Beiträge von worldoak

    ich mach das ganze so....

    Da du die filme in Ordnern hast kannst du bei scannen die Option " filmname gleich Ordnername" aktivieren.

    der Vorteil,man hat in der dateiansicht auch Cover Infos usw.dann hat man bei löschen einen besseren Bezug zu den filmen wie ich finde.
    den watched Status hat man glaube auch.
    und bis man in xbmc in der db direkt alles samt ordner löschen kann mach ich das so.

    Was hat es dann für einen Sinn, aufwändig zu Scrappen? Wenn man 2 Tage später den Film wieder löscht?
    Dann brauchst man doch keinen DB Modus zu fahren!

    Zu der AMD Hardware kann ich dir nicht viel sagen, da ich einfach Intel bevorzuge.

    Zu dem Vorhaben musst du aber noch ein paar Sachen beachten:
    Wenn dort ein paar Fetsplatten "mehr" arbeiten hast du entsprechend einen etwas lauten HTPC. Und musst dann entsprechend "sensibel" mit den Daten umgehen. Ich fühle mich einfach wohler wenn mein XBMC per LAN auf den Nas zugreifen kann und nur lesefreigabe hat. Auch kann man Wartungen oder Erweiterungen einfacher machen und die Frau kann weiterhin Ihre Filme oder LiveTV am HTPC schauen.

    Meiner Meinung nach muss der HTPC schön, möglich klein und extrem leise sein. Sonst könnte man doch einfach einen PC neben dem TV hinstellen....

    Zum Thema OS-Wahl: die meisten nehmen WIn7 weil man dann per Fernbedienung XBMC beenden kann und den HTPC als normaler Rechner nehmen kann, z.B. zum Games zocken. auch fühlen sich die meisten dort wohl, da sich nicht jeder Linux aufhalzen will.
    Meist ist man in 40min fertig und hat ein kompl. OS instaliert und XBMC eingestellt.


    sollte auch nicht das Augenmerk eines HTPCs sein, ist nur eine zusätzliche Angabe da hier oft danach gefragt wird... Ich würde danach auch nicht unbedingt einen HTPC zusammen bauen.
    Ich finde das die i3 einfach die besseren CPUs sind, ist aber nur so mein Empfinden. Damit meine ich im speziellen die i3-3225 mit der HD 4000 evtl. später die Neuen von AMD (Trinity).

    Das sehe ich genauso, nur manche geben Teilweise viel mehr Geld aus für den HTPC nur um ein paar Watt zu sparen.
    Dieses sparen hier, sparen da ist derzeit so stark in den Köpfen das manche den Weg aus den Augen verlieren und unter dem Strich viel mehr für Hardware ausgeben im Glauben der Umwelt was gutes tun zu wollen, dabei kann man bei 40-50Watt Verbrauch noch nicht mal vom Tropfen auf dem heisen Stein reden. Da kocht man 30min auf dem Herd und verbraucht kurz mal 2000Watt, sucht aber das Spartotenzial im HTPC!

    Meine Schwiegereltern haben einen Philips und sind total Happy damit, ich finde den aber absolut crappy *gg*

    Welche Preisklasse? Unter 1800-2000€ spielt trumpft Philipps auch nicht wirklich auf! Das ist aber bekannt!

    Das war einer der ersten mit Abilight, ein riesen Ding aber der Schwarzwert, Ausleuchtung und die Reaktionszeit sind echt sehr schlecht.

