Beiträge von worldoak

    Waren es zufällig WD Festplatten ? Da soll der Controller mit einigen Modellreihen nicht so gut zurecht kommen. Weiß nur nicht mehr ob es Green oder Black war ....

    Also ich möchte wirklich nichts gegen WD sagen. Ich habe aber viele Freunde die Ihre Server hatten und mir wurde eindringlich von WD im Raid abgeraten. Und das schon seit Jahren. Die Dinger liefen, aber andauernd hat es gepiepst das eine oder mehrere Laufwerke nicht mehr "wollte" natürlich gingen die Platten, sind einfach nur vom Controller gekickt worden.
    Das Geräusch ist echt extrem. Wer das mal 5 min am Stück das im Keller hat, der hat einen Adrenalinfluss wie nach einem Falschmirmsprung. Man weiß nicht was geht und möchte das Geräusch so schnell wie möglich weg haben. Da haben dann viele Panik bekommen und irgend ein Scheiß angestellt anstatt einfach mal den Server neu zu starten.
    Da sind sicher mehrere TB Daten flöten gegangen *gg* Ach haben viele geweint als die Daten weg waren.... das waren noch Zeiten...

    Deswegen habe ich seit jahren nie eine WD für den Server genommen. Ich habe an sich sehr viele WD Festplatten aber nicht im Server.
    Auch wenn die RED Serie vieles "besser" machen soll, so fehlen die Erfahrungswerte und ich bin keiner der Lust hat sich auf sowas einzulassen.

    Anfang des Jahres habe ich 8x Seagate ST3000DM001 3TB gekauft. Da diese nun voll sind brauch eich Nachschub. Aber ich schwanke noch immer zwischen Seagate ST3000DM001 3TB und WD RED 3TB.
    Ich denke es wird die gewinnen die ich im Angebot erwische. Das letzte 100 Euro Angebot der Seagate ST3000DM001 3TB habe ich leider knapp verpasst.

    Also ich kann sagen das in den Intenso Externen Platten Seagate Platten stecken. Die kosten um die 100 euro. Wenn man jetzt nicht das Top Model haben will, kann man sich die Intenso Dinger für 100 Euro kaufen.

    Das habe ich übrigens auch so mit meinem Hitachis gemacht.
    Irgendwo habe ich gelesen das es extreme Ausfälle bei den Externen Platten gab. Es hat sich rausgestellt das irgend ein "Depp" in diese Externe Gehäuse hochwertige und schnelle Hitachis eingebaut hat. Diese haben sich aber immer überhitzt da man keine 7200er in so ein enges Gehäuse stecken soll.
    Naja ich habe mir dann gleich 5 dieser Dinger gekauft für knapp 120 Euro ink., während die Platte das doppelte gekostet hat *gg* Eine habe ich dann bei bei Ebay für knapp 200 Euro verkauft.
    Die externen Gehäuse habe ich dann im Freundeskreis verkauft und jeweils 5 Euro bekommen :) Da soll man einer sagen, dass ma während der Kriese keine Schnäpchen machen kann :)

    Hewlett-Packard HP Smart Array P410/256 - neu ca. 180€
    Hewlett-Packard HP SAS EXPANDER CARD - neu ca. 200€

    ergibt 4 Kanäle vom Controller...+ 8x4 Kanäle... ergo für 380€ gibts 36 SATA Ports... noch Wünsche?

    Ich hatte mal einen HP 400. Also Treiber gab es direkt vom OS. Auch das Verwaltungstool fand ich sehr schön. Und das Ding (HP 410) hat (optional) einen "Pufferakku" also nie wieder Akkuwechsel *gg*

    worldoak ich sehe den Vorteil auch in der direkten Ansteuerung der Laufwerke ohen Expander.

