Beiträge von worldoak


    Ja das geht.

    ja, dass das nicht auf die ms genau ist kann ich verstehen, denke dann hört man auch nicht wirklich einnen unterschied, aber einen Versatz von einer halben Sekunde hört man schon relativ deutlich.
    Danke für die genauere Erklärung

    Es gibt eine ungeschribene Regel. Alles was mehr als 200ms +/- abweicht kann wahrgenommen werden. Manche reagieren schon bei ~100ms "alergisch.
    Das Problem liegt aber auch an der Nachvertonung.
    Einen englischen Film kann man schlecht 1:1 ins deutsche übersetzen. Also wird versucht ohne das wir es merken beim nachvertonen derart übersetzt, dass die Länge wieder passt und man halt wahrheitsgemäss übersetzt. Deshalb schauen ja so viele lieber in Original Sprache Ihre Libelingssserie.
    Auch kann man nicht Lippensynchon übersetzen da ja auf englisch/spasnisch usw. gesprochen wird.

    Was viele auch vergessen ist das wir in Deutschland sehr gute Studios haben die für uns in deutsche sehr gut vertonnen.
    In anderen Ländern kommen die meist mit 2-3 Sprecher im ganzen Film aus.
    Sowas kennen wir in DE nicht. Da spricht die selbe "Frau" auch die "Kinderstimmen" usw.
    Ein Mann spricht quasi alle Männerstimmen im selben Film. Das hört sich schreklich an und ist auch nicht Lippenkonform.

    Erst bei Blockbustern wird anständig vertonnt, so 08/15 Filme sind aus unserer Sicht quasi ein Homemade.


    Wie ist das gemeint???

    Wie sind deine Daten auf den Platten verteilt?
    Das Problem ist doch wenn du mit XBMC eine Datenbank aufbaust mit schönen Fanarts bei Film, Musik und Serien du diese nicht unendlich befüllen kannst. Irgendwann musst du den Content auf 2 Platten verteilen usw. wie willst du es dann machen? Nochmals unterteilen?
    Beim Raid 5 hast z.B. ein riesiges Laufwerk auf dem alle Ordner vorliegen. Wird der Platz zu klein, baust du eine weitere HDD ein und hast z.B. ~3TB mehr Platz. DU verschwendest keinen Platz und musst dir wegen der Datenbank keine Sorgen machen.
    Auch hast du eine gewisse redundanz und kannst deine Daten bei einen Festplattenausfall einfach duruch den Tausch einer Festplatte wie gewohnt weiternutzen.

    Super.
    Gibt es eigentlich Bildqualitäts unterschiede zwischen der HD 4000 zur Radeon HD 6530D?
    Dann hab ich noch gelesen das es im LiveTV mit HD Sendern Probleme mit der Intel Ivy Reihe geben soll. Nur kann ich das nicht ganz nachvollziehen.

    Bin wirklich unentschlossen :D :(

    Wie bereits gesagt.
    Nimmst du die Intel CPU, würde ich dir eine passive NV 520 oder NV 610 Raten. Dann hast du keine Problem mit Live TV.
    Ich selbst habe zwar rumgespielt mit Live TV aber aktiv nutze ich das nicht.

    Das muss dir einer der Live TV hat, beantworten.

    Also ich würde derzeit überhaupt nicht von 4K TVs reden.
    Das ist viel zu früh. Auch wenn diese Technik auf den Markt kommt, mit welchem Content willst du den TV füttern? BluRay wird es 100% nicht sein!

    Wir haben in Deutschland nicht mal FullHD Flächendeckend, obwohl das seit der WM 2006 forciert wird!
    Wir zahlen für upscalling Content noch Geld und richtiges FullHD gibt es nur auf BluRay.

    Und wenn sich das mal durchsetzt dann hast du in der Zwischenzeit sicher 2 neue HTPCs gebaut!

    Schaue mal lieber das du deine Daten anständig archivieren kannst, das ist aus meiner Sicht das wichtigste.
    Mit einer SATA "Erweiterungskarte" stellst du dein HTPC ins Abseits, den ich kann mir nicht wirklich vorstellen wie du dort die Daten verteilst, damit du dir eine schön anzusendende DB aufbauen kannst.

    An sich nicht schlecht für einen leisen NAS Server!

    Aber willst du damit wirklich in der Nähe vom TV produktiv arbeiten?

    Es ist auch eine Schande was sich alles als Controller nennen darf.
    Das Ding für 15 Euro ist ja wirklich putzig aber du wie willst da effektiv mit 5 Platten arbeiten? Raid 5 kann das Ding garnicht und für jede Section eine eigene HDD zu haben ist pure Verschwendung.

