Beiträge von denizcan

    Zitat

    Gleiche Subnetzadresse?

    Wie finde ich das heraus, bei allen Clienten und Server

    Zitat

    gleiche Gruppe,Domain?

    wenn du damit die Windows-Arbeitsgruppe meinst, kann ich es dir gar nicht genau sagen, da auf den Server Linux ist und ich nicht weiß wo alle aufgelistet sind

    Zitat

    Wie verbunden? Switch,Router?

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und wie gesagt, das Abspielen von Filmen funktioniert nach wie vor

    Klappt wieder genau einmal bis dieser sich wieder mal entscheidet eine eigene DB aufzumachen und die Kennzahl einfach dahinter zugehängen.

    Sieht dann folgendermaßen aus: "xbmc_video7578"

    Edit: eben die Datenbank vom Pi behalten und die andere gelöscht --> gleiches Problem nur eben genau anders rum: "xbmc_video7875",

    Es gibt also zwei Teams, die sich anscheinend nicht so vertragen: Pi vs Desktop(Windows)PCs ?(

    Wie meinst du das "mit Name auf die alte DB" ?

    Beide DB mal gelöscht, half aber auch nichts. In der xml steht "xbmc_video" ohne Kennzahl, die er ja selber generiert.

    Mein Pi nutzt nur xbmc_video78 und alle Anderen (Desktop-PC und Notebooks) nutzen xbmc_video75.

    Die Verwaltung läuft über mein Desktop-PC und auch auf meinem Notebook wird die korrekte Datenbank angezeigt, nur bei meinem Pi eben nicht mehr.

    In allen drei Clienten liegt die identische adavancedsettings.xml

    Eben gerade mal in der MySQL Datenbank nachgesehen und dabei festgestellt, dass es von music und video jeweils zwei Datenbanken existieren. Kann es sein, dass Pi einfach ne eigene Datenbank erstellt hat, weil dieser an war, während ich über mein Desktop-PC scrappen lies?

    Wie bekomme ich meinen Pi wieder auf den gleichen Nenner, denn in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml ist ja hinter den Namen der Datenbanken keine Kennzahl hinterlegt.

    In der Suche bin ich leider nicht fündig geworden...

    Ich werde in der nächsten Zeit einen neuen Fernseher kaufen, höchstwahrscheinlich einen von Samsung. Kann man auf diesen denn XBMC nutzen ohne extra einen Clienten anzustöpseln oder gibt es Alternativen zu XBMC ?

    Ansonsten würde ich mir dann auch noch einen vernünftigen HTPC kaufen müssen, was aber auch immmer ordentlich im Geldbeutel schmerzt :(

    Wie noxx es beschrieben hat, wollte es bei mir nicht funktionieren.

    Ich habe den pathsubtitionTeil nun rausgelassen, was anscheinend auch nicht mehr benötigt wird. Das Scrappen und Organisieren mache über meinen DesktopPC, nach dem dieser syncronisierte, habe ich auf allen Clienten die gleiche Datenbank, selbst invidiuell geänderte Bilder sind identisch.

    Mit einem pathsubstition Teil in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml wurden gar keine Bilder angezeigt.

    Was müsste ich denn genau einfügen?

    Die advacedsettings.xml Datei wurde auf mein Pi in den userdata Ordner kopiert. Anschließend den Pi neu gestartet und sofort bezieht dieser auch die korrekte Datenbank vom Nas mittels MySQL. Ich verwalte Xbmc über mein DesktopPC, was ich hier gut finde ist, dass selbst die Änderungen der einzelnen Cover auf den Pi mitübernommen wurden.

    Filme und MySql liegen auf mein Nas.

    Allerdings lassen sich die Filme über mein Nas nicht mehr abspielen, nur die Meldung: Datei nicht vorhanden, Eintrag entfernen.

    Gesendet von meinem GT-N8010 mit Tapatalk 4

    Die Freigaben bei SMB sind identisch.

    Auch die Zeile wie folgt zu bearbeiten half nichts: <to>smb://xbmc:xbmc@192.168.1.32/xbmcthumbs</to>

    Wenn der Pathsubtition Teil drin ist, dann lädt XBMC teilweise sehr lange beim Start und die Thumnail werden weder lokal noch auf dem Nas gespeichert.


    Anbei noch die LogDateien, dazu muss ich sagen, wenn nach 10 Filmen der ThumbOrdner leer, breche ich das scrappen ab.