    Ich beispielsweise möchte 10 Laufwerke mindestends einsetzen.
    Beim 6805 hiesse das man müsste noch einen Expander haben von Intel den beispielsweise da ja nur maximal 8 Ports direkt herausgeführt werden bzw ansteiuerbar sind.
    Der Expander aber auch wieder Geld und zusätzlich Strom wenn man beides zusammen addiert ist man gleich teuer wie ein 16er der 7er Reihe.

    So rechne ich das.

    Aber es sind ja noch 1,5 Monate hin bis dahin wird sich da hoffentlich was in der Verfügbarkeit tun und es werden erste Tests ersichtlich sein.

    Ja so würde ich das auch rechnen.
    Für mich reichen die 8 Ports vom 5805 noch einige Jahre aus. Ich habe jetzt mal grob gerechnet. Wenn ich jedes Jahr eine HDD "nachschiebe" reicht mir der Platz für min. 3 Jahre noch aus.
    Dann habe ich auf dem MB einen weiteren PCIe 2.0 Port. Da kann ich quasi einen weiteren Controller einbauen und einfach weitermachen.
    P.S. bevor das einer falsch versteht: natürlich muss ich dann ein neues Arry erstellen. Noch kann man keine Arrys mit z.B. 2 Controllern machen.

    Ich bin warscheinlich auch einer der wenigen die beim Server eine SSD benutzen.
    Ich möchte auch das so wenig wie möglich Abwärme entsteht und leise muss er auch sein.

    es ist einfach alles nicht so einfach! ;)
    Vielen dank für die ganzen Antworten! also wirds auf den hier vielfach präferierten Higpoint 2720 RaidRocket herauslaufen mit Seagate Barracuda ST3000DM001 (8x) hinauslaufen.
    =)
    Als CPU Intel Core i5 3470 4x 3.20GHz So.1155 BOX
    als Mobo ASRock Z77 Extreme4-M Intel Z77 So.1155

    sollte ja erstmal bisschen reichen mit 8x3tb als Raid6 =)

    Gruß

    Na dann Glückwunsch.

    Aber ich bin etwas sprachlos. Du machst dir sorgen ob man mit 1,2GB/sec "zurechtkommt"....
    Auch wolltest du 500 Euro für einen guten Raid Controller ausgeben und jetzt willst du einen Software Controller für 160 Euro nehmen *gg*


    Wie willst du auf 1,2GB/s transferieren ? übers LAN ... Nope... Glasfaser... (Heimbereich) Nope... intern hin und her auf dem selben Volume... geht sofort ohne Berechnung... von RAID auf RAID... da gehts das meines Erachtens nach nicht übers Mainboard...

    Naja um auf 1,2GB/sec zu kommen braucht er schon min 6 Laufwerke da der 5805 Platz für 8 Laufwerke hätte, braucht er quasi 2 gleiche Controller und diese Anbindung erfolgt eben über 1,2GB/sec. Klar wenn man SAS Expander hat, wird man den Flashenhalz anders berechen müßen. Aber egal wie man es dreht oder wendet. Selbst der gehobene Heimanwender kann 1,2GB/sec nicht konstant und dauerhaft aufrecht erhalten. Da er schlicht keinen Bedarf hätte tagelang hin und her zu schreiben.

    Anders verhält es sich bei den Firmen.

    jetzt mal für mich zum Verständnis:

    Als Beispiel: Adaptec 5805 hat 1,2GB/sec Anbindung an das Mainboard.
    hätte ich jetzt 6xSeagate Baracuda die mit max. 200MB/sec lesen kann würde dann die gesamte Bandbreite ausgenutzt? also 6x200MB = 1,2GB/sec
    hätte ich jetzt die 8x Seagate Baracuda wäre dass dann "zuviel" für den Adaptec 5805 ?

    Ja genau. Rechnerisch wäre es möglich das man bei 6 Platten am Limit wäre. Allerding wohin willst du das abführen?
    Da 1Gbit LAN hat ja nur ~118MB/Sec.
    10gbit Switch kann sich noch keiner von uns leisten *gg* Also wohin mit der Leistung?

