Beiträge von brat

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Als ich Deinen Beitrag gelesen habe musste ich tatsächlich ein bisschen schmunzeln, ich finde den total süß (also im positiven Sinn).

    besser so, als eine hitzige diskussion mit vorwürfen und schreierei. :rolleyes:

    noch ein wort zu hochhäusern. dort würde ich nie einziehen. dann lieber schlage ich ein zelt auf. wobei wir dann wohl wieder über "isolieren" sprechen würden. :rolleyes:

    das problem ist doch, das styropor und glas- bzw. steinwolle immer das allheilmittel sein soll. das ist es eben nicht. ein weiteres problem ist, das jeder raum des hauses, inkl. keller, unbedingt mindestens 20 °C, auch im tiefsten winter haben muss. da waren uns unsere vorfahren wohl um einiges voraus. sie haben sich auf ihre wohnräume beim heizen konzentriert. ich heize wo ich wohne.

    liebevoll um 1800-1900 gebaute häuser werden mit irgendwelchen schindeln und platten inkl. dämmung zugemüllt. wenige, die heute diese häuser wieder mit lehm und stroh aufarbeiten werden belächelt. aber schauen wir doch mal, wie lange die alten häuser schon existieren. lange nachdem andere bauplätze schon 3 mal wieder bebaut wurden, stehen diese häuser nochimmer.

    warum muss es ein patent auf beheizbare styroporfassade geben ? wollten wir nicht im sinne der umwelt sparen ?
    warum muss es pilzhemmende fassadenfarbe geben, welche flüsse vergiften ? wollten wir nicht umweltschonend bauen ? mal abgesehen von dem sondermüll der als dämmung auf der fassade klebt. ach, zwischenzeitlich ist es ja kein sondermüll mehr. wird es aber wieder, da wette ich.

    ich bin kein militanter umweltschützer und keiner partei anhängig. ich beobachte nur, wie unbedarfte um ihr geld gebracht werden. vielleicht liegt es am alter. vielleicht bin ich endlich erwachsen. :rolleyes:

    ok, der verlust ist nicht einfach wegzustecken. dann lieber jetzt als später noch größeren verlust zu erleiden. bei dem was du sagst, ist ein auszug doch gegeben.

    ich habe den wertverlust nur bei einfamilienhäusern hier verfolgt. die liegen hier bei häusern die vor 10 jahren noch 100.000 euro wert waren bei fast 50 %. trotzdem werden sie kaum verkauft. das sind meist sehr gut erhaltene fachwerkhäuser, welche nur noch renoviert werden müssen. ich lebe in einem dorf, naturnah. das wollen viele nicht mehr, obwohl das wohl noch die gesündeste art zu wohnen ist, auch für kinder.

    da muss sich so ziemlich jeder dran halten der Wohnraum zur Verfügung stellt

    das trifft bei wohneigentum ja nicht zu. ausserdem können sich "die alten" auf bestandschutz berufen.

    sind wir doch mal ehrlich, vielleicht können die sich das einfach nicht leisten. vielleicht denken sie aber auch wie ich ? :rolleyes:

    in einer solchen wohngemeinschaft will man doch mit seinen nachbarn über die zeit ein gutes miteinander pflegen. da sollte man nicht über anwälte nachdenken, evtl. auch mal zurückstecken.

    ich finde, man sollte sich von der dämmindustrie nicht blenden lassen. einfach recherchieren, es gibt genug studien die nicht von handel, industrie und politik beauftragt sind. in dem oben verlinkten video wird einiges klarer. da spricht ein mann aus der praxis, kein theoretiker.

    ich empfehle zum thema isolierung den youtube-kanal von "konrad fischer".

    folgendes viedeo:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    bitte nur als infomaterial sehen und eigene meinung bilden. ich möchte weder belehren noch jemanden von meiner meinung überzeugen. ich bin aber der meinung, man kann sein sauer verdientes geld besser mit der familie nutzen.

    nur eine Notlösung mit 3 cm, besser als garnichts.

    ich denke eher anders herum. garnichts ist besser als 3 cm. aber jeder kann mit seinem geld machen was er will. ich denke den gang zum anwalt kannst du sparen. wenn die mehrheit der eigentümer dagegen ist, musst du dich beugen. dies ist übrigens ein grund, für mich jedenfalls, niemals eine eigentumswohnung zu kaufen.

    holz ist auch eine gute isolierung, kann wasser aufnehmen und wieder abgeben, verbessert das klima im raum. man muss alternativen finden.

    eine isoloierung innen kann heizwärme nicht speichern, somit bleibt die wand des hauses kalt.
    eine isolierung aussen kann sonnenenergie nicht speichern, die wand bleibt kalt.
    in beiden fällen leidet die substanz (wand). ist immer kalt. von aussen zieht nachts die feuchtigkeit in die isolierung, welche tags nicht mehr verdunsten kann, wenn die sonne auf die fassade scheint.

    isolierung ist eine philosophie. jeder macht es anders. jeder hat das beste rezept. jeder versucht vor gericht anderen seine meinung aufzuurteilen. wenn sich aber herausstellt, das experiment geht schief, will auch niemend für die kosten aufkommen.

    das thema ist so einfach nicht abzuhandeln. es streiten sich immer wieder gutachter, "gelehrte" und "Fachleute". nicht zu beneiden sind die hausbesitzer, die rundum isoliert (womöglich mit förderung) haben und sich ihre häuser abgedichtet haben. alle fenster sind dabei auch 3 fach verglast eingebaut.

    ich besitze ein fachwerkhaus 120 qm wohnfläche, baujahr um 1900. nichts isoliert, geheizt wird, wo gewohnt wird. geschlafen wird kalt. heizkosten ca. 600 euro im jahr, meist aber weniger in den letzten jahren. in diesem haus stellt sich die schimmelfrage nicht, trotz teilweise hoher luftfeuchtigkeit, die mit sinkender temperatur steigt. wir leben ja nicht im regenwald. :rolleyes:

    einen fehler habe ich dennoch begangen. ich habe die alten einfachverglasten fenster ausgetauscht, welche sowieso nur noch in der ersten etage verbaut waren.

    ich habe keinen mac, zitiere aber mal eine webseite:

    Raspberry Pi Speicherkarte kopieren dem Mac

    Man muss mit dem Mac nicht mit der Konsole / Terminal arbeiten: Mit dem kostenlosen Programm „Apple Pi Baker“ lässt sich auch mit einfacher grafischer Oberfläche ein Image-Backup einer SD-Karte erstellen (unten rechts: „Pi-in-the-Freezer“) oder ein bereits erstelltes Backup (oben rechts: „Pi-Ingredients“) auf die SD Karte spielen.
    Neben SD Karten und microSD Karten lassen sich mit „Apple Pi Baker“ aber auch Image-Kopien von USB-Sticks anfertigen oder zurückspielen – links oben wird das entsprechende Laufwerk ausgewählt, das beschrieben oder gesichert werden soll.


    http://www.computerhilfen.de/info/sd-karte-…rry-pi.html#mac

    finde es schade, dass man nicht "freischnauze" bei problemloesungen helfen DARF (!), aus lauter angst, dass irgendjemand einem an den "karren fährt"...
    Könnt mich gerade so derbe drueber aufgregen. Aber 1. wuerde es nix an der "Ist-Situation" ändern, 2. könnt ihr da sowieso nichts fuer und 3. bringt es mich in Punkto "Problemlösung" nicht weiter.

    abgesehen von der distanzierung von einigen dubiosen repo's und addon's, was auch der sicherheit dient, gibt es doch im post 2 von @don einen hinweis, dem nachgegangen werden kann.