Beiträge von worldoak

    Also ich könnte mir auch vorstellen: von einem HTPC die DB pflegen und exportieren und von dem 2ten die DB einfach wieder einlesen.

    Kostet wirklich kaum Zeit und erspart einem MySQL auf dem NAS.

    Ich denke wenn man die integration noch einfacher in XBMC gestalten könne, würden viele auch bei Singel XBMC Betrieb die DBs auf dem NAS ablegen.

    Also ich denke gerade dank Ivy bridge kann man jetzt gut Intel CPU+GPU nehmen.

    Die neuen CPUs haben eine HD 4000 verbaut und vebrauchen jetzt 10W weniger.
    Die Leistung der GPU reicht jetzt auch um alles Flüssig schauen zu können.

    Mein HTPC: i2120 (3,3Ghz) 4GB RAM eine 64GB Samsung SSD, NV 520 Grafikkarte, BeQuiet 300W Netzteil, ziehen NUR 37W beim MKV abspielen und 44-47W im Menü.

    Erstaunlich das der Verbrauch deutlich sinkt wenn ich eine MKV anschaue.

    Also ich bin mit dem Vebrauch sehr zufrieden.

    Ich denke die Intel 3225 wird ca. 7-9W weniger verbrauchen.

    Was ich nicht verstehen kann ist wieso macht nicht PVR Pakete anbieten kann.

    Dann instaliert man sich diese in einem Akt und muss nicht die ganzen Sachen zusammen suchen.
    Das hat mich bisher davon abgehalten PVR auszuprobieren. Auch weil ich ne Dreambox habe, wollte ich mir den ganzen Streß nicht antun.
    Ich habe mich mit der Dreambox über den HTPC verbunden, aber das ist ja mehr als eine Qual.
    Ein halbwegs gutes Bild hat man, aber die restliche Infos werden nicht angezeigt und die Umschaltzeiten sind extrem langsam.

    Hoffe das wird bald besser und überschaubarer, aber XBMC ist derzeit auf einem extrem guten Weg noch mehr Fans zu bekommen.

    Ich lege das Thema MyQSL ersmal auf Eis. So lange die 12er nicht als Final rel. wird.

    Ich habe jetzt die 12er (August) Version instaliert und werde erstmal auf dem HTPC selbst alles verwalten.

    Bisher habe ich ca. 95% erfolgreich gescrabt und ein paar Sachen muss ich wohl händisch hinzufügen, da die Sky 3D Dokus z.B. in keiner DB bekannt sind.

    P.S. Ich sehe gerade am 03.09. wurde die 12.5er veröffentlicht.

    Ich finde leider keine Infos drüber, was dort verändert bzw. hinuzkommen ist.

    Ja der Raid Controller von Adaptec ist sehr gut und die Platten sind: Hitachi Ultrastar A7K4000 3000GB.

    Ich denke ich werde mein Glück erstmal auf dem Raid 5 probieren.

    Der Server läuft auch auf einer Samsung SSD. Ich mache das nicht gern aber ich könnte da man zu Testzwecken mal die DB hinlegen.

    Update:
    Ich lese gerade das mit der 12er Version wohl ein paar Änderungen kommen werden.

    Ich nutze derzeit die 11er Version. Sollte ich mir deshalb um die DB Sorgen machen oder kann man das später durch einen Batch o.ä zurecht biegen?

    Hallo zusammen,

    da ich XBMC erst seit ein paar Wochen nutze und bisher keine Datenbank erstellt/benutzt habe, hätte ich ein paar Fragen.

    Ich würde die MySQL Datenbank auf einem Raid 5 Laufwerk (4x3TB @Adaptec 6405) ablegen. Der Server ist extrem schnell und demensprechend sind die Zugrifzeiten auch sehr gut. Lesen/Schreiben, nahezu 1Gbit.

    Die Fragen:
    - wie groß wird die DB insg. und eventuell pro/100filme ca.
    - lohnt sich diese DB auf dem Server auf einer SSD abzulegen oder reicht ein Raid 5 locker?
    - wie verändern sich die Zugriffszeiten von Local zum Netzwerk.

    Um die Gegenfragen einzudämmen.
    Ja der HTCP hat selbst eine Samsung 64GB SSD. Da ich aber noch 2 weitere HTPCs ins Netzwerk einbinden werde, ist eine Zentrale DB sehr von Vorteil.
    Auf dem jeweiligen Laufwerk wird dann die DB und die Images liegen.

    Ich würde gerne Erfahrungswerte hören.
    Da XBMC derzeit extrem schnell und super auf einem i 2120 läuft, wären uns die ~60 Euro Wert diese auf eine SSD auszulagern, wenn wir wüßten das diese es Wert wären.

    Gruß