Alles klar!
Dank Dir!
ciao
André
Alles klar!
Dank Dir!
ciao
André
Hallo zusammen,
da das Youtube-Addon seit ein paar Wochen immer wieder meinen Pi zum Reboot bringt habe ich ihn mir genauer angesehen und mir ist aufgefallen, dass das root-Verzeichnis voll ist.
Tut das Not? Und wenn: Wie kann ich da aufräumen? Ich habe da eigentlich nur Sachen drin gefunden, die gelesen werden. Nix wo ich dran gehen würde.
ciao
André
Hallo BJ1,
hab´s ausprobiert. Klappt prima, ist aber nicht ganz das, was ich meinte. Ich dachte an einen Toggel zwischen den unbearbeitten Settings von Lautstärke und Lautstärkeanhebung und den für den Nachtmodus geänderten Settings.
Aber damit komme ich auch klar.
Dank Dir!
ciao
André
Hi BJ1,
das wäre eine super Sache!!! Ich bin sicher, dass ich nicht der Einzige wäre, der sich das installieren würde.
ciao
André
Hi SLiX,
ich bin kein Programmierer. Habe also überhaupt keine Ahnung von API-Programmierung.
Libreelec auf einem PI3B+
Hallo zusammen,
wie ich beim googlen gesehen habe kann man im Kodi auch einen Nachtmodus (Audio-Kompressor) einstellen, so dass laute Audiosignale nicht die Nachbarschaft aufwecken (https://imgur.com/KzvVfKM).
Das funktioniert prima.... nur: Komfortabel ist es nicht das so einzustellen (meiner Family kann ich das nicht zumuten). Ideal wäre eine Toggel-Funktion dafür auf die Fernbedienung legen zu können.
Hat jemand eine Idee wie man das so (oder so ähnlich) realisieren kann?
ciao
André
Tach zusammen,
ich habe bei mir den addon_data-Ordner auch auf der NAS ausgelagert.
Die Skinsettings liegen jetzt auch für alle Installationen am selben Ort. Das heißt alle Installationen sehen bei gleichem Skin auch gleich aus.
Offensichtlich speichert Kodi aber die Skinsettings beim durchstarten auf die Platte. Ändert man also den Skin bei Kodi-A und bootet anschließend Kodi-B regulär durch, so hat B seine alten Einstellung wieder geschrieben und die Änderungen bei A wurden wieder überschrieben.
Ich behelfe mich damit auf der entsprechenden Datei (bei mir die home.xml) einen Schreibschutz zu legen. Wenn ich dann an der Konfig etwas ändern will erntferne ich ihn nur dafür wieder.
ciao
André
Hab´s aufgegeben.
Nach vielem hin und her bin ich zu dem Schluss gekommen:
Selbst wenn CEC zuverlässig funktionieren würde bräuchte ich ein Regelwerk dahinter. Schließlich will ich ja nicht, dass wenn ich mir am Fernseher einen Radiosener ausgesucht habe und den Fernseher ausschalte der Receiver auch aus geht. Oder wenn ich den SAT-Receiver einschalte, nur um den Download der aufgenommenen Sendungen beginnen zu können, der Rest der Anlage startet.
Habe mir IR-Empfänger besorgt.... das Basteln geht weiter.
ciao
André
Hallo zusammen,
Ich haben meinen Pi über einen AV-Receiver mit dem TV verbunden. Starte ich alle Geräte funktioniert die Bedienung vom Kodi auf dem PI (meistens) über die Fernbedienung des TV. Das geht so lange gut, bis ich den Pi längere Zeit nicht bediene (z.B. weil er ein paar Stunden nur Radio spielt). Will ich ihn dann wieder über die TV-Fernbedienung erreichen reagiert nur noch das TV darauf. So lange bis ich den Pi durch starte. Danach geht´s dann für gewöhnlich wieder.
Ich hatte es auch schon, dass ich alle Geräte eine halbe Stunde komplett ausgemacht habe, damit das wieder funktioniert. Und (so bilde ich mir zumindest ein) habe ich heute einen Film für die Family über Yatse gestartet (weil es mal wieder über die TV-Fernbedienung nicht ging) und nach dem Film habe ich wieder die TV-Fernbedienung nutzen können. Das verwirrt mich!!!
Bei meinen Recherchen bin ich über die Parameter hdmi_force_hotplug und hdmi_safe in der config.txt gestoßen. Die auf 1 zu setztn macht keinen Unterschied.
