Beiträge von worldoak


    Zum Erweitern eines Raids: Nie machen!

    Hast du das nie gemacht oder wieso sollte man es nie machen?

    Also ich will dir ja nicht zu nahe tretten, aber das wird Tag täglich in Deutschland von IT Firmen angewendet.
    Wozu gibt es den Expander usw. Demnach darf man diese auch nicht benutzen weil das Risiko weiter steigt?
    Genauso dürfte man auch nicht weitere Blades Online bringen und sollte den Stecker für alle Server auf einmal betätigen?
    Darf man weitere Netzwerkswitches auch nicht anschließen bzw. erweitern, weil das Risiko von Paketverlusten mit weiteren Gräten im Netzwerk steigt?
    Darf man keine weiteren Straßen bauen, weil die Gefahr steigt, dass irgendwann eine Straße unterspült wird und wieder ausgebessert werden muss?

    Ich könnte noch zig weitere Beispiele bringen, weil dieser quatsch von Warscheinlichkeitsrechungen einfach nur eine Warscheinlichkeitsrechnung ist.
    Sollte es in der Tat mal eintreffen, muss man eben ein neues Laufwerk reinschieben und Rebuilden, wo ist den das Problem?

    P.S. beim berühmten "google RZ Video" sieht man auch wie ein Mitarbeiter zig defekte Laufwerke in die Presse gibt, komisch, dass Google RZ dabei immer noch Online ist und nicht nach jedem HDD-Ausfall neu gestartet werden muss......

    Also diese Art der Controller werden Tag für Tag industriel eingesetzt. Was glaubst du wie man sonst so riesige Clouds hinstellen kann. Das wird alles mit dieser Art der Controller gemacht.

    Ich verstehe die Aufregung auch garnicht. Ich z.B. habe mit 4x3TB als Raid 5 angefangen und schon mit 2 Platten erweitert. Die Festplatten rattern ja nicht mit 100%!
    Auch verstehe ich das Problem nicht. Beim erweitern passiert für die HDDs das gleiche als würdest du drauf lesen und schreiben, so lange diese gut gekühlt werden, bekommt man keine Probleme. Daten werden gelesen, geschrieben, gelöscht... und wieder gelesen, geschrieben, gelöscht. Das passiert ja step by step. Du kannst jederzeit deinen Server runterfahren. Sobald der Server wieder hochgefahren ist, gehts weiter.
    Das Online eriwetern ist doch gerde für den IT Sector sehr wichtig. Ein Azubi schiebt eine HDD rein, klickt auf erweitern und die Daten/Laufwerke werden nach Außen nicht verändert. Somit kann sowohl eine kleine Firma, als auch eine große Firma weiter arbeiten. Die Geschwindigkeit vom Array bricht in der Zeit ja kaum ein.

    Der Vergleich mit den Hünnern ist echt, Top, wobei man beim Online erweitern sagen muss, dass man behutsam am Käffig rüttelt, die Hünner sollen nicht erschreckt werden.

    Der Unterschied von der 5er zu 6er Reihe bzw. 7er ist für einen 08/15 User absolut unwichtig. Wir nutzen ja nur einen Bruchteil der Leistung. So lange sich 10Gbit beim Heimanwender nicht durchgesetzt hat, wird man keinen Leistungsstärkeren Controller als die 5er Serie benötigen. Natürlich ist neuer auch besser, aber auf keinen Fall notwendig.

    Auch die Aussage das man bei Lauwferken größer 9TB einen Raid 6 benötigt, ist eher Panikmache. Ja natürlich kann immer etwas passiert, womit man nicht rechnet, aber dafür hat man ja ein Backup. Zumindest von sehr wichtigen Daten sollte man immer eins haben.

    Meiner Erfahrung nach, haben die Anwender erst Daten verloren als diese panisch irgendwie Sachen versucht haben.
    Bleibt man stets gelassen und geht bei Problemen methodisch vor, kann man jede Situation wieder hinbiegen.

    Achso, darf man das garnicht? Ist das jetzt der Kern der Nachricht?

    Wenn Unternehmen das gleiche machen und eigene Mitarbeiter entlassen ist es legetim, aber Mitarbeiter selbst dürfen das nicht machen?

    P.S. ich dachte eigentlich er flog nur auf, weil er zu viele Katzenvideos angesehen hatte.....

    Also das Problem ist der LAN Anschluss.

    In der Regel reicht 100mbit (12,8mb/sec) für einen HD Film. Aber manchmal gibt es einfach zu starke Spitzen (viel los auf dem Bild) und da wird es eng.

    Ein USB 2.0 Anschluss kann um die ~30mb/sec weiterreichen... quasi das 3-fache deines LANs.

    Also wenn dich die Lautstärke nicht stört, kann man das schon machen.

    Die Freigaben an sich sind genauso einfach wie bei jedem NAS. User erstellen, Freigaben erteilen das wars.

    Der Rest ist genauso easy und problemlos.

    Eine andere Netzwerkkarte braucht du auf gar keinen Fall.

