Beiträge von FNBalu

    Hmmm das macht es nicht leichter.

    Klar eine Box kann auch hinter dem Fernseher sein, muss aber nicht.

    Mit Gefrickel habe ich seiner Zeit das mit dem Windows im Kopf.
    Windows selbst, da die Fernbedienung einbinden u.s.w.
    Ich habe da auch Spass dran, so ist das nicht, nur möchte man mal Samstag Abend was schauen oder die Freundin möchte dies, muss es auch leicht von der Hand gehen und gut verständlich sein.


    3D können also alle 3 Varianten, ja?

    Für Raspi würde das fertige Image sprechen.
    Zu schwachbrüstig ist der nicht?
    Gehäuse wie das runde sind sicherlich vertretbar.

    Für Amazon würde die Amazon Prime Geschichte sprechen.
    Das gibt's sonst auch schon fertig bei ebay.
    Die Sprachfernbedienung für Amazon klingt verlockend.

    Die Beebox scheint wohl flexibler zu sein.
    Eine 2,5“ SSD mit 128GB wäre sogar über.
    Würde RAM und die Box fehlen.
    Eventuell eine bessere Fernbedienung.


    Die Qual der Wahl...

    Hallo

    Danke für Eure Antworten.
    Raspi ist denke ich bisschen viel gefrickel und so chic ist das nach meinem empfinden auch nicht.

    Amazon und Restriktionen klingt nicht gut, auch wenn die Box interessant wäre wegen Prime e.t.c..
    Sind das die Dinge wie mit dem gesperrten USB?
    Muss es halt der Samsung Fernseher weiterhin machen.
    Obwohl die Box wohl komfortabler dabei wäre. Klar, ist ja auch genau dafür konzipiert worden.

    Beebox kann auch interessant sein, zumal ja direkt eine Fernbedienung dabei ist.
    Da dann mit ner externen arbeiten und alles ist Tutti?

    Hallo zusammen,

    ich hatte seiner Zeit mal einen Rechner für xbmc gebaut.
    Das Projekt ist dann irgendwann stehen geblieben.

    Nun überlege ich eine kleine Box bei meiner Freundin aufzustellen womit die mkv Dateien geschaut werden können und auch mkv in 3D (ich sage das mal vereinfacht) da ich mir bisher noch keine 3D besorgt habe.
    MCV MVC oder so etwas könnte das sein.


    Ich dachte da zuerst an die FireTV Box mit Kodi.

    Aber kann die Box die heruntergeladenen 3D Filme abspielen?


    Ich stelle mir eine Box vor, welche über Lan oder USB Filme abspielt und das ganze schön mit Covers usw anzeigt.
    Wenn das die FireTV Box gut kann, würde Prime darüber sicher auch gut funktionieren mit der Sprachfernbedienung.

    Es soll quasi nur schön flüssig laufen.

    Deshalb meine Frage an Euch ob es das ist oder doch besser was anderes?
    Preislich wäre die Amazon Box auch angemessen, aber es soll da sicher nicht an nem Euro hapern.

    Davon ab stand ich auch vor der Wahl.
    Ich wollte wie Du eine optisch schöne Front.
    Bei mir ist es das LC19 geworden da dies eben schön flach ist.
    Ich wollte keinen 17cm Klotz.

    Ein Laufwerk habe ich auch aber ich finde es komplett versteckt schöner.
    Mich hatte das Gehäuse gereizt und erst dann haber ich mir Gedanken über den Rest gemacht.
    Jetzt muss ich nur noch an die Fräsmaschine um das IR Thema noch abzuschliessen.

    Nur baue ich gerade den Server um.

    Man muss aber dazu sagen, dass man selbst bei Asrock Board noch etwas umbasteln muss, wenn man die Umsteckerei für 2,50€ mitbestellt hat.

    Man bekommt dann zwar das kabel so wie es richtig beschaltet ist, hat aber einen 2-Reihigen Stecker.
    Beim Asrockboard muss dieser aber 1-reihig sein, da er dicht an dicht zwischen 2 USB Ports sitzt.

    Ich hatte noch ein 4 Port Kabel da und habe somit nur den Stecker getauscht.
    Mit einem feinen Schraubendreher kann man die Litzen samt Crimpkontakt vorsichtig ziehen und umsetzen.

    Das wäre dann so ein Gehäuse.
    http://csd-electronics.de.dd14424.kasserver.com/bilder/019%2DCVB104.jpg
    (könnte man dort auch bestellen aber ich nahm ein altes vorhandenes.
    Es gibt Slotbleche für USB da sind die USB Buchsen getrennt, da würde man so etwas auch finden.

