Beiträge von BauerJ

    Servus,

    ich will ja nicht nur über den Server fernsehen, sondern ihn auch als Datensicherung und als Host für eine Website nutzen ... deswegen der Xeon. Jetzt könnte man sagen ich könnte die Website im Internet auch irgendwo mieten, aber ich habe lieber vollen Zugriff auf mein System und meine Daten.

    Gruß
    Bauer J.

    Danke für die schnelle Hilfe! Es hat funktioniert :thumbup:

    Das einzige Problem das ich jetzt noch habe ist, dass die HD Sender alle 5s neu laden. Das liegt aber warscheinlich an meinem Server, der schon 10 Jahre auf dem Buckel hat :D (AMD 2x 2,5 gHz, 4GB RAM und eine sehr langsame HHD). Der neue Server mit Intel Xeon und 8GB RAM und 500GB SSD ist schon unterwegs.

    Hallo,

    ich versuche seit mehreren Tagen einen ArgusTV Server auf Windows7 zu erstellen und dann mittels Raspberry Pi 2 im Wohnzimmer fernzusehen bzw. Aufnahmen anzuschauen.

    Der Stand der Dinge:
    -Kodi funktioniert einwandfrei auf dem PC auf dem ArgusTV Server läuft(IP: 127.0.0.1 und Benutzer Guest).
    -RaspPi2 mit Openelec und Kodi kann ich zwar das Addon aktivieren und es wird mir eine Liste mit den Sendern angezeigt aber sobald ich versuche einen TV Sender zu starten bleibt er bei 0% Zwischenspeichern... hängen. Gleiches gilt für meinen Windows7 HauptPC mit Kodi.

    Worin liegt das Problem?
    Muss ich noch irgendwelche Ports im Router freigeben(-habe Server Firewall deaktiviert)?
    Ist es richtig, dass ich in ArgusTV Addon als Benutzernamen und Passwort die Benutzeranmeldedaten von meinem Windows7 Server eingebe?
    Habe auch schon die Timeshift und Recording Ordner für alle Benutzer freigegeben.

    Vielen Dank im Voraus.