    Nur wenn du 2 Controller hättest und du würdest von einem zum anderen schreiben, wärst du bei 1,2GB/sec limitiert.

    Ja MiniSAS-HD Kabel ist schon sinvoll.

    Aber ich sehe darin kein Problem, mich juckts auch in den Fingern aber die extreme Bandbreiten, werden wir doch nie Ausnutzen können.

    Ich sehe selbst das Mittelstand-Unternehmen nicht im Zugzwang sind, da die 6er Reihe meiner Meinung nach schon ausreichend ist für den Großteil der Anwendungen.
    Die 7er Reihe wird wirklich benötigt wenn es um extreme große und schnell verfügbare Datenbanken geht. Aber welche der Unternehmen arbeiten ausschließlich mit SSDs.

    Naja, vorsicht - hier mischst du gerade zwei Auflösungen zusammen:

    4096x2304 ist die Auflösung bei ursprünglichem 4K...
    3840x2160 ist die heute zumeist umgesetzte Variante von 4K, also quasi die vierfache Auflösung unseres heutigen "FullHD"...

    Das von dir genannte Format wurde aber tatsächlich von Panasonic umgesetzt und auf der CES 2010 gezeigt...

    Diese Auflösung wurde für WMs EMs, Olypiaden usw. "entwickelt" wo man auf der Leinwand eine extreme Auflösung sinvoll gebauchen kann.
    Die letzte EM wurde meines wissens nach ja auch in 4K aufgenommen und dann runterscaliert und weiter gereicht.
    Damit wollte man die Machbarkeit des System zeigen. Aber derzeit erreicht man selbst bei Großveranstaltungen nicht die dafür benötigte Bandbreite. Da hat die Industrie noch einiges aufzuhollen. Aber noch will kaum jemand dafür bezahlen *gg*

    ok, ich dachte das Sata2 Controller die Performance erheblich ausbremsen würden.
    gibt´s da Tests die man sich durchlesen kann?
    Gruß

    Die Bremse ist einzig bei der Anbindung des Controllers an die übrige Hardware.

    Als Beispiel: Adaptec 5805 hat 1,2GB/sec Anbindung an das Mainboard.
    Adaptec 6805 hat 2GB/sec Anbindung an das Mainboard.
    Adaptec 7805 hat 6,6GB/sec Anbindung an das Mainboard.

    Und jetzt sag mir wie du diese auslasten willst?!

    Die Sata2/3 besagt nur wie schnell man vom einzelnen Laufwerk lesen/schreiben kann. Und da selbst eine Seagate Baracuda die mit max. 200MB/sec lesen kann, hat man bei SATA 2 noch 100MB/sec Puffer. Einzig die SSD können mit SATA 2 an die Grenzen kommen.

    Ich würde den hier nehmen: http://www.adaptec.com/de-de/products/series/7/
    Der ist der ultimative hammer Controller!

    Hallo Freunde des guten Geschmacks,

    noch eine Frage:
    Die Raidcontroller die momentan eigentlich bezahlbar sind, sind welche mit SATA2 (300Mbit)... als Hardwarecontroller
    der Highpoint 2720 RocketRaid ist so einer mit der einzelnen der SATA3 (600mbit) hat. jedoch Softwarecontroller..

    hat irgendwer einen "günstigen" SATA3 Hardwarecontroller den man sich mal anschauen kann?
    Gruß

    Wieso willst du einen Sata 3 Controller?
    Glaubst du, das du Ihn mit einer HDD auslasten kannst?
    Nur wenn du SAS Laufwerke oder SSDs nutzen willst, macht es Sinn ein SATA 3 Controller zu nehmen.

