Beiträge von worldoak

    Ich meine, 59 Grad hat meine Zbox momentan fast als Dauerzustand bei normaler Xbmc Nutzung

    Viel zu extrem!
    Eine CPU sollte in der Regel nicht heisser werden als 50 Grad! Meine Meinung...

    Viele vergessen auch das durch die stetige Verkleinerungen die CPU immer teperaturempfindlicher werden.

    Früher hat sich keiner aufgeregt wenn die CPU mal 75-80C° hatte, das ging halt vor 8 Jahren nicht anders.
    Heutige CPUs sollte mal nicht mehr als 65C° zumuten.
    Vor allem heute hat man weit aus bessere Kühlmöglichkeiten als damals.
    Also kann man die CPUs bei 35-45C° "LEISE" Luftgekühlt betreiben.

    Die TV Karte wollte ich anfangs auch kaufen. Die ist schon sehr gut!

    Allerdings habe ich dann doch die TBS TV Karte gekauft.
    Deutscher Hersteller und die Treiber sind nativ bei Linux enthalten.

    Leider nutze ich diese TV Karte garnicht, liegt noch nagelneu im Schrank :(
    Ich setze auf Win7 und ich habe keinen Plan wie ich dort Sky zum laufen bekomme.
    Deswegen schaue ich noch leider TV über den Receiver.

    Zum Thema Passive Gehäuse. Ich finde das Thema passive HTPCs zwar interessant, allerding auch etwas übertrieben.
    Ich nutze wie gesagt einen aktiven CPU Kühler, 1x Gehäuselüfter und ein 300W BeQuiet Netzteil und höre den HTPCs nur wenn ich das Ohre dran halte!!! Das hat mich aber nicht 250 Euro gekostet.
    Ich finde der HTPC verdient hochpreisig zu sein, wenn er wirklich alles leisten soll das man sich wünscht aber mehr als 400 Euro ist wirklich übertrieben.
    Natürlich kann sich jeder sein Wunschsystem bauen aber ein HTPC mit aktiver Kühlung macht die gleichen Aufgaben genausogut und wirklich kaum hörbar.

    Richtig, es kommt nur eine SSD rein. Und das Argument mit der Differenz in Relation zu dem Gesamtpreis ist auch kein wirkliches, denn das kann man immer und bei allen Komponenten sagen und dann summiert es sich immer weiter. Der nächste sagt nimm doch eine 128 GB SSD, sind auch nur 18 Euro, dann kommen die 8 GB RAM, sind auch nur 15 Euro, usw. ;) Mir geht es auch gar nicht darum, dass ich es mir nicht leisten kann oder mir das zu viel Geld ist. Ich möchte einfach für die Funktion eines HTPC nicht mehr ausgeben, denn angefangen habe ich bei knapp 370 Euro. ;)

    Torben

    Recht hast, die Funktion des HTPCs wird dadurch weder verbessert noch verschlechtert.
    Auch ist es meist sinfrei bei einem HTPC eine 128GB SSD einzubauen, genauso wie mit 8GB Ram.

    Ich ertappe mich auch meist selbs bei sowas. Ich schreibe meiner Frau hin wieviel der neue PC ca. soviel kosten wird....
    Ist die Freigabe von "Oben" erteilt sucht man doch wieder Ausreden um sich eine bessere Grafikkarte zu kaufen oder anderen schnick schnack *gg*

    Also ich würde mich so weit aus dem Fenster lehnen und behaupten das die HD2500 zwar ausreicht um ca. 90% des FullHD materials schauen zu können, aber es gibt Filme die haben extrem hohe Bitraten und da würde es mich unheimlich ärgern wenn ein Film ruckeln würde.

    Mir Fallen bisher 2 Filme ein, die die HD2500 auslasten würden, bzw. es zu rucklern kommen könnte: "Push" und "Resident Evil Afterlive".

    Also würde ich lieber einmalig 50 Euro mehr ausgeben und sicher sein das die Hardware die nächsten 2-3 Jahren ausreicht, als immer in bange zu sein, dass der Film jetzt bitte nicht ruckeln soll. Dann ärgert man sich und muss sich dann doch ne bessere IGP kaufen.

    Bei Intel ist es Jacke wie Hose, welches Ram man nimmt aber bei AMD sind das schon fast "Welten" dazwischen.

    Ich würde deshalb das schnellere auf jeden Fall bevorzugen.

