JBOD musst du am Controller während der Bootphase machen. Der Adaptec hat ein eigenes BIOS. Dieses bootet unmitelbar nach dem BIOS vom Mainboard, dort wählst du die Raid Modi.
Du kannst aber das gleiche in Windos über die Software von Adaptec machen.
Mit Windows hat es also nichts zu tun. Hast du einen OS Crash instalierst du das neu und sobals das läuft, stellt dir der Controller den JBOD Verbund wieder dar.
Über Windows selbst kannst du jetzt aber nur noch einen Software Raid5 erstellen. Die JBOD Funktion wurde "rausgoperiert" aus dem System. Es wurde auch nur still und heimlich mitgeteilt, als es quasi zu spät war. Die Anwender fühlten sich betrogen, war es doch eine einfache und günstige Alternative, aber das ist wieder eine andere Geschichte.
Das Betriebssystem hat mit dem Controller quasi nichts am HUT. Der Controller zaubert dem OS einen Verbund hin und übernimmt die Verwaltung. Sei es JBOD, Raid5, Raid6 usw. Das OS tangiert es nur wenn das Raid eine gewisse Größe erreicht hat, dann muss man schauen ob das Dateisystem passt. Aber das ist aber wieder nur Zusatzinfo.
Genauso würde es sich verhalten wenn du es über das Manboard BIOS machen würdest. Das ist aber sehr langsam und bei weitem nicht so zuverlässig. Aber eben noch günstiger. Denn für 100 Euro könntest du dir quasi einen gebrauchten Sockel 775 PC kaufen und hättest also auch physische Trennung. Allerdings mit der Einschränkung alles über das 1Gbit LAN schaufeln zu müßen.