    Raidcontroller: tja was willst du ausgeben und wir sagen dir was du kaufen sollst.
    Datensicherheit hängt aber nicht vom Controller ab, sondern von den Platten. Wenn die HDD stirbt, dann kann der beste Controller der Welt nichts daran ändern :-(.
    Einzig die wieder Verfügbarkeit des Raids, handling, features, Geschwindgkeit usw. unterscheiden zwischen einen hochwertigen, bzw. günstigen Controller.

    Also man merkt eine SSD deutlich im Server System!

    Ich mache mir vom Server immer ein Image und bei Notfällen oder ähnlichem muss ich nicht alles einrichten. Ein Server muss meiner Meinung nach auch immer zugüg zur Verfüg stehen. Ich hatte bis dato eine 2,5" HDD fürs Image jetzt wo die SSD quasi geschenkt zu bekommen sind, liegt das Image auf der 2. SSD.
    Ich halte nichts vom OS auf 2 Laufwerken.... wozu auch wenn eine SSD weniger Strom braucht, weniger Wärme und genauso schnell, wenn sogar schneller die Arbeit der 2 Festplatten verichtet?! Auch ist es Sinnfrei 2 Laufwerke zu verwenden, da diese immer gespiegelt werden und bei einem Fehler im OS muss man diesen Raid Verbund vom neuen Einrichten.

    Beim Image:
    Einfach im Win ein Image machen lassen und bei wechsel oder Bedarf von DVD booten... Image auswählen das wars....

    Wie hast du den die fest IP vergeben? Beim PC oder im Router?

    Wenn es beim PC gemacht hast, geht es nicht bei jedem Router!
    Es gibt Router die erlauben beim DHCP einen "Mischbetrieb" dann kannst du sowohl feste als auch DHCP vergebene Adressen verwenden.

    Du kannst auch versuchen die Vorhaltezeit der IP zu verlängern. Dann wird eine bestimmte IP erst wieder vergeben wenn die MAC Adresse die diese Adresse hatte eine bestimmte Zeit nicht im Netzwerk anwesend war.

    Aber das optimale ist wenn man jeder MAC Adresse eine feste IP via DCHP vergibt. Das geht eigentlich bei fast jedem 08/15 Router.

    Du kannst dem PC doch immer eine feste IP mittels MAC Adresse zuweisen.

    Du sagst dem Router das diese xxx Mac Adresse die du angibst immer die xxx IP bekommen soll. Dann hat man keine Probleme mehr mit IPs.

    Ich hatte das Problem auch mal gehabt, nachdem ich ca. 25 IP-Adressen im LAN hatte.... kostet zwar etwas Zeit aber seit dem habe ich keine Probleme mehr mit dem DHCP Server.

    Ohne Log, da komm ich immo nicht dran sry :(

    Kein Bock, weil ich seit einiger zeit mit XBMC nur noch Probleme habe.
    Erinnert mich etwas an meine alten MePo Zeiten. ;)
    Nicht böse gemeint.

    Ich versuche das mal und melde mich.

    GreetZ und Danke.

    Meist ist das Problem der Benutzer *gg*
    Ich will ja wirklich nicht böse klingen, aber du nutzt freie Software.

    Da sitzen Leute Monate/Jahre dran und du hast keine Lust ein paar Stunden zu "investieren" um nach einem Fehler zu suchen. Es ist ja nicht so das alle das gleiche Problem haben. Wenn du gleich solche Sprüche abläßt, keine Lust hat einen Log zu posten, damit sich jemand die Zeit für dich nehmen kann, dann hat man nicht wirklich Lust einem zu helfen......

    Also wenn du 2 verschiedene Controller verwendest, sollte man mit einem neuen MB keine Probleme mehr haben.

    Du kannst auch verschiedene Modis je Controller fahren, dem OS wird das egal sein, da er die Infos ja vom Controller bekommt und sich da nicht drum kümmern muss.
    Ich würde den Adaptec nehmen, da habe ich bisher gute Erfahrungen damit gemacht, leider ist aber die Bedienung der 7er Reihe noch nicht "optimal" da dies jetzt Webbasiert ist.

    Servermainboard ist wohl aus deiner Sicht nicht notwendig. Natürlich, wenn man das Kleingeld hat ist es nice to have....

    Wie lange sind deine 2TB Festplatten gelaufen und welche Marke ist es? eventuell hätte ich an 4 günstigen 2TB Festplatten interesse.

    Also so wie ich das verstanden habe, ist das Feature wohl doch nicht der bringer, den Microsft da lobt.
    Auch habe ich mich an Win Server 2012 dermassen aufgerieben, ich möchte da nie im Leben mit arbeiten. Der Aufwand ist doch extrem aufwendig.
    Da ist doch einfach Win Server 2008 drin nur schön verpackt und man muss sich viel tiefer in die Menüs begeben bis man etwas eingestellt hat. Das ist wohl eher damit die Admins nicht so viel Langeweile haben beim einrichten, alles schön verstecken, dann muss man jetzt 4x klicken statt nur 1x usw....