Beiträge von worldoak

    Es ist keine gute Idee einen Server beim TV zu platzieren! Viel zu laut!

    Auch ist es quasi nicht erlaubt einen PC in einem Plexiglas Gehäuse zu betreiben. Es wird nur für Showzwecke bzw.Messe verwendet.

    Bei dir sind 14 Festplatten nach und nach ausgefallen und du hast den Fehler nicht endecken können?

    Ich würde die Saeagate Festplatten ans Herz legen! Die sind einiges schneller als die RED Serie und quasi genauso zuverlässig.
    Bis dato war eine WD im RAID absolut unzuverlässig, deswegen denke ich waren deine HDDs nicht defekt sondern einfach aus dem Raid gekick worden....

    Alles andere kann man dir schlecht raten, da wir nicht wissen was du alles hosten willst außer XBMC.

    Werden die Sky Karten nicht irgendwie an einen Reveiver gekopelt bzw. erst dann freigeschaltet?

    Wenn es so einfach wäre würde ich mir auch so ein USB Teil besorgen.


    Kannst du mir das noch mal erläutern ? Meinst du über den externen Port ?

    bzw. wie du das mit "Nativ" meinst...


    Der Controller stellt alle Ports "nativ" (soviel wie ohne Umwege durch den Expander).

    Hier z.B. auf dem Bild sieht man einmal die ROC und den SAS Expander: http://www.adaptec.com/de-de/support/…raid/sas-52445/
    Beide brauchen einen Kühlkörper, deswegen haben diese großen Controller 2 Kühlkörper, bei der 7er Reihe werden alle Ports ohne umwege durch einen Sas Expander direkt gestellt und man kann an jeden Ausgang einen SAS Expander anschließen.

    Und auf diesem Controller ist eben nur noch die ROC drauf ohne einen SAS Exander: http://www.adaptec.com/de-de/support/…raid/sas-72405/

    Nachtrag: was wichtiges habe ich noch vergessen zu erwähnen:

    Die 7er Reihe hat neue Steckverbindungen und die Kabel kosten knapp das doppelte, verglichen zu den "alten"

    Der Vorteil bei der 7er Reihe ist, wenn man größere Modele kauft kann man an jedem Ausgang einen SAS Controller benutzen, da diese die Ports alle nativ angebunden sind.
    Das gab es früher nicht, da wurde bei den großen Modelen immer ein Expander verbaut.
    Aber das sind Sachen die privat Anwender nicht benötigen, bzw. auch nicht beachten müßten, so eine große Serverfarm ist einen VW-Golf wert *gg*

    Also für privat lohnt es sich auf keinen Fall.

    Eine Seagate HDD schaft derzeit um die 200MB/sec (lesen).

    Arbeitet man mit Backupserver etc. kann man ja das ältere Model "vererben" aber einfach neu kaufen ist wirklich sinfrei.

    Auch schaft man an Input/Output doch sowieso nicht mehr als 118Mb/sec. Das leistet selbst die 3er Reihe spielend.

    Ich habe einen 5805 und einen 6405er und sehe kaum keinen Unterschied zwischen den beiden und ich glaube die ROC bei der 7er Reihe ist immer noch die gleiche wie bei 5er und 6er Reihe. Sicher bin ich mir aber ich fand keine genauen Infos zur 7er Reihe :(

    Selbst die Anbindung an PCIe 3.0 ist für private Nutzer sinfrei, hätten wir endlich 10Gbit LAN könnte man das noch nutzen......

    Ich habe nur Netgear zu Hause und überall 1 Gbit. Bei mir sind fast 30 IPs im Netwzerk vergeben nur mal so zur Info *gg*

    Ich halte von TP-Link nicht arg viel *gg* Vor allem die Router kann man von dennen in die Tone tretten. Ich musste zig mal diese Teile einrichten, weil der Geiz ist Geiz überall present ist und man sich die 5 Euro halt sparen möchte, da kaufen die Leute halt TP-Link.

    An sich würde ich aber einen Switch mit mehr features kaufen.

    Wenn du mit 20 Watt auskommen willst, dann ist NAS einfach nichts für dich.

    Sehe es ein und lasse es.

    Was bringt dir ein Auto mit 1 Liter Verbrauch, wenn du bei jeder Berganfahrt mit anschieben musst? Damit beweist du keinem etwas.

    Ein HTPC hier im Forum verbraucht durschnitlich 35-50 Watt ja nach Ausführung und dann soll dein NAS weniger benötigen?!
    Als Beispiel: eine Festplatte verbraucht zwischen 6 und 8 Watt! Hast du mehrere davon, kannst du garnicht bei 20 Watt landen.

    Zur Info: ein System im 24/7 Betrieb Verbraucht bei 0,23 Euro/Kwh, wie folgt:
    System mit 20 Watt = ~ 40,30 Euro/Jahr
    System mit 40 Watt = ~ 80,59 Euro/Jahr
    System mit 60 Watt = ~ 120,9 Euro/Jahr

    Du solltest mit bei einem potentem NAS mit ca. 60 Watt rechnen.

    Wenn den jetzt endlich 10 Gbit LAN heimisch in unseren "Wohnzimmern" wäre.... naja es sind schon 10 Jahre rum und wir haben immer noch nicht 10 Gbit, also wird in dieser Richtung wohl kaum etwas zu erwarten sein in den nächsten 2-3 Jahren.

    Ich habe gestern im Backup Server ein paar 1TB HDDs eingebaut und merke beim sichern wie langsam 118MB/sec sind :(

    Doch Ivy kann man nehmen: G2120 kostet um die 80 Euro. Dann kannst du PCIe 3.0 und DDR 3 1600 nutzen

    Als Grafikkarte würde ich die NV 520 oder die NV 610.
    Das ist die selbe Grafikkarte, Nvidia hat diese nur umgenannt.
    Das ist üblich bei diesen Einstiegsgrafikkarten, AMD macht auch seit Jahren das gleiche!

    Diese Watt-Angaben richten sich eigentlich an die Kühlleistung und stellen das Maximum dar.

    Das ist noch aus dem "Kalten Krieg" mit AMD und Intel, damals trieb mal dies quasi so weit an den Rand, dass man es kaum noch richtig kühlen konnte. Der Pentium 4 gilt als die schlechteste CPU überhaupt, es war quasi keine CPU, sondern eine Heizung.

    Da die heutigen CPUs sich runtertakten im Idle und kaum noch Strom verbrauchen, wirst du von den 10 h/Tag quasi sehr selten Vollast fahren.
    Nutzt du eine Externe Grafikkarte hat deine CPU knapp 2-5% Auslastung während eines HD Films, die Hauptarbeit macht die Grafikkarte.