    Ja von dem Problem habe ich auch schon gelesen. Soll wohl an einer defekten BIOS Version des Controllers gelegen haben. Daher habe ich als erstes mal die neueste BIOS Version drauf gemacht. Ich zumindest hatte damit keine Probleme. Kommt vielleicht auch auf das OS an. Ich habe es mit Win7 und Win Server 2008 getestet. Muss ich wohl mal genauer googlen wegen der Erweiterung. Wobei ich eh immer das komplette RAID auf einmal kaufe ...

    Also damals habe ich alles versucht, das aktuellste BIOS aufgespielt habe ich auch und sogar win 2008 R2 habe ich 2x neu instaliert.

    Auch bestand das Problem schon vor dem OS, da beim booten man im Controller Bios sehen konnte das 2 Platten "Probleme" hatten.
    Ich habe dem Controller ja anfangs ganricht verdächtigt und ging von defekten an den HDDs aus. Bis ich entnervt mal die Platten an den Ports getauscht hatte und siehe da, das gleiche Problem. Erst dann habe ich anfgangen zu schauen was den das Problem ist. Dann habe ich bei Amazon 2 negative Bewertungen gehen, zack am nächsten Tagen waren diese weg. Das war für mich ein Grund das Teil zurückzusenden.
    Der war ja mit knapp 180 Euro nicht billig. Dann habe ich mir gleich den 6405 gekauft der übrigens hier noch rumliegt da ich jetzt erstmal den 5805 nutze.
    Ich weiß noch garnicht ob ich den 6405er verkaufen soll. Am MB habe ich eigentlich Platz für einen weiteren Controller und wollte da mit SSDs rumspielen aber irgendwie habe ich keine Lust. Für die jenigen die sich Fragen was das mit dem Raid zu tun hat:
    Man kann bei Adaptec die SSDs als "Pufferlaufwerke" einsetzen. Aber das macht im Heimbereich quasi keinen Sinn.
    http://www.tomshardware.de/6gbit-sas-raid…e-240871-2.html

    Irgendwo habe ich gelesen das WD Festplatten sehr gefragt sind derziet aber nicht vom Endkunden wie wir es sind, sondern von der Industrie.

    Und diese Zweige werden bevorzugt beliefert. Schaut man sich die ganzen Clowd Anbieter usw an, weiß man wie Hungrig die derzeit sind, da quasi jeder eine eigene Clowd aufbauen will.
    Also ich habe mir ja am Dienstag die Seagate gekauft und die soll laut Tests noch schneller sein als meine Industrieplatten (24/7) von Hitachi.
    Die kommt an die 200MB/sec ran, das sind schon extrem gute Werte, da meine Hitachi um die 160MB/s hatte.

    Das mit "chaotischer Übersicht" kann ich nicht gelten lassen, bei mir ist Datenmäßig alles gut sortiert. Den Rest macht IXMC :)

    Was Raid-5 betrift - sollte mein Sharkoon [Anzeige] eine Raiderweiterung ermöglichen ohne Datenverlust (Formatierung des Raidverbundes), dann wäre Raid-5 eine Überlegung wert. Ich glaube aber nicht, das das funktioniert. Braucht es hochwertige Raidcontroller wie der von Dir genannte Adaptec, dann wäre das Thema für mich auch erledigt, ca. 480,- Teuronen für einen Controller schießen am Ziel vorbei. Dafür kann ich mir einen zweiten Satz Festplatten gönnen und hab die bessere Datensicherung...

    Ich lass mich aber immernoch gerne Überzeugen ;)


    Also wenn man ein neues Raid 5 erstellt, werden die Platten davor platgemacht und die Tabellen neu geschrieben. Das ist leider das Problem und dauert entsprechend auch eine Weile.

    Zum Thema Controller: Gute Marken sind LSI, Areca, Adaptec.
    Adaptec hat noch eine günstige Industriemarke: PMC, das ist quasi die ligh Ausgabe.

