Beiträge von Telli87

    Seeeehr weise Entscheidung . Welches Backend nutzt du denn für Live-TV und auf was für ein Betriebssystem willst du setzen? Meiner läuft vom USB Stick mit Ubuntu Server 12.04 64Bit und dem yaVDR. Bei Interesse kann ich dir ein paar Notizen zur Verfügung stellen wenn es diese Kombi werden sollte.

    Puh gute Frage.... Aber deine Kombi hörst sich ganz gut an. Nur was ich gerade nicht verstehe, warum läuft deiner vom USB Stick aus?



    Ich habe meinen von Amazon. http://www.amazon.de/ProLiant-MicroServe…r/dp/B00AHQUX86 [Anzeige]

    Mit 2gb Ram und 250GB Festplatte.

    Oder bei Mindfactory im Midnight Shopping von 00:00 bis 06:00 Uhr ohne Versandkosten.
    http://www.mindfactory.de/product_info.p…0GB_824618.html

    Noch nicht günstig genug :P der war ja mal vor ca. nem Monat für ca. 136€ im Angebot (Dafür werde ich ihn aber wohl nimmer bekommen ;( )

    Der N54L würde bei mir eh im Keller stehen, also wäre mir der Geräuschfaktor eher egal. was mir eher wichtig wäre, ist der Stromverbrauch... Hast du mal gemessen wie viel der zieht? Bzw. besteht da ein großer unterschied zwischen einem NAS und den N54L?

    Hallo zusammen,

    da ich nun endlich wieder etwas Zeit habe mich mit XBMC zu beschäftigen, muss nun ein NAS her^^

    Die Frage ist aber nun ob ich mir ein reines NAS hole oder vllt den HP Microserver N54L.

    Als NAS habe ich mir mal das D-Link ShareCenter Shadow DNS-325 angeschaut, welches anscheinend laut mehren Test sehr gut abgeschnitten hat.

    Was könnt ihr mir den empfehlen? Falls ich mir den N54L hole, könnte ich diesen ja eigentlich nicht nur als NAS benutzen sondern, falls es die Leitung hergibt auch als TV Server nutzen oder?

    Freue mich schon auf eure Vorschläge :thumbup:

    Muss der Server 24/7 erreichbar sein? Ansonsten würde ich den richtigen PC dafür nehmen.

    Nein, muss nicht, wäre aber halt wirklich geschickt, da nicht nur ich auf dem spielen will sondern zwei andere auch noch und da der Raspi nicht gerade viel Strom Verbraucht hätte sich das perfekt angeboten.


    Da muss ich dich leider etwas einbremsen. Sicher das du 50k DOWN und UP hast ? Je nach Anbieter haben viele zwar eine 50k DOWN Leitung aber nur 2-10k UP. Das kann je nach Datenmenge dann schon sehr schnell eng werden. Wie viel Datenvolumen Minecraft aber genau verursacht kann ich dir nicht sagen. Musst du dich aber auf jeden Fall nochmal schlau machen.
    2-10k UP reichen zum FullHD Videos streamen z.B. nicht aus ...

    Schön wäre es wenn ich 50k UP hätte. Leider sind es aber nur ca. 5k. Die 5k müssten aber laut Minecraft Wiki ausreichen um max. 12 Leute inkl. mir spielen zu lassen.

    Hallo zusammen,

    nun hat mich leider auch das Minecraft Fieber gepackt und hätte gerne meinen eigenen kleinen Minecraftserver auf dem Raspi.

    Laut einigen Internetseiten soll es möglich sein einen Minecraftserver auf dem Raspi zum laufen zu bekommen. Anscheinend läuft er auch recht stabil solange nicht mehr als 4-5 Leute drauf on sind.

    Von meiner Internetleitung sollte es auch möglich sein, 50k die auch ankommen :D

    Hat einer von euch Erfahrungen damit bzw. könnte mir jemand dazu vielleicht ein paar nützliche Tipps geben, z.B. welche SD Karte wegen der Geschwindigkeit?

    Und nein ich will mir keinen vServer anmieten :P

    Danke schonmal :thumbup:

    @Eraxer

    geht die Software von XBMC ohne große Probleme auf dem Boxee zu installieren? Bin nämlich grad echt in Versuchung mir des Ding zu bestellen. Habs zwar schon nen HTPC und zwei PI´s aber ich find die Box sieht sehr geil aus :D und die Fernbedienung kann man ja bestimmt auch für andere Geräte verwenden

    Vielen Dank,

    ich hab zwar die Suchfunktion benutzt aber leider nichts gefunden gehabt. Dann werde ich mich da mal bissele reinlesen.

    Da geb ich dir vollkommen recht das er etwas schwach auf der Brust ist, er soll ja aber sozusagen nur als RaspberryPi Ersatz mal angedacht sein, da er mehr Leistung bringt und der Preis nicht mehr so weit davon entfernt ist, wenn man bedenkt das man beim Raspberry ja noch ein Stromkabel, Gehäuse, SD Karte, Wlan-Stick usw. braucht....

    Hallo zusammen,

    bei Notebooksbilliger.de gibt es gerade den D-Link Boxee Box für "günstige" 63,99€.

    Täusche ich mich oder ist das Gerät für den Preis eine sehr gute alternative zum RaspberryPi? Anscheinend kann man auf dem Gerät ohne größere Probleme XBMC installieren und eine Fernbedienung ist sogar auch noch dabei :thumbup:

    Hat das Gerät jemand im Einsatz und kann vielleicht etwas darüber berichten?

    Sodele der EDIMAX ist nun heute morgen angekommen und er funktioniert bestens. Reingesteckt, Zugangsdaten eingegeben und OHA er hat ne Verbindung und nicht der ganze Mist wie bei dem dongle vom conrad.....

    Sent from my Nexus 4 using Tapatalk 4

    Cool des hat mein Hub^^

    Nur jetzt ist es egal ob ich den Dongle am Hub hab oder direkt der Raspi starten nun immer neu, wenn ich den Scan aktiviere und wenn ich die SSID so eingebe und dann auf Ok unten klicke kommt wieder ich soll Relaxen der Raspi startet neu..... So langsam mag ich nimmer Relaxen ;(

    Habs mit drei verschiedenen aktiven Hubs probiert...

    Wenn die aktive HUB genug Strom weitergeben kann JA. Gerade die günstigen HUBs haben da oft eine recht tiefe Grenze, wodurch du wieder in das gleiche Problem läufst.

    Kannste mir nen guten Empfehlen oder mir sagen auf was ich aufpassen muss wenn ich mir einen zulegen möchte?
    Wäre net schlecht wenn dieser sogar Ein/Aus Schalter für die einzelnen USB Anschlüsse hätte