Beiträge von ubik

    Hallo,

    habe hier einen Raspberry PI 2 Model B mit Raspbian Jessie am Laufen.

    Nun habe ich

    Code
    deb https://dl.bintray.com/tvheadend/deb/ jessie release


    in die /etc/apt/sources.list eingetragen und brav ein

    Code
    apt-get update
    apt-get install tvheadend

    gemacht.


    Alles gut soweit.

    Dann habe ich weiterhin brav ein neues Network eingerichtet (siehe Screenshot). Auch gut.

    Dann habe ich dem TV Adapter das Netzwerk hinzugewiesen.

    Und dann habe ich bei dem TV Adapter "Enabled" aktiviert.

    Und schließlich ging die Sendersuche los. Er fand auch viele Transponder, die okay waren, aber Sender gar keine! Es werden nur leere Sender angezeigt.

    Jemand eine Idee?

    Wenn ich das Satellitenkabel an Fernseher anschließe läuft alles.

    Hallo,

    ich drehe bald durch... :evil:

    Es lief alles wunderbar.

    Seit heute laufen keine HD Sender mehr wie Arte HD, Das Erste HD, ZDF HD, usw... Nur 3sat HD geht. Und alle Sender, die NICHT HD sind, gehen.

    Ich kapiers nicht.

    Ich habe gerade eben vor 1 Stunde ein Backup eingespielt und es lief auch alles wunderbar.

    Jetzt schalte ich den Fernseher an, gehe unter Kodi auf Live TV.

    Wenn ich auf Arte HD umschalte steht oben "Zwischenspeichern... 0%" und irgendwann kommt die Meldung "No input detected".

    Vor einer Stunde lief doch noch alles!!! :cursing:

    Alle anderen Sender gehen.

    Hardware:

    System: Raspberry PI 2 Model B
    Tv-Karte: TechnoTrend AG TT-connect S2-3600
    Fernseher: Sony Bravia

    Software:

    Raspbian Wheezy
    Ich nutze 14.2 Git:7cc53a9 Media Center Kodi.
    Als Addon kodi-pvr-tvheadend-hts

    Was braucht ihr noch, um mir helfen zu können?

    Hallo,

    ich hab ein Raspbian auf dem Raspberry Pi installiert.

    Ich benutze TVHeadend und ich kriege zum beispiel im Sender SWR HD grüne Streifen im Bild. Meistens in der unteren Bildschirmhälfte. Auch das Audio und Video ruckelt.

    Was kann ich tun?