Beiträge von AndreV

    Hallo zusammen,

    ich habe noch einen alten Prismcube Ruby SAT-Receiver, der mit seinem xbmc Gotham schon lange nicht mehr aktuell ist, und ich würde ihn gern ersetzen.
    Ich kann aber keine alternativen Geräte finden. Gibt es denn keinen SAT-Receiver mit Kodi drauf?

    Ich habe mit dem Gedanken gespielt mir zusätzlich einen PI zuzulegen, der dann Kodi abspielt, aber dann muss man wieder den HDMI-Eingang am Fernseher und den Audioeingang am Verstärker wechseln (Erfordert Schulungsmaßnahmen für Frau und Kinder). Dazu kommt, das ich dann 5 Geräte da stehen habe, aber meine Universalfernbedienung nur 4 kann. Alles irgendwie doof.

    Hat jemand einen Tipp für mich?

    ciao
    André

    Ich verstehe die Diskussion im ZyXEL-Forum eher so, dass es nicht geht. Einen Docker gibt es auch nicht bei den Paketen auf der NAS.
    Emby klingt schon verlockend, aber ich werde das wohl doch anders angehen müssen.

    Hallo zusammen,
    ich hätte da mal eine Frage:

    Sachstand:
    Ich habe immer noch eine XBMC-Gotham-DB auf meiner NAS laufen, da mein alter SAT-Receiver (Prismcube) nur mit dieser umgehen kann. Ich möchte jetzt aber davon weg und werde mir wohl einen PI3 holen, der dann eine aktuelle Kodi-Installation bekommt und als MedienPlayer den Player im SAT-Receiver ablösen soll. Weiter ist ein PI im Schlafzimmer im Einsatz und eine XBMC-Installation auf meinem PC.

    Idee:
    Um einen Zeitpuffer zum installieren und testen zu haben (Frau und Kinder wollen täglich etwas schauen) habe ich mir gedacht erst einmal eine Installation upzudaten um zu gucken wie es läuft und Zeit zum konfigurieren zu haben. Jetzt sind aber schon die DBn für Gotham auf der NAS drauf (MyMusic46 und MyVideos78). Wenn ich jetzt eine Kodi-Krypton-DB darauf erstelle würde, würde die dann anders heißen und alles läuft schön parallel nebeneinander oder würden beide Versionen versuchen auf die bereits vorhandene zu schreiben und dann gäbe es Datenmüll? Habe ich vielleicht noch ein Problem übersehen?

    ciao
    André

    Hallo zusammen,

    wenn ich einen Film mit Ember scrapen lasse und an die Stelle komme, wo die Trailer herunter geladen werden bekomme ich seit einigen wochen immer die Meldung, dass der Trailer nicht analysiert werden könnte.
    Kann ich da etwas gegen machen?
    Geht es euch anderen auch so?

    ciao
    André

    Hallo skybord1980,

    in der Vergangenheit funktionierte das. Ich habe irgendwann bemerkt, dass die neuen Episoden nicht mehr auftauchen und dann Yatse neu aufgesetzt.

    ciao
    André

    Hallo skybord1980,

    wenn ich eine Serie anwähle und dann das Poster der Staffel anwähle lese ich anschließend:
    "Keine Medien. Bitte versichere dich, dass deine Media Center-Bibliothek gefüllt ist oder verfeinere deine Suche und Filter"
    Ich habe aber keine Filter gesetzt.

    ciao
    André

    Hallo,

    ich habe das Problem, dass Yatse die Serien nicht mehr aktuallisiert. Die eigentlichen Serien bekomme ich angezeigt, aber bei einem frisch aufgesetzten Yatse heißt es: 0 Episoden.
    Meine DB liegt auf einer NSA-325-v2 mit phpMyAdmin. Das Problem habe ich von jeder Yatse-Installation an jedes xbmc im Haushalt.

    Ich habe gegoogled und es ist warscheinlich, dass meine DB einen Knacks hat. Wie checke ich das? Ich habe immer wieder Komandos an der Komandozeile gefunden, aber ich habe für die NAS nur das Webinterface.

    Kann mir jemand helfen?

    ciao
    André

    Hi,

    ich bin von EMM 1.3 auf 1.4 umgestiegen und versuche gerade alles so zu konfigurieren wie ich es vorher hatte.
    Mein Problem: Unter 1.3 habe ich neue Filme so im Verzeichnis abgelegt: D:\Filme\FILMNAME.mpg und habe nach der DB-Aktuallisierung D:\Filme\FILMNAME\FILMNAME.mpg gehabt.

    Ich krieg´s nicht mehr hin. Kann mir jemand helfen? ?(
    ciao
    André

    Hallo,

    danke pacoma für den Vorschlag. Wirklich schön ist das aber nicht.

    Giesinger, damit hätte ich nie gerechnet, dass mir so die Arbeit abgenommen wird. Ich hatte mich schon damit abgefunden wieder einmal zwischen fernsehserien.de und TVDB hin und her zu springen um heraus zu bekommen was ich denn da so habe und wie es richtig heißen müsste...
    Vielen herzlichen Dank!!!! Das sind ja über 400 Episoden. Ich bin begeistert!

    ciao
    André

    Hallo,

    heute startete auf Disney-Channel wieder die Schlümpfe und das Problem ist immer noch da. Mit TheTVDB.com sind die Bezeichnungen der Episoden völlig andere gegenüber den deutschen und mit dem fernsehserien.de-Scraper bekommt man diese a und b Episoden nicht hin wie sie sirbullfrog beschrieben hat. Wie lässt man so was am besten scrapen?

    ciao
    André

    Hallo Forum,

    ich habe einen PI2 und möchte darauf Gotham installieren, habe aber bislang nur Images für Kodi gefunden (egal welche Distribution).
    Geht das überhaupt? Ich möchte an meine MySQL-DB andocken, die nun mal auf Version 13 läuft weil mein SAT-Receiver diese Version in der Firmware drin hat (Prismcube).

    ciao
    André

    Hallo root2,

    ich habe mir narürlich den 2er geholt (bei 3 Euro Unterschied). Hätte nicht gedacht, dass es da Einschränkungen geben würde.
    Du schreibst "offiziell". Heißt das, dass es auf dem Pi2 gar nicht läuft oder dass es nur mit "basteln" läuft?

    ciao
    André