    Von Adaptec kann man schon die 3er Reihe nehmen die sind schon gut und können auch mit 3TB Festplatten umgehen.
    Schaue mal einfach in der Bucht nach, für 150-200 Euro kann man sich schon was gescheites schießen. Auch solltest du schauen das du gleich 8 Port Controller nimmst. Dann hast du für Jahre erstmal genug Platz. Wenn der zu klein wird. Kaufst du dir einen Expander und kannst weitere Festplatten anschließen und musst quasi nichts mehr wegsichern usw. einfach wie einen Esel weiter und weiter mit Festplatten "beladen".
    Areca hat aber leider einn kleinen Bug, bei Multiarrays sinkt die Geschwindigkeit extrem rapide ab. Den würde ich nur nehmen wenn du ein großes Raid 5 Array erstellen willst.


    Kann das denn mittlerweile jeder RAIDController ? ich glaube mein SoftwareRAIDController von HighPoint kann das nicht ...

    Den HighPoint hatte ja mal ne Woche, aber das kann ich dir nicht sagen. Da bei mir ein Raid nur so lange hielt wie das OS lief, nach Neustart musste ich quasi kompl. neu bauen. Habs irgendwan aufgegeben die Ursache zu suchen und einfach zurückgeschickt. Auch hatten viele User das gleiche Problem. Die Komentare wurde aber immer wieder von Amazon gelöscht!!! Deswegen habe ich mich nicht weiter damit befasst.

    Bei Hardwarecontrollern ist aber die Erweiterung schon seit Jahren Standart. Z.B. der 5805er kam 2008 Auf den Markt und konnte es schon. Der 3805 kam noch mal einige Jahre vorher raus als der 5805 und konnte es auch bereits.

    Also soviel ich weiß kann Win 2008 R2 das Software Raid 5 Online erweitern. 100% sicher bin ich mir nicht, da ich mein Backup aus 5x1TB bisher nicht erweitert habe.
    Übrigens, braucht man bei Win2008 R2 keinen externen Controller, das Betriebssystem kann von Haus aus gut den Softwareraid verwalten.
    Auch kann das Array dann vom anderen Betriebsystemen übernommen werden oder man hat das Betriebssystem Formatiert hat, ist das kein Grund das Arry zu verlieren.
    Das ist vieleicht für den einen oder anderen gut zu wissen, den dann braucht er sich keinen 08/15 Controller kaufen wenn er genügend SATA Ports auf dem Board hat.

    Meines Wissens nach würde, wenn ich einen Raidverbund im "Sharkoon 5-Bay [Anzeige] " erstelle oder wenn ich einen vorhandenen Raidverbund erweitere, das eine Formatierung der sich im Gehäuse befindlichen Festplatten bedeuten. Sind also die vorhandenen Fesplatten großteils mit Daten gefüllt (und im Multimediabereich ist das meistens so) geht das schon mal garnicht.

    Auch würde bei einem, sagen wir mal Raid-5 Verbund, die kleinste Festplatte des Verbundes die Speicherkapazität vorgeben.
    Beispiel: Bei mir werkeln 2x 1,5TB / 1x 2,0TB / 2x 3,0TB - macht zusammen 11TB.
    In einem Raid-5 würden bei alle Platten nur 1,5TB zur Verfügung stehen, da ja die kleinste die Speicherkapazität vorgibt (1,5TB) .
    Zudem würde eine der fünf Festplatten zur Datensicherung dienen.
    Macht 4x 1,5TB Seicherkapazität, also nur 6TB.

    Nun könnte man(n) sagen, dann nimm doch gleich fünf Festplatten mit je 3TB, aber welcher Ottonormalverbraucher hat schon fünf Festplatten gleicher Kapazität zur Verfügung.

