Beiträge von Telli87

    Ja, bei dem Hub handelt es sich um einen aktiven Hub mit NT

    Den Dongle von dir wollte ich mir die ganze Zeit schon holen, nur als ich beim Conrad drin war dachte ich mir halt die Versandzeit kannste dir sparen, der wird auch schon gut sein... Von wegen... Naja bestell mir gleich mal deinen und geb den anderen wieder zurück.

    Echt komisch das der bei mir solche Probleme macht.... Hab grad nochmals nen Wlan Scan versucht und siehe da Neustart, obwohl der Wlan Dongle am Hub hängt... So langsam glaub ich mein Wlan Dongle hat nen Schuss weg :thumbdown:


    Am Hub hängen nur der Dongle und meine Maus

    Des kann doch net sein, dass bei allen es wunderbar funktioniert nur bei mir net ?(

    steht auf dem Netzteil/Stecker drauf ... Aus den hier beschriebenen Gründen empfehle ich für den Pi immer Netzteil Ladegeräte mit 5V 2000mA. Viele haben leider nur 5V 1200mA.

    Danke, bin grad selber auf die Idee gekommen, dass es eig. auf dem Netzteil stehen müsste :wacko:

    V5 1.0A

    Nun weiß ich wo das Problem liegt.... Danke :thumbup:


    Weiß jemand wo man so nen Netzteil günstig erstehen kann? Bzw. wo hast den du deins her Keibertz?

    Hurra es geht :thumbup: aber nun bin ich total verwirrt...

    Mit dem USB Hub konnte ich alles bestens einstellen und es hat auch funktioniert. Dann habe ich den USB Hub entfernt und es nochmal direkt mit dem Raspi versucht und siehe da es klappt. Wäre es möglich das der Stick am Anfang, also bei dem einstellen mehr Strom braucht als wenn er normal läuft?

    Endlich wieder schön online Radio hören und mit Yatse perfekt bedienen 8)

    Toll, Kabel weg - USB Hub mit ner Stromversorgung dran xD

    Irgendwie ist des keine Verbesserung eher ne Verschlechterung.

    Naja mal abwarten, nen Kollege bringt mir in paar min nen USB Hub, dann sind wir schlauer

    Vielen Dank für den Tipp werde ich heute Abend mal ausprobieren, soviel wie ich weiß kann ich meinen USB Hub noch extra mit Strom verorgen.

    Wäre aber nen Witz wenn des funktionieren würde :pinch:

    Seh mich schon am WE beim Conrad stehen und des Ding umtauschen :cursing:

    Hallo zusammen,

    ich nutze seit einiger Zeit den kleinen RaspPi als Mediacenter bei mir im Geschäft.

    Da mich das LAN Kabel unheimlich stört bin ich spontan gestern Nachmittag in ein Conrad Laden reingesprungen und hab mir diesen Joy it Dongle gekauft.

    Soweit so gut.... Zuhause angekommen den Dongle reingesteckt und Raspbmc gestartet. Unter Programme auf Raspbmc settings gegangen, dann auf Network Configuration, habs ordnungsgemäß auf Wlan eingestellt, Scan Network.....Oh der Raspi muss neu starten... Ok vielleicht hat des ja seinen Sinn... Problem nur des macht er jedesmal und wenn ich das SSID so eingebe klappt es bis ich auf OK unten klicke dann startet der kleine schon wieder...

    Da ich gestern Abend nichts besseres zu tun hatte als 100mal den Vorgang Scan Network zu wiederholen beim TV schauen, hat er manchmal sogar ein Fenster aufgemacht mit verschiedenen Wlans und mich danach gebeten als ich eins ausgewählt habe ich soll die Settings fertig machen, obwohl des PW schon von den ersten Versuchen bereits eingegeben worden war... Naja vermute mal des kommt Standartgemäß immer nach dem Scan?

    Nun aber zu meiner Frage... woran liegt es das der immer neu startet? Viele berichten, dass der Dongle vom Raspi nicht erkannt werden aber meiner wird ja erkennst, sonst würde mir nicht alle ca. alle 20 Versuche Wlans anzeigen....

    Hab auf die SD Karte auch nochmals Raspbmc neu draufgespielt, weil ich dachte es liegt vielleicht da dran.

    Ich hoffe einer kann mir hier weiterhelfen ?(

    Wenn du willst, dass Vplug auch mit XBMC funktioniert muss du bei den Plugins die Ordner Struktur anpassen. Es sollte dann nämlich nicht der DVBViewer direkt auf das Plugin zugreifen sondern der RecordingService.

    Der gewohnte Pfad damit der Viewer das Plugin nutzt: C:\Program Files (x86)\DVBViewer\Plugins\
    Der Pfad damit der RecordingService das Plugin nutzen kann: C:\Program Files (x86)\DVBViewer\Plugins\Plugins1

    Für jedes weitere Plugin muss ein extra Ordner angelegt werden. Plugins2, Plugins3 etc.
    Nur das Tray Icon von VPlug ist dann irgendwie nicht mit im Systray vorhanden.

    Vielen Dank für den Tipp, dass werde ich heute Abend gleich mal probieren und hoffen das es klappt :D

    Da die Überschrift passt, hoffe ich kann meine Fragen kurz mal stellen^^

    Frage 1: Live TV funktioniert perfekt, nur ich kann nicht umschalten wenn ich gerade ein Programm schaue. Ich muss immer in die Senderliste zurück gehen und da einen neuen Sender auswählen. Ansonsten haut der mich immer ins Hauptmenü wenn ich umschalten will -.- Des weiteren braucht der immer so 5 sek für einen neuen Wechsel des Programms (Wenn ich nur DvBViewer benutze ohne XBMC ca. eine sek....)

    Frage 2: Kann es sein das die Plugins die ich in den DvBViewer eingefügt habe wie z.B. vPlug nicht in die XBMC Oberfläche mit übernommen werden? Funktioniert nämlich nicht ganz so wie es sollte :rolleyes:

    Die Einstellungen sind alle so wie von XBMC vorgegeben, habe also nichts verändert und an der Karte dürfe es glaub ich nicht liegen ist die Digital Devices Cine S2 (Danke nochmals für den Tipp, de Karte ist Ihr Geld wirklich wert!)

    Also mit DVB Viewer sind die Umschaltzeiten bei ca. 1 sek also wirklich sehr gut^^

    Nur leider hab ich es noch net hinbekommen das, dass liveTV in XBMC funktioniert, da muss ich mich wohl erstmal einlesen, falls jemand weiß warum es net geht bei mir bitte posten^^

    Kleiner Tipp am Rande zu dieser Karte.

    Vielleicht ist es ja für den einen oder anderen interessant, die wie ich umgezogen sind, sich die Karte gekauft haben und nun ohne Internet (Anbieter lässt sich mit dem Anschluss sehr viel Zeit -.-) die Karte installieren wollen....

    Es geht nicht da sich die Treiber wohl noch irgendwas aus dem Netz ziehen wollen, wie ich gerade feststellen musste :thumbdown:

    Naja Hauptsache die Karte funktioniert jetzt :D

    Oh da hab ich das wohl übersehen^^°

    Vielen Dank dann werde mir die V6.5 bestellen, weiß zwar noch net ob ich jemals die Erweiterungsmöglichkeiten brauchen werde, aber vllt will ich ja irgendwann mal nen TV-Server mir bauen ?(