Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Da muss dann halt auch alles passen. Ich kann immer noch nicht sagen was ich kaufen werde.
Ich habe mal bei Reichelt geschaut, solch eine IR Diode kostet ganze 64 Cent für den Pi. Da könnte man dann sogar via normaler Fernbedienung was beschicken.
Aber ihr habt recht mit den Fernsehern. Samsung ist das eine, im Supermarkt die “super samstags Kracher“ sind eine ganz andere Liga. Mein Nachbar hat letztens so einen sofort gekauft, weil 200€ reduziert. Telefunken. Früher eine super Marke, heute aber tot und es gibt nur noch den Namen.
Klar, bei meiner Freundin habe ich einen Samsung H6470 hingestellt. Da gibt es gut Luft nach oben, aber es reicht.
Ich war mal auf ner kleinen Messe und da wurde ein Loewe Fernseher für 6000€ beworben.
Da sage ich mir aber, bevor ich den kaufe und 10 Jahre habe, würde ich eher alle 3 Jahre in der 2000€ Klasse einkaufen und wäre dann besser auf Stand.
Sicher hat alles seinen Preis, aber den Wert für sich selbst muss jeder selbst bestimmen. Ob es die letzte Nuance Schwarzwert ist die das kostet oder ob man besser in Aussenrolladen investieren sollte.
Ich habe mal zusammengeklickt. Raspi 3 mit allem kostet mich 71€
BeeBox mit anständig Ram düfte um 150€ liegen. Die SSD wäre ja vorhanden und liegt ja eh nur rum.
Pro Raspi: Günstiger aber auch schwächer. BD iso 3D geht.
Pro BeeBox: Mehr Murre und dadurch flüssiger. Allerdings doppelt so teuer. Kein BD 3D Iso, dafür für die Zukunft gerüstet mit H265
Mal davon ausgegangen, dass in einem Jahr ein neuer Raspi kommen wird, wird der das sicher auch können.
Eine Fernbedienung via Putty zu editieren ist das kleinste übel für mich. Etwas Linux kenne ich schon. Debian Console. Nur brauchts da, wenn Harmony interessant ist, die grösste wegen Bluetooth. Dafür geht es dann uasi von überall zu bedienen.
Naja die einschlägigen Seiten haben die Filme ja auch mehrfach. Sogar 720 etc kann man ja erhalten.
Ich sags mal so, ein Raspi für 40€ zähle ich kaum als Investition. Klar sind 40€ Geld, aber jetzt nicht so schlimm wie hunderte. Den könnte man ja auch für andere Projekte nehmen wie FHEM Hausautomatisierung etc.
Man könnte einen Raspi somit schnell tauschen und das Geld wäre nicht verschenkt.
Es geht quasi beides, das macht es ja so schwer. Kann man beim Raspi das onboard Bluetooth denn für eine Fernbedienung nutzen? Raspi installieren geht ja Quasi im handumdrehen.
16er oder 32er Samsung Evo microSd kostet ja fast nichts mehr.
So etwas war ja mein altes Projekt auch mit Asrock Board und AMD CPU. Aber für meine Freundin sollte es etwas einfacher sein bzw das mit dem Windows damals ist einfach nicht erforderlich bzw. kann es auch nerven.
RAM würde ich schon Dual Channel fahren wollen. 4K ist momentan uninteressant. Wer weiss was in 5 Jahren ist, aber dann ist auch eine neue Box drin bzw deren Entwicklung weiter.
Da ich HEVC nicht mal kenne, bezweifle ich dies zu benötigen
Ist das schwer einzustellen mit dem extra Empfänger?
Oder für 160 die BeeBox mit 2x4 GB RAM PI mit Gehäuse, Netzteil und Karte dürfte die Hälfte kosten. Wie schnell sind die LAN bzw USB Schnittstellen im realen Betrieb? Langt das alles? Mit so einem Pi könnte man ja sonst noch andere Spielereien machen.
Ich sehe den Raspi als Alternative hinterm Fernseher gerade an. Den Raspi würde ich hinterm Fernseher versenken.
Hat beides seine Vor und Nachteile. In Bezug auf Harmony sicherlich die Fernbedienungslösung.
Auf Dauer wird bei meiner Freundin sowieso eine Harmony mal kommen welche dann die Szenarien regelt.
Ich bin nur am überlegen ob ich ein kleines NAS bei meiner Freundin aufstelle, Mycloud etc oder ob ich mittels externer Festplatte arbeite. Eine externe für den Transport wäre noch vorhanden sonst.
Raspi gegen BeeBox, hat man da ausser dem Preis irgendwelche Vorteile im Betrieb?
BeeBox dürfte die potentere Hardware sein, aber merkt man das???
Optisch sagt mir die BeeBox mehr zu, das liegt aber an den Anschlüssen des Raspis die halt geschuldet der Grösse seitlich etwas ungünstig sind. Aber das ist wohl Geschmackssache.
Es geht nur HSBS oder HOU in Kodi und das kann die BeeBox.
Und das HSBS oder HOU ist der Standard bei den Filmen, wenn man mal diese Ominösen Festplatten von Kumpels mit den neuesten MKVs geliehen bekommt?
Quasi die MKV, die BeeBox und ein Samsung Fernseher und alles ist schön? Ich frage deshalb, weil dies Neuland ist und Lehrgeld muss ja nicht bezahlt werden.
OpenElec oder LibreElec, was ist da besser bzw. geht nur eines? Ich habe diese beiden namen gelesen.
Die BeeBox würde wenn eine vorhandene 120er SSD bekommen und 2 x 4GB Ram. Gerade Linux geht ja mit Ram anders um. Ram ist wie Hubraum.
Viele haben einen NUC bzw eine BeeBox. 3D Probleme scheint es wohl nur bei isos zu geben, da der Celeron das nicht kann, da fehlt etwas in der Grafikkarte.
Ab i3 im NUC ginge das. Da ich aber sowieso nur verkleinerte haben würde, müsste das doch gehen.
Also wäre Raspi bzw. NUC in der engeren Wahl. Amazon ist wohl doch wieder so eine Sache.
Wenn ich in Richtung Harmony schaue, gibt es da Kaufempfehlungen? Würde es eine BeeBox, wäre da vorerst ja eine dabei, aber auf dauer...
Ich klinke mich mal hier ein, da ich den Thread über google gefunden habe und auch selber am fragen und rätseln bin, was ich mir zulegen soll.
Zu der BeeBox oder einem NUC. Ich möchte Filme in MKV Dateien wiedergeben schön in einer Liste. Das ist ja so kein Problem.
Ich möchte aber auch solch Filme in 3D wiedergeben und da stellt sich mir die Frage ob das die BeeBox beispielsweise kann. Openelec wurde dazu schon empfohlen.
Man liest immer von Problemen beim 3D, aber irgendwie bezieht sich das auf die untouched isos. Hat man MKVs funktioniert das oder wie stelle ich mir das vor?
Ich habe auch schon einen Thread bezüglich der Benennung gefunden. Die Filme selbst habt Ihr sicher nicht in einzelne Ordner je Film, sondern alle zusammen, oder?