    Also für mich können Platten nicht kühl genug sein.
    Ich lasse meine Lüfter permanent vollgas laufen.
    Gut da alles im Keller in einem geschlossenen Schrank läuft habe ich etwas Stauwärme, aber dafür mit Krach keine Probleme.
    Schön mit Nachricht aufs Handy bei Stromausfall usw ;)
    VPN vom Handy ins Heimnetz schockt auch. Ich habe da meinen eigenen mailserver laufen.
    Überall die idnetischen Stände hat schon was ;)


    Lan Kabel bei 18 Metern ist doch ein Witz.
    Die Norm sagt bei Verlegekabel 100 Meter.
    Wobei davon 90 Meter zwischen den Dosen eingeplant sind bzw Patchfeld und dann beidseitig 5 Meter Patchkabel.

    Nur patchkabel ist nach 60 Metern schluss.

    Ich habe hier im Haus einige hundert Meter verballert. Viel hilft viel.
    Mein 24er Patchfeld ist fast voll :(

    Also was ich sagen will ist, dass man zwischen 18 Metern und 40 Metern nichts unterschiedliches feststellen sollte.

    Alte Laptops wurden NIC seitig gerne über PCI angebunden und jenachdem was da noch übern Bus durfte war früh Ende.


    Mir gefällt gerade die Preisentwicklung der WD red.
    Wenn das so weiter geht, werdens hier nächsten Monat Reds

    Ich habe mich mal an die Anelitung im Startpost gehalten und versucht alles zum Laufen zu bekommen.

    Addons sind installiert und aktiviert.
    Dann das CDArt eingestellt. Backupordner erstmal weggelassen, sollte aber egal sein. 2 andere Felder gibt es bei mir gar nicht.

    Dann habe ich geschaut wie ich es starten kann.
    So wie ich das sehe geht das über Programme und dann CDArt aufrufen.
    Ich habe erst mal nur Testweise einen Ordner in die Datenbank aufgenommen.
    CDArt hat da auch was gesucht, aber wenn ich dann normal im Menü schaue, sehe ich keien Covers.

    Ich kann auch nicht wie in dem Bild beschrieben den Ordner wählen für die Datenbank.

    Benutzt wird hier das Confluence Mod Skin.

    Was mache ich falsch?
    Ich dachte es ist dann so wie im Filmeordner mit Covers.

    Hallo zusammen,

    ich habe meine Filmsammlung automatisch scrapen lassen.
    Da wo es Probleme gab, habe ich einen anderen Scraper benutzt.

    Nur ist da dann oft das Problem, dass kein Fanart mit runter geladen wird oder keiner vorhanden ist.

    Nur habe ich auch oftmals das problem mit dem angezeigten Namen.

    Beispiel Tomb Raider.

    Teil 1 wird als Lara Croft Tomb Raider ins Menü geschrieben und Teil 2 als Tomb Raider und die Wiege...
    Dementsprechend sind die beiden Teile in der Ansicht nie beeinander.

    Kann man da manuell die angezeigten namen im neü abändern?
    Muss man da direkt in die Datenbank oder geht das vielleicht sogar so?

    Ich überlege mich sogar schon mit Ember anzufreunden, da man so etwa sja eigentlich nur einmal machen muss.
    Dann aber die Datenbank ausgelagert wenn dies nicht ausbremst.

    Müsste ich den Artikel raussuchen.
    Stand da aber so, kannste glauben.


    Zitat


    SATA-6G-SSDs lassen sich auch an SATA-II-Ports älterer Rechner betreiben. Dann ist zwar auch die Geschwindigkeit geringer, doch schnelle Modelle schaffen dann wie SATA-II-SSDs immer noch mindestens 30 000 IOPS, also das gut Hundertfache der flottesten Festplatten. Der Beschleunigungseffekt gegenüber einer Magnetplatte ist gefühlt der gleiche [4]. Fürs Notebook ist die Anschaffung einer SATA-II-SSD oder einer nicht ganz so schnellen SATA-6G-SSD sogar sinnvoller, weil sie weniger Strom schluckt. Umgekehrt ausgedrückt: Je höher die Übertragungsgeschwindigkeiten und je mehr IOPS eine SSD bewältigt, desto höher ist meistens auch die Leistungsaufnahme. Die schnellsten SATA-6G-Exemplare belasten den Notebook-Akku mit bis zu 5 Watt und verbrauchen damit doppelt so viel Strom wie herkömmliche Notebook-Platten. Außerdem werden sie im Betrieb sehr warm. Im Leerlauf sind viele SSDs nicht sparsamer als 2,5"-Festplatten – die Akkulaufzeit verlängert sich bei Notebooks also nicht unbedingt

    Quelle http://www.heise.de/ct/artikel/PC-Turbo-SSD-1662991.html

    Du hast die Preise vertauscht ;)


    Zum Thema SSD und Stromverbrauch.
    In der c't stand mal, dass eine SSD mit Sata3 schon gerne mehr verbrauchen kann als eine 2,5" SSD
    Gut über die Geschwindigkeitsunterschiede brauchen wir da jetzt im Serverbetrieb nicht reden, im Artikel ging es mehr darum, dass eine SSD im Laptop nicht zwingend mehr Akkuleistung bringt.