Beiträge von Uli2002

    x23piracy,

    Du schlägst einen käuflichen sat>ip Transmitter (z.B. digibit r1) vor. Ich habe irgendwo gelesen, Kodi wäre als Client damit nicht kompatibel.
    Funktioniert das nach Deiner Erfahrung doch?

    Und nochmal zu den überlappenden Aufnahmen: Auch wenn diese auf dem gleichen Sender sind (Zwei aufeinanderfolgende Sendungen) brauche ich zwei Tuner?

    Danke,
    Uli

    Danke pacoma und x23piracy für Eure schnellen Antworten.

    Ich glaube, da hatte ich einen Denkfehler: Ich dachte, Kodi würde sowohl für Front- wie auch Backend eingesetzt. Wenn ich Euch richtig verstehe, muss ich als Backend eine andere SW (z.B. VDR) einsetzen?

    Gruß,
    Uli

    Hallo Leute,

    ich spiele mit dem Gedanken, mir ein "Multimedia-Netzwerk" aufzusetzen. Bislang habe ich keinerlei Erfahrung mit Kodi.

    Meine Idee:
    - Einen zentralen Server mit geeigneter Festplattengröße und Sat-Tunern als "Server" mit Kodibuntu.
    - Als Clients Raspberry Pi's mit Kodi
    - Streaming über das Netzwerk

    Hierzu einige Fragen:
    - Ich würde gerne zwei Twin-Zuner (4 Kanäle) im Server verwenden. (Eventuell später erweitern) Spricht da etwas dagegen?
    - Nutzt man auf dem Raspberry auch Kodibuntu?
    - Kann ich an den Raspberry einen DVD-Brenner zum Brennen von Aufnahmen und zum Schauen von DVDs anschließen?
    - Werden die vier Kanäle den Clients fest zugeordnet oder holt sich jeder Client nach Bedarf seine erforderlichen Kanäle?
    - Wenn zwei Clients denselben Sender schauen: Wird dafür nur ein Tuner verwendet?
    - Wenn ich nacheinander zwei Sendungen auf demselben Sender aufnehme überlappen sich die Aufnahmezeiten ja. Wird dafür trotzdem derselbe Tuner verwendet (mein jetziger VCR braucht dafür zwei Tuner)
    - Funktioniert auf den Clients Timeshift?
    - Wie lange im Voraus geht der EPG bei Kodi?

    Vielen Dank für Eure Hilfe,
    Uli