    Mit einem Laufwerk steht oder fällt das Design, ich finde viele HTPCs sehen "dank" des Laufwerkes einfach wie ein kleiner PC aus.

    Wenn du drauf verzichten könntest, würde ich mir an deiner Stelle kein Laufwerk zulegen.

    Ich hatte es immer wieder mit XBMC und MP zu tun. Irgendwie wurde ich aber nie warm damit. Ich wollte mir einfach nicht einen PC vor dem TV hinstellen.

    Vor 2 Jahren hat mir ein Kumpel mal einen Mod auf der PS2 gezeigt und da ich meine PS2 eigentlich nie benutzt hatte, habe ich diese auch flashen lassen. Naja und so wurde ich angefixt. Ich kannte zwar XBMC und mir war klar das es einfach flüssiger als MP lief, trozdem habe ich MP benutzt. Aber MP lief bei mir auf dem PC der per HDMI Kabel zum TV ging. Auch haben ein paar Freunde MP bei sich fest ins Wohnzimmer integriert, trozdem fand ich kaum einen Nutzen im HTPC, vor allem wenn man ein Premiere Abo hat.

    Da ich auch sehr oft mit freunden (2-3x im Monat) ins Kino ging, hat sich MP bei mir eigentlich nur gelangweilt. Hin und wieder wurde mal was angeschaut.
    Der XBMC durchbruch kam erst vor ca. 3/4 Jahr. Ich habe meinen PC und der von der Frau mal wieder aufgerüstet und das meiste alte Zeug schon in der Bucht verscherbelt. Da habe ich rein zufällig 3 gleiche Silverstone Gehäuse gefunden, die Zetlich fast alle zur gleichen Zeit ausliefen. Ich habe dann mal just for fun auf 3 Auktionen jeweils 25 Euro geboten und bin mit der Frau ins Kino. Als ich Nachts nach Hause kam, habe ich eine Auktion mit 23,50 Euro gewonnen und erst dann habe ich mich entschloßen einen HTPC zu bauen nutzen.
    Ich habe mich dann hier informiert und step by step ein Netzteil, Kühler usw. dazu gekauft.
    Am anfang war es ein Intel E2200, der wurde aber vor ca. 2 Monaten gegen einen i3 getauscht, da ich dann wirklich fit mit dem HTPC wurde und hin und wieder Rennspiele wollte.

    Da ich Hobbymässig im Ort kleine Firmen betreue, wurde ich gefragt ob nicht mal eine Sicherung bei mir zu Hause machen/halten könnte. Und jetzt habe ich mehrere TB Sicherungen bei mir zu Hause stehen und bekomme es quasi gezahlt. Da habe ich dann einen der Server für mich hergerichtet und jetzt werkelt ein Adaptec 6804 mit 4x3TB als Homeserver.
    Erst jetzt könnte ich das Thema HTPC auch abschließen da ich stets einen nicht hörbaren HTPC wollte.

    Da habe ich mich wohl unglücklich ausgedrückt:
    Ich habe ADSL. Ich möchte VDSL. Damit habe ich 10-fache Bandbreite beim Upload, gegenüber jetzt.
    IPTV ist nur mit VDSL möglich und das nehme ich mit.

    Nein ich stimmt nicht ganz!. Ich habe IPTV mit ADSL 16+.

    Und man kann nur die freien Sender ohne entsprechende Hardware nutzen. Für das kompl. Program braucht man den entsprechenden Reveiver

    Zu welchem Anbieter willst du denn für das Internet-TV ? Bei der Telekom ist man dabei, soweit mein letzter Stand, zwingend an die mitgelieferte Hardware gebunden.Ja, ich wechsle zur Telekom. Mir ging es weniger um Internet-TV, als um die höhere Upload-Bandbreite. Außerdem ist mein bisheriger Anbieter wiederholt etwas schlafmützig bei der Fehleranalyse gewesen (2x 1 Woche).


    Also ich wüsste nicht, dass man bei der Telekom einen höheren Upload bekommt wenn man IPTV hat!

    Das einzige das man machen könnte ist wenn man kompl. auf IPTV/IPtelefonie umsteigt, dann könnte man die ISDN Bandbreite für das Internet nutzen. Dazu braucht man aber entsprechende Hardware. Auch kostet es 5 Euro Aufpreis im Monat. Lohnen würde es sich auch nicht wirklich da man dann zwar 2Mbit Upload hat, sobald man aber telefoniert sinkt der Upload entsprechend.