Hat jemand eine Idee?
ciao
Andre
Pi: v3b+, LibreELEC 8.2.5, libCEC 4.0.1
TV: Philips 42pfl9664h
AV-Receiver: Pioneer VSX-831
Cool! Läuft.
Manchmal muss man nur wissen wie der Name für das ist was man braucht.
Vielen Dank DaVu!!!
Hi,
ich habe hier gerade ein mp3 auf meiner PC-Platte, dass ich gern über Kodi im Wohnzimmer wiedergeben würde.
Das ist eine selbst gemachte Aufnahme. Die lässt sich also schlecht taggen und in die DB einlesen und das würde auch eben etwas dauern (die Gäste warten). Eigentlich soll sie auf Dauer auch gar nicht da rein und ich möchte sie doch nur eben schnell mal im Wohnzimmer hören.
Da kam mir die Idee: Schön wäre es wenn man so was einfach im Explorer (Win oder Linux, egal) im Kontextmenü unter "öffnen mit" oder "senden an" hätte.
Gibt es so was?
ciao
André
Der Fernseher, an den der Pi seine Dienste verrichten soll, kann kein CEC, aber der im Wohnzimmer.
So konnte ich dort eine IP-Adresse hinterlegen.
ciao
André
Hallo,
nachdem ich jetzt meinen Raspberry Pi B+ v1.2 mit dem Image LibreELEC-RPi.arm-8.2.4.img.gz bespielt habe und der Bootvorgang prima gelaufen ist und der Einrichtungsassistent startet komme ich leider nicht weiter:
Der Pi reagiert weder auf Tastenbefehle, noch auf die Maus.
Ich habe 2 unterschiedliche, Kabel gebundene, Tastaturen ausprobiert und ein kabellose, sowie eine kabelgebundene, Maus (sie sind sonst täglich an anderen Geräten in Gebrauch). An unterschiedlichen USB-Ports. Das Image habe ich auch mehrfach aufgespielt.
Ich benötige die Tastatur nur für die Netzwerkeinrichtung. Bedient werden soll der Pi später über Yatse.
Hat jemand eine Idee?
ciao
André
Hallo,
ich habe den AX HD51 wieder zurück geschickt. Fernsehempfang war nur kurz möglich, dann ist das Bild eingefrohren. Kodi installieren ging nicht ... ich dachte Blue-Screens wären eine Sache von Windows.
Mir passt das zwar gar nicht 2 Geräte zu haben (ständig den TV-Eingang und den Verstärker umschalten) aber die Hoffnung auf einen Receiver mit Kodi habe ich jetzt aufgegeben. Raspberry Pi heißt jetzt wohl das nächste Projekt....
Dank Euch allen!
André
Hallo,
danke Euch allen für Eure Einschätzung.
Ich bin für mich zu dem Schluß gekommen, dass nur ausprobieren hilft. Habe sie also bestellt und wenn´s nix is´... dann geht sie halt wieder zurück.
Wenn die Box mit Kodi im Moment gut läuft und irgendwann mal die Updates ausbleiben, weil es kein natives Kodi ist, kann ich dann immer noch einen RP4 oder 5 oder was es dann gibt noch dazu kaufen. Ich erstatte Euch Bericht.
ciao
André
Hallo zusammen,
ich bin jetzt über den SAT-Receiver AX HD51 gestolpert. Hat den einer von Euch?
Ich würde gern wissen, ob das ein "Standard-Kodi" ist was man da installieren kann oder ob ich bei neuen Kodi-Versionen auf den Hersteller angewiesen wäre, dass er sein "Spezial-Kodi" auf den Receiver anpasst.
Und ganz allgemein: Ist das Gerät empfehlenswert?
ciao
André
Alles klar. Dank Dir!
Hallo zusammen,
was mir nicht klar ist: Was mache ich genau wenn es eine neue Staffel einer Serie gibt und ich diese in Ember schon einmal in hellem grau auf der linken Seite sehen möchte?
Ich würde erwarten, dass es "Scrape selektierte Shows" und dann "nur NFO" ist, aber da tut sich gar nichts.
Ich möchte vor allen Dingen nicht, dass wieder neue Bilder die alten ersetzen.
ciao
André
Hallo,
danke für Eure Antworten!
Wenn ich das richtig sehe wäre ich mit einem Vu+ ebenfalls bei Gotham. Das bringt mich leider nicht weiter.
Die WeTek habe ich mir schon mal angesehen. Die hat nicht einmal einen CI-Slot. Aber es scheint tatsächlich sonst nichts verleichbares zu geben. Werde sie mir also noch einmal genauer anschauen.
ciao
André