    Fals ich falsch liege, lasse ich mich gerne eines besseren Belehren :?:

    Du liegst schon richtig mit deiner Aussage. Auch wenn du aus den Festplatten einen Raid Verbund machst, gehen die Daten verloren, wenn man diese nicht vorher sichert. Aber das ist doch wieder so ein quatsch wie mit dem Ei und dem Huhn.
    Nur weil du mit JBOD angefangen hast, muss deshalb ein Raid 5 Verbund nicht schlecht sein!
    Du musst halt einen Schlussstrich ziehen.
    Ich an deiner Stelle würde die beiden 1,5TB Festplatten + 2TB Festplatte als Sicherung nehmen.
    Dann würde ich zu den 2x3 TB eine weitere 3TB Festplatte einbauen und ein Raid 5 "mit 3 Festplatten starten.
    Sobald der Platz eng wird, eine weitere 3TB Festplatte usw....

    Das Problem bei dir ist doch die Übersicht. Je mehr unterschiedlicher Festplatten du verbaust desto chaotischer wird das ganze. Dementsprechend wirst du immer rumtricksen müßen in der Zukunft.
    Da z.B. die Native Unterstützung im aktuellen Server Betriebssystem abgeschaft wurde. Auch wenn es heute lächerlich klingt, wurde JBOD damals nur als eine Zwischenlösung von Microsoft angesehen. Man hat keine redunanz, keine hohe I/O Geschwindgkeit und die Übersicht geht irgendwan verloren.
    Ein Raid 5 System ist ja auf langliebigkeit und Geschwindigkeit ausgelegt, dein JBOD nicht. Theretisch kann ein Raid 5 System Jahrzenhne laufen.
    Auch kannst du mal ein paar Threads hier suchen, da haben die meisten die große Archive aufgebaut haben, auf Raid 5/6 gesetzt.


    Seid wann läst sich ein Raidverbund so einfach erweitern? Ist mir nicht bekannt...
    Seid wann läst sich so einfach eine z.B. ~3TB einbauen, wenn die anderen Platten im Verbund z.B. 2TB sind?

    sind ernstgemeinte Fragen...

    Warum sollte man ein Raid Verbund nicht erweitern können?!
    Das nennt sich: Online Capacity Expansion (Online-Kapazitätserweiterung)
    Übrigens ich habe mir am Dienstag eine weitere 3TB Festplatte gekauft (Seagate). Die Erweiterung läuft also ohne Probleme.
    Nicht mal den Server musste ich neu starten. Festplatte eingesteckt, Festplatte wurde erkannt, auf das Raid 5 geklick und erweitern ausgewählt, die neue Festplatte aufgenommen und schon gehts los. Das dauert jetzt zwar nen knappen Tag aber der Raid ist da und ich habe schon 500GB drauf geschrieben obwohl er noch am erweitern ist!!!!!
    Auch kannst du in deinen Raid der aus 2TB Festplatten besteht, weiterhin verwenden und einfach eine/mehrere 3TB Festplatte einbauen.
    Du kannst davon zwar anfang nur 2TB im Raid Verbund nutzen aber gehen würde es ohne Probleme. Und genauso erweitert man sein 2TB Raid 5.
    Man steckt eine größere HDD ein, nach dem Rebuild eine weitere 3TB Festplatte. Wenn alle Festplatten nun 3TB sind, kannst du die Größe des Raids einfach erweitern!
    Das ist ja nichts das man erst gestern erfunden hat.

    http://www.adaptec.com/de-de/products…mance/sas-5805/

    Das war einfach ein Trick. Man hatte damals einfach mit HD fernsehen geworben (die WM Stand vor der Tür) und einen HDready neben einem FullHD TV verkauft.

    Da damals ein FullHD erheblich teuerer war, hat man sich halt einen HDready gekauft. So wurden die Kunden getäuscht. Als die Preise für FullHD runter gingen, war von den HDready nichts mehr zu sehen.....

    Hat damals auch sehr gut geklappt, in keinem Jahr hatte man davor so viel "FlachTVs" verkauft. Das war der Durchbruch des Flach-TV bzw. Untergang der alten Röhre.