Beiträge von worldoak

    Soviel ich weiß bieten Windows SoftwareRaids keine Möglichkeit zum erweitern. Es würde wohl einfach zu lange dauern (mehrere Wochen eventuell) und da ist die Ausfallwarscheinlichkeit doch sehr hoch.

    Ich werde mir demnächst das Nas4Free Projekt mal anschauen. Da will ich das erweitern vom Raidverbund mal ausprobieren.
    Wenn es klappt werde ich wohl die nächsten privaten Projekte alle auf Nas4Free aufbauen. Irgendwie ist keiner mehr bereit Geld für Hardware auszugeben, alle wollen nur die Platten kaufen und den Rest quasi geschenkt bekommen....
    Bei FreeNas hat mich einfach die Bugliste erschrekt, da blickt doch keiner mehr durch.... in der Version xxx geht das nicht, dann soll man die andere Version nehmen, wenn man dies haben will, aber dort hat das Feature xxx Probleme usw.... Ich glaube die sind nicht mehr ganz normal....

    Also ich mag Win Server 2012 absolut nicht.

    Ich habe 2 Keys und ich glaube die werde ich niemals in meinem Leben je aktivieren *gg*

    Also beim Win Server 2008 R2 sind es nur ein paar klicks:
    - in der Verwaltung...Datenträgerverwaltung.... ein Laufwerk auswählen....Raidverbund erstellen oder so ähnlich.... dann kommt eine Maske, du markrierst alle Laufwerke die rain sollen und dann gehts schon los....

    Also es gibt noch weitere Möglichkeiten: SAS Expander.

    Damit kannst du quasi bis zu 256 Festplatten an den LSI dranhängen (LSI 9211-8i unterstützt das laut HP).

    Aber ich würde es nicht durch flashen Raid 5 "tauglich" machen. Warscheinlich wird das nicht schneller als ein Softwareraid werden.

    Der größte Vorteil eines Hardwarecontrollers ist nicht dessen "RAM" sondern die ROC. Das ist eine Art CPU die genau für solche mathematischen Berechnung optimiert ist. Die meisten ROC fangen bei 500-800Mhz an und enden beim Dualcore 1-1,2Ghz. Damit hast du den Vorteil, dass der Controller noch weiterarbeiten kann (on the fly) wenn eine HDDs rausgeflogen ist oder du erweiterst oder einen Rebuild machst usw.... Das heißt das Raid 5/6 bleibt immer verfügbar auch wenn im Hintergrund für außsenstehende clients, nicht sichtbar, eine "Baustelle" ist.
    Ein Softwarecontroller würde das garnicht gebacken bekommen, weil die Leistung schlicht zu groß wäre um diese über die CPU laufen zu lassen....

    Deswegen würde ich den Controller auf jeden Fall verkaufen und mir einen mit mehr Anschlüßen kaufen oder einen kleinen günstigen mit 4 Ports und dafür einen SAS Expander kaufen. Unterm Strich bist du fast auf dem selbem Level wenn es ums Geld geht. Hast du etwas mehr Gedult kannst du eventuell auch ein Schnäpchen machen.
    Ich habe noch einen Adaptec 6405 Controller übrig, denn ich demnächst verkaufen werden, wenn du Interesse hast.....

    Ja so wie es aussah auf den Bildern, hat er das Gehäuse ja wohl in der eigenen Firma wo er angestellt ist, gebastelt.

    Den Großteil hat er ja "gesponsert" bekommen. Für jemanden der alles machen lassen muss, wird es quasi das "Motorad" das man sich irgendwann kaufen würde, wenn man nicht diesen Tisch hätte.....

    In wie fern Vibrationen?

    Das eigengewicht ist sehr groß. Die Halterung ist quasi ums Eck, das Glas ist auf Kunstoff gelagert. Also ich glaube da gibt es keine nennenswerte Vibration.

    Auch sieht das Allublech sehr dick aus, da müßte alles sehr fest sitzen.

    Das Handbuch zu lesen bei einem Industriecontroller *gg* Da steht nicht wirklich was drin.

    Also ich habe mich für 8x3TB im Raid 5 entschieden. Die Tage habe ich auch sehr günstig (10 euro) http://www.maxpoint.de/de/products/19…e_objectID=1000. gekauft.

    Da baue ich jetzt die 8 Platten rein und dann ist das Thema für mich erledigt. Ich denke Raid 5 mit 8 Platten ist gerade so am Limit um dies langfristig zu betreiben. Bei mehr Platten muss man wirklich auf Raid 6 gehen.

    Zum Thema Hotspare.... naja ist immer so ein Thema. Fliegt eine HDD raus, macht man den Server aus und schaut erstmal.... panisch die Hotspare einspringen zu lassen ist für mich schon eine "überreaktion" *gg*


    Generell machst du einen Fehler bzw wirfst die Daten ganz schön durcheinander. !! MBit ist nicht gleich MB/s !!. Das sind zwar beides Geschwindigkeitsangaben aber ca. im Verhältnis 1:10.

    Ich will ja nicht kleinlich sein, nur zur Info.


    Dr Faktor ist nicht 1:10 sondern genau 1:8..... das kommt vom Bit und Byte....


