Beiträge von worldoak

    Bei AMD bringt ein schneller Arbeitsspeicher extrem viel.

    Ich würde deshalb zum DDR3-1866er RAM raten.

    Bei den PCIe /PCI kann man sich das leicht merken.

    PCIe: (meist blau/rot)

    PCI: immer weiß

    Wenn man die Karte einsteckt und von links nach rechts "liest", hat PCIe eine kleine Nase (zur Stromversogung vorne), bei PCI ist die Nase hinten.

    Also ich wünsche mir mehr Addons wo ich Filme "ausleihen" kann und ein paar neue Skins.

    Nicht das ich keinen schönen Skin gefunden hätte der mich nicht glücklich macht aber hin und wieder will man halt etwas neues. Und ein paar Wochen wieder was neues. Da finde ich wäre es super wenn man etwas mehr Auswahl hätte. Vieleicht gibt es ja auch User die bisher den ultimativen Skinn noch nicht gefunden haben.

    Also ich habe mir auch die Version vom 13.10 instaliert und bisher noch absolut keine Fehler übers WE gefunden.

    Im Genegteil, jetzt geht der Skin (Neon) und ich kann über die Fernbedienung updaten bzw instalieren.
    Neue Inhalte habe ich (ca. 10 Filme) übers WE eingelsen, ohne Probleme. War zig mal im Menü und habe da rumgespielt.
    Ich habe allerdings für Musik keine Datenbank angelegt.

    Einzig der Ton leiert am Anfang noch schlimmer als vorher, habe ich das Gefühl.

    Natürlich fiebert man mit wenn es einen step weiergeht und die Beta in greifbare Nähe kommt.

    Also wenn man XBMC nur wegen Filme schauen nimmt, dann hat man nicht wirklich verstanden was XBMC wirklich kann.

    Ich habe mir anfangs auch einen LG BX580 gekauft, der könnte quasi auch vieles abspielen. Aber der XBMC kan weit aus mehr als nur öde Filme wiedergeben. Seit dem verstaubt der BR Player und wird von LG von Update zu Update nur noch schlechter!

    Man kann sich sein Wohnzimmer komplet neu gestalten. Ich höre dank Addons, Radio, schaue Trailer bevor ich ins Kino gehe und Spiele direkt auf dem HTPC Rennspiele. Und ich habe den HTPCs erst sein knapp 9 Monaten und habe nicht mal die hälfte der Features genutzt, die mir zur Verfügung stehen könnten!

    Wenn man nicht die Augen aufmacht, wird man die Vorteile von XBMC bestimmt nicht beim Filme schauen entecken. Es sieht einfach bombastisch aus wenn man durch die Datenbank schlendert, da bekommt man sofort Lust einen Film zu schauen und kann sich bald nicht mehr entscheiden, welcher es werden soll *gg*

    Also es gibt den einen oder anderen Router ink. Modem, mit der Möglichkeit über USB die Daten ins Netzwerk zu stellen.

    Asus RT-N66:

    Neupreis ca. 130 Euro. Man kann auch eine Externe Firmware drauf spielen und er hat wohl den Nicknamen "Der Stahlbetonkiller" erhalten.
    Der hat aber leider kein Modem eingebaut, könnte aber einen halbwegs guten Nas "spielen".

    Wenn du sowieso einen neuen Reouter brauchst wäre der sehr interessant, da er auch eine sehr gute W-Lan Leistung hat und von Haus aus mit sehr vielen Updates vom Hersteller versorgt wird.

    SAS ist die Weiterentwicklung von SCSI und dementsprechend ging es "teure" SAS Festplatten.

    Ein SAS Controller kann also sowohl SAS als auch SATA Festplatten verwalten. Ein SAS Expander ist ein weiterer "SWITSCH" der es dem Controller erlaubt auf mehr Festplatten zuzugreifen.

    Für einen Heimanwender ist das nicht interessant, für eine Firma ist das sehr wichtig.

    ja es ist möglich mit einem Controller 2x4er Raid 5 z.B. erstellen.
    Aber wieso erweiterst du Ihn nicht einfach?

    Du fängst mit 4x3TB an und häng immer eine weitere HDD dran bis du 8x3TB im Raid Verbund hast.
    Das nennt sich Online Kapazitätserweiterung.

