das problem ist doch, das styropor und glas- bzw. steinwolle immer das allheilmittel sein soll. das ist es eben nicht. ein weiteres problem ist, das jeder raum des hauses, inkl. keller, unbedingt mindestens 20 °C, auch im tiefsten winter haben muss. da waren uns unsere vorfahren wohl um einiges voraus. sie haben sich auf ihre wohnräume beim heizen konzentriert. ich heize wo ich wohne.
liebevoll um 1800-1900 gebaute häuser werden mit irgendwelchen schindeln und platten inkl. dämmung zugemüllt. wenige, die heute diese häuser wieder mit lehm und stroh aufarbeiten werden belächelt. aber schauen wir doch mal, wie lange die alten häuser schon existieren. lange nachdem andere bauplätze schon 3 mal wieder bebaut wurden, stehen diese häuser nochimmer.
warum muss es ein patent auf beheizbare styroporfassade geben ? wollten wir nicht im sinne der umwelt sparen ?
warum muss es pilzhemmende fassadenfarbe geben, welche flüsse vergiften ? wollten wir nicht umweltschonend bauen ? mal abgesehen von dem sondermüll der als dämmung auf der fassade klebt. ach, zwischenzeitlich ist es ja kein sondermüll mehr. wird es aber wieder, da wette ich.
ich bin kein militanter umweltschützer und keiner partei anhängig. ich beobachte nur, wie unbedarfte um ihr geld gebracht werden. vielleicht liegt es am alter. vielleicht bin ich endlich erwachsen. 