Beiträge von mad-max79

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    das möchte ich mal sehen bei ultrablueray disk rips.
    das extremste Beispiel wäre der Gemini man. Gibt auch noch weitere Beispiele dafür. Da geht auch mit 5GHz Wlan nix mehr. Streaming können die meisten Streaming sticks oder Boxen. Das ist aber für mein Dafürhalten kein Kodikriterium. Siehe ja auch der Hype unter Kodi die dolby vision Diskussion. Da gehts doch auch schliesslich nur um die Wiedergabe von Konserven in der Bestmöglichen Bild- und Tonquali.

    Naja, wusste nicht das du von unkomprimierten Blu-Rays sprichst. Da hast du natürlich recht.
    Wusste nicht, dass du so ein "Qualitäts-Junkie" bist :)

    Aber mal im Ernst, unkomprimierte Inhalte zu speichern bzw. zu streamen macht ja nun wirklich keinen Sinn.
    Bei vernünftiger Kompressionseinstellung ist da eh kein Unterschied mehr zu erkennen...

    Auf der Nokia Seite steht nur Ethernet. Ist das ein Gigabit Anschluss? DTS?
    Wenn das Dingens wie bei den billig Boxen üblich nur ein 100Mbit ist, wie soll da 4 K durchgehen? mit Wlan? Auch im 5Ghz Wlan kommt das bei vielen Filmen nicht
    an die erforderliche Datenrate.
    Hab grad in der Bedienungsanleitung gelesen, daß die Krücke nur DD+ kann. Oh je

    Ahh, die 8010er kanns, kostet aber auch 130,- Euros


    4K bei 100 MBit laufen ohne Problem. Sowohl bei mir im LAN über Emby oder halt über´s Inet über Netflix.
    Geht schon...

    Hallo zusammen,

    seit längerer Zeit beschäftige ich mich mit einem Problem, dass ich einfach nicht in den Griff bekomme.
    Ich nutze DVBMedia Server mit dem Kodi PlugIn für meinen SAT-Empfang. Ebenfalls habe ich in den DVBVierwer eine IPTV Liste eingebaut.

    Wenn ich jedoch über Kodi nun einen IPTV-Sender schauen möchte, dauert es nur wenige Sekunden bis ich Bild-Aussetzer erhalte und der Ton nicht mehr zu hören ist. Manchmal beruhigt sich die Wiedergabe und ich kann für ein paar Minuten weiter schauen.
    Es kommt jedoch auch vor, dass das Bild einfriert und ich einmal auf einen anderen Sender wechseln muss. Dann geht's wieder für eine gewisse Zeit.

    Jetzt habe ich mal die gleiche IPTV-Liste in das AddOn IPTV Simple PVR importiert. Hier habe ich das Problem nicht.

    Ich komme einfach nicht dahinter, wo jetzt das Problem ist.

    DVBViewer Media Server befinden sich im gleichen Subnetz.
    Kodi Clients als auch der DBViewer nutzen auch den gleichen Internet-Zugang. Besondere FW-Richtlinien bzw. Beschränkungen gibt es nicht.

    VPN nutze ich nicht. Es ist auch egal welche IPTV Listen ich nehme. Auch die, die hier im Forum angeboten werden, versuchen das gleiche Fehlerbild.

    DVBMediaServer läuft auf einer VM mit Windows 11 in der aktuellen Version.
    Kodi betreibe ich in der Version 19.3 auf der Nokia Streaming Box.

    Hat vielleicht jemand eine Idee oder kennt vielleicht das Problem?

    @Lehmden1

    Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
    Tatsächlich würde ich gerne auf WebGrab verzichten.
    Aber über TV Spielfilm sind nicht alle meine Sender abrubar bzw. stehen nicht zur verfügung.
    Bei WebGrab dagen schon.

    Ich hatte auch schon überlegt Clickfinder aus der Versenkung zu holen.
    Das Programm ist jedoch auch schon gut in die JAhre gekommmen. Ob es überhaupt unter Win11 noch funktioniert...

    Das Problem habe ich auch. Region Vorauswahl nicht möglich. Die Liste blebi leer.

    Ein Frage hätte ich auch.
    Wenn ich EPG-Daten von WebGrab+Plus nutzen möchte bekomme ich die Meldung das eine Robots Datei gefunden wurde.
    WAs ist das?
    WebGrab+Plus ist ja nicht kostenlos. Muss ich in EPG-Buddy meine Zugangsdaten wo eingeben für WebGrab+Plus?

    Hallo zusammen,

    irgendwie komme ich mit dem Thema EPG bei IPTV nicht so richtig zurecht.
    Ich habe eine M3U-Liste. Diese habe ich in DVBViewer eingebunden.
    Soweit so gut. DVBViewer Addon ist in Kodi "eingebaut" und die IPTV Sender funktionieren auch.

    Nun fehlen mir aber die EPG Daten.
    Muss ich wirklich die EPG Daten jedem Sender von Hand zuweisen? Gefunden habe ich diese Anleitung hier im DVBViewer Forum:

    https://www.dvbviewer.tv/forum/topic/64…#comment-488620

    Ist mir irgendwie zu aufwendig. Muss ich tatsächlich jeden Sender von Hand mappen?

    Dann habe ich mehre Seite gesehen, wo die EPG-Daten direkt in die M3U Datei eingefügt werden können:
    #EXTM3U url-tvg="http://Webseite/epg.xml.gz"

    Was ist davon zu halten und gibt es hier seriöse Seiten überhaupt?

    Vielen Dank für eure Hilfe...

    Moin Moin;

    kann ich bestätigen.
    Sowohl Kodi unter Win, als auch unter Android TV.