    Also ich würde Intel nehmen. Auch habe ich die 520er Grafikkarte.

    Aber das ist Geschmacksache.

    Allerdings würde ich den Raid extra unterbringen. Die Platten wirst du dann immer hören!
    Bei der Trennung NAS und HTPC kann der HTPC in extrem kleine Gehäuse da dort meist nur eine SSD reinkommt.
    Wenn du jetzt NAS und HTPC in einem haben willst, brauchst du ein größeres Gehäuse und Entsprechend eine ausreichende Kühlung.

    Also die 7er Reihe ist nach dem Schema, weiter, schneller, besser.
    Da die 6er Reihe in allen Tests immer vorne im Feld zu finden ist, wird sich der 7er wohl nicht blamieren.

    Der Vorteil ist aber eher für Datenbanken. Man hat PCI-E 3.0, 1024MB RAM und von Haus aus 8 Lauferke nativ.
    Da kannst du dann mit 10.000er Platten extreme Werte erreichen.

    Aber bedingt durch das Netzwerk ist das nicht wirklich keine Verbesserung die wir, die Heimanwender brauchen.

    Du kannst dir bei E-Bay für knapp ~300Euro einen 5805 oder sogar 6805er schießen. Man muss nur etwas Gedult haben.
    Da die quasi unverwüstlich sind, kann man die auch ruhig gebraucht kaufen.

    Ich wollte mir auch mal einen günstigen Areca für den Backup Server zulegen aber das Multray Problem hat mich abgehalten.


    Mir reichts nicht, ich brauche auch vorne USB 3.0. Hinten brauche ich alleine 2 USB 3.0 für externe HDDs, dann 2 x 2.0 für Maus/Tastatur. Vorne die beiden, für Sticks u.a. Aber vorallem, wenn ich mir jetzt ein neues Case kaufe, dann will ich auf dem aktuellen Stand sein und das ist nunmal USB 3.0. Ich ärgere mich schon jedesmal am PC wenn ich USB 3.0 Sticks in den USB 2.0 Port stecken muß. Deswegen währe es für mich fahrlässig ein Case mit Front - USB 2.0 zu kaufen. Auch wenn im moment noch kein Bedarf besteht, man ärgert sich irgendwann.

    Aber ganz ehrlich wie sieht den das aus, wenn am HTPC überall USB Geräte hängen.
    Also an deiner Stelle würde ich einen Server hinstellen und über das Netzwerk die Daten ausliefern.

    Vor allem sieht es doch an der Front noch blöder aus, wenn die USB Platten blinken und Geräusche von sich geben. Dann braucht man wirklich kein teueres Gehäuse und kann sich ein 08/15 PC-Gehäuse neben dem TV hinklatschen, erfühlt auch den gleichen Zweck

    Ich brauche nur 1x USB und die ist für die Fernbedienung. Und über diese kann man quasi alles machen.

    Bei Softwareraids muss die CPU so oder so schuften. Aber je nachdem welchen HBA man sich kauft wird es effizienter ablaufen und der Raid Verbund bleibt "unter sich". Auch verbauen die MB Hersteller sehr günstige "Chipsätze" um das Feature "RAID" anbieten zu können.

    Beim Raid werden sehr komplexe math. Aufgaben "gelöst". Die Datenblöcke werden zerlegt und nach einem bestimmtem Ablauf abgelegt.
    Für diese Aufgaben sind die CPUs die wir kennen absolut nicht geiegnet und diese können die Aufgaben nur "umständlich" bewältigen.
    Beim Hardwareraid hat der Controller eine eigene CPU (ROC). Diese "CPU" ist extra auf die Aufgaben die beim Raid anfallen getrimmt.