    Also bei 4/5 Platten musst du schon einen HBA oder einen richtigen RAID Controller nehmen.

    Ich habe auch eine Dreambox und wollte auch auch auf meinem HTPC das aktuelle Program streamen.

    Also es geht, einfach VU+ und dann Port usw angeben. Aber das Bild ist Katastrophe, umschaltzeiten dauern 3-4 sec und du hast kein EPG.

    Das ist schon ne Weile her, was du da genau eingeben musst, weiß ich leider nicht mehr genau aber es ging.

    Ich habe es dann sein gelassen. In der Zeit in der du via XBMC umgeschaltet hättest, hast du die Dreambox angemacht und das Program schon 2x umgeschaltet.

    Vielen Dank!

    Also brauch ich um die Karten nutzen zu können das ASUS F2A85-M LE, da dieses einen PCI Anschluss hat oder täusche ich mich da?

    Du hast auf dem Board:
    2 x PCIe 2.0 x16 (x16/x4)
    1 x PCIe 2.0 x1
    1 x PCI

    P.S. du könntest eine deiner TV Karten einbauen und dir später eine 2. TV Karte kaufen mit PCIe x1.
    Das ist der ganz kleine blaue Slot.

    Hier sind nun die beiden TV Karten

    Externer Inhalt www.xbmcnerds.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.xbmcnerds.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das sind beide PCI Karten.


    nicht vergessen bei den Filmen den Original Sound einzustellen. Denn sonst überprüft du nur ob die Leute im Tonstudio auch ihre Arbeit zu 100% richtig gemacht haben ...

    Ich glaube um das Material das es sich handelt, wird zwar in einem Tonstudio vertonnt aber manchmal von stümlehaften dubbern synchronisiert. Die einzige schnelle Möglichkeit ist, wenn vorhanden auf englisch zu schalten und zu vergleichen.

    Ich habe jetzt Tv und PC per HDMI verbunden und fast alles klappt.
    Da an meinem BluRayPlayer 5.1 Boxen hängen, wollte ich den PC an den BluRay Player und dann weiter per HDMI an das Tv Gerät hängen. Allerdings klappt das so nicht, da das Signal dann anscheinend nicht weiter gegeben wird.
    Kann ich das Trotzdem irgendwie hinbekommen, das ich die Soundausgabe über die 5.1 Boxen realisieren kann.

    Es wäre toll, wenn Ihr da noch den ein oder anderen Tipp für mich parat hättet.

    Gruß Andy

    Also ich verstehe nicht wo dein Problem ist.
    Du willst alles der Reihe nach verbinden und hoffen, dass das eine Gerät den Ton ausgibt, das andere Gerät das Bild? Wie soll das den gehen? Dein Player hat doch nur einen HDMI OUT oder etwa auch HDMI IN?

    Oja, das wäre echt super... träum....

    Ich schaue selbst meist Freitags oder so durch was es alles neues gab. Das kostet Zeit und man übersieht hin und wieder was :(

    Ach ich liebe den technischen Fortschritt und die damit verbundenen Möglichkeiten :)

    Also P4 ist ein wahrer Stromfresser. Und verglichen zu heutigen CPUs wird er extrem heiß und bringt kaum Leistung. Die Architektur ist gut 9 jahr alt. Da darf man keine Wunder erwarten.

    Der Nachfolger, E2200 z.B. hat nur 2,2 Ghz aber gewaltig mehr Power und braucht sehr viel weniger Strom.

    Vor dem I3 2120 hatte ich eine Zeitlang den E2200, der hatte an sich sehr viel Power und hat bei mir alles ohne ruckeln wiedergegeben, auch das Menü war stets superflüssig zu bedinen.

    Will man sich kein neues Board kaufen, würde ich mir an deiner Stelle aus der Bucht irgend was in dieser Art besorgen eventuell auch etwas aus der E4xxx/6xxxx Reihe.

    Also ich muss dir wiedersprechen. Der "Scythe Shuriken" hat eine Geräuschentwicklung: 10.5 dB(A) - 31.67 dB(A), je nach Drehzahl.

    Also im Board habe ich den "Scythe Shuriken" auf "Silent" gestellt und man hört den Lüfter überhaupt nicht. Auch hört man keine Luftgeräusche oder den Start vom Lüfter.

    Den Arctic Freezer hatte ich schon mal kurz gehabt, der hat so komische Vorbrationen verursacht.

    Ich denke mit dem Arctic Freezer hast du eine schlechte Wahl getroffen.

    P.S. ich denke der "Keibertz" wird dir auch bestätigen, dass der Lüfter absolut HTPC geiegnet ist.