meinem Vero4K Mediaplayer das AddOn "Watchdog" installiert habe welches bei Veränderungen der Quellen (also wenn neues Files hinzukommen" direkt das Scrappen startet und somit die DB aktualisiert. Das müsste ich aber dann deaktivieren bzw. deinstallieren. Richtig?

    Vielen Dank für die Beantwortung meiner hoffentlich nun letzten Fragen.

    Shawn26

    So ich habe jetzt den SMB Server auf dem OSMC installiert und kann die USB HDD die direkt am Vero4K Mediaplayer hängt an meinem Windows System mounten.

    Ich habe auf Quellen von Kodi lesen geklickt, aber an den Verzeichnissen die vorher dort eingetragen waren hat sich nichts geändert.
    In Ember habe ich somit 3 Quellen (2 x für Filme (1080p / 4K) und 1 x für Serien).
    Im Windows habe ich 2 Laufwerke wobei eins das gemountete Laufwerk am Vero4k Media Player ist (Laufwerk K:) und das andere ist das Share auf dem NAS (Video) worunter der Ordner "Filme" und "Serien" liegt.
    Im KI werden ebenfalls 3 Laufwerke angezeigt.

    Den Kodi Filmsetbildordner habe ich ebenfalls angegeben.

    Im Kodi hatte ich ja auch schon vorher die Quellen eingerichtet gehabt (Filme = Filme, Serien = Serien) und als Scrapper hatte ich auch vorher schon "local information only" vorher eingestellt.
    Meinst Du mit festlegen ob automatisch gesynct werden soll die eingeschaltete Echtzeitsynchronisation?

    Weiterhin vielen Dank für jede Unterstützung.

    Shawn26

    Ne der ist es nicht.

    Unter Einstellungen - - - > Dienste - - - > Steuerung - - - > Steuerung über http erlauben

    Das aktivieren, und dann dort den Port nehmen.

    Ok das ging jetzt wobei ich Port 80 auch vorher ausprobiert hatte und da ging es irgendwie nicht. Aktiviert war es jedenfalls.
    Verbindung prüfen -> war jetzt erfolgreich

    Nun benötige ich etwas Unterstützung von den erfahrenen Kollegen hier.

    Ich nutze eine Vero4K mit OSMC als Media Player, meine Videodateien liegen auf meinem Synology NAS und zusätzlich läuft auf der Synology noch eine MySQL DB.
    Die 4K Files liegen auf einer externen HDD direkt via USB an die Vero4K angeschlossen, weil das Powerlan nicht sauber genug ist um die 4K Files ruckelfrei darzustellen.
    Diese habe ich zur Aktualisierung dann immer temporär an meinen PC angeschlossen.

    Ich nutze Ember Media Manager der erstellt mir die NFO Dateien und im KODI habe ich das Scrappen nach lokalen NFO Files eingestellt.
    Habe ich etwas vergessen? Ich meine nicht.
    Nun würde ich gerne das KODI Interface nutzen.

    1. Kann ich das überhaupt in Anbetracht der unterschiedlichen Videoquellen?
    2. Was müsste ich jetzt wo einstellen um den Umstieg vorzunehmen? (Kodi Interface aktivieren, Scrappen weiterhin nach lokale NFO Dateien?, etc.)

    Vielen Dank für jede Unterstützung

    Shawn26

    Hallo Zusammen,

    habe da mal eine Frage.
    Ich bekomme keine Verbindung im Module Kodi Interface etabliert.
    IP-Adresse ist korrekt, Benutzer (in meinem Fall: osmc) und Kennwort (in meinem Fall: xxxxxxx) sind korrekt.
    Bei dem Kodi-Port habe ich von 80, 90, 8080 und 9090 alles ausprobiert - ohne Erfolg. ich gehe davon aus das hier etwas nicht stimmt.

    Kann mir jemand sagen was ich falsch mache?
    Danke Euch.

    Shawn26

    Sorry wenn ich hier falsch bin, dann bitte verschieben.
    Ich möchte von Version 1.5.0 x64 auf Ember.Media.Manager.1.9.0.x64 aktualisieren.

    Installiere ich einfach die neue Version in das identische Verzeichnis in dem es vorher installiert war und dann bleiben alle Einstellungen erhalten?

    Vielen Dank für ein kurzes Feedback.

    Shawn26

    @DanCooper

    Super das hat geholfen. Die Aktualisierung auf 1.5.x in Form einer Installation hat dazu geführt das jetzt der Hinweis oben rechts nicht mehr angezeigt wird und ich TVDB.com auch wieder scrappen kann.
    Jetzt machen nur meine Videofiles ein paar Probleme (laufen auf der Vero 4k+ zu schnell und asynchron) aber das ist ein anderes Thema für ein anderes Forum.

    Ich musste die Files im Bereich der S00 auf die entsprechende z.B. S2018 anpassen und darüber hinaus waren dann trotzdem nicht alle vorhanden, aber die Teile die vorhanden waren wurden auch entsprechend erkannt.

    Vielen Dank für Eure / Deine Unterstützung.