    Somit sind 1Gbit/sec auch ca. 125MB/sec und nicht 100Mb/sec.


    *gg*

    Na das entäuscht mich jetzt schon etwas :(

    Bisher hatte ich Null Probleme mit Adaptec. Wobei ich noch keinen aus der 7er Serie in Hand hatte.....

    Gibt es überhaupt Aussagen wann die "Software" benutzbar ist? Wieso gehen die raus und machen nen scheiß Webconfig, das ist doch kein Router denn man so bedienen möchte.... Gibt es darüber so eine Marketing Aussage? irgendwie überascht mich der ganze Streß schon etwas.... ich dachte das wird was Langfristiges, Adaptec und ich.....

    Ich glaube die wollten einfach die ersten sein die PCIe 3.0 Controller mit all dem "coolen" upgrades auf die Kunden loslasen... scheinbar nur eine grüne Tomate, die beim Kunden erst noch reifen muss :(

    Ja, wer mit solchen Größen wie wir "hantiert" darf nicht zimperlich sein *gg*

    Vor Jahren ist mir auch mal eine HDD abgeraucht, da waren so ziemlich alle Bilder drauf die ich quasi bis dato "digitalisiert" hatte. Das war quasi eine ganz neue HDD. Die habe ich dann gleich angefangen mal mit allem wichtigen Sachen zu füttern. Tja und wer einmal wochenlang eingescannt hat, weiß wie man sich fühl wenn die HDD nur noch im komma liegt und jegliche Androhungen von Gewalt einfach nicht helfen :(
    Aber wie immer so das Leben spielt, stelle ich nach nem schmerzvollen halben Jahr ohne die Daten und voller der Trauer fest, dass einen Tag vor dem "Ableben der neuen HDD" mein Bruder sich die HDD ausgeliehen hat.
    Er wollte ein paar Bilder für sich kopieren und als er fertig war, ist Ihm die externe HDD im Betrieb vom Tisch gefallen.... naja gesagt hat er natürlich nichts.....
    Eigentlich wollte ich meinen Bruder gleich vom Balkon stürzen.... aber die Freude über die vorhandenen Daten war einfach zu groß *gg*... naja er ist immer noch wohl auf :)

    Worauf ich hinaus will..... wie wichtig einem die Daten sind und wieviel Liebe und Aufwand man rein gesteckt hat, stellt man erst fest wenn man nicht mehr rankommt......

    Deswegen.... Backup, Backup.....

    Klar kostet es Zeit und Geld, aber halbschwanger kann man auch nicht sein *gg* entweder richtig oder garnicht!

    pacoma: Dazu müßte ja das Betriebssystem oder überhaupt das BIOS die SSD erkennen. Tut es aber nicht. So als ob es die nicht gibt. Aber die beiden sind schon bei Amazon, von daher ...

    worldoak: Naja, wenns klappt, dann ist es gut. Aber ich traue dem Braten nicht. Nicht nach diesem ewigen Hickhack ...

    Also meiner Erfahrung nach, haben "panische" Admins mehr Daten durch die Panik oder ungedult verloren als es wirkliche Hardwaredefekte gab *gg*

    Am besten, zuerst Alarm aus. PC aus, Kaffee machen, im Zimmer lüften und dann step by step schauen was den nu nicht will *gg*


    Ich habe noch nie ein RAID erweitert und werde das wohl auch NIE tun. Ich halte davon einfach nix das im Nachhinein zu machen. Das hat mehrere Gründe, z.B. das die Festplatten in dieser Zeit einem enormen STREß ausgesetzt sind usw ...
    Ich würde IMMER alle Festplatten für das RAID zusammen kaufen und das RAID direkt mit der geplanten Größe aufsetzen.

    So streßig ist das es an sich garnicht. Dann dürfte man auch keinen Rebuild machen wenn eine HDD mal den Geist aufgibt usw.
    Wozu dann auch ein Raid 6 wenn man den Streß beim Rebuild fürchtet?
    Google müßte dann quasi daueroffline sein wenn die Server andauernd am hoch und runterfahren wären weil die HDDs auch mal den Geist aufgeben *gg*
    Jeder hat seine Ansichten und für schlecht halte ich deine Vorgehensweise aber trozdem nicht.

    Trozdem ist dies gerade das Feature, welches für einen anständigen Raid Controller spricht!
    Wenn man es nicht nutzt, fährt dann fährt man auch nicht mit dem neuem Wagen einkaufen, da es immer wieder angefaheren werden "könnte".... der schöne Lack....

    Also ich habe jeweils von 4 auf 5 und von 5 auf 6 Platten erweitert (Raid 5). Hitachi und Seagate mit je 3 TB.
    Ich habe den 5805, der quasi fast baugleich mit dem 6805 ist.
    Es dauerte jeweils ca. 2 Tage.

    Aber der Raidverbund ist genauso ansprechbar gewesen wie vorher auch.
    Ich habe während der ersten Erweiterung knapp 500GB drauf geschrieben und auch drauf gepackt und entpackt. Dabei habe ich keinen Leistungseinbruch bemerkt. Es könnte also auch 5 Tage dauern, ohne das es mich stören würde *gg*

    Es ist natürlich entscheidend welche Festplatten du einsetzt, dies zieht natürlich die ganze Sache in die Länge.