    Im Computerbase.de gibt es eine Anleitung und Links wo man sich ein Ambilight Kit besorgen kann sammt Software.
    Aber billig ist das Zeug echt nicht.
    Ich wollte mir das Kit auch erstmal zulegen als ich dann die Kosten überschauen wollte, habe ich das ganze schnell auf Eis gelegt.
    Wenn ich mal nicht weiß wohin mit dem Geld, wird Ambilight angeschaft *gg*

    Ich persönlich traue Philips eher zu einen guten Mixer oder Rasierer auf den Markt zu bringen als einen TV *gg*

    Meine Schwiegereltern haben einen Philips und sind total Happy damit, ich finde den aber absolut crappy *gg*

    Zum Thema Ambilight:
    es kommt erst dann gut zur Geltung wenn man es auch entsprechend präsentieren kann, bzw.das Licht Platz hat und gut "wirken" kann.
    Viele haben eine Wohnwand die dann in diesem Licht komisch aussieht oder schier kein Platz vorhanden ist damit man die dahinterliegende Wand enstrechend schön ausleuchten kann.
    Bei den Schwiegereltern ist die Wohnwand einfach im Weg und es sieht nicht schön aus, weil die Farben sich kaum ausbreiten können ohne auf die Wohnwand zu treffen.
    Wenn Ambilight dann sollte der TV an der Wand hängen und drum rum sehr viel Platz haben. Dann wirkt der Film auch entsprechend.
    Deswegen kann sich nicht jeder einfachso ein Ambilight besorgen, nur weil er es möchte.

    Der andere Punkt ist: unsere Frauen. die putzen meist fleissig und Ihnen ist es teilweise nicht bewusst wie sensibel diese Eigenbaudinger sind. Ich lese immer wieder von Ausfällen oder Probleme nur kurz nach der Betriebsnahme. Meist wird das mit Klebeband befestigt und sieht nicht wirlich gut aus wenn man mal nach hinten schaut. Da sollte mehr Bausätze in diese Richtung gehen, dann wird sich das auch schneller verbreiten.


    Vollkommen unnötig!
    Mehr Wärme, mehr Strom und kein merklicher Zugewinn...

    Die Grafikkarte steckt neben dem BeQuiet Netzteil und wird quasli von dessen Lüfter gut gekühlt.

    Da ich die HD 2000 nicht nutzen wollte, habe ich mir Günstig die NV520 eingebaut. Wie bereits geschrieben, mit Abwärme überhaupt kein Problem und mehr Strom brauche ich auch nicht wirklich. Ich habe wie bereits gesagt 37Watt beim Filme Schauen und knapp 44-47 im Menü.

    Also ich weiß nicht, ich nutze ungern die interne GPU der CPU.

    Deshalb habe ich mir eine NV520er in der Bucht günstig geangelt.

    Ich habe den i3 2120 deshalb gekauft, weil ich damit auch zocken will auf dem HTPC.

    Natürlich ist die 520er nicht das richtige Mittel dazu, aber eine stärkere Grafikkarte ist in 2 min eingebaut.

    Also ich habe nahezu den gleichen Verbrauch meines HTPCs. Ich finde das aber völlig OK.

    Den HTPC betreibe ich wenn es hochkommt max. 4-5h/Tag. Geht man von einem durschnitlichen Verbrauch von 40Watt aus ist das im Jahr um die 12 -13Euro an Stromkosten. Das ist doch nicht mal der Rede wert ob man jetzt 5 Watt einsparen kann.

    Also ganz ehrlich, weder W-Lan noch D-Lan eignen sich gut für HD streams.

    Ich nutze zu Hause auch das D-Lan mit 500mbit, also netto bleibt das kaum was übrig.

    Selbst wenn du 300Mbit W-LAN hast, reicht es nicht wirklich für Full HD und du hast immer wieder kurze Leistungseinbrüche.

    Für das Surfen ist das noch super, da in jedem Zimmer verfügbar aber für eine Stabile Verbindung taugen meiner Meinung beide Arten nichts.

    Mit wem muss man schlafen um auch so einen TV für 200 Euro zu bekommen. *gg*

    Also für das Geld lohnt sich immer ein 46" TV.

    Also die letzten Tests bestätigen eigentlich das LG TVs die derzeit etwas besseren sind. Auch wenn ich Samsung Fanboy bin, so würde ich bei einem neuen TV nur einen LG oder Panasonic kaufen.