    Shanw26

    Ich werde jetzt einfach mal die 1.5.x in das Installationsverzeichnis "installieren". Da ich keinen Eintrag unter Software gesehen habe dachte ich es wäre eine "portable" Version und habe eine portable Version einfach drüber kopiert.
    Ich werde, wie gesagt, nun einfach mal über die bestehende Installation drüber installieren.

    Shawn26

    Auch von mir Danke auch wenn es schon sehr lange her ist.

    Aber ich habe aktuell das Thema das ich 1.4.8.x nutze und in der Applikation auf eine 1.4.9.x hingewiesen wurde.
    Nun habe ich eine portable Version von EMM "installiert" da ich keinen Eintrag unter Software Deinstallation finde habe ich dann einfach nur die Sourcen heruntergeladen und in
    den Ordner der vorhandenen Version kopiert.
    Aber jedes Mal wenn ich EMM starte erhalte ich weiterhin den Hinweis das eine "neuere" Version 1.4.9.x vorhanden sei.

    Jemand einen Rat / Hinweis für mich was ich falsch gemacht habe bzw. was ich machen muss damit die neue (1.4.9.x) Version läuft und ich den Hinweis nicht mehr erhalte?

    Vielen Dank.

    Shawn26

    Hi DanCooper,

    das mit der neuen Frau wäre eine Überlegung. *grins*

    Ich hatte TVDB deaktiviert, aber wenn ich ihn aktiviere (und zwar nur TVDB) erhalte ich die Fehlermeldung "Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt".
    Diesen Fehler hatte ich in der Vergangenheit schon und das war der Grund warum ich TVDB abgeschaltet hatte. Nun nutze ich die Version 1.4.90 x64, weil sie mir oben rechts in der Applikation angezeigt wurde,
    aber nachdem ich die Sourcen heruntergeladen habe und sie in das Installationsverzeichnis kopiert habe war nach einem Neustart der Hinweis auf eine mögliche neue Version noch immer vorhanden, daher bin
    ich mir aktuell nicht sicher ob das Update "funktioniert" hat UND ob die Version überhaupt das Problem mit TVDB Scrappen behebt, da ich auch gelesen habe das die BETA Version 1.5.x erst das Datenscrappen wieder
    möglich machen soll.

    Ich habe die Dateinamen so benannt.
    S00E1370- Augsburg Top, die Wette gilt - Setze alles auf dein Sommertop!, Tag 1 Svenja.ts

    S00, weil er sie mir so auf dem Receiver tagged und dann den Titel noch etwas bereinigt (VOX, etc. entfernt)

    Weiterhin vielen Dank für jede Unterstützung.

    Shawn26

    Hallo Zusammen,

    ich habe für meine holfe Gattin ca. 400 Folgen "Shopping Queen" aufgenommen und sie immer wieder von der Receiver Festplatte (*.ts) auf eine externe HDD gebannt.
    Nun ist meine Frau aber nicht so technisch begabt das ich Ihr zumuten möchte das sie die HDD immer an den Receiver oder an die Vero 4k+ zu klemmen und sich durch das Menü und durch die Struktur zu hangeln.

    Deshalb wollte ich die "Serie Shopping Queen" als TV Show in die Kodi DB integrieren, da sich meine Frau mit dieser Handhabung aus der Vergangenheit bereits bestens auskennt.
    Nun arbeite ich mit *.nfo Dateien. Das Problem ist das der ember Media Manager die Serie "Shopping Queen" anhand der ihm zur Verfügung stehenden Quellen im Internet (tvdb, imdb und wie sie alle lauten) nicht
    in der Lage ist hier vernünftige Informationen zu erhalten.

    Nun meine Frage. Gibt es eine Möglichkeit eine "einfache" *.nfo zu erstellen damit KODI sie erkennt und in die DB integriert. Ja wäre etwas Fleißarbeit. Aber würde ich für mein holdes Weib machen.

    Kann ich irgendwo den Syntax dieser *.nfo einsehen?

    Vielen Dank für Eure Hilfen.

    Shawn26

    Ich sehe gerade das unter https://thetvdb.com/series/266546 die TV Serie Shopping Queen gelistet ist. Warum erstellt er mir dann keine *.nfo Files?

    Ok dann sehe ich aktuell aber noch keinen Vorteil für mich, da ich so oder so die NFO´s von Ember erstellen lassen und beim Start von KODI die Filme anhand der NFO´s einlesen lasse.
    Daher habe ich schon volle Kontrolle darüber und bei meiner Vorgehensweise muss keine Instanz geöffnet sein bei der Aktualisierung.

    Trotzdem Danke für Eure Unterstützung.

    Shawn26

    Danke für die Information, aber so richtig schlau werde ich daraus nicht.
    Die SQL DB bringt mir den Vorteil das ich bei mehreren "Abnehmern" immer den gleichen Datenbestand habe und sehr schnell die DB anbinden kann.

    Gibt es irgendwo eine Anleitung bzgl. der KODI Intergration in EMM? Da tue ich mich im Moment etwas schwer.

    Danke Gruß

    Shawn26