    Mir fiel auf das die Filme die man startet, jetzt die ersten 2-4sec "etwas leiern".
    Das hört sich so in etwa an wie bei den Schallplatten.
    Der Ton ist anfangs etwas langsamer und wird immer schneller, nach ca. 4 sec passt der wieder und ab da gibt es keine Probleme.

    Ich glaube das habe ich erst seit der letzten Nightly vom 19.09.2012.

    Ich werde heute mal wieder die aktuellste Alpha instalieren und schauen ob es wieder wie gewohnt anläuft.

    Zum Thema Raid 5: Optimale Anzahl der Festplatten sollte stets ungerade sein. Es es 3, 5, 7 spielt keine Rolle. Natürlich wächst die Geschwindigkeit mit der Anzahl der Platten. Natürlich geht auch eine gerade Zahl, der Unterschied ist aber deutlich messbar. Wer wissen will wieso, kann das bei wiki nachlesen.

    Zum Thema "HighPoint RocketRAID 2640: Das ist kein Controller, das ist ein Host-Bus-Aadapter. Das heißt die CPU darf mitarbeiten. Ein Rebuild o.ä dauert sehr lange. Das ist quasi fast das gleiche wie das "Fake-Software-Raid" auf den Mainboads.

    Ich hatte vor Adaptec einen "HighPoint RocketRAID 2720SGL" und bei mir löste sich der Raid nach jedem Neustart auf. Die Geschwindgkeit war auch nicht super, sobald man auf dem Raid Daten gelesen und gleichzeitig geschrieben hat, wars das, nur noch schneckentempo :(

    Ich finde wenn man sich ein kompl. neues System aufbauen will kann man sich ruhig einen richtigen Controller von LSI, Adaptec oder Areca kaufen. Die Dinger halten quasi ewig und man könnte Sie weitervererben so unverwüstlich sind die Dinger. Es gibt noch HP Controller aber die sind sehr wählerisch was das MB angeht und wenn dann aber der 410 serie.

    Da bist du sicher nicht der Erste dem das passiert. Daher kann ich nur jedem dazu raten nach dem Kauf eines RAID-Controllers diesen erst einmal einige Date auf Herz und Nieren zu Testen mal ein Rebuild simulieren, einfach mal eine Festplatte aus dem RAID nehmen usw. Einfach damit man genau weiß welche Fehler der RAID Controller wann ausspuckt und noch wichtiger wie man selbst dann reagieren soll/muss.

    Halte ich für wirklich wichtig, wie man ja auch an deinem BSP sieht.

    Das würde ich so unterschreiben.
    Viele haben Angst einen guten bzw. teuren Controller zu nehmen, weil man sich da kaum auskennt und denkt, wenn es schief geht, wer könnte mir da den helfen und setzen auf den Software-Raid bzw. Fake-Raid.

    Also ich habe nichts gegen AMD und finde es gut das man AMD für dieser Art "Nische" sehr gerne nimmt.

    Da ich aber seit sehr langer Zeit ein "Zocker" bin, kam mir bisher nur Intel ins System. Da dort einfach die Leistung extrem wichtig ist/war.
    Natürlich war es immer blöd das der Sockel ständig "gewachsen" ist.

    Bei Grafikkarten sehe ich es anders, ich habe seit der AMD 5870er nur gute Erfahrungen gemacht und rate vielen sich auch eine von AMD zu kaufen.
    Mein Weltbild bei Nvidia ist: extrem heiß, extrem laut und extrem groß außer bei den Einstiegsmodelen, die finde ich bei NV besser gelungen.

    Ja die Controller sind extrems laut. Da geht einem die Panik sofort in die Knochen *gg*

    Das gleiche habe ich vor ca. 1 Woche gelesen, ich glaube der jeweilige User weint immer noch bitter *gg*.

    Ich an deiner Stelle würde einfach den gleichen Controller bestellen, Daten sichern und dann schauen wieso der Adaptec geschrien hat *gg*

    Habe übrigens die kleine Schwester den Adaptec 6405.

    Aber die Daten sind nicht verloren! es gibt eine Software die einen Raid simulieren kann, man ließt die Festplatten einzeln ein und dann dauert es paar Tage und schwups sind die Daten wieder da, aber ich weiß nicht was du mit den 4 Platten gemacht hast, aber die müßte man eigentlich alle retten können. Mir fällt nicht ein wo ich das gelesen habe, aber da hatte einer 16 Festplatten Raid gerettet.