    Adaptec verbaut z.B. extrem starke ROC. Auch sind derzeit sind selbst ROC "Dualcore" und liegen im Ghz Bereich. Diese werden auch sehr heiß und sind eigentlich nur auf kühle Umgebungen im RZ o.ä ausgelegt. Deshalb muss man diese im Heimwender-Bereich müt Lüftern kühlen.
    Aber gerade als Heimanwender sind die Controller eine Überlegung wert. Denn man kann den Verbund jederzeit umziehen lassen und muss den Controller nur auf ein neues MB setzen und das wars. Der nächste Vorteil ist, dass diese extrem Robust gebaut sind. Also die Sterberate eines guten Controllers ist extrem gering. Ein weiterer Vorteil sind die Schlafmöglichkeiten. Der Controller regelt die Geschwindgkeit der Platten runter bzw. kann die HDDs auch kompl. schlafen legen.
    Weiter Vorteil ist die Arbeitsgeschwindgkeit. Etpackt man auf dem Verbund große Datei ist das kein Problem und geht extrem schnell.

    Also ich muss sagen Adaptec ist schon was feines.

    Ich habe einen 6405 und jetzt einen 5805.

    An sich gibt es kaum unterschiede zwischen den beiden Modelen.
    Und da man meist vom 1Gbit Netzwerk begrenzt ist, macht die Wahl des "besten" Controller auch kaum Sin.

    Du kannst dir einen günstigesn HP 410 kaufen oder einen teuren Adaptec.

    Also mit guten Festplatten wie Hitachi oder Seagate wirst du nie einen Rebuild brauchen!!! Online Erweiterung beherschen auch die meisten Controller und die Größe kannst du wie gesagt auch aufstocken wenn du jeweils die größere/n Festplatten einbaust, Rebuild, wieder eine tauschen usw.
    Also WD Festplatten würde ich nicht nehmen, es gab und gibt immer wieder Probleme damit. Da lege ich doch lieber 5 Euro pro HDD drauf und kaufe Seagate oder Hitachi!

    Thema Softwareraid: man kann auch über Softwareraid arbeiten. Selbst unter Win 2008 R2 ist das kinderliecht. Die Volume auswählen und Raid5 erstellen lassen. Schnell ist das Raid aber nicht, vor allem nicht bei 8 Platten mit 3TB.


    Naja, Intel spezifiziert die neuen Ivy-Prozessoren mit max. ~105°
    Und da sich die neuen Prozessor bereits vor erreichen der maximalen Themperatur stetig nach unten takten sollte es keine Probleme oder defekte geben. Ansonsten schaltet das Mainboard im normalfall früh genug ab. Bei AMD wird das ähnlich sein.

    Ja das runtertakten fühlt sich sehr schlecht an, der PC göhnt sich eine Pause nach der anderen, bis der User entnervt schaut was den nu Sache ist oder sich der PC selbst ausmacht.
    Gut beobachten kann man das bei Laptops.

    Bei Sandy ist so viel ich weiß bei 98°C die Fahnenstange erreicht.

    Aber trozdem würde ich heutigen CPUs sowas nie zumuten wollen. Ich habe vor einiger Zeit mal gesehen das je kleiner die CPUs werden, desto anfälliger werden diese bei größerer Hitze. Die Alterung nimmt extrem zu, wenn durchgehend bei höheren Temperaturen gearbeitet wird.

    Worauf ich eigentlich hinauswill ist aber das man es garnicht so weit treiben muss!!! Es gibt doch genügend semipassive Möglichkeiten um das System kühl, stabil und leise zu halten.

    Ich nutze die Android App: "Yatse"

    Die App ist super, sobald der XBMC läuft, wird dir auf dem Handy angezeigt was gerabe abgespielt wird. (in der Task Leiste bei Android)

    Benzut man die App direkt, hast du deine Pfeile und auch direkt links zu TV, Radio, Musik usw. kannst also direkt dahin springen.

    Die Oberfläche sieht dann auch wie eine Fernbedienung.

    Ich nutze die kostenlose App. Es gibt noch ein kostenpflichtiges Update, das mehr Funktionen bietet.

    Danke für die Zeitnahe News, das ist TOP.

    Ich bin sicher, sobald XBMC Live TV gut integriert hat, wird sich der HTPC als Allrounder wie ein Lauffeuer verbreiten.

    Auch wäre mal eine einfache Lösung für BR an der Reihe..... Zeitreisen wären so schön, wenn man sich jetzt die XBMC v. 21 instalieren könnte, und der HTPC nebenbei die Hausarbeit machen würde *gg*

    Ich zähle schon die Tage :)